Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Acer Projektor
PD1520/PD1520i/PD1320W/
PD1320Wi/LK-F200/LK-W200/
E5200/E3200/EF320/EW320/
DR520/DR320/FD-420/FD-220/
K651/K651i/K631/K631i/D1P1825/
DWX1826/XD1520i/XD1520/
XD1320Wi/XD1320W
Bedienungsanleitung
Copyright © 2018. Acer Incorporated.
Alle Rechte vorbehalten.
Acer-Projektor Bedienungsanleitung
Erste Ausgabe: 10/2018

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Acer XD1520i

  • Seite 1 Acer Projektor PD1520/PD1520i/PD1320W/ PD1320Wi/LK-F200/LK-W200/ E5200/E3200/EF320/EW320/ DR520/DR320/FD-420/FD-220/ K651/K651i/K631/K631i/D1P1825/ DWX1826/XD1520i/XD1520/ XD1320Wi/XD1320W Bedienungsanleitung Copyright © 2018. Acer Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Acer-Projektor Bedienungsanleitung Erste Ausgabe: 10/2018...
  • Seite 2 Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich bezüglich Ihres Geräts an Acer Incorporated wenden, müssen Sie die Seriennummer, die Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
  • Seite 3 Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen Warnungen und Anweisungen. Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel.
  • Seite 4 y Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden. y Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der Sport getrieben wird oder mit Erschütterungen zu rechnen ist, da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schäden an nicht starr befestigten Komponenten die Folge sein kann.
  • Seite 5 y Halten Sie neue und verbrauchte Batterien von Kindern fern. y Falls das Batteriefach nicht sicher schließt, verwenden Sie das Produkt nicht länger; halten Sie es von Kindern fern. y Falls Sie fürchten, dass eine Batterie verschluckt wurde oder sich in einem anderen Teil des Körpers befindet, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
  • Seite 6 y Eine Stelle, wo es eine hohe Feuchtigkeit, übermäßig Staub oder Zigarettenrauch gibt. Dies kann die optischen Komponenten verschmutzen, die Standzeit des Gerätes verkürzen und das Bild verdunkeln. y Eine Stelle in der Nähe von Feueralarmen. y Standorte mit einer Umgebungstemperatur von mehr als 40 °C. y Eine Stelle, deren Höhe über 10.000 Fuß...
  • Seite 7 Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen. Weitere Informationen zu Vorschriften zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte (WEEE) finden Sie unter http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm Blicken Sie nicht in den Strahl, RG2 Blicken Sie wie bei jeder hellen Lichtquelle nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC 62471-5: 2015.
  • Seite 8 Das allererste Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: y Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus. y Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. y Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
  • Seite 9 Inhalt Informationen für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort ..........3 Das allererste ........................8 Benutzungshinweise ......................8 Vorsichtsmaßnahmen ......................8 Einführung ........................11 Lieferumfang .........................11 Über Ihren Projektor......................12 Projektor ........................12 Eingangs- / Ausgangs-anschlüsse ................13 Bedienfeld ....................... 14 Fernbedienung ......................15 Batterien in die Fernbedienung einlegen..............
  • Seite 10 Multimedia Einführung ......................34 Fotoformat ....................... 34 Videoformat ......................34 Audio-Format ......................35 Office-Betrachter-Format ..................35 Multimediadateien für Wiedergabe von USB-Datenträger auswählen ....37 Multimedia-Hauptmenü ................... 43 Multimedia-Einstellungen für System und USB............44 Systemeinstellungen ....................44 Fotoeinstellungen ....................45 Videoeinstellung ...................... 45 Musikeinrichtung .....................
  • Seite 11 Einführung Lieferumfang Im Lieferumfang des Projektors sind die unten abgebildeten Artikel enthalten. Stellen Sie sicher, dass alle Artikel enthalten sind; wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr Kundencenter, falls etwas fehlen sollte. Projektor Objektivabdeckung Netzkabel HDMI-Kabel CD mit Bedienungsanleitung Kurzanleitung Garantiekarte Tragetasche...
