Herunterladen Diese Seite drucken

Casio G-Shock AWG-101F-4A Waveceptor Bedienerführung Seite 3

Werbung

Bedienerführung 4765
Kontrollieren des letzten Empfangsergebnisses
1. Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf D,
Empfangsdatum
um die Anzeige des letzten Signals aufzurufen.
• Wenn der Empfang erfolgreich war, zeigt das Display
Uhrzeit und Datum des erfolgreichen Empfangs an.
- - : - - bezeichnet, dass keiner der Empfangsversuche
erfolgreich war.
• Schalten Sie mit Knopf D auf den Zeitnehmungsmodus
zurück.
Empfangszeit
Bei Problemen mit dem Signalempfang
Wenn Sie Probleme mit dem Signalempfang haben, kontrollieren Sie bitte zunächst
die folgenden Punkte.
Problem
Mögliche Ursache
• Die Uhr ist nicht im Zeitnehmungsmodus.
Manueller
• Keiner der folgenden Stadtcodes als
Empfang nicht
durchführbar.
Heimat-Stadtcode eingestellt:
LIS, LON, MAD, PAR, ROM, BER, STO,
ATH, MOW, HKG, BJS, TPE, SEL, TYO,
HNL, ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX,
YWG, CHI, MIA, YTO, NYC, YHZ oder
YYT.
• Falls die Uhrzeit um eine Stunde
Nach dem
Signalempfang
abweicht, ist eventuell die Sommerzeit
stimmt die
nicht richtig eingestellt.
• Falscher Heimat-Stadtcode für das Gebiet
Uhrzeit nicht.
eingestellt, in dem Sie die Uhr benutzen.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Wichtig!" unter „Empfang des
Zeitkalibrierungssignals" und „Vorsichtsmaßnahmen zur funkgestützten
Atomzeitnehmung".
Weltzeit
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuelle Uhrzeit von 48
Stadtcode
Städten (29 Zeitzonen) der Erde digital anzeigen.
• Falls für eine Stadt eine falsche Uhrzeit angezeigt wird,
bitte die Einstellung des Heimat-Stadtcodes
kontrollieren und korrigieren.
• Auch im Weltzeitmodus wickelt die Uhr bei Erreichen
einer Kalibrierzeit den Signalempfang ab. Dadurch wird
auch die Uhrzeiteinstellung des Weltzeitmodus
entsprechend der Uhrzeit des Heimat-Stadtcodes im
Zeitnehmungsmodus korrigiert.
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
Ortszeit der
werden im Weltzeitmodus ausgeführt, der durch
gewählten
Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Stadt
Ortszeit einer anderen Stadt abrufen
Drücken Sie im Weltzeitmodus den Knopf D, um nach Osten durch die Stadtcodes
(Zeitzonen) zu scrollen.
• Näheres zu den Stadtcodes siehe „City Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Rufen Sie im Weltzeitmodus mit Knopf D den
Stadtcode (Zeitzone) auf, für den die Standard-/
Sommerzeit-Einstellung geändert werden soll.
2. Halten Sie Knopf A gedrückt, um zwischen
Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit
(DST-Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
DST-Indikator
• Bitte beachten Sie, dass im Weltzeitmodus nicht die DST-Einstellung des
Stadtcodes geändert werden kann, der im Zeitnehmungsmodus als Heimat-
Stadtcode eingestellt ist. Näheres zum Ändern der Sommerzeit-Einstellung für den
Heimat-Stadtcode finden Sie unter „Sommerzeit-Einstellung (DST) ändern".
• Der DST-Indikator erscheint, wenn ein auf Sommerzeit eingestellter Stadtcode
angezeigt ist.
• Bitte beachten Sie, dass die Standard-/Sommerzeit-Einstellung nur für den jeweils
angezeigten Stadtcode gilt. Andere Stadtcodes werden nicht beeinflusst.
Countdown-Timer
Sie können den Countdown-Timer auf eine Zeit im
Sekunden
Bereich von 1 Minute bis 60 Minuten einstellen. Wenn die
Rückwärtszählung Null erreicht, ertönt ein Alarm.
• Bei laufendem Countdown-Timer ist der Empfang des
Zeitkalibrierungssignals (automatisch und manuell)
deaktiviert.
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
werden im Countdown-Timer-Modus ausgeführt, der mit
Knopf C aufgerufen wird.
Minuten
Countdown-Startzeit einstellen
1. Halten Sie bei angezeigter Countdown-Startzeit im Countdown-Timer-Modus den
Knopf A gedrückt, bis die aktuelle Countdown-Startzeit zu blinken beginnt. Damit
ist die Einstellanzeige aktiviert.
• Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt ist, zeigen Sie diese bitte gemäß
Anleitung unter „Countdown-Timer benutzen" an.
2. Ändern Sie die Einstellung während des Blinkens mit den Knöpfen D (+) und B (–).
3. Drücken Sie Knopf A zum Verlassen der Einstellanzeige.
Countdown-Timer benutzen
Starten Sie den Countdown-Timer durch Drücken von Knopf D im Countdown-Timer-
Modus.
• Wenn das Ende des Countdowns erreicht ist, ertönt der Alarm für 10 Sekunden bzw.
bis er durch Drücken eines beliebigen Knopfes gestoppt wird. Nach dem Stoppen
des Alarms stellt sich die Countdown-Zeit automatisch auf den Anfangswert zurück.
• Durch Drücken von Knopf D bei laufendem Countdown kann dieser vorübergehend
angehalten werden. Drücken Sie zum Fortsetzen des Countdowns dann erneut
Knopf D.
