Herunterladen Diese Seite drucken
hanseatic AG720CGE-PM Gebrauchsanleitung
hanseatic AG720CGE-PM Gebrauchsanleitung

hanseatic AG720CGE-PM Gebrauchsanleitung

Mikrowelle mit grill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG720CGE-PM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
92482 DE 20250707
Bestell-Nr.: 697 476 (weiß)
619 166 (silber)
819 021 (schwarz)
Nachdruck, auch auszugswei-
se, nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Mikrowelle mit Grill
AG720CGE-PM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic AG720CGE-PM

  • Seite 1 AG720CGE-PM Gebrauchsanleitung Mikrowelle mit Grill Anleitung/Version: 92482 DE 20250707 Bestell-Nr.: 697 476 (weiß) 619 166 (silber) 819 021 (schwarz) Nachdruck, auch auszugswei- se, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienung ......DE-18 Wichtige Sicherheitsanweisun- Uhrzeit einstellen ....DE-18 gen sorgfältig lesen und für Sicherungsverriegelung den weiteren Gebrauch aufbe-...
  • Seite 3 Begriffs- und Symbolerklärung Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät. WARNUNG Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Dieses Symbol verweist auf dung mit einem mittleren Risikograd, die, nützliche Zusatzinformationen.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben. Gebrauch Jede andere Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäß und kann zu Sachschäden Das Gerät ist zum Aufwärmen und Garen, oder sogar zu Personenschäden führen. Der Auftauen, Grillen von Nahrungsmitteln be- Hersteller übernimmt keine Haftung für Schä- stimmt.
  • Seite 5 Sicherheit Seite DE-5 ■ Gerät nicht in Betrieb nehmen oder Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. weiter betreiben, wenn es ■ Kinder jünger als 8  Jahre müssen – sichtbare Schäden aufweist, z.B. die ferngehalten werden, es sei denn, sie Anschlussleitung defekt ist, die Be- werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wir empfehlen die Verwendung eines VORSICHT pulssensitiven FI-Schalters (Fehler- Brandgefahr! strom-Schutzschalter). Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Gerät, Netzstecker und Netzan- rät kann zu einem Brand führen. schlussleitung von offenem Feuer ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß und heißen Flächen fernhalten.
  • Seite 7 Sicherheit Seite DE-7 ■ Die Leuchte im Gerät dient aus- Gegenstände heiß werden können schließlich zur Beleuchtung des Gar- und ggf. Brandgefahr besteht. raums. Sie ist nicht zur Beleuchtung ■ Beim Erwärmen von Speisen in Kunst- eines Raumes geeignet. stoff- oder Papierbehältern muss das Kochgerät häufi g wegen der Möglich- Risiken im Umgang mit keit einer Entzündung beaufsichtigt...
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Das Gerät nach dem Er lö schen des VORSICHT Feu ers durch unseren Service über- Gesundheitsgefahr! prü fen lassen (siehe „Service“ auf Sei- Das Auftauen von Fleisch, Gefl ügel oder te DE-34). Fisch im Gerät kann zu sprunghaftem Anstieg von gefährlichen Mikroorganis- Generelle Risiken beim Garen von men (z. B.
  • Seite 9 Sicherheit Seite DE-9 Metall-Töpfe, -Pfannen und -Deckel WARNUNG oder Geschirr mit Metallanteilen, z. B. Gefahr durch Mikrowellen! Gold rändern, verwenden. Durch eine unzureichend dicht schlie- ■ Keine Alufolie verwenden, da diese ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung ebenfalls zu Funkenbildung führen austreten. Das Gerät darf in so einem kann, wenn sie die Wände des Gar- Fall nicht benutzt werden.
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit ■ Kochgefäße immer auf den Drehtel- nen Mindestabstand von 2 cm zu den Innenwänden haben. ler stellen. So wird bei einem Überko- ■ Keine hohen schmalen Gefäße mit chen das Eindringen von Flüssigkeit en gem Hals verwenden. in das Gerät vermieden. ■...
