Herunterladen Diese Seite drucken

Marantz SR9200 Handbuch Seite 3

Av surround receiver

Werbung

Falls Sie „NEIN" wählen, wird der Grenzverstärkungsausgleich nicht
aktiviert, und diese Funktion ist gesperrt.
B.G.C.: ON (Ein) oder OFF (Aus)
OFF (Aus): Der Grenzverstärkungsausgleich wird nicht angewandt.
ON (Ein): Der Grenzverstärkungsausgleich wird angewandt.
Hinweise:
• Falls Sie im Einstellungsmenü SPEAKER SIZE
(Lautsprechergröße) die Einstellung Subwoofer = No wählen, wird
der Grenzverstärkungsausgleich nicht aktiviert.
• Falls Sie die Einstellung THX ULTRA2 SUB-W = Yes wählen, kann
die Funktion zur Einstellung des Bass-Spitzenpegels nicht
verwendet werden.
ADVANCED SPEAKER ARRAY
(optimierte Lautsprecheraufstellung)
SURR.B SPKR: TOGETHER, CLOSE oder APART
Der beste ASA-Effekt wird erzielt, wenn die hinteren Surround-
Lautsprecher nebeneinander stehen und nach vorne zeigen.
Bitte nehmen Sie folgende Einstellungen vor: Der Abstand zwischen
den hinteren Surround-Lautsprechern ist:
• weniger als 30 cm: TOGETHER
• mehr als 30 cm und weniger als 122 cm: CLOSE
• mehr als 122 cm: APART
Hinweis:
• Falls Sie im Einstellungsmenü SPEAKER SIZE
(Lautsprechergröße) die Einstellung SURR. BACK = 1CH oder No
wählen, ist die Funktion A.S.A. nicht aktiv.
DTS 96/24
Die Stereo-CD ist ein auf 16-Bit und mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz begrenzter
Tonträger. Der Standard in der professionelle
Stuidotechnik ist 20 bzw. 24 Bit. Höheren Abtastfrequenzen und
Auflösungen werden auch für den Heimbereich gewünscht, um ein
besseres Klangergebnis zu erzielen. Eine höhere Bitrate bietet einen
erweiterten dynamischen Bereich. Höhere Abtastfrequenzen
ermöglichen einen breiteren Frequenzgang und die Verwendung von
Anti-Alias- und Wiederherstellungsfiltern mit besseren
Toncharakteristiken. Das Format DTS 96/24 ermöglicht die
Codierung von 5.1-Kanal-Tonquellen mit einer Abtastfrequenz von
96 kHz und einer Bitrate von 24 Bit auf DVD-Videotiteln.
Als DVD-Video auf den Markt kam, wurde es möglich, die
Tonwiedergabe mit 96 kHz und 24 Bit auch im eigenen Heim zu
genießen, aber nur in zwei Kanälen und mit starken
Einschränkungen bezüglich der Bildwiedergabe. Daher hatte diese
Anwendung wenig praktischen Nutzen.
Die DVD-Audio ermöglicht die 96/24-Wiedergabe über sechs
Kanäle, jedoch ist ein spezieller DVD-Audio Spieler dafür
erforderlich, der das Tonsignal nur über die analogen Ausgänge
ausgibt.
Das Format DTS 96/24 weist die folgenden Funktionsmerkmale auf:
1) Tonqualität, entsprechend der 96/24-Originalaufnahme.
2) Volle Rückwärts-Kompatibilität mit allen bestehenden Decodern.
(Die bestehenden Decoder geben ein Signal mit einer Frequenz
von 48 kHz aus.)
3) Es ist kein neues Wiedergabegerät erforderlich: Das Format DTS
96/24 kann auf DVD-Videodiscs sowie auf dem Video-Bereich von
DVD-Audiodiscs verwendet werden, die von allen DVD-Spielern
wiedergegeben werden können.
4) 96/24 5.1-Kanal-Ton mit Videofilmwiedergabe hoher Qualität für
Musikprogramme und andere Film-Tonspuren auf DVD-Videodiscs.
Das Format DTS 96/24 ist nach dem Update des Receivers
verfügbar und wird automatisch aktiviert, wenn ein DTS 96/24 Signal
am Digitaleingang anliegt.
Circle Surround II
Circle Surround II (CS-II) ist eine
leistungsstarke und vielseitige
Mehrkanal-Technologie. CS-II ist so konzipiert,
dass es die Wiedergabe mit bis zu 6.1-Kanal-
Surround-Sound von Mono- und Stereotonquellen ermöglicht, sowie
von Tonquellen, die mit CS- und andere Matrix-Codierung codiert
sind. In allen Fällen erweitert der Decoder die Tonwiedergabe auf 6
Surround-Kanäle und einem Niederfrequenz-/Subwoofer-Signal. Der
CS-II-Decoder erzeugt ein Hörumfeld, das den Hörer „mitten" in die
musikalische Aufführung versetzt und sowohl Videoquellen mit
herkömmlichem Hi-Fi-Ton als auch solche mit Surround-Codierung
drastisch verbessert. CS-II Surround-Abmischungen bieten dem
Hörer einen natürlicheren Klangeindruck, und zwar sowohl für
Audio- als auch für A/V-Produktionen.
CS-II bietet viele weitere praktische Extras, wie die SRS-Dialog und
die TruBass Funktion für kinoartige Wiedergabe von Filmen.
CS-II sorgt dafür, dass der Dialogteil von Filmen klarer und
deutlicher zu hören ist und die Bassfrequenzen im Originalprogramm
tiefer wiedergegeben werden – wodurch die Beschränkung der
niedrigen Frequenzen bei der Wiedergabe über die Lautsprecher um
eine volle Oktave aufgehoben wird.
Je nach dem verwendeten Tonmaterial können Sie den Modus
CSIICinema, CSII-Music oder CSII-Mono wählen.
Hinweis:
• Der CS II-Modus steht für alle analogen Signal zu Verfügung.
• Der CS II-Modus steht für 2-Kanal-Eingangssignale zur
Verfügung, die im Dolby Digital- oder PCM-Format codiert sind.
• PCM-Tonsignale können für den CSII-Modus verarbeitet
werden, wenn ihre Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz oder 48
kHz beträgt.
CS II PARAMETER
Das OSD Menü hat ein zusätzliches Einstellfenster für die "CS II
Parameter".
1.
Wählen Sie "CSII" im Haupteinstellungsmenü (MAIN SETUP
MENU) mit der Cursortaste Up oder Down, und drücken Sie dann
die Taste OK.
2.
Um die unten aufgelisteten Einträge wie gewünscht zu wählen,
drücken Sie die Cursortaste Up oder Down.
TRUBASS:
Stellen Sie den TRUBASS-Pegel mit der Cursortaste
Left oder Right in einem 1-Stufen-Intervall zwischen
den Stufen 0 und 6 ein.
Der von den Lautsprechern erzeugte TRUBASS ist um eine
Oktave tiefer als die tatsächlichen Wiedergabemöglichkeiten
der Lautsprecher, so dass tiefere und kräftigere Bässe
erzeugt werden.
SRS DIALOG:
Stellen Sie den SRS DIALOG-Pegel mit der
Cursortaste Left oder Right in einem 1-Stufen-
Intervall zwischen den Stufen 0 und 6 ein.
Der Pegel des Center Lautsprecher wird angehoben und das Signal
besser von den Surround-Audioeffekten getrennt, so dass der Hörer
gut verstehen kann, was die Schauspieler sagen.
3

Werbung

loading