Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Module No. 3069

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 3069

  • Seite 1 Module No. 3069...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl dieser Armbanduhr von CASIO. Um optimales Leistungsvermögen sicherzustellen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. • Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf. Anwendungen Die in diese Armbanduhr eingebauten Sensoren messen die Richtung, den Luftdruck, die Temperatur und die Höhe.
  • Seite 3 Situationen führen kann, verwenden Sie immer einen zweiten Kompass für die Richtungsbestimmung. • Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieses Produkts entstehen.
  • Seite 4: Lassen Sie Die Armbanduhr Dem Hellen Licht Ausgesetzt

    Lassen Sie die Armbanduhr dem hellen Licht ausgesetzt Die von der Solarzelle dieser Armbanduhr generierte elektrische Energie wird in einer Helles Licht eingebauten Batterie gespeichert. Falls Sie die Armbanduhr so aufbewahren oder verwenden, dass sie nicht dem Licht ausgesetzt ist, wird die Batterie entladen.
  • Seite 5 • Die Armbanduhr setzt den Betrieb fort, auch wenn sie nicht dem Licht ausgesetzt wird. Falls Sie die Armbanduhr im Dunkeln belassen, kann die Batterie entladen werden, wodurch manche Funktionen der Armbanduhr deaktiviert werden. Ist die Batterie vollständig entladen, dann müssen Sie nach dem Wiederaufladen die Einstellungen der Armbanduhr erneut konfigurieren.
  • Seite 6 • Der aktuelle Pegel, bei dem manche Funktionen der Armbanduhr deaktiviert werden, hängt von dem Modell der Armbanduhr ab. • Häufige Beleuchtung des Displays kann die Batterie entladen und ein Aufladen erforderlich machen. Die nachfolgenden Richtlinien informieren Sie über die erforderliche Ladedauer, um sich von einem einzigen Beleuchtungsvorgang zu erholen.
  • Seite 7: Über Diese Anleitung

    Über diese Anleitung • Die Anzeige erfolgt je nach Armbanduhrmodell als dunkle Zeichen auf hellem Hintergrund oder helle Zeichen auf dunklem Hintergrund. In dieser Anleitung zeigen sämtliche Illustrationen dunkle Zeichen auf hellem Hintergrund. • Die Knopfbetätigungen sind in dieser Anleitung durch die in der Abbildung aufgeführten Buchstaben bezeichnet.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Allgemeine Anleitung ................G-10 Funkgesteuerte Atomzeitnehmung ............G-12 Digitalkompass ..................G-33 Barometer/Thermometer ................ G-59 Höhenmesser ..................G-66 Aufrufen der Höhendaten ............... G-90 Weltzeit ..................... G-98 Stoppuhr ....................G-101 Countdown-Timer ................. G-103 Alarme ....................G-106 Beleuchtung ..................G-110 Fragen und Antworten ................G-115 Stromversorgung ..................
  • Seite 9 Liste der Bedienungsvorgänge Die folgende Referenzliste enthält alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Bedienungsvorgänge. Einstellen des Heimat-Stadtcodes ............G-13 Ausführen des manuellen Empfangs ............ G-26 Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs ......G-28 Kontrollieren der letzten Signalempfangsergebnisse ......G-29 Aufrufen und Verlassen des Digitalkompass-Modus ......G-34 Anzeigen einer Richtungsanzeige ............
  • Seite 10 Anzeigen von Luftdruck- und Temperaturanzeigen ......G-59 Anzeigen Ihrer aktuellen Höhe .............. G-71 Wählen des Höhenmessungstyps ............G-73 Wählen eines Höhenmesser-Anzeigeformats ........G-74 Starten einer neuen Speicherungssession .......... G-76 Einstellen einer Bezugshöhe ..............G-84 Rückstellen des Werts der Höhendifferenz auf null ......G-87 Höhendifferenzmessung verwenden ............
  • Seite 11 Verwenden des Countdown-Timers ............ G-105 Einstellen einer Alarmzeit ..............G-107 Kontrolle des Alarms ................G-108 Ein- und Ausschalten eines Alarms und des stündlichen Zeitsignals ..................G-109 Manuelles Einschalten der Beleuchtung ..........G-111 Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Beleuchtungsschalters ..............G-114 Manuelles Einstellen von Zeit und Datum ..........
  • Seite 12: Allgemeine Anleitung

    Allgemeine Anleitung • Die folgende Abbildung zeigt, welche Knöpfe Sie drücken müssen, um zwischen den einzelnen Modi zu navigieren. • Drücken Sie den Knopf L in einem beliebigen Modus, Zeitnehmungsmodus um das Display zu beleuchten. Weltzeit-Modus Datenaufruf-Modus Knopf D drücken. Countdown- Timer-Modus Empfangsmodus...
  • Seite 13 • Sie können die Knöpfe A, B und C verwenden, um vom Zeitnehmungs- modus oder einem anderen Sensormodus direkt in einen Sensormodus zu gelangen. Um vom Datenaufruf-, Weltzeit-, Stoppuhr-, Countdown-Timer-, Alarm- oder Empfangsmodus in einen Sensormodus zu gelangen, rufen Sie zuerst den Zeitnehmungsmodus auf und drücken danach den zutreffenden Knopf.
  • Seite 14: Funkgesteuerte Atomzeitnehmung

    Funkgesteuerte Atomzeitnehmung Diese Armbanduhr empfängt ein Zeitkalibrierungssignal und aktualisiert die Uhrzeit entsprechend. • Diese Armbanduhr ist so ausgelegt, dass sie die in Deutschland (Mainflingen), England (Anthorn), den Vereinigten Staaten (Fort Collins) und Japan ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignale empfangen kann. • Falls Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten, siehe die unter „Signalempfang-Störungsbeseitigung“...
  • Seite 15: Einstellen Des Heimat-Stadtcodes

    • Falls Sie die Armbanduhr außerhalb des Sendebereichs der das Zeitkalibrierungssignal ausstrahlenden Sender verwenden, müssen Sie die aktuelle Zeit manuell wie erforderlich einstellen. Für weitere Informationen über die manuellen Einstellungen siehe „Zeitnehmung“ (Seite G-131). • Das US-Zeitkalibrierungssignal kann in Nordamerika empfangen werden. Der Ausdruck „Nordamerika“...
  • Seite 16 ATH : Athen TYO, SEL : Tokyo, Seoul NYC : New York, Detroit, Miami, Boston, Montreal CHI : Chicago, Houston, Dallas/Fort Worth, New Orleans, Winnipeg, Mexico City DEN : Denver, El Paso, Edmonton, Culiacan LAX : Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, Seattle/Tacoma, Vancouver, Tijuana 3.
  • Seite 17: Empfang Des Zeitkalibrierungssignals

    • Informationen über die Empfangsbereiche dieser Armbanduhr können Sie den Zeichnungen im Abschnitt „Ungefähre Empfangsbereiche“ (Seite G-19) entnehmen. • Sie können auf Wunsch den Empfang des Zeitsignals deaktivieren. Für weitere Informationen siehe „Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs“ auf Seite G-28. Empfang des Zeitkalibrierungssignals Sie können zwei verschiedene Methoden für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals verwenden: Automatischer Empfang und manueller...
  • Seite 18 • Manueller Empfang Der manuelle Empfang lässt Sie den Empfangsvorgang des Zeitkalibrierungssignals auf Knopfdruck starten. Für weitere Informationen siehe „Ausführen des manuellen Empfangs“ (Seite G-26). Wichtig! • Um die Armbanduhr für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals bereit zu machen, positionieren Sie die Armbanduhr gemäß nachfolgender Abbildung mit der 12-Uhr-Seite auf ein Fenster gerichtet.
  • Seite 19 • Unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen kann das Zeitkalibrierungssignal nur schwer oder gar nicht empfangen werden. Zwischen Im Inneren In der Nähe von In der Nähe In der Nähe oder Inneren eines Baustellen, von Hochspan- von Haushalt- hinter von oder Fahrzeuges Flughäfen oder nungsleitungen...
  • Seite 20 • Welches Zeitkalibrierungssignal, die Armbanduhr zu empfangen versucht, hängt wie unten gezeigt der aktuellen Einstellung des Heimatstadtcodes Heimatstadtcode Sender Frequenz LON, Anthorn (England) 60,0 kHz PAR, BER, ATH Mainflingen (Deutschland) 77,5 kHz Fukushima (Japan) 40,0 kHz TYO, SEL Fukuoka/Saga (Japan) 60,0 kHz Fort Collins, Colorado 60,0 kHz...
  • Seite 21 Ungefähre Empfangsbereiche Signal der U.S.A. Signale von U.K. und Deutschland 2.000 Meilen 1.500 Kilometer (3.000 Kilometer) 600 Meilen Anthorn (1.000 Kilometer) Fort Collins Mainflingen 500 Kilometer 500 Kilometer 500 Kilometer Das Signal aus Anthorn ist in Fukushima diesem Gebiet empfangbar. Fukuoka/Saga 1.000 Kilometer 1.000 Kilometer...
  • Seite 22 • Auch wenn sich die Uhr im Empfangsbereich eines Senders befindet, kann der Signalempfang aufgrund von Faktoren wie geographische Konturen, Gebäude, das Wetter, die Jahres- oder Tageszeit sowie Funkstörungen usw. unter Umständen unmöglich sein. Bitte beachten Sie, dass das Signal bei Entfernungen von mehr als 500 Kilometern vom Sender schwächer wird, was bedeutet, dass die Beeinflussung durch die obigen Faktoren entsprechend stärker wird.
  • Seite 23 Startzeiten für den automatischen Empfang Ihr Heimat-Stadtcode LON Standardzeit 1:00 Uhr 2:00 Uhr 3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr Mitternacht morgens morgens morgens morgens morgens Sommerzeit 2:00 Uhr 3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr Mitternacht 1:00 Uhr morgens morgens morgens morgens morgens* PAR Standardzeit 2:00 Uhr 3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr Mitternacht 1:00 Uhr morgens morgens morgens morgens...
  • Seite 24 Startzeiten für den automatischen Empfang Ihr Heimat-Stadtcode NYC Standardzeit Mitternacht 1:00 Uhr 2:00 Uhr 3:00 Uhr 4:00 Uhr 5:00 Uhr morgens morgens morgens morgens morgens DEN Sommerzeit Folgender Tag Zur Beachtung • Sobald eine Kalibrierungszeit erreicht wird, empfängt die Armbanduhr das Zeitkalibrierungssignal, vorausgesetzt jedoch, dass sich die Armbanduhr im Zeitnehmungsmodus oder Weltzeit-Modus befindet.
  • Seite 25 • Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals erfolgt früh am Morgen während Sie schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit des Zeitnehmungsmodus richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich zur Nachtruhe begeben, nehmen Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk ab und ordnen sie an einer Stelle an, an der das Signal gut empfangen werden kann.
  • Seite 26 Über den Empfangsindikator Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an. Für besten Empfang sollten Sie die Armbanduhr immer an einem Ort mit maximaler Signalstärke ablegen. Der Empfangsindikator wird angezeigt, während ein automatischer oder manueller Empfangsvorgang ausgeführt wird. Empfangsindikator Schwach Stark (Pegel 1)
  • Seite 27 • Verwenden Sie den Empfangsindikator als Orientierungshilfe zum Kontrollieren der Signalstärke und für das Auffinden der günstigsten Stelle zum Ablegen der Uhr für die Empfangsversuche. • Nach dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals und der Kalibrierung der Zeiteinstellung der Uhr verbleibt der Empfangsindikator für Pegel 5 in allen Modi im Display.
  • Seite 28: Ausführen Des Manuellen Empfangs

