Seite 1
MZ-X500 MZ-X300 Firmware Version 1.60 Bedienungsanleitung MZX500/300-160-G-1A...
Seite 2
Aktualisierte Inhalte von Firmware Version 1.10 Die in Version 1.0X vorgenommenen Änderungen an der Firmware sind nachstehend beschrieben. • Pitch Bend Mode für Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben ergänzt • Portamento Mode für Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben ergänzt • Decay Time Key Follow für Hex-Layer-Klangfarben ergänzt •...
Seite 3
Aktualisierte Inhalte von Firmware Version 1.50 Die in Version 1.40 vorgenommenen Änderungen an der Firmware sind nachstehend beschrieben. • Möglichkeit ergänzt, mit der MIXER EDIT-Funktion des Mustersequenzers die Parameter-Einstellungen aller Elemente (Intro, Variation, Fill-in, Ending) zu verändern • Möglichkeit ergänzt, bestimmte mit dem Mustersequenzer-Recorder aufgenommene Noten zu löschen •...
Seite 4
• Folgende mit einer alten Firmware-Version gespeicherte Daten können mit der neuesten Firmware-Version importiert werden: Anwenderdaten (Rhythmus (AC7), Normalklangfarben (ZTN), Versatile-Klangfarben (ZVT), Piano-Klangfarben (ZPF), Hex-Layer-Klangfarben (ZLT: nur MZ-X500), Drum-Sounddaten (ZDR), Zugriegelorgel-Klangfarben (ZDO), Musikdaten (ZMF), Musik-Presets (ZMP), Registration (ZRM), Padbank (ZPB), Samplingdaten (ZWT), Phrasendaten (ZPH), Akkordfolge-Daten (ZCD), Arpeggiodaten (ZAR), alle Klangfarbendaten (ZTA), alle Begleitautomatik-Daten (ZAA), alle Registrationsdaten (ZRA)).
Seite 5
Stellen Sie sicher, dass der USB-Flash-Drive richtig in den USB-Port des Digital-Keyboards eingesteckt ist. Schließen Sie den Netzadapter an das Digital-Keyboard an. Schalten Sie das Digital-Keyboard mit der Stromtaste ein. • Wenn die Aktualisierung automatisch startet, warten Sie bitte, bis diese nach circa 30 Minuten beendet ist und das Digital-Keyboard neu startet.
Seite 6
■ Pitch Bend Mode für Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben ergänzt ■ Portamento Mode für Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300; Hex-Layer-Klangfarbe nur bei MZ-X500 ergänzt) Bei den Melodie- und Hex-Layer-Klangfarben wurden die nachstehenden bearbeitbaren Parameter ergänzt. • Die Portamento On/Off-Parameter-Einstellung von Version 1.0X ist jetzt wie unten gezeigt in den Portamento Mode einbezogen.
Seite 7
■ Verbesserte Lautstärkeregelfunktion für Zugriegelorgel-Klangfarben ■ Percussion Mode für Zugriegelorgel-Klangfarben ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Mit dieser Version werden die nachstehenden Zugriegelorgel-Parameter ergänzt. • Bei dieser Version wurde die Leakage Noise-Einstellung von Version 1.0X durch die Einstellung Running Noise ersetzt.
Seite 8
■ Package-Ladefunktion ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Ein Paket fasst mehrere Klangfarben, die Begleitautomatik und andere Anwenderdaten in einer Anwenderdaten- Datei (ZPK) zusammen. Führen Sie zum Laden eines Pakets die nachstehenden Schritte aus. • Falls durch das Laden eines Pakets bereits vorhandene Daten überschrieben werden, die Sie behalten möchten, sichern Sie die bereits vorhandenen Daten bitte vor der nachstehenden Bedienung auf einem USB-Flash-Drive.
Seite 9
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.21 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.21 geändert wurden. ■ Anwender-Sampling-Sets ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Die Samplingdaten-Spezifikationen wurden dahingehend erweitert, dass nun Anwender-Sampling-Sets gewählt werden können. Alle Anwender-Sampling-Sets umfassen mehrere Sets mit Anwender-Samplingdaten und Sie können eines von insgesamt drei Sets (A bis C) wählen.
Seite 10
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.31 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.31 geändert wurden. ■ Variationsnummer-Aufzeichnung im Registrationsspeicher ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Die Variationsnummer der Begleitung kann im Registrationsspeicher gespeichert und aus diesem abgerufen werden. Mit dem nachstehenden Vorgehen wird eine Variationsnummer angewiesen und im Registrationsspeicher gespeichert.
