Bedienerführung 4765
Scrollen
Die Knöpfe B und D werden in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen dazu
verwendet, am Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen laufen die
Daten beschleunigt durch, wenn Sie den entsprechenden Knopf dabei gedrückt
halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeitmodus aufrufen, erscheinen Zuerst die Daten, die beim letzten
Verlassen des Modus angezeigt waren.
Vorsichtsmaßnahmen zur funkgestützten Atomzeitnehmung
• Starke elektrostatische Aufladung kann dazu führen, dass die Zeit falsch eingestellt
wird.
• Das Zeitkalibrierungssignal wird an der Ionosphäre reflektiert. Dadurch kann der
Empfangsbereich durch Faktoren wie ein verändertes Reflexionsvermögen der
Ionosphäre oder eine Verschiebung der Ionosphäre in eine größere Höhe, z.B. durch
jahreszeitliche atmosphärische Änderungen oder die Tageszeit, beeinflusst werden
und der Empfang ist u. U. vorübergehend unmöglich.
• Auch wenn das Zeitkalibrierungssignal richtig empfangen wird, können bestimmte
Bedingungen dazu führen, dass die Zeiteinstellung um bis zu eine Sekunde
abweicht.
• Die aktuelle Zeiteinstellung gemäß Zeitkalibrierungssignal hat Vorrang über alle
manuell vorgenommenen Zeiteinstellungen.
• Die Uhr ist so ausgelegt, dass Datum und Wochentag während der Periode vom 1.
Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2099 automatisch aktualisiert werden. Die
Datumseinstellung anhand des Zeitkalibrierungssignals ist ab dem 1. Januar 2100
nicht mehr möglich.
• Diese Uhr kann Signale empfangen, die zwischen Schaltjahren und normalen
Jahren unterscheiden.
• Obwohl die Uhr für den Empfang sowohl der Uhrzeitdaten (Stunde, Minuten,
Sekunden) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Tag) ausgelegt ist, kann der
Empfang unter bestimmten Bedingungen auf nur die Uhrzeitdaten begrenzt sein.
• Normalerweise handelt es sich bei dem Empfangsdatum, das bei Anzeige des
letzten Signals angezeigt wird, um die im Zeitkalibrierungssignal enthaltenen
Datumsdaten. Falls nur die Uhrzeitdaten empfangen wurden, erscheint in der
Anzeige des letzten Signals das zum Zeitpunkt des Signalempfangs vom
Zeitnehmungsmodus geführte Datum.
• Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem der richtige Empfang des
Zeitkalibrierungssignals unmöglich ist, dann zeigt die Armbanduhr mit einer
Ganggenauigkeit von ±15 Sekunden pro Monat bei Normaltemperatur an.
• Falls Sie Schwierigkeiten haben, das Zeitkalibrierungssignal richtig zu empfangen,
oder wenn die Zeiteinstellung nach dem Signalempfang falsch ist, kontrollieren Sie
bitte die aktuellen Einstellungen von Stadtcode, Sommerzeit und automatischem
Empfang. Nachfolgend sind die anfänglichen Werksvorgaben für diese Einstellungen
aufgeführt.
Zeitnehmung
• Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die aktuelle Sekundenzählung
im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht. Im Bereich von 00
bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt, ohne dass sich die Minuten
ändern.
• Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
• Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
• Der vollautomatische Kalender dieser Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge
der Monate und Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt haben,
muss dieses normalerweise nicht mehr geändert werden, außer wenn die Batterie
ausgetauscht wurde oder die Akkuladung auf Pegel 5 abgesunken ist.
• Die Ortszeiten aller Stadtcodes im Zeitnehmungsmodus und Weltzeitmodus werden
gemäß der eingestellten Heimatzeitzone anhand der jeweiligen Zeitdifferenz
gegenüber MGZ (mittlere Greenwich-Zeit) berechnet.
• Die Uhrzeiten des Zeitnehmungsmodus und aller Stadtcodes im Weltzeitmodus
werden über die jeweilige UTC-Zeitdifferenz (UTC = Universal Time Coordinated)
berechnet.