    Ausführen des manuellen Empfangs 1. Rufen Sie den Empfangsmodus auf (Seite G-10). Empfang 2. Legen Sie die Armbanduhr so auf einer stabilen Unterlage ab, dass die 12-Uhr-Seite auf ein Fenster gerichtet ist (Seite G-16). 3. Halten Sie den Knopf A für etwa zwei Sekunden gedrückt, bis auf dem Display zu blinken beginnt.
  • Seite 29 • Falls der aktuelle Empfang erfolglos war, das Empfang versagt Signal aber bei einem vorherigen Versuch erfolgreich empfangen wurde, erscheinen Datum und Uhrzeit des vorherigen Empfangs und der Indikator im Display. zeigt an, dass keiner der Empfangsversuche erfolgreich war. Die Uhr wechselt ohne Änderung der Uhrzeit-Einstellung in den Wenn ein vorheriger Empfangsmodus, wenn Sie A drücken oder...
  • Seite 30: Ein- Und Ausschalten Des Automatischen Empfangs

    Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs 1. Rufen Sie den Empfangsmodus auf (Seite G-10). 2. Halten Sie im Empfangsmodus E gedrückt, bis die aktuelle Einstellung für den automatischen Empfang ( oder ) zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. • Bitte beachten Sie, dass die Einstellanzeige nicht erscheint, wenn der aktuell eingestellte Ein/Aus- Heimat-Stadtcode den Empfang des...
  • Seite 31: Kontrollieren Der Letzten Signalempfangsergebnisse

    Kontrollieren der letzten Signalempfangsergebnisse Rufen Sie den Empfangsmodus auf (Seite G-10). • Wenn der Empfang erfolgreich war, zeigt das Display Uhrzeit und Datum des erfolgreichen Empfangs an. zeigt an, dass keiner der Empfangsversuche erfolgreich war. • Zum Zurückschalten auf den Zeitnehmungs- modus D drücken.
  • Seite 32 Signalempfang-Störungsbeseitigung Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Probleme mit dem Signalempfang auftreten sollten. Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Empfangsmodus aufrufen • Die Uhr ist nicht im Manueller Empfang kann Empfangsmodus. und erneut versuchen. • Heimat-Stadtcode nicht auf •LON, PAR, BER, ATH, nicht ausgeführt einen der folgenden Codes...
  • Seite 33 Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Auch wenn der Empfang • Überprüfen Sie, dass Automatischer Empfang erfolgreich war, verschwindet der sich die Armbanduhr an eingeschaltet, der Empfangsindikator für Pegel 5 einer für den Empfangsindikator jeden Tag mit dem ersten Signalempfang für Pegel 5 automatischen Empfangsversuch.
  • Seite 34 Problem Mögliche Ursache Abhilfe • Falls die Zeit um eine Stunde • Ändern Sie die Nach einem Signalempfang abweicht, ist eventuell die Sommerzeit-Einstellung ist die Sommerzeit-Einstellung (DST) auf Auto DST (Seite Zeiteinstellung falsch. G-137). • Die Einstellung des Heimat- • Wählen Sie den richtigen falsch.
  • Seite 35: Digitalkompass

    Digitalkompass Ein eingebauter Richtungssensor stellt den magnetischen Norden fest und zeigt eine von 16 Richtungen am Display an. Die Richtungsanzeigen erfolgen im Digitalkompass-Modus. Sie können einen Richtungswert im Richtungsspeicher abspeichern und wieder anzeigen, wenn Sie weitere Messungen durchführen. • Näheres zum Richtungsspeicher siehe Seite G-49. •...
  • Seite 36: Aufrufen Und Verlassen Des Digitalkompass-Modus

    Aufrufen und Verlassen des Digitalkompass-Modus 1. Drücken Sie den Knopf C im 12-Uhr-Position Zeitnehmungsmodus oder in einem beliebigen anderen Sensormodus, um den Digitalkompass-Modus aufzurufen. • Zu diesem Zeitpunkt startet die Armbanduhr sofort mit der Digitalkompassoperation. Nach etwa zwei Sekunden erscheinen Buchstaben im Display, um die Richtung anzuzeigen, in welche die 12-Uhr-Position der Armbanduhr zeigt.
  • Seite 37: Anzeigen Einer Richtungsanzeige

    Anzeigen einer Richtungsanzeige 1. Während die Armbanduhr auf den Nordzeiger Digitalkompass-Modus geschaltet ist, legen 12-Uhr-Position Sie die Armbanduhr auf einer ebene Fläche Richtungs- indikator ab oder, wenn Sie die Armbanduhr an Ihrem Handgelenk tragen, achten Sie darauf, dass Ihr Handgelenk horizontal (gegenüber dem Horizont) ausgerichtet ist.
  • Seite 38 • Nachdem Sie die erste Anzeige erhalten haben, setzt die Armbanduhr die Richtungsanzeige automatisch jede Sekunde für bis zu 20 Sekunden fort. • Während die Uhr eine Kompassmessung durchführt, zeigt sie einen Richtungswinkel, einen Richtungsindikator und vier Richtungszeiger an, die sich dynamisch bewegen, wenn die Uhr bewegt wird.
  • Seite 39 • Eine laufende Richtungsmessoperation wird temporär auf Pause geschaltet, während die Armbanduhr eine Warnoperation (täglicher Alarm, stündliches Zeitsignal, Countdown-Timer-Alarm) ausführt oder während die Beleuchtung der Armbanduhr eingeschaltet ist (durch Drücken des Knopfes L). Die Messoperation setzt sich für ihre restliche Dauer fort, nachdem die Operation beendet ist, welche die Pause verursacht hat.
  • Seite 40: Vorsichtsmaßregeln Hinsichtlich Des Digitalkompasses

    • Für andere wichtige Informationen hinsichtlich der Richtungsanzeige siehe „Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Digitalkompasses“ (unten). Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des Digitalkompasses Diese Armbanduhr ist mit einem magnetischen Richtungssensor ausgerüstet, der den Erdmagnetismus feststellt. Dies bedeutet, dass es sich bei dem von dieser Armbanduhr angezeigten Norden um den magnetischen Norden handelt, der vom geografischen (wahren) Nordpol etwas abweicht.
  • Seite 41 Messort • Falls Sie eine Richtungsmessung in der Nähe eines starken Magnetfeldes ausführen, kann es zu fehlerhafter Anzeige kommen. Daher sollten Sie Richtungsmessungen vermeiden, wenn Sie sich in der Nähe der folgenden Objekte befinden: Permanentmagnet (magnetische Halskette usw.), Metallansammlungen (Metalltüren, Schränke usw.), Hochspannungsleitungen, Antennenkabel, Haushaltgeräte (Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Kühltruhen usw.).
  • Seite 42 Aufbewahrung • Die Genauigkeit des Richtungssensors kann abnehmen, wenn die Armbanduhr magnetisiert wird. Daher sollten Sie die Armbanduhr unbedingt entfernt von Magneten oder anderen starken Magnetquellen, einschließlich Permanentmagnete (magnetische Halsketten usw.) und Haushaltgeräte (Fernseher, Personal Computer, Waschmaschinen, Kühltruhen usw.), aufbewahren. •...
  • Seite 43 • Korrektur der magnetischen Deklination Zum Korrigieren der magnetischen Deklination geben Sie einen Winkel für die magnetische Deklination (Abweichung zwischen dem magnetischen Norden und geografischen Norden) ein, der es der Uhr ermöglicht, den geografischen Norden anzuzeigen. Dieses Vorgehen ist möglich, wenn der Winkel der magnetischen Deklination auf der verwendeten Landkarte angegeben ist.
  • Seite 44 Verwenden Sie die bidirektionale Kalibrierung, wenn Sie Messungen in einer Zone durchführen möchten, die magnetischen Kräften ausgesetzt ist. Sie sollten diese Art der Kalibrierung vornehmen, wenn die Uhr aus irgendwelchen Gründen magnetisiert ist. Bei der nördlichen Kalibrierung „instruieren“ Sie die Uhr, wo Norden liegt (den Sie mit Hilfe eines Kompasses oder anderen Hilfsmittels bestimmt haben).
  • Seite 45: Korrektur Der Magnetischen Deklination Einstellen

    Korrektur der magnetischen Deklination einstellen 1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus etwa Winkelrichtung der zwei Sekunden lang Knopf E gedrückt, bis magnetischen Deklination der Winkelwert der magnetischen Deklination zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. 2. Stellen Sie mit A (+) und C (–) den Winkelwert der magnetischen Deklination ein.
  • Seite 46 • Die Illustration auf Seite G-43 zeigt z.B. den einzugebenden Wert und die zu wählende Richtungseinstellung, wenn auf der Karte eine magnetische Deklination von 1° westlich angegeben ist. 5. Wenn die Einstellung wie gewünscht erfolgt ist, drücken Sie Knopf E zum Schließen der Einstellanzeige.
  • Seite 47: Ausführen Der Bidirektionalen Kalibrierung

    Ausführen der bidirektionalen Kalibrierung 1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus circa zwei Sekunden lang Knopf E gedrückt, bis der Winkelwert der magnetischen Deklination zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. 2. Drücken Sie zweimal Knopf D, um die Anzeige für bidirektionale Kalibrierung aufzurufen.
  • Seite 48 (Fehler) wechselt, dann bedeutet dies, dass mit dem Sensor etwas nicht stimmt. Sobald nach etwa einer Sekunde verschwindet, versuchen Sie die Kalibrierung nochmals auszuführen. Erscheint wiederum der Schriftzug , wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den nächsten CASIO-Kundendienst, damit dieser Ihre Armbanduhr überprüfen kann. G-46...
  • Seite 49: Ausführen Der Nördlichen Kalibrierung