  • Seite 12 Über Ihren Projektor Projektor Beschreibung Beschreibung Bedienfeld Winkelverstellfüße Belüftung (Zuluft) Belüftung (Zuluft) (nur WXGA-Modell) Ein- / Ausgänge Fokusring Belüftung (Abluft) 10 Objektiv IR-Sensor Objektivabdeckung Belüftung (Zuluft) (nur 1080p-Modell) Hinweis: - Blockieren Sie keine Zu-/Abluftöffnungen des Projektors. - Lassen Sie mindestens 15 cm Platz um Zu- und Abluftöffnungen, wenn Sie den Projektor in einem geschlossenen Raum betreiben.
  • Seite 13 Eingangs- / Ausgangs-anschlüsse Beschreibung USB1 zum Lesen von Datei und für Service* USB2 für optionalen Drahtlosadapter* HDMI/MHL-Anschluss VGA-/YPbPr-Anschluss Videoanschluss Audioeingang Audioausgang Netzanschluss Anschluss für Kensington -Schloss Hinweis: - Dateileser- und Drahtlosadapter-USB-A-Anschlüsse unterstützen beide bis zu USB 2.0 und 5 V / 1 A. Darüber hinaus unterstützt USB2 einen Drahtlosadapter. - Verwenden Sie die USB-Anschlüsse wie folgt zur Firmware-Aktualisierung und für Multimedia-Anwendungen: Drahtlosanzeige: Verbinden Sie den optionalen Drahtlosadapter mit dem USB2.
  • Seite 14 Bedienfeld Bezeichnung Beschreibung Betriebs-LED Zeigt den Betriebsstatus des Projektors. Weitere Informationen zum Verhalten der Betriebs-LED finden Sie unter “Statusanzeigen”. Lampen-LED Zeigt den Lampenstatus des Projektors. Weitere Informationen zum Verhalten der Lampen-LED finden Sie unter “Statusanzeigen”. Trapezkorrektur Mit diesen Tasten korrigieren Sie die Bildverzerrung, die durch Kippen des Projektors entsteht (vertikal/horizontal ±...
  • Seite 15 Fernbedienung Bezeichnung Beschreibung ReSync Zum automatischen Synchronisieren des Projektors mit der Eingangsquelle drücken. Quelle Zur Auswahl eines Eingangssignals drücken. Video Zur Auswahl der Videoquelle drücken. Trapezkorrektur + Drücken Sie diese Taste, um Bildverzerrungen zu korrigieren, die durch ein Neigen des Projektors hervorgerufen wurden.
  • Seite 16 Batterien in die Fernbedienung einlegen 1. Lösen Sie die Batteriehalterung, indem Sie die seitliche Fixierung fest hinunterdrücken; ziehen Sie die Batteriehalterung heraus. 2. Legen Sie eine CR2025-Knopfzelle ein; beachten Sie bei der Ausrichtung die Markierungen an der Batteriehalterung. 3. Bringen Sie die Batteriehalterung wieder an. Fernbedienungsreichweite Horizontal: ±30°...
  • Seite 17 Installation Anschließen des Projektors USB flash drive Smart-Geräte Anzeige Videoausgabe Lautsprecher Projektionsfläche 3D-IR-Emitter Audioausgang Deutsch...
  • Seite 18 Beschreibung Netzkabel Audiokabel HDMI- (MHL) Kabel VGA-zu-Component/HDTV-Adapter VGA-Kabel Component-Kabel mit drei Cinch-Anschlüssen Composite-Videokabel RS232-Kabel WirelessHD-Dongle 10 Drahtlos-Dongle Drahtlosfernbedienung 12 LAN-Kabel 13 12-V-Gleichspannung-Kabel 14 3D-Sync-Kabel 15 SPDIF-Kabel 16 USB-Flash-Laufwerk Hinweis: - Stellen Sie sicher, dass die Frequenz des Anzeigemodus mit dem Projektor verträglich ist, um zu gewährleisten, dass der Projektor gut mit Ihrem Computer zusammenarbeitet.
  • Seite 19 Projektor ein-/ausschalten Projektor einschalten Hinweis: Schalten Sie zuerst den Projektor, dann die Signalquelle (Computer, DVD-Player etc.) ein. Die Betriebs-LED leuchtet rot, bis die Ein-/Austaste gedrückt wird. 1. Schließen Sie das Netzkabel und die erforderlichen Signalkabel am Projektor an. 2. Entfernen Sie die Objektivkappe. 3.