• Die UTC-Zeitdifferenz bezeichnet den Zeitunterschied der Zeitzone eines
Stadtcodes gegenüber der Zeit am Referenzpunkt Greenwich, England.
• „UTC" steht für „Universal Time Coordinated", einen weltweiten wissenschaftlichen
Standard der Zeitnehmung. Dieser beruht auf sorgfältig gewarteten Atomuhren
(Caesium), welche die Zeit mit Mikrosekunden-Genauigkeit einhalten.
Schaltsekunden werden wie erforderlich addiert oder subtrahiert, um UTC synchron
mit der Erddrehung zu halten.
12-Stunden/24-Stunden-Zeitnehmungsformate
Das im Zeitnehmungsmodus gewählte 12- oder 24-Stunden-Zeitnehmungsformat wird
auch in allen anderen Modi verwendet.
• Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (für p.m. =
zweite Tageshälfte) bei Uhrzeiten im Bereich von Mittag bis 11:59 Uhr nachts,
wogegen Zeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags ohne Indikator
angezeigt werden.
• Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden sämtliche Uhrzeiten von 0:00 Uhr
bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen zur Beleuchtung
• In direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer erkennbar sein.
• Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ertönt.
• Durch häufiges Einschalten der Beleuchtung wird die Akkubatterie entladen.
City Code Table
City
GMT
City
Code
Differential
PPG
Pago Pago
–11.0
HNL
Honolulu
–10.0
Papeete
ANC
Anchorage
–09.0
Nome
YVR
Vancouver
San Francisco, Las Vegas,
–08.0
LAX
Los Angeles
Seattle/Tacoma, Dawson City, Tijuana
YEA
Edmonton
–07.0
El Paso, Edmonton, Culiacan
DEN
Denver
MEX
Mexico City
YWG
Winnipeg
–06.0
Houston, Dallas/Fort Worth, New Orleans
CHI
Chicago
MIA
Miami
Montreal, Detroit, Miami, Boston,
YTO
Toronto
–05.0
Panama City, Havana, Lima, Bogota
NYC
New York
CCS
Caracas
–04.0
La Paz, Santiago, Port Of Spain
YHZ
Halifax
YYT
St. Johns
–03.5
RIO
Rio De Janeiro
–03.0
Sao Paulo, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo
RAI
Praia
–01.0
LIS
Lisbon
+00.0
Dublin, Casablanca, Dakar, Abidjan
LON
London
MAD
Madrid
PAR
Paris
ROM
Rome
+01.0
Milan, Amsterdam, Algiers, Hamburg, Frankfurt, Vienna
BER
Berlin
STO
Stockholm
ATH
Athens
Helsinki, Istanbul, Beirut, Damascus, Cape Town
CAI
Cairo
+02.0
JRS
Jerusalem
MOW
Moscow
+03.0
Kuwait, Riyadh, Aden, Addis Ababa, Nairobi
JED
Jeddah
THR
Tehran
+03.5
Shiraz
DXB
Dubai
+04.0
Abu Dhabi, Muscat
KBL
Kabul
+04.5
KHI
Karachi
+05.0
Male
DEL
Delhi
+05.5
Mumbai, Kolkata, Colombo
DAC
Dhaka
+06.0
RGN
Yangon
+06.5
BKK
Bangkok
+07.0
Jakarta, Phnom Penh, Hanoi, Vientiane
HKG
Hong Kong
+08.0
Singapore, Kuala Lumpur, Manila, Perth, Ulaanbaatar
BJS
Beijing
TPE
Taipei
SEL
Seoul
Pyongyang
+09.0
TYO
Tokyo
ADL
Adelaide
+09.5
Darwin
GUM
Guam
+10.0
Melbourne, Rabaul
SYD
Sydney
NOU
Noumea
+11.0
Port Vila
WLG
Wellington
+12.0
Christchurch, Nadi, Nauru Island
• Based on data as of December 2006.
Other major cities in same time zone
6