    Ausführen der nördlichen Kalibrierung 1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus circa zwei Sekunden lang Knopf E gedrückt, bis der Winkelwert der magnetischen Deklination zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. 2. Drücken Sie dreimal Knopf D, um die Anzeige für nördliche Kalibrierung aufzurufen. •...
  • Seite 50 (Fehler) wechselt, dann bedeutet dies, dass mit dem Sensor etwas nicht stimmt. Sobald nach etwa einer Sekunde verschwindet, versuchen Sie die Kalibrierung nochmals auszuführen. Erscheint wiederum der Schriftzug , wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den nächsten CASIO-Kundendienst, damit dieser Ihre Armbanduhr überprüfen kann. G-48...
  • Seite 51 Richtungsspeicher Im Richtungsspeicher können Sie einen Richtungsspeicher- Indikator Richtungswert speichern und diesen wieder anzeigen, wenn Sie nachfolgende Messungen Richtungsspeicher- Richtungswinkel vornehmen. Die Richtungsspeicheranzeige zeigt 12-Uhr- den Richtungswinkel der gespeicherten Richtung Position sowie einen Indikator im Ring um das Display an, der ebenfalls die gespeicherte Richtung anzeigt.
  • Seite 52: Speichern Einer Kompassmessung Im Richtungsspeicher

    Speichern einer Kompassmessung im Richtungsspeicher 1. Drücken Sie im Digitalkompass-Modus Knopf C, um eine Messung durchzuführen. • Nach Ende der Kompassmessung setzt die Uhr die Messung des Richtungswinkels automatisch für etwa 20 Sekunden fort. 2. Drücken Sie Knopf E bei laufender Messung des Richtungswinkels. •...
  • Seite 53: Benutzung Des Digitalkompasses Beim Bergsteigen Und Wandern

    • Wenn Sie bei angezeigter Richtungsspeicheranzeige den Knopf E drücken, löscht dies den aktuellen Richtungswinkel im Richtungsspeicher und schaltet auf den Digitalkompass-Modus zurück. Benutzung des Digitalkompasses beim Bergsteigen und Wandern Dieser Abschnitt beschreibt drei praktische Anwendungsmöglichkeiten für den eingebauten Digitalkompass der Uhr. •...
  • Seite 54: Landkarte Ausrichten Und Aktuellen Standort Bestimmen

    Landkarte ausrichten und aktuellen Standort bestimmen 1. Richten Sie die Uhr am Handgelenk getragen Norden auf der Karte so aus, dass das Zifferblatt waagerecht ist. 2. Drücken Sie im Zeitnehmungs-, Digitalkompass-, Barometer/Thermometer- oder Höhenmesser-Modus den Knopf C, um eine Kompassmessung zu starten. •...
  • Seite 55 • Wenn die Uhr so konfiguriert ist, dass diese den magnetischen Norden anzeigt, richten Sie die Landkarte bitte mit dem magnetischen Norden auf Norden der Uhr aus. Wenn die Uhr mit einer Deklination für Korrektur auf geografisch Nord konfiguriert ist, richten Sie die Landkarte bitte mit der geografischen Nordrichtung auf Norden der Uhr aus.
  • Seite 56: Richtung Zum Zielort Ermitteln

    Richtung zum Zielort ermitteln 1. Richten Sie die Landkarte mit Norden auf Norden der Uhr aus und bestimmen Sie den aktuellen Standort. • Näheres zur Ausführung des obigen Schritts finden Sie unter „Landkarte ausrichten und aktuellen Standort bestimmen“ auf Seite Zielort G-52.
  • Seite 57 5. Halten Sie die Karte weiter nach vorn und drehen Sie sich dann so weit, bis Norden der Uhr mit Norden auf der Landkarte übereinstimmt. • Dies richtet die Landkarte so auf den aktuellen Standort aus, dass der Zielort in Geradeausrichtung voraus liegt. G-55...
  • Seite 58: Richtungswinkel Zum Zielort Auf Der Karte Festlegen Und Dessen

    Richtungswinkel zum Zielort auf der Karte festlegen und dessen Richtung einschlagen 1. Richten Sie die Karte so aus, dass deren Norden mit der von der Uhr angezeigten Nordrichtung übereinstimmt, und bestimmen Sie dann den aktuellen Standort. • Näheres zur Ausführung des obigen Schritts finden Sie unter „Landkarte ausrichten und Zielort aktuellen Standort bestimmen“...
  • Seite 59 • Falls es schwierig sein sollte, den obigen Schritt unter Beibehaltung der richtigen Ausrichtungen durchzuführen, können Sie zunächst die Uhr richtig positionieren (mit 12 Uhr auf den Zielort richten), ohne sich Gedanken über die Ausrichtung der Karte zu machen. Führen Sie dann erneut den Schritt 1aus, um die Karte auszurichten.
  • Seite 60 4. Halten Sie Karte und Uhr nach dem Ausrichten der Landkarte weiter in die gleiche Richtung und drücken Sie dabei Knopf E, um die aktuell angezeigte Richtung im Richtungsspeicher zu speichern. • Näheres siehe „Richtungsspeicher“ (Seite G-49). 5. Sie können Ihren Weg jetzt unter Beobachtung des Indikators (zeigt die im Richtungsspeicher gespeicherte Richtung an) fortsetzen, wobei darauf zu achten ist, dass dieser in der 12-Uhr-Position bleibt.
  • Seite 61: Barometer/Thermometer

    Barometer/Thermometer Diese Armbanduhr verwendet einen Drucksensor zum Messen des Luftdrucks (Barometerdruck) und einen Temperatursensor zum Messen der Temperatur. • Sie können den Temperatursensor und den Drucksensor kalibrieren (Seite G-158), wenn Sie eine fehlerhafte Anzeige vermuten. Anzeigen von Luftdruck- und Temperaturanzeigen Drücken Sie den Knopf B im Druckdifferenzzeiger Zeitnehmungsmodus oder in einem beliebigen...
  • Seite 62 • Der angezeigte Luftdruckwert wechselt auf xxxx hPa, wenn ein gemessener Luftdruck außerhalb des Bereichs von 260 hPa bis 1.100 hPa liegt. Der Luftdruckwert wird wieder angezeigt, sobald der gemessene Luftdruck innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. • Die Temperatur wird in Einheiten von 0,1°C angezeigt. •...
  • Seite 63 Luftdruckgrafik Der Luftdruck gibt die atmosphärischen Änderungen an. Durch Überwachung dieser Änderungen können Sie das Wetter mit beachtlicher Genauigkeit voraussagen. Diese Armbanduhr führt die Luftdruckmessungen alle zwei Stunden (bei jeder vollen geraden Stunde) automatisch aus, unabhängig von dem aktuellen Modus der Armbanduhr. Die Messergebnisse werden verwendet, um eine Luftdruckgrafik und eine Luftdruck- Differenzzeigeranzeige zu erzeugen.
  • Seite 64 Eine ansteigende Grafik bedeutet normalerweise eine Wetterverbesserung. Eine abfallende Grafik bedeutet normalerweise eine Wetterverschlechterung. Achten Sie darauf, dass plötzliche Wetter- oder Temperaturänderungen dazu führen können, dass die Grafik von vergangenen Messungen über oder unter dem am Display angezeigten Bereich liegt. Die gesamte Grafik Am Display wird wieder sichtbar, sobald sich die nicht sichtbar.
  • Seite 65 Luftdruck-Differenzzeiger Dieser Zeiger zeigt die relative Differenz zwischen der jüngsten Luftdruckanzeige auf der Luftdruckgrafik (Seite G-61) und dem aktuellen Luftdruckwert des Barometer/Thermometer-Modus an (Seite G-59). • Die Druckdifferenz wird in einem Bereich von ±5 hPa in 1-hPa-Einheiten angezeigt. • Der Luftdruck-Differenzzeiger wird nicht angezeigt, wenn der angezeigte aktuelle Luftdruckwert außerhalb des zulässigen Messbereichs (260 bis 1.100 hPa) liegt.
  • Seite 66 Aktueller Druck höher als jüngst gemessener Druck Werte in hPa Luftdruck-Differenz Aktueller Druck niedriger als jüngst gemessener Druck G-64...
  • Seite 67: Über Die Luftdruck- Und Temperaturmessungen

    Über die Luftdruck- und Temperaturmessungen • Die Messoperationen für Luftdruck und Temperatur werden ausgeführt, sobald Sie den Barometer/Thermometer-Modus aufrufen. Danach werden die Luftdruck- und Temperaturmessungen alle fünf Sekunden ausgeführt. • Sie können die Luftdruck- und Temperaturmessung auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt ausführen, indem Sie den Knopf B im Barometer/ Thermometer-Modus drücken.
  • Seite 68: Höhenmesser

    Höhenmesser Der Höhenmesser dieser Armbanduhr verwendet einen Drucksensor, um den Luftdruck festzustellen, der dann für die Schätzung der aktuellen Höhe aufgrund eines voreingestellten ISA-Wertes (Internationale Standard- Atmosphäre) eingesetzt wird. Sie können auch eine Bezugshöhe spezifizieren, die dann von der Armbanduhr verwendet wird, um Ihre aktuelle Höhe anhand des spezifizierten Wertes zu berechnen.
  • Seite 69: Wie Der Höhenmesser Die Höhe Misst

    • Um die Auswirkungen von plötzlichen Temperaturschwankungen während der Messungen zu vermeiden, tragen Sie die Armbanduhr immer an Ihrem Handgelenk in direktem Kontakt mit Ihrer Haut. • Verlassen Sie sich niemals für Höhenmessungen auf diese Armbanduhr und führen Sie niemals Knopfbetätigungen aus, während Sie Tätigkeiten wie Fallschirmspringen, Drachenfliegen oder Paragliding ausführen bzw.
  • Seite 70 Bei Messung der Höhe anhand voreingestellter Werte Die vom Luftdrucksensor dieser Armbanduhr erzeugten Daten werden anhand der im Speicher der Armbanduhr abgelegten ISA-Umrechnungswerte (Internationale Standard-Atmosphäre) in die ungefähre Höhe umgewandelt. Bei Messung der Höhe unter Verwendung einer von Ihnen spezifizierten Bezugshöhe Nachdem Sie eine Bezugshöhe spezifiziert haben, verwendet die Armbanduhr diesen Wert, um den aktuell gemessenen Luftdruckwert in einen Höhenwert umzuwandeln.
  • Seite 71: Anzeige Der Aktuellen Höhe

