Bedienerführung 5056
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die gegenwärtige
Sekundenzählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, dann werden die Minuten um 1
erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt,
ohne die Minuten zu ändern.
• Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (für PM = zweite
Tageshälfte) bei Zeiten von Mittag bis 11:59 Uhr mitternachts und der A-Indikator
(für AM = erste Tageshälfte) bei Zeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr
mittags.
• Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden die Zeiten im Bereich von 0:00
Uhr bis 23:59 Uhr ohne einen Indikator angezeigt.
• Sie können das Jahr im Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.
• Der eingebaute vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt auch die
unterschiedliche Länge der Monate und Schaltjahre. Sobald Sie das Datum
eingestellt haben, ist normalerweise keine Korrektur mehr erforderlich, solange nicht
die Batterie ausgewechselt wurde.
Weltzeit
• Die Sekundenzählung der Weltzeit ist mit der Sekundenzählung im Zeitnehmungs-
Modus synchronisiert.
• Im Weltzeit-Modus werden sämtliche Ortszeiten über die UTC-Differenzen aus der
aktuellen Zeit des Zeitnehmungs-Modus berechnet.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
• Das für die Beleuchtung verwendete elektrolumineszente Panel verliert nach sehr
langer Verwendung seine Leuchtkraft.
• Die Beleuchtung kann in direktem Sonnenlicht vielleicht nur schwer gesehen
werden.
• Die Armbanduhr kann ein hörbares Geräusch ausgeben, wenn das Display
beleuchtet wird. Dies ist auf die Vibration des für die Beleuchtung verwendeten EL-
Panels zurückzuführen und stellt keinen Fehlbetrieb dar.
• Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
• Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ± 30 Sekunden pro Monat
Digitale Zeitnehmung: Stunde, Minuten, Sekunden, 1. Tageshälfte (A)/ 2. Tageshälfte
(P), Kalendertag, Wochentag
Zeitformat: 12/24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert von 2000 bis 2099
Sonstige: Sommerzeit (DST)/Standardzeit; Einstellung der Heimatortdaten (UTC-
Differenz und geografische Länge)
Analoge Zeitnehmung: Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 20 Sek.)
Angler-Modus: Eignungsgrad eines bestimmten Datums und Zeitpunkts zum Angeln;
Mondphasen-Indikator und Mondalter für ein bestimmtes Datum
Thermometer:
Mess- und Anzeigebereich: –10,0 °C bis 60,0 °C (oder 14,0 °F bis 140,0 °F)
Anzeigeeinheit: 0,1 °C (oder 0,2 °F)
Thermometer-Messzeitpunkte: Jede geradzahlige Minute
Speicher-Messzeitpunkte: Jede volle und halbe Stunde
Speicherkapazität: Max. 50 Datensätze (Zeit, Temperatur)
Genauigkeit des Temperatursensors: ±2 °C (±3,6 °F)
Sonstiges: Umschaltbar zwischen Thermometer/Temperaturtrendgrafik im
Zeitnehmungs-Modus; umschaltbare Temperatureinheit (°C/°F);
Temperatursensor-Kalibrierung (Bereich: ±10 °C/±18 °F und Einheit:
0,1 °C/0,2 °F)
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunde
Messkapazität: 99:59' 59,99''
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdown-Timer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Eingabebereich: 1 Min. bis 100 Std. (1-Minute-Inkremente und 1-Stunde-
Inkremente)
Sonstige: Zeitgabe-Wiederholautomatik
Alarm: Täglicher Alarm; stündliches Zeitsignal
Weltzeit: 50 Städte (30 Zeitzonen)
Sonstiges: Standardzeit/Sommerzeit
Beleuchtung: Elektrolumineszentes (EL) Panel
Sonstiges: Bedienungskontrollton Ein/Aus
Batterie: Zwei Silberoxidbatterien (Typ: SR927W)
Circa 2 Jahre auf Typ SR927W (bei täglich 10 Sek. Alarmton, täglich 1,5 Sek.
Beleuchtung und Temperaturmessung alle 2 Minuten)
Häufiges Einschalten der Beleuchtung verkürzt die Batterielebensdauer.
