Bedienerführung 4798
Durchschnittsgeschwindigkeit
Sie können auch die Distanz (Länge) einer Strecke oder eines bestimmten Abschnitts
des beobachteten Rennens eingeben. Diese Distanz wird dann von der Uhr
zusammen mit der gemessenen abgelaufenen Zeit, abgelaufenen Gesamtzeit oder
Rundenzeit herangezogen, um die Durchschnittsgeschwindigkeit für die Strecke bzw.
den Abschnitt zu berechnen und anzuzeigen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit, die für eine abgelaufene Zeit, abgelaufene
Gesamtzeit oder Rundenzeit erscheint, basiert auf den unten beschriebenen Zeiten.
Abgelaufene Zeit: Zeit vom Startzeitpunkt der Stoppuhrmessung bis zu dem
Zeitpunkt, an dem diese gestoppt wurde.
Abgelaufene Gesamtzeit: Gesamtzeit vom Startzeitpunkt der Gesamtzeitmessung
bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese gestoppt wurde. Etwaige Zeit, in der die
Stoppuhrmessung auf Pause geschaltet war, ist nicht einbezogen.
Rundenzeit: Zeit jeder einzelnen Runde
• Benutzen Sie die Stoppuhr auf keinen Fall, während Sie ein Kraftfahrzeug
lenken oder Motorrad fahren. Dies wäre sehr gefährlich und könnte einen
Unfall zur Folge haben.
• Näheres zum Eingeben einer Distanz finden Sie unter „Distanz einer Strecke oder
eines Abschnitts eingeben".
Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit
Wenn Sie eine Zeitmessung stoppen oder eine Rundenzeit
anzeigen, stellt sich der Stoppuhr-Minutenzeiger auf den
Wert der Durchschnittsgeschwindigkeit. Während der
Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit blinken im
Digitaldisplay die Buchstaben SP.
Stoppen einer Messung der abgelaufenen Zeit oder
abgelaufenen Gesamtzeit
Auf Stoppen der Messung durch Drücken von B stellt
sich der Stoppuhr-Minutenzeiger auf den Wert der
Durchschnittsgeschwindigkeit, Nach zwei Sekunden
Stoppuhr-Minutenzeiger
wechselt der Zeiger dann auf die Minuten der
Anzeige der
abgelaufenen Zeit.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Rundenzeit-Messung
Auf Drücken von A zum Anzeigen einer Rundenzeit oder
von B zum Stoppen der Messung stellt sich der
Stoppuhr-Minutenzeiger auf den Wert der
Durchschnittsgeschwindigkeit. Nach zwei Sekunden
wechselt der Zeiger dann auf die Minuten der Rundenzeit.
• Wenn der Wert für die Distanz in Kilometern eingegeben
wurde, gibt der angezeigte Geschwindigkeitswert die
Kilometer pro Stunde an. Wurde der Wert in Meilen
eingegeben, gibt er die Meilen pro Stunde an. Bitte
Rundenbestzeit-
beachten Sie, dass die Uhr keine Einstellmöglichkeit
Indikator
zum Anweisen von Kilometern oder Meilen bietet.
• Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird in Inkrementen
von jeweils 10 als Wert von 0 bis 400 angezeigt.
• Wenn die aktuell angezeigte Geschwindigkeit für eine
Runde die schnellste aller Runden im laufenden
Messbetrieb ist, blinkt der Buchstabe F
(Rundenbestzeit-Indikator) im Digitaldisplay.
• Wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt, zeigt
der Stoppuhr-Minutenzeiger OVER an, was bezeichnet,
dass die Geschwindigkeit nicht berechnet werden kann.
Wenn die Geschwindigkeitsberechnung einen Wert
über 400 ergibt
OVER-Indikator
Wenn die angezeigte abgelaufene Zeit oder
abgelaufene Gesamtzeit 60 Minuten oder länger
beträgt
Wenn eine angezeigte Rundenzeit 60 Minuten oder
länger beträgt (Die Uhr nimmt die Berechnung der
Durchschnittsgeschwindigkeit wieder auf, wenn die
Zeit der nächsten Runde gemessen wird.)