  • Seite 11 Lieferung Seite DE-11 Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Grillrost – Drehteller – Rollenring – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-14). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3.
  • Seite 12 Seite DE-12 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Gerät Garraum Sperrsystem Bedienfeld Grillrost Drehtellerantrieb Drehteller Sichtscheibe Rollenring Garraumtür...
  • Seite 13 Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-13 Bedienfeld (10) (17) (11) (16) (12) (13) (14) (15) (10) Anzeige (Display) (15) Taste zum Öffnen der Garraumtür (11) Taste „Gewicht/Zeit/Auftauen“ zum (16) Taste „Zeitwahl“ zum Einstellen der Einstellen der Auftaufunktion Uhrzeit und Zeitvorwahl (12) Taste „Stop/Löschen“ zum Abbrechen (17) Taste „Mikrowelle/Grill/Kombi“...
  • Seite 14 Seite DE-14 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Gerät auspacken Der Aufstellort muss folgende Bedingungen erfüllen: Sicherheitsabstände: WARNUNG Gefahr durch Mikrowellen! Aufstellhöhe, gemessen Die Abdeckung im Garraum dient dem vom Boden, mindestens 85 cm Schutz des Magnetrons, welches die Mi- nach oben 30 cm krowellen aussendet.
  • Seite 15 Inbetriebnahme Seite DE-15 Gerät anschließen 4. Lassen Sie die Garraumtür (5) geöffnet, damit der Garraum (1) völlig austrocknen 1. Prüfen Sie, ob die Anschlussspannung kann. des Geräts mit der Netzspannung in Ihrem 5. Reinigen Sie den Drehteller (8) und den Haus übereinstimmt (siehe Typschild auf Rollenring (9) in der Spülmaschine oder der Rückseite des Geräts).
  • Seite 16 Seite DE-16 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- se sind sie nicht sichtbar oder fühlbar. te „Magnetron“, erzeugt Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
  • Seite 17 Das geeignete Geschirr Seite DE-17 Das geeignete Geschirr Für reinen Mikrowellenbetrieb WARNUNG Außer den im Abschnitt „Für Mikrowellen- und Explosionsgefahr! Mikrowellen-Kombibetrieb“ beschriebenen Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Materialien eignen sich für den reinen Mikro- rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- wellenbetrieb auch Materialen, die nicht feu- plosionen führen.
  • Seite 18 Seite DE-18 Bedienung Bedienung Uhrzeit einstellen Sicherungsverriegelung (Kindersicherung) ein- und Bei der Inbetriebnahme und nach einem Stromausfall müssen Sie die Uhrzeit einstel- ausschalten len. Anderenfalls reagiert das Gerät nicht. Wenn die Sicherungsverriegelung aktiviert ist, Das Gerät befindet sich immer im erscheint in der Anzeige (10) die Sperr-Anzei- 24-Stunden-Betrieb, lässt sich also nicht auf einen 12-Stunden-Betrieb...
  • Seite 19 Bedienung Seite DE-19 Mikrowellengerät benutzen ■ Im Brandfall die Garraumtür ge- schlossen halten, sofort den Netzste- cker aus der Steckdose ziehen oder WARNUNG den Sicherungsautomaten ausschal- Gefahr durch Mikrowellen! ten bzw. die Sicherungen herausdre- Durch eine unzureichend dicht schlie- hen. ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung austreten.
  • Seite 20 Seite DE-20 Bedienung • Um die Gardauer zu verlängern, drücken HINWEIS Sie während des Garvorgangs die Tas- Gefahr von Sachschäden! te (13) „Start/+30Sek./Bestätigen“. Die verbleibende Garzeit verlängert sich Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- um 30 Sekunden. rät kann zu Beschädigungen des Geräts •...