City Code Table
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
PPG
Pago Pago
–11
HNL
Honolulu
–10
ANC
Anchorage
–9
YVR
Vancouver
SFO
San Francisco
–8
LAX
Los Angeles
DEN
Denver
–7
MEX
Mexico City
–6
CHI
Chicago
MIA
Miami
–5
NYC
New York
CCS*
Caracas
–4
YYT
St. Johns
–3.5
RIO
Rio De Janeiro
–3
RAI
Praia
–1
LIS
Lisbon
0
LON
London
BCN
Barcelona
PAR
Paris
MIL
Milan
+1
ROM
Rome
BER
Berlin
ATH
Athens
JNB
Johannesburg
IST
Istanbul
+2
CAI
Cairo
JRS
Jerusalem
MOW
Moscow
+3
JED
Jeddah
THR
Tehran
+3.5
DXB
Dubai
+4
KBL
Kabul
+4.5
KHI
Karachi
+5
MLE
Male
Site Data List
UTC Offset/GMT Differential
Site
Standard
Time
Anchorage
–9.0
Bahamas
–5.0
Baja, California
–7.0
Bangkok
+7.0
Boston
–5.0
Buenos Aires
–3.0
Casablanca
+0.0
Christmas Island
+14.0
Dakar
+0.0
Gold Coast
+10.0
Great Barrier Reef, Cairns
+10.0
Guam
+10.0
Hamburg
+1.0
Hong Kong
+8.0
Honolulu
–10.0
Jakarta
+7.0
Jeddah
+3.0
Karachi
+5.0
Kona, Hawaii
–10.0
Lima
–5.0
Lisbon
+0.0
London
+0.0
Los Angeles
–8.0
Maldives
+5.0
Manila
+8.0
Mauritius
+4.0
Melbourne
+10.0
Miami
–5.0
Noumea
+11.0
Pago Pago
–11.0
Palau
+9.0
Panama City
–5.0
Papeete
–10.0
Rio De Janeiro
–3.0
Seattle
–8.0
Shanghai
+8.0
Singapore
+8.0
Sydney
+10.0
Tokyo
+9.0
Vancouver
–8.0
Wellington
+12.0
•
Based on data as of 2008.
City
UTC Offset/
City
Code
GMT Differential
DEL
Delhi
+5.5
DAC
Dhaka
+6
RGN
Yangon
+6.5
BKK
Bangkok
+7
JKT*
Jakarta
SIN*
Singapore
HKG
Hong Kong
+8
BJS
Beijing
SEL
Seoul
+9
TYO
Tokyo
ADL
Adelaide
+9.5
GUM
Guam
+10
SYD
Sydney
NOU
Noumea
+11
WLG
Wellington
+12
TBU
Nuku'Alofa
+13
• Based on data as of March 2008.
• The rules governing global times (GMT
differential and UTC offset) and summer
time are determined by each individual
country.
* In December 2007, Venezuela changed
its offset from –4 to –4.5. Note however,
that this watch displays an offset of –4
(the old offset) for the CCS (Caracas,
Venezuela) city code.
DST/
Longitude
Summer Time
–8.0
149°W
–4.0
77°W
–6.0
110°W
+8.0
101°E
–4.0
71°W
–2.0
58°W
+1.0
8°W
+15.0
158°W
+1.0
17°W
+11.0
154°E
+11.0
146°E
+11.0
145°E
+2.0
10°E
+9.0
114°E
–9.0
158°W
+8.0
107°E
+4.0
39°E
+6.0
67°E
–9.0
156°W
–4.0
77°W
+1.0
9°W
+1.0
0°E
–7.0
118°W
+6.0
74°E
+9.0
121°E
+5.0
57°E
+11.0
145°E
–4.0
80°W
+12.0
166°E
–10.0
171°W
+10.0
135°E
–4.0
80°W
–9.0
150°W
–2.0
43°W
–7.0
122°W
+9.0
121°E
+9.0
104°E
+11.0
151°E
+10.0
140°E
–7.0
123°W
+13.0
175°E
5