8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
3 Nach Beenden des Betriebs den Hauptschalter auf Aus
schalten.
4 Die Luftfilter reinigen und sie wieder zurück an ihre
ursprüngliche Position setzen.
5 Aus der Benutzerschnittstelle die Batterien entfernen.
INFORMATION
Es wird empfohlen, regelmäßig Wartungsarbeiten durch
einen Spezialisten durchführen zu lassen. Informationen
über Spezialisten-Wartungsarbeiten erhalten Sie bei Ihrem
Händler vor Ort. Kosten für Wartungsarbeiten sind vom
Kunden zu tragen.
Nach mehreren Jahreszeiten der Benutzung kann das
Innere
der
Einheit
Betriebsbedingungen schmutzig geworden sein. Dadurch
wird die Leistung reduziert.
8
Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die
Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom
ab, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch
usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt,
kann es zu starken Beschädigungen kommen und es
besteht Stromschlag und Brandgefahr. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Das System MUSS von einem qualifizierten Kundendiensttechniker
repariert werden:
Störung
Eine Sicherheitseinrichtung wie z. B.
eine Sicherung, ein Schutzschalter oder
ein Fehlerstrom-Schutzschalter wird
häufig aktiviert, oder der EIN/AUS-
Schalter arbeitet NICHT korrekt.
Falls Wasser aus der Einheit austritt.
Der Betriebsschalter funktioniert NICHT
richtig.
Auf dem Display der
Benutzerschnittstelle wird die Nummer
der Einheit angezeigt, die
Betriebsleuchte blinkt und es wird ein
Fehlercode angezeigt.
Wenn abgesehen von den oben erwähnten Fällen das System
NICHT korrekt arbeitet und keine der oben genannten Fälle oder
Störungen sich zeigen, überprüfen Sie das System wie folgt.
Referenz für Benutzer
12
bei
entsprechenden
Maßnahme
Den Hauptschalter auf
AUS schalten.
Betrieb beenden.
Schalten Sie die
Stromzufuhr AUS.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler, und teilen Sie
ihm den Fehlercode mit.
Störung
Wenn das System
▪ Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall
überhaupt NICHT
vorliegt.
funktioniert.
Stromversorgung wieder funktioniert. Tritt
ein Stromausfall während des Betriebs
auf, nimmt das System seinen Betrieb
automatisch wieder auf, wenn der Strom
wieder vorhanden ist.
▪ Überprüfen Sie, ob eine Sicherung
durchgebrannt
Schutzschalter aktiviert wurde. Wechseln
Sie die Sicherung, oder stellen Sie den
Schutzschalter wieder zurück.
▪ Prüfen
Benutzerschnittstelle.
Das System stellt
▪ Überprüfen Sie, dass der Lufteinlass und
plötzlich den Betrieb
Luftauslass
ein.
Außeneinheit frei sind, dass sie NICHT
durch
Entfernen
Objekte, und achten Sie darauf, dass die
Luft frei zirkulieren kann.
▪ Möglicherweise hat das Klimagerät den
Betrieb eingestellt, da aufgrund großer
Spannungsschwankungen
Schutzeinrichtung des Systems aktiviert
worden ist. Nach ca. 3 Minuten wird der
Betrieb automatisch wieder fortgesetzt.
Das System
▪ Prüfen Sie die Luftdurchsatz-Einstellung.
funktioniert zwar, Kühl-
Siehe
oder Heizbetrieb
▪ Überprüfen
arbeiten jedoch nicht
Temperatureinstellung.
ausreichend.
"5.3.1 Betrieb starten/beenden und die
Raumtemperatur festlegen" auf
▪ Prüfen Sie, ob die Einstellung der
Luftstromrichtung passend ist. Siehe
"5.3.3 Luftstromrichtung" auf
▪ Überprüfen Sie, dass Lufteinlass und
Luftauslass
Außeneinheit frei sind, dass sie NICHT
durch Objekte blockiert sind. Entfernen
Sie gegebenenfalls alle Objekte, und
achten Sie darauf, dass die Luft frei
zirkulieren kann.
Das System
▪ Möglicherweise
funktioniert zwar, Kühl-
Klimagerät in der Aufwärmphase für
oder Heizbetrieb
Heizbetrieb. Warten Sie ungefähr 1 bis
arbeiten jedoch nicht
4 Minuten.
ausreichend (Luft wird
▪ Die Einheit ist möglicherweise gerade im
NICHT von der Einheit
Enteisungsbetrieb.
ausgeblasen).
Das System
▪ Prüfen Sie, ob die Luftfilter verstopft sind.
funktioniert zwar, Kühl-
Die
oder Heizbetrieb
"7 Instandhaltung und Wartung" auf
arbeiten jedoch nicht
Seite 10.
ausreichend (Luft wird
▪ Prüfen Sie, ob Türen oder Fenster
von der Einheit
geöffnet sind. Schließen Sie Türen und
ausgeblasen).
Fenster, sodass kein Wind hereinkommt.
▪ Überprüfen Sie, ob die Einheit im Öko-
Modus arbeitet. Siehe
(Econo)" auf
▪ Prüfen Sie, ob sich direkt unter oder
neben der Inneneinheit ein Möbelstück
befindet. Setzen Sie das Möbelstück an
einen anderen Platz.
Maßnahme
Warten
Sie,
bis
ist
oder
Sie
die
Batterien
der
bei
der
Innen-
und
Gegenstände
blockiert
sind.
Sie
gegebenenfalls
alle
"5.3.2 Luftdurchsatz" auf
Seite 7.
Sie
Siehe
Seite 7.
Seite 7.
bei
der
Innen-
und
befindet
sich
das
Luftfilter
reinigen.
Siehe
"5.3.6 Öko-Betrieb
Seite 8.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
die
ein
die
die