  • Seite 20 Einstellen des Projektionsbildes Der Projektor hat neigbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes angepasst werden kann. 1. Drücken Sie die Freigabetaste der neigbaren Füße. Halten Sie die Freigabetaste zum Anpassen der Höhe gedrückt, lassen Sie sie dann zu Verriegeln los. 2.
  • Seite 21 Bildgröße einstellen WXGA-Serie Stellen Sie den Projektor für eine Bildgröße von 80 Zoll bei einer Entfernung von 2,2 m zur Leinwand auf. 80” Gewünschte Bildgröße Höhe: 111 cm Von der Grundlinie bis zum Oberrand des Bildes 2,2 m Gewünschte Entfernung Gewünschte Bildgröße Entfernung (m) Oben (cm)
  • Seite 22 1080p-Serie Stellen Sie den Projektor für eine Bildgröße von 80 Zoll bei einer Entfernung von 2,1 m zur Leinwand auf. 80” Gewünschte Bildgröße Höhe: 103 cm Von der Grundlinie bis zum Oberrand des Bildes 2,1 m Gewünschte Entfernung Gewünschte Bildgröße Entfernung (m) Oben (cm) Von der Grundlinie bis zum...
  • Seite 23 Bedienelemente Verwenden des Bildschirmmenüs (OSD) 1. Der Projektor verfügt über ein mehrsprachiges Bildschirmmenü (OSD), das mit und ohne angeschlossene Eingangsquelle angezeigt werden kann. 2. Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmenüs die Menü-Taste. 3. Drücken Sie zur Auswahl einer Option die Taste oder 4.
  • Seite 24 Bild Bild Sättigung Farbton Seitenverhältnis Auto Zoom Farbtemperatur Warm Farbraum Frequenz Phase Auswählen Beenden Bestätigen Sättigung: Hier stellen Sie die Bildsättigung ein.   Hinweis: Bei Computerquellen nicht verfügbar. Farbton: Hier stellen Sie den Farbton des Bildes ein.   Hinweis: Bei Computerquellen nicht verfügbar. Seitenverhältnis: Passen Sie das Seitenverhältnis entsprechend der Videoquelle an.
  • Seite 25 Anzeige Anzeige Auto. Trapezkor. Trapezkor Projektion Auswählen Beenden Bestätigen Auto. Trapezkor.: Wählen Ein Sie zum automatischen Anpassen von   Bildverzerrungen aufgrund eines geneigten Projektors. Hinweis: Die Funktion zur automatischen Trapezkorrektur kann nur zur Korrektur vertikaler Bildverzerrungen genutzt werden. Trapezkor: Passen Sie durch Neigen des Projektors (+/- 40 Grad) verursachte  ...
  • Seite 26 Einstellungen Einstellungen Sprache Deutsch Boot-Up Source Auto Direkt einschalten Zeitsteuerung (Stunden) Erweitert Zurücksetzen Auswählen Beenden Bestätigen Sprache: Legen Sie die OSD-Sprache fest.   Boot-Up Source: Wählen Sie die Startquelle des Projektors. Zur Verfügung stehen:   Auto, VGA, Video, HDMI und Medien. Hinweis: Bei Einstellung auf Auto wird die zuletzt verwendete Quelle angezeigt.
  • Seite 27 Einstellungen > Erweitert Erweitert Stumm Drei Dimensionen 3D-Sync. umkehr. Große Höhe Auswählen Beenden Bestätigen Stumm: Hiermit schalten Sie die Stummfunktion ein oder aus.   Drei Dimensionen: Hiermit schalten Sie die 3D-Funktion ein oder aus.   3D-Sync. umkehr.: Hiermit schalten Sie die Option zur  ...
  • Seite 28 Hauptmenü (Typ 2) Menü Eingabequelle HDMI Anzeigemodus Hell Audio Farbe Bild Drei Dimensionen Einstellungen Infos Auswählen Beenden Bestätigen Eingabequelle: Wählen Sie die Eingangsquelle Ihres Projektors. Folgende Optionen   stehen zur Auswahl: HDMI, VGA, Video und Medien. Anzeigemodus: Optimiert das Anzeigebild. Folgende Optionen stehen zur  ...