• Um den laufenden Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn zunächst an
(durch Drücken von D) und drücken dann Knopf A. Damit stellt sich die
Countdown-Zeit auf den Anfangswert zurück.
Was Sie tun sollten
• Rufen Sie den
Zeitnehmungsmodus auf und
versuchen Sie es erneut.
• Wählen Sie LIS, LON, MAD, PAR,
ROM, BER, STO, ATH, MOW,
HKG, BJS, TPE, SEL, TYO, HNL,
ANC, YVR, LAX, YEA, DEN, MEX,
YWG, CHI, MIA, YTO, NYC, YHZ
oder YYT als Heimat-Stadtcode.
• Ändern Sie die DST-Einstellung
auf Auto DST.
• Stellen Sie den Heimat-Stadtcode
richtig ein.
Stoppuhr
Mit der Stoppuhrfunktion können Sie die abgelaufene Zeit,
1/100 Sek.
Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 59
Sekunden
Minuten und 59,99 Sekunden.
• Die Stoppuhr läuft weiter und beginnt wiederum ab Null,
wenn sie ihre Grenze erreicht hat, bis Sie von Ihnen
gestoppt wird.
• Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während im
Display noch eine Zwischenzeit gehalten wird, löscht
dies die Zwischenzeit und die Stoppuhr kehrt zur
Messung der abgelaufenen Zeit zurück.
• Der Messvorgang der Stoppuhr läuft auch dann weiter,
Minuten
wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
• Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Bedienungen
werden im Stoppuhrmodus ausgeführt, der durch
Drücken von Knopf C aufgerufen wird.
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
D
D
D
Start
Stopp
Neuer Start
Zwischenzeit
D
A
A
Start
Zeitnahme
Zeitfreigabe
(
angezeigt)
Zwei Endzeiten
A
D
D
Start
Zeitnahme
Stopp
Erster Läufer im
Zweiter Läufer
Ziel. Zeit des
im Ziel.
ersten Läufers
angezeigt.
Alarm
Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarm,
Ein/Aus-Status
sobald die Alarmzeit erreicht wird. Sie können auch das
2 Sekunden
stündliche Zeitsignal einschalten, wodurch die
Armbanduhr zu jeder vollen Stunde zwei akustische
Signale ausgibt.
• Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wechselt die
Alarmanzeige zwischen ALON (Alarm eingeschaltet)
und der aktuellen Alarmzeit (Stunden und Minuten).
Wenn der Alarm ausgeschaltet ist, verbleibt ALOF
(Alarm ausgeschaltet) auf der Alarmanzeige.
Alarmanzeige
L
• Alle Bedienungsvorgänge in diesem Abschnitt werden in
Knopf D
dem Alarmmodus ausgeführt, den Sie durch Drücken
drücken.
des Knopfes C aufrufen können.
• Falls Sie den Knopf D in dem Alarmmodus drücken,
wird zwischen der Alarmanzeige und der Anzeige des
stündlichen Zeitsignals umgeschaltet.
Anzeige des
stündlichen Zeitsignals
Einstellen der Alarmzeit
1. Drücken Sie den Knopf D in dem Alarmmodus, um die
Alarmzeit
Alarmanzeige zu erhalten.
(Stunden : Minuten)
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis die
Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt,
was der Einstellanzeige entspricht.
• Durch diesen Vorgang wird der Alarm automatisch
eingeschaltet.
3. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken zwischen den
Stunden- und Minuteneinstellungen zu verschieben.
4. Während eine Einstellung blinkt, verwenden Sie den
Knopf D (+) und den Knopf B (–), um diese zu
ändern.
• Falls Sie die Alarmzeit unter Verwendung des 12-
Stunden-Formats einstellen, achten Sie auf richtige
Einstellung der Zeit für die erste (kein Indikator) oder
zweite (P-Indikator) Tageshälfte.
5. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu
verlassen.
Alarmbetrieb
Der Alarm ertönt zur voreingestellten Zeit für etwa 10 Sekunden, unabhängig von dem
Modus, in dem sich die Armbanduhr befindet.
• Um den Alarmton zu stoppen, nachdem dieser zu ertönen beginnt, drücken Sie
einen beliebigen Knopf.
• Die Operationen für den Alarm und das stündliche Zeitsignal werden in
Abhängigkeit von der Digitalzeit des Zeitnehmungsmodus ausgeführt.
Testen des Alarms
Halten Sie den Knopf D in dem Alarmmodus gedrückt, um den Alarm ertönen zu
lassen.
Ein- oder Ausschalten des Alarms und des stündlichen Zeitsignals
1. Drücken Sie den Knopf D in dem Alarmmodus, um die
Anzeige für den Alarm oder das stündliche Zeitsignal zu
Ein/Aus-Status
wählen.
2. Drücken Sie den Knopf A, um die gegenwärtig
gewählte Funktion ein- (ON wird angezeigt) oder
auszuschalten (OF wird angezeigt).
• Der Alarm-Ein-Indikator und der Ein-Indikator für das
stündliche Zeitsignal verbleiben in allen Modi am
Display, wenn diese Funktionen eingeschaltet sind.
Ein-Indikator für
stündliches Zeitsignal
Alarm-Ein-Indikator
D
A
Stopp
Löschen
D
A
Stopp
Löschen
A
A
Zeitfreigabe
Löschen
Zeit des
zweiten Läufers
angezeigt.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

G-shock awg-101f-4aer waveceptorG-shock awg-100bc-1aer waveceptorG-shock awg-101-1aer waveceptorG-shock awg-100-1aer waveceptorG-shock awg-100bc-1a waveceptorG-shock awg-101-1a waveceptor ... Alle anzeigen