– Vermeiden Sie einen Hitzestau und stellen Sie den
Radiowecker so auf, dass die beim Gebrauch auftre-
tende Wärme des Gehäuses rundum gut abziehen
kann.
– Legen Sie keine Gegenstände wie z. B. Tücher oder
Zeitschriften auf den Radiowecker. Es besteht
Brandgefahr!
– Auf der Unterseite des Produktes befindet sich eine
gummierte Standfläche. Da die Möbel bzw. Bo-
denoberflächen aus den verschiedenen Materialien
bestehen und mit den verschiedenen Pflegemitteln
behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlos-
sen werden, dass manche dieser Stoff e Bestandteile
enthalten, die die Standfläche angreifen und auf-
weichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage
unter das Produkt.
– Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven
chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte
Schwämme o. Ä.
Explosionsgefahr!
Batterien können explodieren.
– Erhitzen Sie die Batterien nicht und werfen Sie sie
nicht in offenes Feuer.
– Lassen Sie das Produkt nicht in der Sonne stehen
oder z. B. in einem geparkten Fahrzeug.
– Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien des-
selben Typs.
– Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
– Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Produkt.
– Achten Sie darauf niemals verschiendene Batterie-
typen zu verwenden oder neue und gebrauchte
Batterien zu mischen.
8
WARNUNG!
WARNUNG!
Verätzungsgefahr durch Batterieflüssigkeit!
– Je älter Batterien werden, desto größer wird die Ge-
fahr, dass Batterieflüssigkeit ausläuft. Ausgelaufene
Batterieflüssigkeit kann zu Verätzungen führen.
– Vermeiden Sie den Kontakt von Batterieflüssigkeit
mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
– Spülen Sie bei Kontakt mit der Batterieflüssigkeit
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser und suchen Sie ggf. einen Arzt auf.
– Halten Sie Batterien von Kindern fern.
– Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kinder oder
Tiere eine Batterie verschluckt haben.
Erstinbetriebnahme
Produkt und Lieferumfang prüfen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die die Verpackung unvorsichtig mit einem
scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen
öffnen, kann das Produkt beschädigt werden.
− Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
1. Entnehmen Sie alle Teile des Produktes und die
Betriebsanleitung aus dem Karton und entfernen Sie
ggf. Schutzfolien und eingelegte Pappstücke.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe
Lieferumfang/Produktteile).
3. Kontrollieren Sie, ob die Einzelteile Schäden aufwei-
sen. Ist dies der Fall, benutzen Sie sie nicht. Wenden
Sie sich dazu an die auf der Garantiekarte angegebe-
ne Serviceadresse.