  • Seite 29 Farbe Farbe Helligkeit Kontrast Sättigung Farbton BrilliantColor Farbtemperatur Warm Gamma Farbraum Auto Auswählen Beenden Bestätigen Helligkeit: Passt die Anzeigehelligkeit an.   Kontrast: Passt den Anzeigekontrast an.   Sättigung: Hier stellen Sie die Bildsättigung ein.   Hinweis: Bei Computerquellen nicht verfügbar. Farbton: Hier stellen Sie den Farbton des Bildes ein.
  • Seite 30 Bild Bild Projektion Seitenverhältnis Auto Zoom Schärfe H.Position V.Position Frequenz Phase Auswählen Beenden Bestätigen Projektion: Wählen Sie den Projektionsmodus je nach Art der Projektormontage.   Auto. Trapezkor.: Ein Direkte Projektion Rückprojektion Auto. Trapezkor.: Aus Direkte Projektion Rückprojektion Deckenmontierte Projektion Deckenmontierte Rückprojektion Seitenverhältnis: Passen Sie das Seitenverhältnis entsprechend der Videoquelle an.
  • Seite 31 Phase: Diese Funktion synchronisiert die Anzeigesignalfrequenz mit der Grafikkarte.   Wenn das Bild wackelt oder flimmert, können Sie das Problem mit der Phase- Funktion lösen. Es handelt sich hierbei um eine Feineinstellung. Hinweis: Die Phase kann nur im VGA-Modus angepasst werden. Drei Dimensionen Drei Dimensionen Drei Dimensionen...
  • Seite 32 Einstellungen Einstellungen Sprache Deutsch Source Lock Auto. Trapezkor. Trapezkor Zeitsteuerung (Stunden) Auto Direkt einschalten 5-V-Gleichspannungsausgang Große Höhe HDMI EDID Zurücksetzen Auswählen Beenden Bestätigen Sprache: Legen Sie die OSD-Sprache fest.   Source Lock: Wählen Sie zum Sperren der aktuellen Quelle als einzig verfügbare  ...
  • Seite 33 HDMI EDID: Wählen Sie für den HDMI-EDID-Typ zwischen 2.0 oder 1.4   Zurücksetzen: Setzt alle Einstellungen, einschließlich Computerquellen und   Videoquelleneinstellungen, auf die Standardwerte zurück. Nach Auswahl dieser Option erscheint eine Bestätigungsmeldung. Wählen Sie zum Bestätigen Ja bzw. zum Abbrechen der Rücksetzung Nein. Zurücksetzen Zurücksetzen? Nein...
  • Seite 34 Multimedia Einführung Unterstützte Multimediaformate: Fotoformat Bildtyp(Endung) Unterkategorie Codierung Max. Größe Jpeg / Jpg Baseline YUV420 6000 x 4000 = 24.000.000 Pixel YUV422 YUV440 YUV444 Progressive YUV420 6000 x 4000 = 24.000.000 Pixel YUV422 YUV440 YUV444 6000 x 4000 = 24.000.000 Pixel Videoformat Dateiformat Videoformat Max.
  • Seite 35 Dateiformat Videoformat Max. Max. Bitrate Audio-Format Profil Dekodierungs- (bps) auflösung VC-1 1920 x 1080, 30 Mb/s WMA8/9 SP (Simple 30 Bilder/s Profile)/ MP (Main Profile) Audio-Format Dateiformat Abtastrate (KHz) Bitrate (Kbps) (Dateierweiterung) 8-48 8-320 8-48 5-320 WAV (ADPCM-WAV) 8-48 32-384 WAV (PCM-WAV) 8-48 128-1536...
  • Seite 36 Dateiformat Unterstützte Version Seiten-/Zeilenbegrenzung Größenbegrenzung PowerPoint 97 Bis zu 100 Seiten (eine Datei) Bis zu 19MB PowerPoint PowerPoint 2000, 2002, 2003 PowerPoint 2007(.pptx) PowerPoint 2010(.pptx) Office XP PowerPoint PowerPoint-Präsentationen bis Version 2003 (.ppx) PowerPoint-Präsentationen Versionen 2007 und 2010 (.ppsx) Hinweis: - Animationen werden bei der Betrachtung von MS-PowerPoint-Dateien nicht unterstützt.