  • Seite 21 Bedienung Seite DE-21 2. Durch mehrfaches Drücken der Taste (17) Die längste Gardauer, die Sie einstellen kön- „Mikrowelle/Grill/Kombi“, oder mit dem nen, beträgt 95:00 Minuten. Drehregler (14) können Sie anschließend Beispiel: Sie möchten 3 Minuten lang bei die gewünschte Leistung einstellen: einer Mikrowellen-Leistungsstufe von 80 % garen.
  • Seite 22 Seite DE-22 Bedienung Garvorgang unterbrechen 2. Drücken Sie die Taste (13) „Start/+30Sek./ Bestätigen“. • Um den Garvorgang zu unterbrechen, Die Anzeige „ “ blinkt nicht mehr. drücken Sie die Taste (12) „Stop/Löschen“. 3. Stellen Sie die Grilldauer mit dem Dreh- Der Garvorgang wird unterbrochen.
  • Seite 23 Bedienung Seite DE-23 Auftauen nach Gewicht 55% Mikrowelle und 45% Grill für C - 1 schnelles Garen mit leichter Bräun- Sie können Speisen bis zu einem Gewicht ung. von 2 000 g auftauen. Die Auftauzeit variiert, je nachdem, wie viel Gewicht Sie auftauen 36% Mikrowelle und 64% Grill für C -2 möchten.
  • Seite 24 Seite DE-24 Bedienung Wenn die Auftauzeit abgelaufen ist, ertö- 6. Drehen Sie den Drehregler (14) so lange, nen 5 Signaltöne. bis in der Anzeige „ “ erscheint. 15 : 0 0 7. Drücken Sie die Taste (13) „Start/+30Sek./ Bestätigen“. Sie können die Auftauzeit verlän- Das Programm beginnt.
  • Seite 25 Bedienung Seite DE-25 Auf dem Display blinkt die Anzeige der alle Auswahlmöglichkeiten gibt die „Gartabel- Stundenzahl. le für Automatikprogramme“ auf Seite DE-27. 5. Stellen Sie mit dem Drehregler (14) die Beispiel: Sie möchten 300 g Gemüse garen. Stunde der gewünschten Uhrzeit ein. 1.
  • Seite 26 Seite DE-26 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Drehteller Der Drehteller (8) muss bei jedem Betrieb des Geräts verwendet werden. Der Drehteller (8) dreht sich während des Be- triebs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Bei Verwendung mit dem Grill- rost (7) dient er auch als Fettauffang. 1.
  • Seite 27 Gartabelle für Automatikprogramme Seite DE-27 Gartabelle für Automatikprogramme den Automatikprogrammen kann der Grillrost nicht benutzt werden. Automatik­ Funktion/ Display­ Garzeit Gewicht/Menge Leistung programm Gargut anzeige (min/sec) 200 g 2:30 Erhitzen 400 g 5:00 100% 600 g 7:30 200 g 4:30 Gemüse 300 g 6:30...
  • Seite 28 Seite DE-28 Tipps für die Praxis Tipps für die Praxis Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die richtige Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen besonders zu achten: zung der Speisen ab.
  • Seite 29 Tipps für die Praxis Seite DE-29 Umrühren und Wenden Mikrowelle Die Beheizungsart „Mikrowelle“ ohne Zusatz- VORSICHT funktionen ist gut geeignet für die Zubereitung von: Verbrennungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – Eintöpfen, Suppen, Saucen – Fleisch ohne Kruste rät kann zu Verbrennungen führen. Zu- –...
  • Seite 30 Seite DE-30 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Gerät überprüfen Reinigung WARNUNG WARNUNG Gefahr durch Mikrowellen! Stromschlaggefahr! Durch eine unzureichend dicht schlie- Kommt Wasser mit stromführenden ßende Garraumtür kann Mikrowellen- Teilen in Kontakt, kann dies zu Strom- strahlung austreten. Das Gerät darf in schlag und/oder Kurzschluss führen.