    Anzeige der aktuellen Höhe Sie können den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgang verwenden, um die aktuelle Höhe anzuzeigen. Falls Sie die Armbanduhr im Höhenmessermodus belassen, dann wird der angezeigte Höhenwert regelmäßig aktualisiert und die Änderungen zwischen den einzelnen Höhenanzeigen werden in der Höhengrafik an der Oberseite des Displays angezeigt (Seite G-71).
  • Seite 72 Wichtig! • Wenn Sie den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgang ausführen, werden die Höhenwerte einfach angezeigt, ohne im Speicher der Armbanduhr abgespeichert zu werden. Für Informationen über die Aufzeichnung der Höhenanzeigen im Speicher der Armbanduhr siehe „Speicherung von Höhendaten“ (Seite G-76). G-70...
  • Seite 73 Anzeigen Ihrer aktuellen Höhe 1. Drücken Sie den Knopf A im Aktuelle Höhe Zeitnehmungsmodus oder in einem beliebigen Höhengrafik anderen Sensormodus, um den Höhenmesser-Modus aufzurufen. • Die Armbanduhr beginnt automatisch mit der Höhenmessung und zeigt das Ergebnis • Es kann bis zu vier oder fünf Sekunden dauern, bis die Höhenanzeige erscheint, nachdem Sie den Höhenmesser-Modus aufgerufen haben.
  • Seite 74 • Falls Sie den Höhenmesserbetrieb zu einem beliebigen Zeitpunkt neu starten möchten, drücken Sie den Knopf A. 3. Um den Höhenmesserbetrieb zu stoppen, drücken Sie den Knopf D, wodurch der Höhenmesser-Modus verlassen wird. Hinweis • Normalerweise beruhen die angezeigten Höhenwerte auf den voreingestellten Umwandlungswerten der Armbanduhr.
  • Seite 75: Wählen Des Höhenmessungstyps

    Wählen des Höhenmessungstyps 1. Halten Sie im Höhenmesser-Modus circa zwei Höhenmessungstyp Sekunden den Knopf E gedrückt, bis OFF bzw. der Wert der aktuellen Bezugshöhe zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. 2. Drücken Sie den Knopf D, um den aktuell eingestellten Höhenmessungstyp anzuzeigen.
  • Seite 76: Wählen Eines Höhenmesser-Anzeigeformats

    Wählen eines Höhenmesser-Anzeigeformats 1. Halten Sie im Höhenmesser-Modus circa zwei Anzeigeformat-Nummer Sekunden lang den Knopf E gedrückt, bis OFF bzw. der Wert der aktuellen Bezugshöhe zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. 2. Drücken Sie zweimal Knopf D, um die Formatwahl-Anzeige aufzurufen.
  • Seite 77 Format 1 Format 2 Format 3 Format 4 Höhengrafik Höhengrafik Höhendifferenz Höhendifferenz Aktuelle Aktuelle Höhe Höhe Uhrzeit Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit Höhe Höhe 4. Drücken Sie Knopf E zum Schließen der Einstellanzeige. • Wenn Sie Anzeigeformat 3 oder 4 wählen, misst die Uhr die Höhendifferenz. Näheres hierzu siehe Abschnitt „Höhendifferenz“...
  • Seite 78: Speicherung Von Höhendaten

    Speicherung von Höhendaten In einem Höhendaten-Speichervorgang werden Daten in drei verschiedenen Aufzeichnungen gespeichert: periodische Datensätze (Seite G-77), ein aktueller Sessionsdatensatz (Seite G-79) und ein Ablaufdatensatz (Seite G-81). Starten einer neuen Speicherungssession 1. Drücken Sie den Knopf A, um den Höhenmesser-Modus aufzurufen (Seite G-11). 2.
  • Seite 79 • Während einer Speicherungssession aktualisiert die Uhr periodisch die aktuellen Sessionsdaten. Näheres hierzu siehe „Aktueller Sessionsdatensatz“ auf Seite G-79. • Wenn eine Speicherungssession gestartet wurde, setzt die Uhr den Messbetrieb fort und im Display blinkt weiterhin der REC-Indikator, auch wenn in einen anderen Modus gewechselt wird. 3.
  • Seite 80 Wie die periodischen Datensätze erstellt und abgespeichert werden Hinweis Der folgende Vorgang wird gleichzeitig mit dem unter „Wie der aktuelle Sessionsdatensatz aktualisiert wird“ (Seite G-80) beschriebenen Vorgang ausgeführt. a. Die Uhr erzeugt den periodischen Datensatz 1, wenn Sie eine neue Speicherungssession starten (Seite G-76).
  • Seite 81 Aktueller Sessionsdatensatz Der aktuelle Sessionsdatensatz umfasst die nachfolgend beschriebenen Daten. Der Inhalt dieses Datensatzes wird in regelmäßigen Intervallen aktualisiert, während eine Speicherungssession ausgeführt wird. Datum Beschreibung Große Höhe Größte während der aktuellen Session erreichte Höhe. Kleine Höhe Kleinste während der aktuellen Session erreichte Höhe. Gesamtanstieg Kumulativer Gesamtanstieg während der aktuellen Session.
  • Seite 82 Wie der aktuelle Sessionsdatensatz aktualisiert wird Hinweis Der nachfolgend beschrieben Vorgang wird gleichzeitig mit dem unter „Wie die periodischen Datensätze erstellt und abgespeichert werden“ (Seite G-78) beschriebenen Vorgang ausgeführt. a. Durch Gedrückthalten von Knopf A zum Starten einer neuen Speicherungssession (Seite G-76) löscht die Uhr die in der aktuellen Sessionsdatensatz bereits gespeicherten Datensätze.
  • Seite 83 • Im Höhenmesser-Modus Höhenmessungs-Typ Erste 3 Minuten Nach 3 Minuten Alle 5 Sekunden Alle 5 Sekunden aktualisiert 0'05 aktualisiert Alle 2 Minuten sowie zu Minute Alle 5 Sekunden 2'00 aktualisiert 00, 15, 30 und 45 jeder Stunde aktualisiert • Nicht im Höhenmesser-Modus Die Uhr misst alle zwei Minuten sowie zu den Minuten 00, 15, 30 und 45 jeder Stunde die Höhe und aktualisiert die Sessionsdaten.
  • Seite 84 Wie der Ablaufdatensatz aktualisiert wird Bei laufender Höhenmessung führt die Uhr die folgenden Vorgänge aus. Daten Aktualisierungsvorgang Große Höhe Der Ablaufdatensatzwert wird mit dem Wert der aktuellen Session verglichen und der größere der beiden Werte im Ablaufdatensatz aufgezeichnet. Kleine Höhe Der Ablaufdatensatzwert wird mit dem Wert der aktuellen Session verglichen und der kleinere der beiden Werte im Ablaufdatensatz aufgezeichnet.
  • Seite 85 Andere Funktionen des Höhenmesser-Modus In diesem Abschnitt sind andere Funktionen und Einstellungen erläutert, die im Höhenmesser-Modus zur Verfügung stehen. Achten Sie darauf, dass alle in diesem Abschnitt aufgeführten Informationen auf alle im Höhenmesser- Modus ausgeführten Messungstypen zutreffen, wenn nicht ausdrücklich anders aufgeführt.
  • Seite 86: Einstellen Einer Bezugshöhe

    Einstellen einer Bezugshöhe 1. Halten Sie im Höhenmesser-Modus circa zwei Sekunden lang den Knopf E gedrückt, bis OFF bzw. der aktuelle Wert der Bezugshöhe zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. 2. Drücken Sie den Knopf A (+) oder den Knopf C (–), um den aktuellen Bezugshöhenwert um 5 Meter zu ändern.
  • Seite 87 Höhengrafik Die Höhengrafik zeigt die Messergebnisse des Höhenmesser-Modus an. Höhe • Die vertikale Achse der Grafik repräsentiert die Höhe, wobei jeder Punkt 10 Metern entspricht. Zeit • Auf der horizontalen Achse ist die Zeit aufgetragen, und der blinkende Punkt in der ganz rechten Spalte zeigt das jüngste Messergebnis an. Für die ersten drei Minuten repräsentiert jeder Punkt fünf Sekunden.
  • Seite 88 Höhendifferenz Sie können den Höhenmesser-Modus auch dazu verwenden, die Höhendifferenz gegenüber einer bestimmten Bezugshöhe zu messen. Zum Eingeben des Punkts genügt ein einfacher Knopfdruck zum Zurückstellen des Werts der aktuellen Bezugshöhe auf null. Die Uhr misst die Höhendifferenz bei jeder Ausführung einer Höhenmessung. •...
  • Seite 89: Rückstellen Des Werts Der Höhendifferenz Auf Null

    Rückstellen des Werts der Höhendifferenz auf null Drücken Sie im Höhenmesser-Modus den Knopf Höhendifferenz • Dies startet die Höhenmessung. Nach Ende der Messung wird als Höhendifferenzwert 0 angezeigt. • Nach dem Wählen von Format Nr. 3 oder 4 als Anzeigeformat des Höhenmesser-Modus muss stets eine Höhendifferenzmessung vorgenommen werden (Seite G-74).
  • Seite 90: Höhendifferenzmessung Verwenden

    Höhendifferenzmessung verwenden 1. Vergewissern Sie sich im Höhenmesser- Modus, dass das Display den Wert der Höhendifferenz anzeigt. Zielorthöhe • Falls der Wert der Höhendifferenz nicht angezeigt ist, wählen Sie bitte nach dem Vorgehen unter „Wählen eines Höhenmesser-Anzeigeformats“ (Seite G-74) das Anzeigeformat 3 oder 4. 2.
  • Seite 91 4. Bewegen Sie sich unter Beobachtung der der Höhendifferenz von der Karte abgelesenen Höhendifferenz und der von der Uhr angezeigten Höhendifferenz auf den Zielort zu. • Wenn z.B. die Höhendifferenz zwischen dem Bezugsort und dem Zielort gemäß Karte +80 Meter beträgt, sind Sie nahe am Ziel, wenn der Anzeigewert der Höhendifferenz +80 Meter erreicht.
  • Seite 92: Aufrufen Der Höhendaten

    Aufrufen der Höhendaten Verwenden Sie den Datenaufruf-Modus, um die gegenwärtig im Speicher abgelegten periodischen Höhendatensätze sowie den aktuellen Sessionsdatensatz und den Höhenablaufdatensatz anzuzeigen. Die Höhendatensätze werden im Höhenmesser-Modus erstellt und abgespeichert. Datenanzeigen Nachfolgend ist der Inhalt jeder im Datenaufruf-Modus erscheinenden Anzeigen erläutert.
  • Seite 93 Hinweis • Während die Anzeige der periodischen Datensätze, der großen Höhe oder der kleinen Höhe erscheint, schaltet der untere Bereich des Displays in 1- Sekunden-Intervallen zwischen dem Messdatum (Monat und Kalendertag) und der Messzeit um. Indikator für periodischen Wechselt in Messdatum Datensatz 1-Sekunden-...
  • Seite 94 Periodische Datensätze Die periodischen Datensätze zeigen nur die Daten der letzten gespeicherten Session, die mit dieser Armbanduhr ausgeführt wurde. Dabei können sich bis zu 40 Datensätze im Speicher befinden. Inhalt des aktuellen Sessionsdatensatzes In der nachfolgenden Tabelle ist der Inhalt des aktuellen Sessionsdatensatzes beschrieben.
  • Seite 95 Ablaufdatensatz Der Ablaufdatensatz zeigt Daten für alle abgespeicherten Sessionen, die seit dem Löschen des letzten Ablaufdatensatzes (Seite G-97) ausgeführt wurden. Datentyp Anzeigename Beschreibung Große Höhe Größte während allen Sessionen erreichte Höhe. Kleine Höhe Kleinste während allen Sessionen erreichte Höhe. Gesamtanstieg Kumulativer Gesamtanstieg während aller Sessionen.
  • Seite 96: Anzeigen Des Inhalts Der Periodischen Datensätze Und Des Aktuellen Sessionsdatensatzes