  • Seite 37 Multimediadateien für Wiedergabe von USB-Datenträger auswählen Hinweis: 1. Für die Nutzung der Multimedia-USB-Funktion muss ein USB-Datenträger am Projektor eingesteckt sein. 2. Bitte verbinden Sie keine Kamera mit dem USB-Anschluss. Andernfalls könnten Kompatibilitätsprobleme auftreten. Gehen Sie zum Wiedergeben von Foto-, Video-, Musik- oder Office-Dateien am Projektor wie folgt vor: 1.
  • Seite 38 3. Wählen Sie das Symbol EZ Media, drücken Sie dann die Bestätigen-Taste. Das EZ Media-Menü öffnet sich. Hinweis: Das USB-Symbol zeigt an, ob ein USB-Datenträger an den Anschluss USB1 angeschlossen ist. 4. Greifen Sie auf das Menü USB zu und wählen Sie die Multimediadateien: Foto, Video, Music oder Office.
  • Seite 39 Foto-Ordner Wenn der Foto-Ordner ausgewählt ist, werden Bilddaten und Ordner mit Bildformatdaten angezeigt. Nur Ordner mit Fotos werden angezeigt. Wählen Sie mit oder den Ordner mit dem Foto, das Sie anzeigen möchten, drücken Sie dann die Bestätigen-Taste. Hinweis: Kehren Sie zum vorherigen Ordner zurück oder beenden Sie den Foto-Betrachter, indem Sie Menü...
  • Seite 40 Video-Ordner Wenn der Video-Ordner ausgewählt ist, werden Videodateiname und Ordner mit Videoinhalten angezeigt. Nur Ordner mit Videodateien werden angezeigt. Wählen Sie mit oder den Ordner mit dem Video, das Sie anzeigen möchten, drücken Sie dann die Bestätigen-Taste. Hinweis: Kehren Sie zum vorherigen Ordner zurück oder beenden Sie den Video-Betrachter, indem Sie Menü...
  • Seite 41 Musik-Ordner Wenn der Music-Ordner ausgewählt ist, werden Musikdateiname und Ordner mit Musikinhalten angezeigt. Nur Ordner mit Musikdateien werden angezeigt. Wählen Sie mit oder den Ordner mit der Musikdatei, die Sie hören möchten, drücken Sie dann die Bestätigen-Taste. Hinweis: Kehren Sie zum vorherigen Ordner zurück oder beenden Sie den Musik-Betrachter, indem Sie Menü...
  • Seite 42 Folgende Befehle stehen zur Auswahl: : Ruft die vorherige Musikdatei auf. : Aktiviert den Rücklauf der Wiedergabe. : Hält die Wiedergabe an. : Startet die Wiedergabe neu. : Ruft die nächste Musikdatei auf. : Öffnet die Einstellungsseite. : Beendet die Wiedergabe und kehrt zur Dateiliste zurück. Lautstärkeregelung Nach etwa 10-sekündiger Musikwiedergabe wird die Befehlsleiste automatisch ausgeblendet.
  • Seite 43 Office-Ordner Wenn der Ordner Office ausgewählt ist, werden formatierter Office-Dateiname und Ordner mit Office-Dateien angezeigt. Nur Ordner mit Office-Dokumenten werden angezeigt. Hinweis: Wenn Sie die gewünschte Office-Datei im Ordner nicht sehen können, achten Sie darauf, dass das Dateiformat unterstützt wird. Bitte beachten Sie seite 35. Wählen Sie mit oder den Ordner mit dem Office-Dokument, das Sie anzeigen...
  • Seite 44 Multimedia-Einstellungen für System und USB Das Multimedia-Einstellungsmenü ermöglicht Ihnen die Änderung der Einstellungen für System, Foto, Video und Music. Systemeinstellungen Greifen Sie auf das Menü mit Systemeinstellungen zu. Das Systemeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: Version   Zeigt die Medien-Firmware-Version. Aktualisieren   Aktualisieren Sie die Projektor-Firmware nur über das USB-Laufwerk.
  • Seite 45 Fotoeinstellungen Greifen Sie auf das Menü mit Fotoeinstellungen zu. Das Fotoeinstellungen-Menü bietet folgende Optionen: Diaschaumuster   Wählen Sie den Diaschaueffekt für die Diaschau. Zur Verfügung stehen: Aus, Modus A, Modus B oder Modus C. Diaschaudauer   Wählen Sie die Diaschaudauer. Zur Verfügung stehen: 10 Sek., 30 Sek. oder 1 Min.. Nach der festgelegten Zeit wird automatisch das nächste Bild angezeigt.
