Herunterladen Diese Seite drucken

Casio WV-200E-2AV Wave Ceptor Bedienerführung Seite 2

Werbung

Operation Guide 3139
Wichtig!
• Zur Vorbereitung für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals richten Sie die
Uhr bitte beim Ablegen wie in der Illustration gezeigt mit ihrer 12-Uhr-Seite auf ein
Fenster. Diese Uhr ist dafür ausgelegt, das Zeitkalibrierungssignal über Nacht zu
empfangen. Sie sollten sie daher beim Schlafengehen abnehmen und wie in der
Illustration gezeigt nahe an einem Fenster ablegen. Bitte beachten Sie, dass sich
keine Metallobjekte in der Nähe der Uhr befi nden sollten.
• Stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig ausgerichtet ist.
• Unter den nachfolgenden Bedingungen ist richtiger Signalempfang schwierig oder
ganz unmöglich.
In oder
Im Inneren
Nahe an
zwischen
eines
Haushalts-
Gebäuden
Fahrzeugs
oder
Bürogeräten
und Handys
• Der Signalempfang ist normalerweise während der Nacht besser als tagsüber.
• Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden in der Regel zwei bis sieben
Minuten benötigt, unter Umständen aber auch bis zu 14 Minuten. Achten Sie darauf,
dass Sie während dieser Zeit keine Knöpfe betätigen und die Uhr nicht bewegt wird.
• Welches Zeitkalibrierungssignal die Uhr zu empfangen versucht, richtet sich, wie
unten gezeigt, nach dem aktuell eingestellten Heimat-Stadtcode. Bei Benutzung
in Japan oder Europa (jeweils zwei Zeitsignalsender vorhanden) versucht die Uhr
zunächst, das Signal von einem der beiden Sender zu empfangen. Ist dies nicht
möglich, wechselt die Uhr automatisch auf Empfang des Zeitkalibrierungssignals
vom anderen Sender.
Heimat-Stadtcodes und Sender
Heimat-Stadtcode
LIS, LON, MAD, PAR, ROM,
Anthorn (England)
BER, STO, ATH, MOW*
Mainfl ingen (Deutschland)
Fukushima (Japan)
HKG*, BJS*, TPE, SEL, TYO
Fukuoka/Saga (Japan)
HNL*, ANC*, YVR, LAX, YEA,
Fort Collins, Colorado
DEN, MEX, YWG, CHI, MIA,
(Vereinigte Staaten)
YTO, NYC, YHZ, YYT
* Die Gebiete der Stadtcodes HNL , ANC , MOW , HKG und BJS liegen relativ weit
von den Zeitkalibrierungssignalsendern entfernt, wodurch unter bestimmten
Bedingungen Empfangsprobleme auftreten können.
Ungefähre Empfangsbereiche
Signale von U.K. und Deutschland
Anthorn
1.500 Kilometer
Mainflingen
Signal von Japan
500 Kilometer
Ungefährer
Empfangsbereich
des U.K.-Senders
nach Stand von
April 2007
Fukuoka/Saga
• Ab den nachstehend angegebenen Entfernungen ist der Signalempfang zu bestimmten
Jahres- oder Tageszeiten eventuell nicht möglich. Empfangsprobleme können auch
durch Funkstörungen entstehen.
Sender Mainfl ingen (Deutschland) und Anthorn (England): 500 Kilometer (310
Meilen)
Sender Fort Collins (Vereinigte Staaten): 600 Meilen (1.000 Kilometer)
Sender Fukushima und Fukuoka/Saga (Japan): 500 Kilometer (310 Meilen)
• Im April 2007 wurde der britische Zeitsignalsender von Rugby nach Anthorn verlegt,
wodurch sich der ungefähre Signalempfangsbereich geringfügig verschoben hat. Die
Änderung ist aber geringfügig, so dass die Empfangbarkeit des Signals praktisch
unverändert bleibt.