Seite 11
■ Wählen importierter Wellenformen durch eine Erweiterungsklangfarbe für Hex-Layer- und Drum-Klangfarben ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Mit den Bearbeitungsanzeigen für Hex-Layer-Klänge und Drum-Sounds können in von MEDIA geladene Klangfarben eingebettete Wellenformen gewählt werden. Mit den nachstehenden Vorgehen können Sie durch die Wellenform-Wählanzeige navigieren und eine geladene Klangfarbe mit eingebetteter Wellenform wählen.
Seite 12
Zeigt den aktuell verfügbaren freien Speicherplatz an. – ■ Sample-Daten ergänzt • Die Klangfarben- und Begleitungsdaten wurden aktualisiert. Die Zahl der Klangfarben wurde erhöht. (MZ-X300: von 900 auf 950 Klangfarben; MZ-X500: von 1100 auf 1150 Klangfarben) Näheres hierzu finden Sie im Anhang von Version 1.31.
Seite 13
Neue Funktionen von Firmware-Version 1.40 Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.40 geändert wurden. ■ Erweiterte Audio Recorder-Funktion und neuer mp3-Player (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Diese Version ergänzt einen mp3*-Player. * mp3-Format • Dateinamen-Erweiterung: mp3 • MPEG-1 Audio Layer3 •...
Seite 14
■ Neuer Direktimport vom USB-Flash-Drive in die Begleitungsfunktion (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Die Begleitungsfunktion unterstützt jetzt direktes Laden von Anwenderdaten von einem USB-Flash-Drive. Zum Bildschirm für die Begleitungswahl wurde eine Media-Kategorie ergänzt. • Begleitungsdaten der Media-Kategorie werden für Aufnahme mit dem MIDI-Recorder nicht unterstützt. Auch das Bearbeiten von Daten der Media-Kategorie mit dem Mustersequenzer ist nicht möglich.
Seite 15
- und Drum* Klänge zu ändern (*1, *2: Nur MZ-X500, *3: Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Durch Drücken von „Rename“ bei Anzeige einer Bearbeitungsstartanzeige für Hex Layer- und Bass Synth-Klänge erscheint die Anzeige RENAME TARGET SELECT, in der Sie zwischen Tone und Wave zum Umbenennen wählen können.
Seite 16
■ Verknüpfung auf die Anwenderdaten-Wahlanzeige durch Gedrückthalten einer Klanggruppentaste im TONE-Bereich oder einer Rhythmusgruppentaste im RHYTHM-Bereich ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Gedrückthalten einer Klanggruppentaste im TONE-Bereich oder einer Rhythmusgruppentaste im RHYTHM- Bereich wählt die oberste Nummer der Anwenderdaten. Wenn bereits Anwenderdaten gewählt sind, kann diese Bedienung zum Wählen der obersten Nummer der Daten verwendet werden.
Seite 17
■ Einstellpunkte für Padwiedergabe geändert/hinzugefügt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Mit dieser Version sind Einstellpunkte für Padwiedergabe geändert bzw. hinzugefügt worden. Punkt Beschreibung Einstellungen Phrasen-Einstellpunkte Phrase Tone Enable Reflektiert einen für eine Phrase aufgenommenen Klang, wenn Off, On die Phrase mit einem Pad gespielt wird.
Seite 18
, eines Samples* oder einer Akkordfolge* beendet ist. (*1, *2: Modelle MZ-X500 und MZ-X300, *3: nur MZ-X500) ■ Synchronisierte Wiedergabe von Pads ergänzt, denen Phrasen und/oder Akkordfolgen zugewiesen sind Die Pads werden nicht nur mit der Begleitung synchronisiert, sondern auch mit den Einsätzen von Padphrasen* und Akkordfolgen* Wählen Sie das zu synchronisierende Pad, tippen Sie auf „Setting“...
Seite 19
Dieser Abschnitt erläutert Funktionen, die mit Firmware-Version 1.60 geändert wurden. ■ Am zu PLAY CHORD für PATTERN RECORDER-Aufnahme ergänzt (Modelle MZ-X500 und MZ-X300) Jetzt ist auch PLAY CHORD Am zusätzlich zu den PATTERN RECORDER-Einstellungen Off, C, C7 und Cm wählbar. Beim Erstellen einer Moll-Begleitung ermöglicht das Wählen von Am, die Daten nur mit den weißen Tasten einzugeben.