• Es dauert circa zwei Sekunden, bis die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet ist,
wonach die Geschwindigkeit circa zwei Sekunden lang angezeigt wird, so dass der
Durchschnittsgeschwindigkeit-Anzeigevorgang insgesamt circa vier Sekunden
dauert. Die Uhr setzt während dieser Zeit intern die Messung der nächsten Runde
fort. Bitte beachten Sie aber, dass bei Drüken von B die Zeit der nächsten Runde
während dieser Vier-Sekunden-Spanne nicht angezeigt wird.
Distanz einer Strecke oder eines Abschnitts eingeben
1. Halten Sie im Stoppuhrmodus circa zwei Sekunden
lang A gedrückt, bis der aktuell eingestellte
Distanzwert im Digitaldisplay zu blinken beginnt. Dies
ist die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie B, um die eingestellte Distanz in 0.1-
Schritten zu erhöhen.
• Geben Sie einfach einen Distanzwert ein. Es spielt
keine Rolle, ob der Wert Kilometer oder Meilen angibt.
• Sie können die Distanz im Bereich von 0.1 bis 19.9
einstellen.
Distanzwert
3. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Indem Sie den Distanzwert auf 0.0 stellen, können Sie
die Geschwindigkeitsanzeige deaktivieren.
Benutzen der Tachymeter-Skala zum Berechnen der
Durchschnittsgeschwindigkeit
Falls Ihre Uhr mit einer Tachymeter-Skala ausgestattet ist,
Tachymeter-Skala
können Sie zunächst im Stoppuhrmodus die für einen
Kilometer (oder eine Meile) benötigte Zeit stoppen und
60
dann nach folgender Anleitung automatisch die
Durchschnittsgeschwindigkeit berechnen lassen.
• Bedienen Sie die Stoppuhrfunktion nicht, während
Sie ein Kraftfahrzeug lenken oder ein Fahrrad oder
anderes Fahrzeug benutzen. Dies wäre sehr
gefährlich und könnte einen Unfall zur Folge haben.
1 Starten Sie im Stoppuhrmodus an einer beliebigen
Stelle die Zeitmessung.
2 Stoppen Sie die Zeitmessung nach einem Kilometer
bzw. einer Meile.
3 Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist dann der Wert,
den der Sekundenzeiger an der Tachymeter-Skala
anzeigt.
• Im Beispiel der Illustration hat das Fahrzeug für einen Kilometer 50 Sekunden
benötigt. Der Sekundenzeiger zeigt auf 70, was bezeichnet, dass die entsprechende
Durchschnittsgeschwindigkeit 70 km/h beträgt.
• Der Tachymeter ist nur verwendbar, wenn Sie ein Automobil oder anderes Fahrzeug
benutzen, das einen Kilometer bzw. eine Meile in max. 60 Sekunden zurücklegt.
Dualzeit
Im Dualzeitmodus können Sie die aktuelle Uhrzeit von 29
Stoppuhr-1/20-
Stunden-
Zeitzonen rund um die Welt aufrufen.
Sekundenzeiger
zeiger
• Wenn Sie den Dualzeitmodus aufrufen, stellt sich der
Minutenzeiger
Stoppuhr-1/20-Sekundenzeiger auf DUAL.
• Die Zeitzonen werden im Digitaldisplay über die GMT-
Zeitdifferenz angezeigt.
• Nähere Informationen zu den Zeitzonen finden Sie in
der „Time Zone Table" (Zeitzonentabelle).
• ßei Erreichen einer Kalibrierzeit führt die Uhr den
Signalempfang auch dann durch, wenn auf den
Dualzeitmodus geschaltet ist. In solchen Fällen werden
die Zeiteinstellungen des Dualzeitmodus entsprechend
Sekundenzeiger
der aktuellen Uhrzeit der Heimat-Zeitzone im
Zeitnehmungsmodus angepasst.
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts erfolgen im
GMT-Zeitdifferenz (–4.0)
Dualzeitmodus, der durch Drücken von C aufgerufen
wird.
Minuszeichen
Uhrzeit einer anderen Zeitzone einsehen
Drücken Sie im Dualzeitmodus B, um nach Osten durch die Zeitzonen zu blättern.
• Wenn Sie B freigeben, stellen sich die Zeiger nach circa einer Sekunde auf die
aktuelle Uhrzeit der betreffenden Zeitzone.