  • Seite 46 Anzeigeformat   Wählen Sie das Seitenverhältnis des Videos. Auto: Die Auflösung des Videobildes wird automatisch erkannt. Vollbild: Das Videobild wird unabhängig vom nativen Seitenverhältnis in horizontaler und vertikaler Ausrichtung nicht linear gestreckt, sodass es die 16:10-Projektionsfläche exakt ausfüllt. Sie sehen keine schwarzen Balken rund um das Videobild;...
  • Seite 47 Office-Einrichtung Greifen Sie auf das Menü mit Office-Einstellungen zu. Das Office-Einstellungen-Menü bietet folgende Option: Anzeigemodus   Wählen Sie den Dokumentenanzeigemodus. Zur Verfügung stehen: An Breite anpassen, An Höhe anpassen oder An Leinwand anpassen. Deutsch...
  • Seite 48 Anzeige eines Mobilgerätes spiegeln Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zum Spiegeln der Anzeige Ihres Mobilgerätes: 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Projektor und schalten Sie den Projektor über die Ein-/Austaste ein. Wählen Sie über die Fernbedienung oder das Projektorbedienfeld die Medien- Quelle.
  • Seite 49 Das EZCast Pro-Menü öffnet sich. 3. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Öffnen Sie je nach Betriebssystem Ihres Mobilgerätes App Store (iOS) oder Google Play (Android) und installieren Sie die EZCast Pro-App auf Ihrem Mobilgerät. Scannen Sie den QR-Code im EZCast Pro-Menü mit Ihrem •...
  • Seite 50 6. Öffnen Sie die EZCast Pro-App am Mobilgerät. iOS und Android Windows 7. Wählen Sie, was Sie anzeigen möchten: lokale Fotos und Dokumente, Dateien aus dem Internet oder Cloud-Speicher. Die Anzeige Ihres Gerätes wird vom Projektor gespiegelt. 50 Deutsch...
  • Seite 51 WLAN-Anzeige für iOS/Android 1. Wählen Sie über die Fernbedienung oder das Projektorbedienfeld die Medien- Quelle. Das Multimedia-Menü öffnet sich. 2. Wählen Sie das Menü Drahtlosanzeige. Deutsch...
  • Seite 52 3. Wählen Sie das Systemgerät. Rechts- taste Linkstaste Menütaste Menütaste Enter-Taste Enter-Taste (Zurücktaste) (Zurücktaste) Hinweis: Die Drahtlosübertragung muss an Ihrem Gerät aktiviert sein. Benachrichtigung über neue Firmware erhalten 1. Auto-Hinweis: Benachrichtigung über neue Firmware in „EZCast Pro“ erhalten. 52 Deutsch...
  • Seite 53 2. Manuelle Aktualisierung: Wählen Sie OTA zur Aktualisierung der neuen Firmware im OSD EZ Medien > System > Aktualisieren. über oder Hinweis: Wählen Sie und drücken Sie zum Speichern der Einstellungen und zum Ausblenden des Menüs Bestätigen oder wählen Sie und drücken Sie zum Ausblenden des Menüs ohne Speichern der Einstellungen Bestätigen.
  • Seite 54 Anhang Fehlerbehebung Sollten Probleme mit dem Projektor auftreten, lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Problemlösung. Falls das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler oder ein Kundencenter. Problem Mögliche Lösung Auf der Projektionsfläche Vergewissern Sie sich, dass der Projektor eingeschaltet ist. wird kein Bild angezeigt Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Eingangsquelle im Menü...
  • Seite 55 Eine Projektor-LED ist ausgefallen und der Projektor schaltet und Lampen-LED leuchtet sich automatisch aus. Falls das Problem weiterhin bestehen gelb. bleibt, wenden Sie sich bitte an Acer. Betriebs-LED blinkt Der Projektor ist überhitzt. Die Anzeige wird automatisch gelb, leuchtet blau und ausgeschaltet.