    Anzeigen des Inhalts der periodischen Datensätze und des aktuellen Sessionsdatensatzes 1. Rufen Sie den Datenaufruf-Modus auf (Seite G-10). 2. Verwenden Sie den Knopf A und den Knopf C, um durch die Daten zu blättern und die gewünschten Daten anzuzeigen. Aktueller Periodische Sessionsdatensatz Datensätze...
  • Seite 97 3. Nachdem Sie das Lesen der Daten beendet haben, drücken Sie den Knopf D, um den Datenaufruf-Modus zu verlassen. • Bindestriche ( xxxx ) werden angezeigt, wenn die Daten gelöscht wurden oder keine entsprechenden Daten aufgrund eines Fehlers usw. vorhanden sind.
  • Seite 98: Anzeigen Des Inhalts Des Ablaufdatensatzes

    Anzeigen des Inhalts des Ablaufdatensatzes 1. Rufen Sie den Datenaufruf-Modus auf (Seite G-10). 2. Drücken Sie den Knopf B, um die Anzeige des Ablaufdatensatzes (TTL REC) zu erhalten. 3. Verwenden Sie die Knöpfe A und C, um durch die Anzeigen des Ablaufdatensatzes zu blättern, wie es nachfolgend dargestellt ist.
  • Seite 99: Löschung Des Ablaufdatensatzes

    Löschung des Ablaufdatensatzes Mit Hilfe des nachfolgend beschrieben Vorganges können Sie den Inhalt des Ablaufdatensatzes löschen und alle Werte auf Null zurückstellen. Löschen des Ablaufdatensatzes 1. Drücken Sie den Knopf B im Datenaufruf- Modus, um die großen Höhendaten ( des Ablaufdatensatzes anzuzeigen. 2.
  • Seite 100: Weltzeit

    Weltzeit Die Weltzeit zeigt die aktuelle Zeit in 30 Städten Aktuelle Zeit in der Zeitzone (29 Zeitzonen) rund um die Welt an. des gewählten Stadtcodes • Falls die für eine Stadt angezeigte aktuelle Zeit Stadtcode falsch ist, kontrollieren Sie Ihre Heimatstadt- Zeiteinstellungen und nehmen Sie ggf.
  • Seite 101: Anzeigen Der Zeit Einer Anderen Stadt

    Anzeigen der Zeit einer anderen Stadt Verwenden Sie den Knopf A (östlich) oder den Knopf C (westlich) im Weltzeit-Modus, um durch die Stadtcodes (Zeitzonen) zu blättern. • Falls die aktuell gewählte Zeitzone hauptsächlich Ozean umfasst, dann erscheint anstelle des Stadtcodes ein Wert, der die Differenz dieser Zeitzone gegenüber Greenwich Mean Time anzeigt.
  • Seite 102 • Der DST-Indikator erscheint auf dem Display, wenn Sie einen Stadtcode anzeigen, für den die Sommerzeit aktiviert ist. • Sie können zwischen der Sommerzeit und der Standardzeit nicht umschalten, wenn es sich bei dem angezeigten Stadtcode um handelt. • Achten Sie darauf, dass die Sommerzeit/Standardzeit-Einstellung nur den gegenwärtig angezeigten Stadtcode beeinflusst.
  • Seite 103: Stoppuhr

    Stoppuhr Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit, Stunden Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen. • Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 1/100 Sekunden 23 Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden. • Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt wiederum ab Null, nachdem sie ihren Grenzwert erreicht hat, bis Sie diese stoppen.
  • Seite 104: Messen Von Zeiten Mit Der Stoppuhr

    Messen von Zeiten mit der Stoppuhr Abgelaufene Zeit Start Stopp Neustart Stopp Löschung Zwischenzeit Start Zwischenzeit Freigabe der Stopp Löschung (SPL wird angezeigt) Zwischenzeit Zwei Endzeiten Start Zwischenzeit Stopp Freigabe der Löschung Erster Läufer im Zweiter Läufer Zwischenzeit Ziel. im Ziel. Laufzeit des Laufzeit des zweiten...
  • Seite 105: Countdown-Timer

    Countdown-Timer Sie können den Countdown-Timer in einem Stunden Bereich von 1 Minute bis zu 24 Stunden einstellen. Ein Alarm ertönt, wenn der Countdown Null erreicht. • Die in diesem Abschnitt beschriebene Bedienung erfolgt im Countdown-Timer-Modus, der mit Knopf D aufgerufen wird (Seite G-10). Minuten Sekunden Aktuelle Uhrzeit...
  • Seite 106: Einstellen Der Countdown-Startzeit

    Einstellen der Countdown-Startzeit 1. Halten Sie den Knopf E im Countdown-Timer-Modus gedrückt, bis die Stundeneinstellung der Countdown-Startzeit zu blinken beginnt, wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird. • Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird, verwenden Sie den unter „Verwenden des Countdown-Timers“ beschriebenen Vorgang, um diese anzuzeigen.
  • Seite 107: Verwenden Des Countdown-Timers

    Verwenden des Countdown-Timers Drücken Sie den Knopf A im Countdown-Timer-Modus, um den Countdown- Timer zu starten. • Wenn das Ende des Countdowns erreicht wird, ertönt der Alarm für fünf Sekunden oder bis Sie ihn durch Drücken eines beliebigen Knopfes stoppen. Die Countdown-Zeit wird automatisch auf den Startwert zurückgestellt, nachdem der Alarm stoppt.
  • Seite 108: Alarme

    Alarme Sie können fünf unabhängige tägliche Alarme Alarmnummer einstellen. Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarm, sobald die Alarmzeit erreicht ist. Sie können auch das stündliche Zeitsignal einschalten, wodurch die Armbanduhr zu jeder vollen Stunde zwei akustische Pieptöne ausgibt. •...
  • Seite 109: Einstellen Einer Alarmzeit

    • Alle Operationen in diesem Abschnitt werden im Alarm-Modus ausgeführt, der durch Drücken des Knopfes D aufgerufen werden kann (Seite G-10). Einstellen einer Alarmzeit 1. Verwenden Sie den Knopf A und den Knopf C im Alarm-Modus, um durch die Alarm-Ein-Indikator Alarmanzeigen zu blättern, bis der Alarm angezeigt wird, dessen Zeit Sie einstellen möchten.
  • Seite 110: Alarmoperation

    2. Halten Sie den Knopf E gedrückt, bis die Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt, wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird. • Dadurch wird der Alarm automatisch eingeschaltet. 3. Drücken Sie den Knopf D, um die blinkenden Stellen zwischen den Stunden- und Minuten-Einstellungen zu verschieben. 4.
  • Seite 111: Ein- Und Ausschalten Eines Alarms Und Des Stündlichen Zeitsignals

    Ein- und Ausschalten eines Alarms und des stündlichen Zeitsignals 1. Verwenden Sie den Knopf A und den Knopf C im Alarm-Modus, um einen Alarm oder das stündliche Zeitsignal zu wählen. 2. Wenn der gewünschte Alarm oder das stündliche Zeitsignal gewählt ist, drücken Sie den Knopf B, um diesen/dieses ein- oder auszuschalten.
  • Seite 112: Beleuchtung

    Beleuchtung Ein Elektrolumineszenz-Panel (EL-Panel) Ein-Indikator für beleuchtet das Zifferblatt der Armbanduhr, damit automatischen Sie dieses auch im Dunkeln einfach ablesen Beleuchtungsschalter können. Der automatische Beleuchtungsschalter dieser Armbanduhr sorgt für eine automatische Beleuchtung des Zifferblattes, wenn Sie die Armbanduhr unter einem bestimmten Winkel auf Ihr Gesicht richten.
  • Seite 113: Manuelles Einschalten Der Beleuchtung

    Manuelles Einschalten der Beleuchtung Drücken Sie den Knopf L in einem beliebigen Modus, um das Display für circa eine Sekunde zu beleuchten. • Durch den obigen Vorgang wird die Beleuchtung unabhängig von der aktuellen Einstellung des automatischen Beleuchtungsschalters eingeschaltet. • Die Beleuchtung ist deaktiviert während des Kalibrierungssignalempfangs, beim Konfigurieren von Sensor-Messmodus-Einstellungen und während der Richtungssensor-Kalibrierung.
  • Seite 114 • Der automatische Beleuchtungsschalter ist immer deaktiviert, unabhängig von seiner Ein/Aus-Einstellung, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt. Während ein Alarm ertönt Während einer Sensormessung Während eine Richtungssensor-Kalibrierungsoperation im Digitalkompass-Modus ausgeführt wird Bei laufendem Signalempfang im Empfangsmodus Bewegen Sie die Armbanduhr in eine Position parallel zum Boden und richten Sie sie danach um mehr als 40 Grad auf Ihr Gesicht, wodurch die Beleuchtung eingeschaltet wird.
  • Seite 115 Warnung! • Stellen Sie immer sicher, dass Sie sich an einem sicheren Ort befinden, wenn Sie das Zifferblatt dieser Armbanduhr unter Verwendung des automatischen Beleuchtungsschalters ablesen möchten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie laufen oder eine Aktivität ausführen, die zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen kann.
  • Seite 116: Aktivieren Oder Deaktivieren Des Automatischen Beleuchtungsschalters

    Aktivieren oder Deaktivieren des automatischen Beleuchtungsschalters Halten Sie den Knopf L im Zeitnehmungsmodus für etwa drei Sekunden gedrückt, um den automatischen Beleuchtungsschalter zwischen dem aktivierten (A.EL wird angezeigt) und dem deaktivierten Zustand (A.EL wird nicht angezeigt) umzuschalten. • Der Ein-Indikator für den automatischen Beleuchtungsschalter (A.EL) wird in allen Modi im Display angezeigt, wenn der automatische Beleuchtungsschalter aktiviert ist.
  • Seite 117: Fragen Und Antworten