  • Seite 31 Pflege und Wartung Seite DE-31 ■ Pflegemittel nur für die Außenflächen verwenden. ■ Nur weiche Tücher verwenden. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Benutzen. Verunreinigungen können sonst eintrocknen. 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose bzw. schalten Sie die Sicherung aus. 2.
  • Seite 32 Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren.
  • Seite 33 Fehlersuchtabelle Seite DE-33 Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Garraum- Wenden Sie sich an unseren Service (siehe Beleuchtung Die Leuchte ist defekt. „Service“ auf Seite DE-34). brennt nicht. Der Drehteller ist nicht richtig Der Drehteller auf den Drehtellerantrieb Drehteller korrekt einsetzen. aufgesetzt.
  • Seite 34 Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer 697 476 hanseatic Mikrowelle mit Grill AG720CGE-PM 619 166 819 021 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Seite 35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Seite 36 Seite DE-36 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- *) ge kenn zeich net mit: den können. Cd = Cadmium Hg = Quecksilber Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist = Blei unentgeltlich. Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen Verpackung...
  • Seite 37 Technische Daten Seite DE-37 Technische Daten Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Mikrowellen-Kombigerät Modell AG720CGE-PM Mikrowellenausgangsleistung in W max. 700 Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowelle-Leistungstufen Grill-Leistungsstufen Einbaugerät Nein Absicherung in A min. 16 Bemessungsungsaufnahme Mikrowelle in W 1050 Bemessungsungsaufnahme Grill in W 1000...
  • Seite 39 AG720CGE-PM User manual Microwave with grill Manual/version: 92482_20250707_EN-UK Order no.: 697 476 (white) 619 166 (silver) 819 021 (black) Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Seite 40 Page EN-2 Table of contents Table of contents Operation ......EN-18 Setting the time ....EN-18 Read the important safety in- Switching on and off the security structions carefully and keep...
  • Seite 41 Explanation of terms/symbols Page EN-3 Explanation of terms/symbols Explanation of terms Explanation of symbols The following symbols can be found in this The following symbols can be found in this user manual. user manual and/or on the appliance. WARNING This symbol indicates a hazard with a medi- This symbol refers to useful um level of risk which, if not avoided, could additional information.
  • Seite 42 Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for reheating and In this chapter you will find general safety cooking, defrosting and grilling of food. notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. The appliance is designed for use in private Please also observe the warning notices in households and is not designed for commer-...
  • Seite 43 Safety Page EN-5 off/unscrew the fuse, keep the door CAUTION closed and have the appliance re- Risk of injury! paired (see „Service“ on page EN-34). Children and certain groups of people ■ If the supply cord is damaged, it must have a higher risk of being injured when be replaced by the manufacturer, its handling the appliance.
  • Seite 44 Page EN-6 Safety ■ Never touch the mains plug with wet NOTICE hands. Risk of damage to property! ■ Never immerse the mains plug and Improper handling of the appliance mains connection cable in water or may result in damage. any other liquids.
  • Seite 45 Safety Page EN-7 ■ Children less than 8 years of age shall ■ Never deep-fry or heat oil! The oil be kept away unless continuously su- temperature cannot be monitored. pervised. ■ If smoke is emitted, switch off or un- ■...
  • Seite 46 Page EN-8 Safety ■ Keep cooking times as short as pos- Risks in microwave and sible. microwave-combi mode ■ Only brown the food slightly, do not WARNING allow it to brown too much. ■ Cut larger-sized fries and then bake Microwave hazard! at a maximum of 180°C.
  • Seite 47 Safety Page EN-9 ■ Metallic containers for food and bev- ■ To avoid a boiling delay, place a plas- erages are not allowed during micro- tic or glass spoon in the container. wave cooking. Metal in the cooking The spoon must always maintain a chamber may cause sparks during minimum distance of 2 cm from the operation! This can damage the view-...
