Herunterladen Diese Seite drucken

Zendure SolarFlow 800 Pro Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolarFlow 800 Pro:

Werbung

DE
2.2 Entsorgungsanleitung
1.Batterie vollständig entladen (wenn möglich): Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass die Batterie vollständig
entladen ist. Dies kann potenzielle Gefahren verringern. Bitte beachten Sie immer die lokalen Gesetze und Richtlinien
für das Recycling und die Entsorgung von Batterien.
2.Umgang mit defekten Batterien: Wenn die Batterie aufgrund eines Fehlers oder einer Produktstörung nicht vollständig
entladen werden kann, wenden Sie sich an eine lizenzierte Batterierecycling-Anlage oder einen Fachmann für den
richtigen und sicheren Umgang.
3.Trennung von Batterietypen: Stellen Sie sicher, dass Batterien oder Zellen aus verschiedenen elektrochemischen
Systemen (z. B. Lithium-Ionen, Nickel-Metallhydrid) separat entsorgt werden. Das Mischen verschiedener
Batterietypen kann zu chemischen Reaktionen oder Sicherheitsrisiken führen.
4.Physische Beschädigungen vermeiden: Setzen Sie die Batterie während der Entsorgung keinen physischen
Einwirkungen, Durchstichen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu Leckagen, Bränden oder Explosionen führen
kann.
5.Lokale Vorschriften beachten: Halten Sie sich stets an die lokalen Vorschriften und Richtlinien zur Entsorgung von
Batterien, da unsachgemäßer Umgang die Umwelt schädigen und gesetzliche Anforderungen verletzen kann.
2.3 EG-Konformitätserklärung
ZENDURE TECHNOLOGY CO., LIMITED declares that the SolarFlow 800 pro complies with directive
2014/53/EU (RED), 2011/65/EU(RoHS), 2015/863/EU(RoHS).
The full text of the Declaration of Conformity is available at the following web address: https://zendure.de/
pages/download-center
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse abgerufen werden: https: //
zendure.de/pages/download-center
Entsorgung und Recycling
Entsorgung der Verpackung: Entsorgen Sie die Verpackung nach Materialsorten getrennt.
Entsorgung von Altgeräten (gilt in der Europäischen Union und in anderen europäischen
Ländern mit separaten Sammelsystemen (Abfalltrennung)): Altgeräte dürfen nicht zusammen
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Jeder Kunde ist gesetzlich verp昀氀ichtet, Altgeräte, die
nicht länger benutzt werden können, separat vom Hausmüll zu entsorgen, z. B. bei einer
Sammelstelle für Reststoffe.
Zur Gewährleistung einer angemessenen Reststoffverwertung und zur Vermeidung negativer
Auswirkungen auf die Umwelt müssen elektronische Geräte zu einer geeigneten Sammelstelle
gebracht werden. Aus diesem Grund sind elektronische Geräte mit dem links abgebildeten
Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus dürfen nicht als Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher sind sie
gesetzlich verp昀氀ichtet, alle Batterien und Akkus, ganz gleich, ob sie Schadstoffe enthalten, bei
einer dafür vorgesehenen Sammelstelle zu entsorgen.
Gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Vor der Entsorgung müssen
Sie alle eingebauten oder zusätzlichen Akkus entladen.
3. Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Symbol Erklärung
Eine Situation mit hohem Gefahrenpotenzial, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder
!
schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben könnte.
Wichtige Informationen, die Sie beachten müssen.
Ist Ihrem Produkt beigefügt
Optional (nicht mitgeliefert)
Weist auf zusätzliche Informationen zur korrekten Verwendung oder auf nützliche Tipps hin.
34

Werbung

loading