Inhaltszusammenfassung für Elektrotechnik Schabus GX-D33
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG Gasalarm GX-D33 Kohlendioxid (CO2) aus technischen Anlagen Artikelnummer: 300257 immer aktuell • Plugin-Gehäuse, ohne Montageaufwand • vorrangig akustischer Alarm • NDIR-Sensor, misst trotz Luftreinigunssystem • Auslöseschwellen gem. DIN EN 6653-2 www.elektrotechnik-schabus.de Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Seite 2
• Alle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind. Bestimmungsgemäße Verwendung Der GAS ALARM GX-D33 mit internem Sensor ist ein Gasmelder für Koh- lendioxid und warnt bereits bei einer Gaskonzentration, die unter einem gefährlichen Wert liegt, aber weit oberhalb natürlicher Belastungen in Innenräumen.
Seite 3
Abmessungen (HxBxT): 118x60x44 mm Montageanleitung Der GAS ALARM GX-D33 darf nur in trockenen Innenräumen installiert und muss je nach Gasquelle richtig platziert werden, damit eine einwand- freie Funktion des Warngerätes gewährleistet ist. Zur Überwachung fest installierter Schankanlagen wird eine Steckdose im unteren Raumbereich gewählt, etwa 30 cm über dem Boden.
Seite 4
Wasser in Kontakt kommt. Regelmässige Frisch- luftzufuhr (30 Min./tgl.) erhöhen sie Lebensdauer deutlich, der Sensor kalibriert sich automatisch selbst Voralarm Misst der GX-D33 mehr als 1,5% (15.000 ppm) CO2-Gas wird der Voralarm ausgelöst; die LED (Alarm) leuchtet rot und alle 10 Sekunden ertönt ein Doppel-Alarmton.
Seite 5
Konzentrationen bei schlechter Luft auftreten. Bei technischen Defekten an einer CO2-Anlage, die oft noch unter Druck steht, erhöht sich der Wert so schnell dass der GX-D33 diesen Defekt zuverlässig erkennt und alarmiert. Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Seite 6
Funktionsprüfung Eine einfache Funktionsprüfung des Warngerätes ist mit Ihrem Atem mög- lich. Der Mensch atmet ca. 4 - 5% CO2 aus. Holen Sie tief Luft und blasen damit langsam den Sensor an. Der Sensor braucht bis zu einer Minute Reaktionszeit. Evtl. mehrmals bis zum Alarm wiederholen. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir, diesen Test halbjährlich durchzuführen! Reinigen Sie regelmäßig den Sensor, indem Sie durch Pusten den Staub vom Sensor entfernen.
Seite 7
Allgemein Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG haftet nicht für Schäden und/ oder Verluste jeder Art, wie z.B. Einzel- oder Folgeschäden, die daraus resultieren, dass kein Alarmsignal trotz erhöhter Gaskonzentration durch den Gasmelder abgegeben wird. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anfor- derungen.
Seite 8
Recyclingsystemen benötigen, wenden Sie sich an die Abfall- beratungsstelle Ihrer Stadt. Sie können sich auch an uns wenden, um weitere Informationen zur Umweltverträglichkeit unserer Produkte zu erhalten. Elektrotechnik Schabus GmbH & Co. KG +49 (0) 80 36 / 67 49 79 - 0 Baierbacher Str. 150 MAIL info@elektrotechnik-schabus.de...