Herunterladen Diese Seite drucken

Anker SOLIX X1 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIX X1:

Werbung

A5103_V01_DE_EU_UG_240620
das Ausschalten des Strommoduls zu erzwingen, drücken Sie dieselbe Taste 8 Sekunden lang.
5.2 Routinemäßige Wartung
Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Energiespeichersystems über einen längeren Zeitraum sicherzustellen, wird empfohlen, eine routinemäßige
Wartung durchzuführen.
Schalten Sie das System aus, bevor Sie es reinigen, Kabel anschließen und die Zuverlässigkeit der
Erdung sicherstellen.
Überprüfen
Prüfmethode
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Kühlkörper
Sauberkeit des Systems
frei von Hindernissen und Staub sind.
· Prüfen Sie, ob der Akku nicht beschädigt
oder verformt ist.
· Prüfen Sie, ob der Akku während des
Ausführungsstatus des
Betriebs keine ungewöhnlichen Geräusche
Systems
erzeugt.
· Prüfen Sie, ob die Akkuparameter richtig
eingestellt sind, wenn der Akku in Betrieb
ist.
· Prüfen Sie, ob die Kabel sicher befestigt
sind.
· Prüfen Sie, ob die Kabel unbeschädigt
sind und dass insbesondere die Teile, die
Elektrischer Anschluss
die Metalloberfläche berühren, nicht
zerkratzt sind.
· Prüfen Sie, ob nicht genutzte Klemmen
und Anschlüsse durch wasser- oder
staubdichte Kappen verschlossen sind.
Zuverlässigkeit der
Prüfen Sie, ob die Erdungskabel sicher
Erdung
befestigt sind.
Prüfen Sie, ob die Firmware über die App
Firmware-Version
auf die neueste Version aktualisiert wurde.
5.3 Fehlerbehebung
Nur qualifizierte Fachkräfte oder geschultes Personal dürfen das Gerät installieren, in Betrieb nehmen
und warten.
Sobald ein Systemfehler erkannt wird, erhalten Sie Push-Benachrichtigungen über die Anker-App. Bitte halten Sie die folgenden Informationen bereit,
wenn Sie Anker kontaktieren.
• Name des Besitzers
• Telefonnummer oder E-Mail-Adresse (die beste Möglichkeit, Sie zu erreichen)
• Seriennummern
• Kurze Beschreibung des Problems
Wenn beispielsweise ein Erdungsfehler erkannt wird, sendet die Anker-App eine Benachrichtigung, der Lichtbalken wird rot und auf dem Bildschirm des
Strommoduls wird „EE" angezeigt, was den Anforderungen der AS/NZS 5033 für Alarme bei Erdungsfehlern entspricht.
6. Maßnahmen bei Notfällen
Im Falle einer Bedrohung der Gesundheit oder Sicherheit sollten Sie immer mit diesen beiden Schritten beginnen, bevor Sie die anderen Vorschläge
berücksichtigen:
1. Rufen Sie sofort die Feuerwehr oder ein anderes zuständiges Notfallteam.
2. Benachrichtigen Sie alle Personen, die betroffen sein könnten, und stellen Sie sicher, dass sie das Gebiet evakuieren können.
Führen Sie die unten vorgeschlagenen Maßnahmen nur durch, wenn dies sicher ist.
6.1 Feuer
• Bitte schalten Sie das Gerät aus oder trennen Sie den Hauptschalter, wenn dies sicher ist.
• Die hohen Temperaturen können den Akku verformen oder beschädigen, so dass Elektrolyt überläuft oder giftige Gase austreten. Gehen Sie nicht in
die Nähe des Akkus und tragen Sie Schutzkleidung.
• Wenn es sich um ein kleines Feuer handelt, verwenden Sie Kohlendioxid oder einen Feuerlöscher mit ABC-Trockenpulver, um das Feuer zu löschen.
• Wenn sich das Feuer ausbreitet, evakuieren Sie sofort das Gebäude oder den Gerätebereich und rufen Sie die Feuerwehr. Es ist verboten, brennende
Gebäude erneut zu betreten.
• Berühren Sie während der Brandbekämpfung keine Hochspannungskomponenten und kommen Sie nicht mit ihnen in Kontakt, da die Gefahr eines
https://salesforce-knowledge.s3.us-west-2.amazonaws.com/A5103_V01_DE_EU_UG_240620_HTML/A5103_V01_DE_EU_UG_240620.html
Wartungsintervall
Einmal alle 6 bis 12 Monate
Einmal alle 6 Monate
Die erste Inspektion findet 6 Monate nach
der ersten Inbetriebnahme statt. Danach
sollte die Inspektion alle 6 bis 12 Monate
erfolgen.
Die erste Inspektion findet 6 Monate nach
der ersten Inbetriebnahme statt. Danach
sollte die Inspektion alle 6 bis 12 Monate
erfolgen.
Einmal alle 6 Monate
2024/7/5 09:39
第9/15⻚

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X1-h5k-tX1-h8k-tX1-h10k-tX1-h12k-t