Schäden aus.
Die Akkuschere ist nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert worden, sondern für den Privatanwender im Hobby- und DIY-
Bereich.
Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich ausgeschlossen und gelten als nicht
bestimmungsgemäße Verwendung.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können nicht offensichtliche Restrisiken
nicht völlig ausgeschlossen werden. Bedingt durch die Art der Akkuschere können
insbesondere folgende Gefährdungen auftreten:
• V erletzungsgefahr (z.B. Schnitte) durch unsachgemäße Verwendung;
• B ruch des Einsatzwerkzeuges oder des Werkstücks;
• G esundheitsschäden, die aus Schwingungsemissionen resultieren, falls
die Akkuschere über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht
ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug"
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet.
Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
70295_Anleitung_AT.indb 7
Sicherheit
7
27.09.17 12:00