• Auch wenn sich die Uhr im Empfangsbereich eines Senders befi ndet, kann der
Signalempfang durch Einfl üsse wie geografi sche Konturen, Gebäudestrukturen, Wetter,
Jahreszeit, Tageszeit, Funkstörungen usw. vorübergehend unmöglich sein. Bitte
beachten Sie, dass das Signal ab einer Entfernung von ca. 500 Kilometer zum Sender
schwächer wird, so dass die Beeinfl ussung durch die obigen Faktoren entsprechend
stärker wird.
12 Uhr
oder
An Baustellen,
In der Nähe von
Zwischen
Flughäfen und
Hochspannungs-
oder hinter
anderen Orten
leitungen
Bergen
mit elektrischer
Einstreuung
Sender
Frequenz
60,0 kHz
77,5 kHz
40,0 kHz
60,0 kHz
60,0 kHz
Signal der USA
2.000 Meilen
(3.000 Kilometer)
600 Meilen
(1.000 Kilometer)
Fort Collins
Fukushima
500 Kilometer
1.000 Kilometer
Über den automatischen Empfang
Die Uhr empfängt das Zeitkalibrierungssignal automatisch bis zu sechs Mal pro Tag.
Sobald das Signal erfolgreich empfangen wurde, werden die restlichen automatischen
Empfangsversuche des betreffenden Tages nicht mehr ausgeführt. Die Empfangszeiten
(Kalibrierzeiten) richten sich nach dem aktuell gewählten Heimat-Stadtcode und danach,
ob der Heimat-Stadtcode auf Sommerzeit eingestellt ist.
Startzeiten für den automatischen Empfang
Ihr Heimat-Stadtcode
1
2
HNL, ANC, YVR,
LAX, YEA, DEN,
Standardzeit
1:00
MEX, YWG, CHI,
Mitternacht
Uhr morgens
MIA, YTO, NYC,
Sommerzeit
YHZ, YYT
1:00
2:00
Standardzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
LIS, LON
2:00
3:00
Sommerzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
2:00
3:00
Standardzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
MAD, PAR,
ROM, BER, STO
3:00
4:00
Sommerzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
3:00
4:00
Standardzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
ATH
4:00
5:00
Sommerzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
4:00
5:00
Standardzeit
Uhr morgens
Uhr morgens
MOW
5:00
Mitternacht
Sommerzeit
Uhr morgens
*
HKG, BJS, TPE,
1:00
Standardzeit Mitternacht
SEL, TYO
Uhr morgens
Hinweis
• Bei Erreichen einer Kalibrierzeit startet die Uhr den automatischen Empfang nur,
wenn sie auf den Zeitnehmungsmodus oder auf den Weltzeitmodus geschaltet
ist. Wird eine Kalibrierzeit erreicht, während gerade Einstellungen vorgenommen
werden, wird der Empfang nicht ausgeführt.
• Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals wird früh morgens abgewickelt,
während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus ist
richtig eingestellt). Nehmen Sie die Uhr vor dem Schlafengehen vom Handgelenk
und legen Sie sie an einem Ort mit günstigem Empfang ab.
• Die Uhr empfängt das Kalibrierungssignal täglich zwei bis sieben Minuten lang,
wenn die Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus eine der Kalibrierzeiten erreicht.
Vermeiden Sie das Betätigen von Knöpfen der Uhr innerhalb von sieben Minuten
vor und nach einer Kalibrierzeit. Die kalibrierung könnte dadurch gestört werden.
• Bitte beachten Sie, dass sich der Empfang des Kalibrierungssignals nach der
aktuellen Uhrzeit des Zeitnehmungsmodus richtet. Der Empfang wird immer dann
durchgeführt, wenn das Display eine der Kalibrierzeiten erreicht, unabhängig davon,
ob die angezeigte Zeit tatsächlich stimmt.
• Bei laufendem Countdown-Timer-Betrieb ist der Empfang des Kalibrierungssignals
deaktiviert.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an.
Für besten Empfang sollten Sie die Uhr an einer Stelle mit möglichst hoher
Signalstärke ablegen.