  • Seite 56 Kompatibilitätsmodi (HDMI/VGA) A. VGA analog V. Frequenz H. Frequenz WXGA- 1080p- Modi Auflösung [Hz] [KHz] Modell Modell (1) VGA analog – PC-Signal 640x480 31,5 640x480 37,5 800x600 37,9 800x600 46,9 800x600 77,4 1024x768 48,4 1024x768 60,0 1024x768 99,0 SXGA 1280x1024 64,0 1280x1024 80,0...
  • Seite 57 V. Frequenz H. Frequenz WXGA- 1080p- Modi Auflösung [Hz] [KHz] Modell Modell (3) VGA analog – Component-Signal 480i 720x480 (1440x480) 59,94 (29,97) 15,734 576i 720x576 (1440x576) 50 (25) 15,625 480p 720x480 59,9 31,47 576p 720x576 50,0 31,25 720p 1280x720 60,0 720p 1280x720 50,0...
  • Seite 58 V. Frequenz H. Frequenz WXGA- 1080p- Modi Auflösung [Hz] [KHz] Modell Modell (2) HDMI – erweiterte Breitbild-Frequenz 720x480 59,94 31,5 WXGA 1280x768 47,8 1280x720 44,8 1280x720 16:9 120,0 1280x800 49,6 1440x900 59,9 WSXGA+ 1680x1050 65,3 1920x1080 67,5 (1080P) 1366x768 47,7 1920x1080 3840x2160 60,0...
  • Seite 59 V. Frequenz H. Frequenz WXGA- 1080p- Modi Auflösung [Hz] [KHz] Modell Modell 3840x2160 24,0 54,0 3840x2160 25,0 56,3 3840x2160 30,0 67,5 3840x2160 50,0 112,5 3840x2160 60,0 135,0 4K2K 4096x2160 24,0 54,0 4K2K 4096x2160 25,0 56,3 4K2K 4096x2160 30,0 67,5 4K2K 4096x2160 50,0 112,5...
  • Seite 60 Deckenmontage des Projektors 1. Bitte verwenden Sie bei der Installation zur Vermeidung von Schäden am Projektor die Acer-Halterung. 2. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen Anbieter verwenden, achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungsschrauben den folgenden Angaben entsprechen: •...
  • Seite 61 Technische Daten Optisch Beschreibung Maximale Auflösung - WXGA (1280 x 800) - 1080p (1920 x 1080) Lichtquelle RGB-LED (LED-Lebenszeit = 20.000 Std.) Objektiv Manueller Fokus Bildgröße (diagonal) - WXGA: 75 – 762 cm - 1080p: 76 – 762 cm Projektionsentfernung - WXGA: 0,8 –...
  • Seite 62 Hinweise zu Vorschriften und zu Ihrer Sicherheit FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte geben einen angemessenen Schutz gegen schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden.
  • Seite 63 Remarque à l’intention des utilisateurs canadiens Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Konform mit der russischen / ukrainischen gesetzlichen Zertifizierung Rechtliche Erklärung zu Funkgeräten Hinweis: Die folgenden rechtlichen Informationen gelten nur für Modelle mit WLAN- und/ oder Bluetooth-Funktionen.
  • Seite 64 Acer Marketing name: UWA5 We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above is in conformity with the relevant Union harmonization legislations: Directive 2014/53/EU on Radio Equipment, RoHS Directive 2011/65/EU and ErP Directive 2009/125/EC. The following harmonized...
  • Seite 65 Marketing name: PD1520/PD1320W/LK-F200/LK-W200/E5200/E3200/EF320/EW320/ DR520/DR320/FD-420/FD-220/K651/K631 We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above is in conformity with the relevant Union harmonization legislations: Directive 2014/53/EU on Radio Equipment, RoHS Directive 2011/65/EU and ErP Directive 2009/125/EC. The following harmonized...
  • Seite 66 D1P1825/DWX1826 Marketing name: PD1520i/PD1320Wi/K651i/K631i We, Acer Incorporated, hereby declare under our sole responsibility that the product described above is in conformity with the relevant Union harmonization legislations: Directive 2014/53/EU on Radio Equipment, RoHS Directive 2011/65/EU and ErP Directive 2009/125/EC. The following harmonized...
  • Seite 67 Acer America Corporation 333 West San Carlos St., Suite 1500 San Jose, CA 95110 U. S. A. Tel: 254-298-4000 Fax: 254-298-4147 www.acer.com Federal Communications Commission Declaration of Conformity This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the...