  • Seite 48 Page EN-10 Safety ■ The oven should be cleaned regularly NOTICE and any food deposits removed. Fail- Risk of damage to property! ure to maintain the oven in a clean Improper handling of the appliance condition could lead to deterioration can lead to property damage.
  • Seite 49 Delivery Page EN-11 Delivery Package contents – Microwave – Grill rack – Turntable – Roller ring – User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see „Start-up“ on page EN-14). 2. Check that the delivery is complete. 3.
  • Seite 50 Page EN-12 Appliance parts and control elements Appliance parts and control elements Appliance Cooking chamber Locking system Control panel Grill rack Turntable drive Turntable Viewing panel Roller ring Cooking chamber door...
  • Seite 51 Appliance parts and control elements Page EN-13 Control panel (10) (17) (11) (16) (12) (13) (14) (15) (10) Display (16) "Time selection" button to set the time and time start (11) ‘Weight/time/defrost’ button to set the defrosting function (17) ‘Microwave/Grill/Combi’ button to select a heating mode (microwave, (12) ‘Stop/Delete’...
  • Seite 52 Page EN-14 Start-up Start-up Unpacking the appliance The set-up location must fulfil the following conditions: Safety distances: WARNING Microwave hazard! Set-up height, measured The cover in the cooking chamber from the ground, at least 85 cm serves to protect the magnetron, which above 30 cm emits the microwaves.
  • Seite 53 Start-up Page EN-15 Connecting the appliance 4. Leave the door (5) open in order to allow the cooking chamber (1) to dry out com- 1. Check that the connection voltage of the pletely. appliance corresponds to the mains volt- 5. Clean the turntable (8) and the roller age in your home (see type plate on the ring (9) in the dishwasher or by hand.
  • Seite 54 Page EN-16 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves such as radio and television waves; just like these, – A microwave generator, the so-called ‘mag- they are not visible or palpable. netron’, generates microwaves and passes them into the cooking compartment.
  • Seite 55 Suitable dishware Page EN-17 Suitable dishware For microwave-only mode WARNING Apart from the materials described in the sec- Danger of explosion! tion „For microwave and microwave-combi Improper handling of the appliance mode“, materials which are not fireproof but may result in damage or explosions. which are suitable for use in microwaves are ■...
  • Seite 56 Page EN-18 Operation Operation Setting the time Switching on and off the security locking mechanism During start-up and after a power failure, you will have to set the time. Otherwise the appli- (child lock) ance will not work. When the security locking mechanism is ac- The appliance is always in 24-hour tivated, the display (10) will show a lock in- mode and can therefore not be...
  • Seite 57 Operation Page EN-19 Using the microwave oven CAUTION Risk of scalding! WARNING Microwave heating of beverages can Microwave hazard! result in delayed and eruptive boiling, A door that fails to close adequately therefore care must be taken when can cause microwave radiation to es- handling the container.
  • Seite 58 Page EN-20 Operation Setting the power level NOTICE Risk of damage to property! NOTICE The grill rack is not suitable for micro- Risk of damage to property! wave mode. The grill rack is not suitable for micro- ■ Only use the grill rack when only the wave mode.
  • Seite 59 Operation Page EN-21 3. To confirm the power level selection, 2. Press the ‘Microwave/Grill/Combi’ button press the ‘Start/+30sec./Confirm’ but- (17) once again. ton (13). The flashing display changes to ‘ ’. 3. Press the ‘Start/+30sec./Confirm’ button (13). ‘ ’ stops flashing. Setting the cooking time NOTICE Risk of damage to property!
  • Seite 60 Page EN-22 Operation Cooking in grill or microwave- 5. Press the ‘Start/+30sec./Confirm’ button (13). combi mode The appliance will now grill automatically until the end of the grilling process. 5 beeps will sound once the cooking time Grill mode has expired. The grill power cannot be changed.