Schwach
(Pegel 0)
Empfangsindikator
• Auch in einem Gebiet mit starkem Signal kann es etwa 10 Sekunden dauern, bis
der Signalempfang für das Erscheinen der Signalstärke im Empfangsindikator
ausreichend stabil ist.
• Verwenden Sie den Empfangsindikator als Orientierungshilfe zum Kontrollieren der
Signalstärke und Ermitteln der günstigsten Stelle für die Empfangsversuche.
• Nach dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals und Kalibrieren bleibt der
Empfangsindikator für Pegel 3 in allen Modi im Display. Der Empfangsindikator für
Pegel 3 wird nicht angezeigt, wenn der Signalempfang nicht erfolgreich war oder die
aktuelle Uhrzeit manuell eingestellt wurde.
• Der Empfangsindikator für Pegel 3 wird nur angezeigt, wenn die Uhr sowohl die
Uhrzeit- als auch die Datumsdaten erfolgreich empfangen hat. Er erscheint nicht,
wenn nur die Uhrzeitdaten empfangen wurden.
• Der Empfangsindikator für Pegel 3 zeigt an, dass mindestens einer der Versuche
zum Empfang des Zeitkalibrierungssignals erfolgreich war. Zu beachten ist aber,
dass der Empfangsindikator für Pegel 3 jeweils mit dem ersten automatischen
Empfangsversuch des betreffenden Tages im Display gelöscht wird.
Manuellen Empfang durchführen
1. Legen Sie die Uhr auf einer stabilen Unterlage so ab,
dass die obere Kante (12-Uhr-Seite) auf ein Fenster
gerichtet ist.
2. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf D
ca. zwei Sekunden gedrückt, bis die Anzeige RC! im
Display erscheint.
• Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals nimmt
Empfangsindikator
normalerweise zwei bis sieben Minuten in Anspruch, kann
in manchen Fällen aber auch bis zu 14 Minuten dauern.
Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeit keinen
der Knöpfe betätigen und die Uhr nicht bewegt wird.
• Nach Ende des Signalempfangs wechselt das Display
der Uhr auf Anzeige des letzten Signals.
Hinweise
• Um einen Empfangsvorgang zu unterbrechen und in den Zeitnehmungsmodus
zurückzukehren, drücken Sie den Knopf D.
• Falls der Empfangsversuch nicht erfolgreich war, erscheint für etwa eine
oder zwei Minuten die Meldung
ERR
im Display. Dann kehrt die Uhr in den
Zeitnehmungsmodus zurück.
• Sie können auch von der Anzeige des letzten Signals oder von
normale Uhrzeitanzeige wechseln, indem Sie Knopf D drücken.
• Während eines laufenden Countdown-Timer-Vorgangs ist der Empfang des
Zeitkalibrierungssignals deaktiviert.
3
4
5
6
2:00
3:00
4:00
5:00
Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
3:00
4:00
5:00
Mitternacht
Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
*
4:00
5:00
Mitternacht
1:00 Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
*
*
4:00
5:00
Mitternacht
1:00 Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
*
*
5:00
Mitternacht
1:00 Uhr morgens
2:00 Uhr morgens
Uhr morgens
*
*
*
5:00
Mitternacht
1:00 Uhr morgens
2:00 Uhr morgens
Uhr morgens
*
*
*
Mitternacht
1:00 Uhr morgens
2:00 Uhr morgens
3:00 Uhr morgens
*
*
*
*
Mitternacht
1:00 Uhr morgens
2:00 Uhr morgens
3:00 Uhr morgens
*
*
*
*
1:00 Uhr morgens
2:00 Uhr morgens
3:00 Uhr morgens
4:00 Uhr morgens
*
*
*
*
2:00
3:00
4:00
5:00
Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
Uhr morgens
* Nächster Tag
Stark
(Pegel 3)
ERR
auf die
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wv-200e-1avef waveceptorWv-200u-1av wave ceptorWv-200e-1av waveceptorWv-200e-4avWv-200e-4avefWv-200du-1av ... Alle anzeigen