    Fragen und Antworten Frage: Was verursacht fehlerhafte Richtungsanzeigen? Antwort: • Fehlerhafte bidirektionale Kalibrierung. Führen Sie die bidirektionale Kalibrierung richtig aus (Seite G-45). • Nahegelegene starke Magnetquellen, wie zum Beispiel Haushaltgeräte, eine große Stahlbrücke, ein Stahlträger, Hochleitungen usw. oder der Versuch, eine Richtungsanzeige in einem Zug, Boot usw. auszuführen. Entfernen Sie sich von großen Stahlobjekten, und versuchen Sie es nochmals.
  • Seite 118 Frage: Warum kommt es zu Problemen, wenn Richtungsanzeigen in Räumen versucht werden? Antwort: Ein Fernseher, Personal Computer, Lautsprecher oder anderes Objekt beeinträchtigt die Messung des Erdmagnetismus. Entfernen Sie sich von solchen Objekten oder versuchen Sie die Richtungsanzeige im Freien. Richtungsanzeigen in Räumen sind besonders schwierig in Stahlbetongebäuden.
  • Seite 119 Frage: Wie arbeitet der Höhenmesser? Antwort: Allgemein nehmen der Luftdruck und die Temperatur ab, wenn die Höhe zunimmt. Diese Armbanduhr führt die Höhenmessungen anhand der ISA-Werte (Internationale Standard-Atmosphäre) aus, wie sie von der ICAO (International Civil Aviation Organization) vorgeschrieben sind. Diese Werte definieren den Zusammenhang zwischen Höhe, Luftdruck und Temperatur.
  • Seite 120 • Bitte beachten Sie, dass die folgenden Bedingungen genaue Anzeigen unmöglich machen: Wenn der Luftdruck sich auf Grund von Wetteränderungen ändert Extreme Temperaturänderungen Wenn die Armbanduhr starken Stößen ausgesetzt wird Es gibt zwei Standardmethoden, um die Höhe auszudrücken: Die absolute Höhe und die relative Höhe.
  • Seite 121 Höhe eines Gebäudes Dach in einer Höhe von 130 m (relative Höhe) 230 m über dem Meeresspiegel (absolute Höhe) Meeresspiegel Vorsichtsmaßregeln bei gleichzeitiger Messung der Höhe und der Temperatur Obwohl Sie Höhen- und Temperaturmessungen gleichzeitig ausführen können, sollten Sie immer daran denken, dass jede dieser Messungen unterschiedliche Bedingungen erfordert, um beste Ergebnisse zu erzielen.
  • Seite 122 Bei der Temperaturmessung sollten Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk abnehmen, um die Auswirkungen der Körperwärme zu vermeiden. Bei der Höhenmessung dagegen ist es besser, wenn Sie die Armbanduhr an Ihrem Handgelenk belassen, da dadurch die Armbanduhr auf einer konstanten Temperatur gehalten wird, was zu einer genaueren Höhenmessung beiträgt.
  • Seite 123: Stromversorgung

    Stromversorgung Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und eine speziellen aufladbaren Batterie (Sekundärbatterie) ausgerüstet, die von dem von der Solarzelle erzeugten elektrischen Strom aufgeladen wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Armbanduhr für das Aufladen positionieren sollten. Solarzelle Beispiel: Richten Sie die Armbanduhr so aus, dass ihr Zifferblatt auf eine Lichtquelle weist.
  • Seite 124 Verwendung verliert jedoch die Batterie vielleicht ihre Fähigkeit, eine volle Aufladung zu erhalten. Fall das Problem auftreten sollte, dass die Batterie nicht vollständig aufgeladen werden kann, wenden Sie sich für das Austauschen der Batterie an Ihren Fachhändler oder einen CASIO- Kundendienst. G-122...
  • Seite 125 • Versuchen Sie niemals selbst, die spezielle Batterie der Armbanduhr zu entfernen oder auszutauschen. Die Verwendung des falschen Batterietyps kann die Armbanduhr beschädigen. • Alle im Speicher abgespeicherten Daten werden gelöscht und die aktuelle Zeit sowie alle anderen Einstellungen kehren auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück, wenn der Batteriestrom auf Pegel 5 (Seite G-124) absinkt oder die Batterie ausgetauscht wird.
  • Seite 126: Batteriestromindikator Und Erholungsindikator

    Batteriestromindikator und Erholungsindikator Der Batteriestromindikator am Display zeigt den gegenwärtigen Stromstatus der aufladbaren Batterie an. Pegel Batteriestrom- Funktionsstatus indikator Alle Funktionen verfügbar. Alle Funktionen verfügbar. Automatischer und manueller Empfang, Beleuchtung, Pieper und Sensorbetrieb deaktiviert. Batteriestrom- (Ladewarnung) indikator Mit Ausnahme der Zeitnehmung und des C (Lade) -Indikators sind alle Funktionen und Display-Indikatoren deaktiviert.
  • Seite 127 • Der blinkende -Indikator bei Pegel 3 zeigt an, dass die Batteriespannung sehr tief abgesunken ist und dass die Armbanduhr möglichst bald dem Licht ausgesetzt werden muss, um die Batterie aufzuladen. • Bei Pegel 5 sind alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen kehren auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück.
  • Seite 128 • Falls mehrere Sensor-, Beleuchtungs- oder Signaltonvorgänge während einer kurzen Zeitspanne ausgeführt werden, kann der Erholungsindikator R (Recover) im Display erscheinen. Die Beleuchtung, der Alarm, der Countdown-Timer-Alarm, das stündliche Zeitsignal und der Sensorbetrieb sind deaktiviert, bis sich der Batteriestrom erholt. Nach einiger Zeit erholt sich der Batteriestrom, Erholungsindikator sodass der Indikator R (Recover) verschwindet,...
  • Seite 129: Vorsichtsmaßregeln Beim Aufladen

    • Falls der Indikator R (Recover) häufig erscheint, dann ist wahrscheinlich die restliche Batterieladung niedrig. Belassen Sie die Armbanduhr an einem gut beleuchteten Ort, um die Batterie aufzuladen. Vorsichtsmaßregeln beim Aufladen Bestimmte Bedingungen während des Aufladens können dazu führen, dass die Armbanduhr sehr heiß...
  • Seite 130 • Auf dem Armaturenbrett eines in direktem Sonnenlicht geparkten Fahrzeuges • Zu nahe an einer Glühlampe • In direktem Sonnenlicht Ladeanleitung Nach einer vollen Ladung ist die Zeitnehmung für etwa fünf Monate sichergestellt. • Die folgende Tabelle zeigt die Zeitdauer, für welche die Armbanduhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt werden muss, damit ausreichend Strom für den normalen täglichen Betrieb generiert wird.
  • Seite 131 • Für Einzelheiten über die Batteriebetriebsdauer und die täglichen Betriebsbedingungen siehe den Abschnitt „Stromversorgung“ der technischen Daten (Seite G-167). • Stabiler Betrieb wird durch häufiges Belichten sichergestellt. Erholungsdauer Die nachfolgende Tabelle zeigt die erforderliche Belichtungsdauer, damit sich die Batterie von einem Pegel bis zum nächsten Pegel erholt. G-129...
  • Seite 132 Belichtungspegel Ungefähre Belichtungsdauer (Helligkeit) Pegel 5 Pegel 4 Pegel 3 Pegel 2 Pegel 1 Im Sonnenlicht im 1 Stunde 11 Stunden 3 Stunden Freien (50.000 Lux) Im Sonnenlicht 3 Stunden 53 Stunden 15 Stunden durch ein Fenster (10.000 Lux) Tageslicht durch ein 5 Stunden 107 Stunden 30 Stunden Fenster an einem...
  • Seite 133: Zeitnehmung

    Zeitnehmung Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus zum Einstellen und Einsehen der laufenden Uhrzeit und des Datums. • Im Zeitnehmungsmodus zeigt ein Indikator, der sich im Ring um das Display bewegt, das Fortschreiten der Sekunden an. • Durch Drücken von Knopf E im Zeitnehmungsmodus kann das Anzeigeformat des Zeitnehmungsmodus folgendermaßen weitergeschaltet werden: Wochentag/Tag-Anzeige Datumsanzeige...
  • Seite 134: Manuelles Einstellen Von Zeit Und Datum

    Vor dem Einstellen von Zeit und Datum durchlesen Diese Armbanduhr weist eine Anzahl voreingestellter Stadtcodes auf, von welchen jeder eine Zeitzone repräsentiert, in der die jeweilige Stadt liegt. Wenn Sie die Zeit einstellen, ist es äußerst wichtig, dass Sie als erstes den richtigen Stadtcode als Heimat-Stadtcode (für die Zone, in der Sie normalerweise diese Armbanduhr verwenden) wählen.
  • Seite 135 • Für vollständige Informationen über die Stadtcodes siehe „City Code Table“ (Stadtcodetabelle) am Ende dieser Anleitung. 3. Drücken Sie den Knopf D, um das Blinken in der nachfolgenden Reihenfolge zu verschieben und andere Einstellungen zu wählen. Stadtcode Sommerzeit 12/24-Stunden-Format Sekunden Stunden Stromsparfunktion Kalendertag...
  • Seite 136 Anzeige Um dies auszuführen: Tun Sie Folgendes: Verwenden Sie Knopf Ändern des Stadtcodes A (östlich) oder Knopf C (westlich). Drücken Sie Knopf A. Umschalten zwischen Auto DST ), Sommerzeit ( ) und Standardzeit ( Drücken Sie Knopf A. Umschalten zwischen 12-Stunden- ) und 24-Stunden ( Zeitnehmung Drücken Sie Knopf A.
  • Seite 137 5. Drücken Sie den Knopf E, um die Einstellanzeige zu verlassen. Hinweis • Auto DST ( ) ist nur wählbar, wenn oder als Heimat- Stadtcode eingestellt ist. Näheres hierzu finden Sie nachstehend unter „Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time)“. • Sie müssen den Zeitnehmungsmodus auch dann aufrufen, wenn Sie die folgende Einstellung konfigurieren möchten.
  • Seite 138: Sommerzeit (Dst = Daylight Saving Time)

    Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time) Die Sommerzeit stellt die Zeiteinstellung um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Denken Sie aber immer daran, dass die Sommerzeit nicht in allen Ländern oder Gebieten verwendet wird. Das von Mainflingen (Deutschland), Anthorn (England) oder Fort Collins (Vereinigte Staaten) ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal schließt sowohl die Standardzeit- als auch die Sommerzeitdaten ein.
  • Seite 139: Ändern Der Sommerzeit-Einstellung

    Ändern der Sommerzeit-Einstellung 1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf E DST-Indikator gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, womit die Einstellanzeige aktiviert ist. 2. Schalten Sie mit Knopf D auf Anzeige der Sommerzeit-Einstellung. 3. Drücken Sie Knopf A, um die Sommerzeit- Einstellung wie unten gezeigt weiterzuschalten.
  • Seite 140 Sendebereich-Stadtcodes • • • • Alle anderen Stadtcodes 4. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, drücken Sie Knopf E zum Verlassen der Einstellanzeige. • Wenn der DST-Indikator im Display erscheint, zeigt dies an, dass die Sommerzeit eingeschaltet ist. G-138...
  • Seite 141: Referenz