  • Seite 61 Operation Page EN-23 Defrosting Timed defrosting NOTICE Risk of damage to property! The grill rack is not suitable for defrost mode. 1. Press the ‘Defrost by weight/time’ but- ■ Only use the grill rack for pure grill or ton (11) twice. hot air operation.
  • Seite 62 Page EN-24 Operation Delayed cooking If you wish to cook in multiple stag- es, you cannot select an automatic With this function, you can set the cooking program. process to start at a certain time. Example: You want to initially defrost a dish that you had frozen for 10 minutes, and then CAUTION complete the cooking process in 15 minutes...
  • Seite 63 Operation Page EN-25 Using the automatic Query capabilities programs Displaying the power level The grill rack cannot be used for the automatic programs. While cooking, you can view the power level currently in use by tapping the ‘Microwave/ The appliance has 8 automatic pro- Grill/Combi’...
  • Seite 64 Page EN-26 Using the accessories Using the accessories The turntable The turntable (8) must be used every time the appliance is operated. The turntable (8) rotates during operation to ensure uniform heating. It is also used to col- lect dripping fat if used with the grill rack (7). 1.
  • Seite 65 Cooking table for automatic programs Page EN-27 Cooking table for automatic programs The grill rack cannot be used for the automatic programs. Cooking time Automatic program Function/food Weight/quantity Display Power (min/sec) 200 g 02:30 Heating 400 g 05:00 100% 600 g 07:30 200 g 04:30...
  • Seite 66 Page EN-28 Practical tips Practical tips The correct cooking Order of dishes temperature To achieve an even result, special attention must be paid to arranging the food correctly Given that microwaves react with varying in- for cooking: tensity to water, fat and sugar, the cooking –...
  • Seite 67 Practical tips Page EN-29 Stir and turn Microwave The ‘Microwave’ heating mode without addi- CAUTION tional functions is good for the preparation of: Risk of burns! – stews, soups, sauces Improper handling of the appliance – Meat without crusts – Steamed fish can lead to burns.
  • Seite 68 Page EN-30 Care and maintenance Care and maintenance Inspecting the appliance Cleaning WARNING WARNING Microwave hazard! Risk of electric shock! Microwaves can be emitted if the cook- If water comes into contact with cur- ing chamber door is insuffi ciently sealed rent-carrying parts, this can lead to when closed.
  • Seite 69 Care and maintenance Page EN-31 Clean the appliance after every use. Dirt can otherwise dry on. 1. Disconnect the mains plug from the sock- et or switch off the fuse. 2. Allow the appliance to cool down. 3. Use a soft, damp cloth to clean the ap- pliance’s housing, particularly the cook- ing chamber floor and door seal surfac- es.
  • Seite 70 Page EN-32 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the appliance yourself.
  • Seite 71 Troubleshooting table Page EN-33 Problem Possible cause Solutions, tips Cooking chamber Contact our service team (see „Service“ on light does not The light is defective. page EN-34). work. The turntable is not correctly The turntable is positioned on the turntable Insert the turntable correctly.
  • Seite 72 In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number 697 476 Hanseatic Microwave with grill AG720CGE-PM 619 166 819 021 General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Seite 73 Waste prevention, free return and disposal Page EN-35 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Seite 74 Page EN-36 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal or borough or to a retailer so that they can *) labelled with: be disposed of in an environmentally friendly Cd = Cadmium manner and so that valuable resources (e.g. Hg = Mercury cobalt, nickel or copper) can be recovered.
  • Seite 75 Technical specifications Page EN-37 Technical specifications Manufacturer hanseatic Name of appliance Microwave multi-function appliance Model AG720CGE-PM Microwave output power in W max. 700 Rated frequency in MHz 2450 Microwave power levels Grill power levels Built-in appliance Fuse in A min. 16...

Diese Anleitung auch für:

697 476619 166819 021