• Falls die für eine Zeitzone eine falsche Uhrzeit angezeigt wird, kontrollieren und, falls
erforderlich, korrigieren Sie bitte die Einstellungen von Uhrzeit und Heimat-Zeitzone
im Zeitnehmungsmodus.
Zeitzone zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Rufen Sie im Dualzeitmodus mit B die Zeitzone auf,
deren Sommerzeit-Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, um zwischen Sommerzeit
(DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit (DST-
Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
• Einschalten der Sommerzeit erhöht den Wert der GMT-
Zeitdifferenz um Eins.
• Der DST-Indikator wird im Display angezeigt, wenn eine
auf Sommerzeit geschaltete Zeitzone angezeigt ist.
• Die gewählte Sommerzeit-Einstellung gilt nur für die
DST-Indikator
jeweils angezeigte Zeitzone. Andere Zeitzonen werden
nicht beeinflusst.
• Die Zeitzone
zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschaltbar.
Alarm
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, gibt die Uhr auf
Stoppuhr-1/20-
Erreichen der Alarmzeit einen Alarmton aus.
Sekundenzeiger
• Wenn Sie den Alarmmodus aufrufen, stellt sich der
Alarmzeit-Minutenzeiger
Stoppuhr-1/20-Sekundenzeiger auf ALM.
Alarmzeit-24-
• Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts erfolgen im
Stunden-Zeiger
Alarmmodus, der durch Drücken von C aufgerufen
wird.
Alarmzeit einstellen
1. Halten Sie im Alarmmodus zwei Sekunden lang A
gedrückt, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Ändern Sie die Alarmzeit mit B.
• Drücken Sie B, um die Zeiger in Minutenschritten im
Uhrzeigersinn zu verstellen.
3. Drücken Sie nach dem Einstellen der Alarmzeit den
Knopf A, um den Einstellmodus zu verlassen.
Alarmzeit-
Ein/Aus-
• Durch Einstellen der Alarmzeit schaltet sich der Alarm
Stundenzeiger
Status
automatisch ein.
Alarmausgabe
Zur voreingestellten Zeit ertönt unabhängig vom Modus, in dem sich die Uhr befindet,
für 10 Sekunden der Alarmton.
• Der Alarmton wird mit Bezug auf die Uhrzeit im Zeitnehmungsmodus ausgegeben.
• Der Alarmton kann durch Drücken eines beliebigen Knopfes gestoppt werden.
Alarm ein- und ausschalten
Drücken Sie im Alarmmodus den Knopf B, um den Alarm zwischen ON und OFF
umzuschalten.
• Wenn Sie den Alarm einschalten, bestätigt die Uhr dies mit einem Piepton.
Korrigieren der Grundstellungen
Falls die Uhrzeit- und Datumseinstellungen nicht stimmen, obwohl das
Kalibrierungssignal normal empfangen wird, bitte anhand der folgenden Anleitungen
die Zeiger-Grundstellungen korrigieren.
Grundstellungen korrigieren
1. Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus viermal C, um
Stoppuhr-1/20-
den Zeiger-Einstellmodus aufzurufen.
Sekundenzeiger
• Der sich der Stoppuhr-1/20-Sekundenzeiger auf -00-.
Sekundenzeiger
2. Halten Sie A gedrückt, bis 0 0 zu blinken beginnt, was
die Analog-Einstellanzeige bezeichnet.
• Die Grundstellung des Sekundenzeigers ist richtig
eingestellt, wenn sich dieser auf 12 Uhr stellt. Ist dies
nicht der Fall, B drücken, um den Zeiger auf 12 Uhr
zu setzen.
3. Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die
Grundstellung des Sekundenzeigers stimmt, drücken
Sie C. Dies schaltet auf Nachstellen der
Grundstellungen des Stunden- und des Minutenzeigers
Minutenzeiger Stundenzeiger
(Hm blinkt).
• Stunden- und Minutenzeiger sind richtig eingestellt,
wenn sich beide auf 12 Uhr stellen und der 24-
Stunden-Zeiger auf die 24. Stunde zeigt. Falls die
Zeiger nicht richtig positioniert sind, die Zeiger mit B
in die richtigen Grundstellungen bewegen.
24-Stunden-Zeiger
(GMT: mittlere Greenwich-Zeit) ist nicht
3