    Referenz Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise über die verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser Armbanduhr. Automatische Rückkehrfunktionen • Die Armbanduhr kehrt automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück, wenn Sie im Datenaufruf-Modus, Alarm-Modus, Empfangsmodus, Digitalkompass-Modus oder Barometer/Thermometer-Modus für zwei oder drei Minuten keine Tastenoperation ausführen.
  • Seite 142 Anfangsanzeigen Wenn Sie den Weltzeit-, Alarm- oder Digitalkompass-Modus aufrufen, erscheinen als erstes die beim letzten Verlassen des betreffenden Modus betrachteten Daten. Blättern Die Knöpfe A und C werden verwendet, um in der Einstellanzeige am Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen wird während einer solchen Operation schnell durch die Daten geblättert, wenn Sie einen dieser Knöpfe gedrückt halten.
  • Seite 143: Indikator Für Sensor-Fehlbetrieb

    Indikator für Sensor-Fehlbetrieb Falls Sie die Armbanduhr starken Stößen aussetzen, kann es zu Fehlbetrieb der Sensoren oder fehlerhaftem Kontakt der internen Schaltkreise kommen. In diesem Fall erscheint (Fehler) im Display und die Sensoroperationen werden deaktiviert. Digitalkompass- Luftdruckmessung Höhenmessung messung • Falls erscheint, während eine Messoperation in einem Sensormodus ausgeführt wird, starten Sie erneut die Messung.
  • Seite 144 • Falls wiederholt während der Messung erscheint, dann kann dies bedeuten, dass ein Problem beim betreffenden Sensor vorliegt. Wann immer ein Fehlbetrieb eines Sensors vorliegt, bringen Sie die Armbanduhr möglichst bald zu Ihrem Fachhändler oder einem autorisierten CASIO-Kundendienst. G-142...
  • Seite 145: Bedienungskontrollton Ein- Und Ausschalten

    Bedienungskontrollton Wenn einer der Knöpfe der Uhr betätigt wird, Stummindikator ertönt ein Bedienungskontrollton. Dieser Kontrollton kann beliebig ein- und ausgeschaltet werden. • Auch bei ausgeschaltetem Kontrollton werden die Alarmtöne von Alarm, stündlichem Zeitsignal und Timer-Countdown-Alarm normal ausgegeben. Bedienungskontrollton ein- und ausschalten In einem beliebigen Modus (außer bei angezeigter Einstellanzeige) Knopf D drücken,...
  • Seite 146: Stromsparfunktion

    • Da der Knopf D gleichzeitig auch zum Umschalten des Modus dient, ändert sich mit dem Gedrückthalten zum Ein- und Ausschalten des Bedienungskontrolltons auch der aktuell eingestellte Modus. • Bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton wird in allen Modi der Indikator angezeigt. Stromsparfunktion Wenn die Stromsparfunktion eingeschaltet ist, schaltet sie die Armbanduhr automatisch in den Schlafstatus, wenn die Armbanduhr für eine...
  • Seite 147 Abgelaufene Display Funktion Zeitspanne im Dunkeln 60 bis 70 Minuten Leer mit Das Display ist ausgeschaltet, (Anzeigeschlaffunktion) blinkender aber alle Funktionen sind Meldung PS aktiviert. 6 oder 7 Tage Leer ohne Alle Funktionen sind deaktiviert, (Funktionsschlaffunktion) blinkende aber die Zeitnehmung wird Meldung PS fortgesetzt.
  • Seite 148: Erholung Aus Dem Schlafstatus

    • Die Uhr tritt nicht in den Schlafstatus ein, wenn sie sich im Digitalkompass-, Barometer/Thermometer-, Höhenmesser-, Empfangs-, Countdown-Timer- oder Stoppuhr-Modus befindet. Wenn sich die Uhr in einem beliebigen Modus außer dem Countdown-Timer- und Stoppuhr-Modus befindet, wechselt sie nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück (Seite G-139).
  • Seite 149: Ein- Oder Ausschalten Der Stromsparfunktion

    Ein- oder Ausschalten der Stromsparfunktion 1. Halten Sie den Knopf E im Zeitnehmungsmodus gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht. 2. Drücken Sie den Knopf D neun Mal, bis die Stromsparfunktions-Ein/Aus-Anzeige erscheint. 3. Drücken Sie den Knopf A, um die Stromsparfunktion ein- ( ) oder Ein-Indikator für...
  • Seite 150: Vorsichtmaßregeln Für Die Funkgesteuerte Atomzeitnehmung

    Vorsichtmaßregeln für die funkgesteuerte Atomzeitnehmung • Starke elektrostatische Ladung kann zu fehlerhafter Einstellung der Zeit führen. • Das Zeitkalibrierungssignal wird von der Ionosphäre reflektiert. Daher führen Faktoren wie Änderung des Reflexionsvermögens der Ionosphäre, Verlegung der Ionosphäre aufgrund jahreszeitlicher atmosphärischer Änderungen in größere Höhe bzw. die Tageszeit dazu, dass der Empfang des Signals vorübergehend unmöglich wird.
  • Seite 151 • Obwohl diese Uhr für den Empfang sowohl der Uhrzeitdaten (Stunde, Minuten, Sekunden) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) ausgelegt ist, kann der Empfang unter bestimmten Bedingungen auf nur die Uhrzeitdaten begrenzt sein. • Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem der richtige Empfang des Zeitkalibrierungssignals nicht möglich ist, dann führt die Armbaduhr die Zeitnehmung mit der unter „Technische Daten“...
  • Seite 152 Sender Das von dieser Armbanduhr empfangene Zeitkalibrierungssignal hängt vom aktuell gewählten Heimat-Stadtcode ab (Seite G-13). • Wenn eine US-Zeitzone gewählt ist, empfängt die Armbanduhr das in den Vereinigten Staaten (Fort Collins) ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal. • Wenn die japanische Zeitzone gewählt ist, empfängt die Armbanduhr das in Japan (Fukushima und Fukuoka/Saga) ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal.
  • Seite 153 Wenn PAR, BER oder ATH als Heimat-Stadtcode gewählt ist: In diesem Fall: Führt die Armbanduhr Folgendes aus: Erste Signalsuche nach der 1. Das Signal aus Mainflingen wird zuerst Änderung des überprüft. Heimat-Stadtcodes 2. Falls das Signal aus Mainflingen nicht empfangen werden kann, wird das Signal aus Anthorn überprüft.
  • Seite 154 Wenn LON als Heimat-Stadtcode gewählt ist: In diesem Fall: Führt die Armbanduhr Folgendes aus: Erste Signalsuche nach der 1. Das Signal aus Anthorn wird zuerst Änderung des überprüft. Heimat-Stadtcodes 2. Falls das Signal aus Anthorn nicht empfangen werden kann, wird das Signal aus Mainflingen überprüft.
  • Seite 155 Zeitnehmung • Falls Sie die Sekunden auf zurückstellen, während sich die Sekundenzählung in dem Bereich von 30 bis 59 befindet, werden die Minuten um 1 erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden zurückgestellt, ohne dass die Minuten geändert werden. •...
  • Seite 156: Vorsichtsmaßregeln Hinsichtlich Der Beleuchtung

    • Die aktuelle Zeit für alle Stadtcodes im Zeitnehmungsmodus und Weltzeitmodus wird gemäß Differenz gegenüber Greenwich Mean Time (GMT = Mittlere Zeit Greenwich) für jede Stadt berechnet, beruhend auf dem eingestellten Heimat-Zeitcode. • Die Differenz gegenüber GMT wird von dieser Armbanduhr anhand der UTC-Daten (Universal Time Coordinated) berechnet.
  • Seite 157 Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich des automatischen Beleuchtungsschalters • Die Beleuchtungsautomatik wird automatisch ausgeschaltet, wenn der Batteriestrom auf Pegel 4 absinkt (Seite G-124). • Falls Sie die Armbanduhr an der Innenseite Ihres Handgelenks tragen, können Bewegungen oder Vibrationen Ihres Armes dazu führen, dass der automatische Beleuchtungsschalter häufig aktiviert wird und das Zifferblatt der Armbanduhr beleuchtet.
  • Seite 158 • Die Beleuchtung schaltet sich nach circa einer Sekunde aus, auch wenn die Uhr noch auf das Gesicht gerichtet ist. • Statische Elektrizität oder Magnetkraft kann den richtigen Betrieb des automatischen Beleuchtungsschalters beeinträchtigen. Falls die Beleuchtung nicht eingeschaltet wird, versuchen Sie die Armbanduhr in die Ausgangsstellung (parallel zum Boden) zurückzubringen und richten diese danach wieder auf Ihr Gesicht.
  • Seite 159: Vorsichtsmaßregeln Zu Barometer Und Thermometer

    Vorsichtsmaßregeln zu Barometer und Thermometer • Der in diese Armbanduhr eingebaute Drucksensor misst die Änderungen im Luftdruck, die Sie dann für Ihre eigenen Wettervorhersagen verwenden können. Dieser ist jedoch nicht als Präzisionsinstrument für die offizielle Wettervorhersage oder Wetterberichte gedacht. • Plötzliche Temperaturänderungen können die Anzeigen des Drucksensors beeinflussen.
  • Seite 160: Kalibrierung Des Drucksensors Und Des Temperatursensors

    Kalibrierung des Drucksensors und des Temperatursensors Der in diese Armbanduhr eingebaute Drucksensor und Temperatursensor wurden im Werk kalibriert, sodass normalerweise keine weitere Einstellung mehr notwenig ist. Falls Sie bedeutende Fehler in den von dieser Armbanduhr erzeugten Luftdruck- und Temperaturanzeigen feststellen, können Sie die Sensoren kalibrieren, um die Fehler zu korrigieren.
  • Seite 161: Kalibrieren Des Drucksensors Und Des Temperatursensors

    Kalibrieren des Drucksensors und des Temperatursensors 1. Drücken Sie den Knopf B, um den Barometer/Thermometer-Modus aufzurufen (Seite G-11). 2. Halten Sie im Barometer/Thermometer-Modus circa zwei Sekunden Knopf E gedrückt, bis entweder OFF oder der Bezugstemperaturwert zu blinken beginnt. Dies ist die Einstellanzeige. •...
  • Seite 162 3. Verwenden Sie A (+) und C (–), um den Kalibrierungswert in den nachfolgend aufgeführten Einheiten einzustellen. Temperatur 0,1 °C Luftdruck 1 hPa • Wenn Sie die Knöpfe A und C gleichzeitig drücken, wird die Kalibrierung auf die Werksvorstellung (OFF) zurückgestellt. 4.
  • Seite 163: Technische Daten

    Technische Daten Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±20 Sekunden pro Monat Zeitnehmung: Stunden, Minuten, Sekunden, zweite (P) Tageshälfte, Jahr, Monat, Kalendertag, Wochentag Zeitformat: 12-Stunden und 24-Stunden Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender programmiert für die Jahre 2000 bis 2099 Sonstige: 3 Anzeigeformate (Wochentag/Tag, Datum, Luftdruckgrafik); Heimat-Stadtcode (einer von 30 Stadtcodes zuweisbar);...
  • Seite 164 Empfangbare Zeitkalibrierungssignale: Mainflingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, Frequenz: 77,5 kHz); Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0 kHz); Fort Collins, Colorado, Vereinigte Staaten (Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0 kHz); Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40,0 kHz); Fukuoka/ Saga, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0 kHz) Digitalkompass: 20 Sekunden kontinuierliche Messung;...
  • Seite 165 Thermometer: Mess- und Anzeigebereich: –10,0 bis 60,0°C Anzeigeeinheit: 0,1°C Zeit der Messung: Alle fünf Sekunden im Barometer/Thermometer- Modus Sonstige: Kalibrierung; manuelle Messung (Knopfbetätigung) Höhenmesser: Messbereich: –700 bis 10.000 m ohne Bezugshöhe Anzeigebereich: –10.000 bis 10.000 m Negative Werte können bei Messung von einer Bezugshöhe oder aufgrund der atmosphärischen Bedingungen auftreten.
  • Seite 166 Höhenspeicherdaten: 40 periodische Datensätze: Messdaten zum Start und Ende der Messungen, sowie alle 00, 15, 30 und 45 Minuten jeder Stunde. Ein aktueller Sessionsdatensatz: Messdaten in 5-Sekunden-Intervallen über 1 Stunde (0'05) bzw. in 5-Sekunden-Intervallen während der ersten 3 Minuten und anschließend 2-Minuten-Intervallen für die nächsten 9 oder 10 Stunden (2'00);...
  • Seite 167 Genauigkeit des Drucksensors: Bedingungen Höhenmesser Barometer (Höhe) ± (Höhendifferenz × 3% + ± (Druckdifferenz × 3% + Feste 0 bis 6.000 m Temperatur 30 m) m 3 hPa) hPa ± (Höhendifferenz × 3% + 6.000 bis 10.000 m 45 m) m Auswirkung 0 bis 6.000 m ±...
  • Seite 168 Stoppuhr: Messeinheit: 1/100 Sekunde Messkapazität: 23:59' 59,99'' Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten Countdown-Timer: Messeinheit: 1 Sekunde Einstellbereich für Countdown-Startzeit: 1 Minute bis 24 Stunden (1-Std.- Schritte und 1-Min.-Schritte) Alarm: 5 tägliche Alarme; stündliches Zeitsignal Beleuchtung: EL-Hintergrundleuchte (elektrolumineszentes Panel); automatischer Beleuchtungsschalter (Full Auto EL Light; arbeitet nur im Dunkeln) Sonstige: Batteriestromindikator;...
  • Seite 169 Stromversorgung: Solarzelle und eine aufladbare Batterie Ungefähre Batteriebetriebsdauer: 5 Monate (von voller Ladung bis Pegel 4) unter den folgenden Bedingungen: • Armbanduhr nicht dem Licht ausgesetzt • Interne Zeitnehmung • Display für 18 Stunden pro Tag eingeschaltet, Schlafstatus für 6 Stunden pro Tag •...
  • Seite 170: Wichtige Hinweise Zur Benutzung

    Wichtige Hinweise zur Benutzung Wasserdichtigkeit • Für Uhren, die auf dem Rücken mit WATER RESIST oder WATER RESISTANT gekennzeichnet sind, gilt Folgendes: Erhöhte Wasserdichtigkeit im Wasserdicht täglichen Gebrauch im täglichen Gebrauch Atmosphären Atmosphären Atmosphären Auf Vorderseite oder Keine Kennzeichnung 5BAR 10BAR 20BAR Rücken der Uhr...
  • Seite 171 • Uhren, die auf dem Rücken nicht mit WATER RESIST oder WATER RESISTANT gekennzeichnet sind, sind gegen die Einwirkung von Schweiß nicht geschützt. Vermeiden Sie, solche Uhren unter Bedingungen zu tragen, in denen sie größeren Mengen an Schweiß oder Feuchtigkeit oder direkten Wasserspritzern ausgesetzt sind.
  • Seite 172 • Qualifiziertes Fachpersonal weiß, wie die Wasserdichtigkeit der Uhr nach einem Batteriewechsel zu prüfen ist. Zum sachgemäßen Austauschen der Batterie ist Spezialwerkzeug erforderlich. Lassen Sie die Batterie daher stets vom Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle austauschen. • Einige wasserdichte Uhren sind mit modischen Lederarmbändern ausgestattet.
  • Seite 173 Falls Sie Risse, Verfärbungen, Lockerheit oder andere Probleme am Armband bemerken, lassen Sie es bitte umgehend von Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle prüfen und reparieren bzw. austauschen. Bitte beachten Sie, dass etwaige Reparaturen am Armband oder dessen Austausch zu Ihren Lasten gehen.
  • Seite 174 Temperatur • Lassen Sie die Uhr nicht auf dem Armaturenbrett eines Fahrzeugs, nahe an einem Heizgerät oder an anderen Orten liegen, an denen sie hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Sie dürfen die Uhr auch nicht an Orten mit sehr niedrigen Temperaturen belassen. Übermäßig hohe oder niedrige Temperaturen können dazu führen, dass die Uhr vor- oder nachgeht, stehen bleibt oder andere Funktionsprobleme auftreten.
  • Seite 175 Stöße • Diese Uhr ist so konstruiert, dass sie den im normalen Alltagsgebrauch und bei leichten Aktivitäten wie Ballspiele, Tennis usw. auftretenden Stößen standhält. Wenn sie fallen gelassen oder anderweitig heftigen Stößen ausgesetzt wird, kann dies allerdings einen Defekt zur Folge haben. Uhren mit stoßfester Konstruktion (G-SHOCK, Baby-G, G-ms) können auch bei Benutzung einer Kettensäge und anderen Aktivitäten mit starken Vibrationen sowie sportlichen Aktivitäten mit intensiver Beanspruchung...
  • Seite 176: Statische Elektrizität

    Statische Elektrizität • Bei sehr starker elektrostatischer Aufladung zeigt die Uhr möglicherweise eine falsche Uhrzeit an. Durch sehr starke elektrostatische Aufladung können sogar elektronische Bauteile beschädigt werden. • Durch elektrostatische Aufladung kann das Display momentan ausfallen oder ein Regenbogeneffekt im Display auftreten. Chemikalien •...
  • Seite 177 Resinteile (Kunstharzteile) • Wenn die Uhr im nassen Zustand lange Zeit in Berührung mit anderen Objekten ist oder lange Zeit zusammen mit diesen verwahrt wird, können die anderen Objekte eventuell auf die Resinteile (Kunstharzteile) der Uhr abfärben. Sorgen Sie daher unbedingt dafür, dass die Uhr trocken ist, bevor Sie sie zusammen mit anderen Objekten verwahren, und vermeiden Sie, dass sie andere Objekte berührt.
  • Seite 178: Armbänder Aus Naturleder Und Kunstleder

    Zeit Schweiß und Schmutz oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden. • Zum Austauschen von Resin- bzw. Kunstharzteilen wenden Sie sich bitte an eine autorisierte CASIO Kundendienststelle. Bitte beachten Sie, dass die Austauschkosten zu Ihren Lasten gehen. Armbänder aus Naturleder und Kunstleder •...
  • Seite 179 Wichtig! • Wenn ein Armband aus Natur- oder Kunstleder Reibung oder Schmutz ausgesetzt wird, kann dies zu Abfärben und Verfärbungen führen. Metallteile • Wenn ein Metallarmband nicht von Verschmutzungen gesäubert wird, kann sich Rost bilden, auch wenn es aus Edelstahl besteht oder galvanisch behandelt ist.
  • Seite 180: Bakterien- Und Geruchshemmendes Armband

    Bakterien- und geruchshemmendes Armband • Ein bakterien- und geruchshemmendes Armband verbessert Komfort und Hygiene, indem es die für die Geruchsbildung verantwortliche Zersetzung von Schweiß durch Bakterien unterdrückt. Um die maximale antibakterielle und Anti-Geruchswirkung zu erzielen, muss das Armband sauber gehalten werden.
  • Seite 181 • Wenn die Batterie entladen oder ausgewechselt wird und bei Reparaturen können alle im Speicher der Uhr enthaltenen Daten gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die aus dem Verlust von Daten durch Defekte, Reparaturen oder das Auswechseln der Batterie usw.
  • Seite 182: Wartung Durch Den Benutzer

    Wartung durch den Benutzer Pflege der Uhr • Ein schmutziges oder rostiges Gehäuse oder Armband kann den Ärmel der Kleidung verschmutzen, Hautreizungen verursachen und unter Umständen auch die Funktion der Uhr beeinträchtigen. Halten Sie das Gehäuse und Armband unbedingt stets sauber. Rost kann sich leicht bilden, wenn die Uhr Seewasser ausgesetzt und danach nicht gereinigt wird.
  • Seite 183: Mögliche Folgen Bei Schlechter Pflege Rost

    • Lassen Sie das Armband unbedingt durch ein neues ersetzen, wenn es starke Risse aufweist oder stark abgenutzt ist. Lassen Sie den Austausch von Ihrem Originalhändler oder einer autorisierten CASIO Kundendienststelle durchführen. Bitte beachten Sie, dass die Kosten des Austauschs zu Ihren Lasten gehen, auch wenn die Garantiezeit der Uhr selbst noch nicht abgelaufen ist.
  • Seite 184 • Auch wenn die Metalloberfläche sauber zu sein scheint, können in Spalten versteckter Schweiß und Rost die Ärmel der Kleidung verschmutzen, Hautreizungen hervorrufen und unter Umständen auch die Funktion der Uhr beeinträchtigen. Vorzeitiger Verschleiß • Wenn Sie bei einem Resinarmband (Kunstharzarmband) Schweiß und Wasser nicht abwischen oder das Band an einem Ort mit hoher Feuchtigkeit verwahren, kann dies vorzeitigen Verschleiß, Risse und Brüche zur Folge haben.
  • Seite 185 Das sich ständig wiederholende Laden und Entladen der Batterie führt aber über die Jahre zu einem natürlichen Rückgang des Vermögens, eine volle Ladung zu erreichen, was die mögliche Batteriebetriebszeit verkürzt. Sollte dies auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Originalhändler oder eine autorisierte CASIO Kundendienststelle. G-16...
  • Seite 186 City Code Table...
  • Seite 187 City Code Table City UTC Offset/GMT City UTC Offset/GMT City City Code Differential Code Differential Athens –11 –11.0 Cairo +02.0 Honolulu –10.0 Jerusalem Anchorage –09.0 Jeddah +03.0 Los Angeles –08.0 Tehran +03.5 Denver –07.0 Dubai +04.0 Chicago –06.0 Kabul +04.5 New York –05.0 Karachi...
  • Seite 188 • Based on data as of March 2008. • The rules governing global times (UTC offset and GMT differential) and summer time are determined by each individual country. * In December 2007, Venezuela changed its offset from –4.0 to –4.5. Note, however, that this watch displays an offset of –4.0 (the old offset) for the CCS (Caracas, Venezuela) city code.

Inhaltsverzeichnis