Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch BSS715CARP Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSS715CARP:

Werbung

BSS715CARP
[de]
Gebrauchsanleitung
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch BSS715CARP

  • Seite 1 BSS715CARP [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Technische Daten ......4 Allgemeine Hinweise ......5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch.
  • Seite 3 ......33 15.7 Flexible Fugendüse ......34 15.8 2in1 Möbeldüse .
  • Seite 4 de Technische Daten Technische Daten Netzteil Gerät...
  • Seite 5 BSS715CARP entschieden haben. Bitte verwenden Sie nur das Originalzubehör von Bosch, das speziell für Ihr Gerät entwi ckelt wurde, um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen. Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch...
  • Seite 6 zungsanlagen. zum Aufsaugen von Tonerstaub aus Druckern und Kopierern. zum Aufsaugen von Bauschutt. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn Sie: das Gerät reinigen. Einschränkung des Nutzerkreises Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise de che betreiben. Den Kundendienst rufen. am Gerät durchführen. sachen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. den, um das Gerät zu reinigen. Schnellladegerät ist gefährlich. oder Wärmequellen in Kontakt bringen. Kanten in Kontakt bringen. verändern. Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Ladekabel und das Schnellladegerät nur gemäß...
  • Seite 8 de Sicherheitshinweise WARNUNG — Verletzungsgefahr! Bewegliche Teile und Öffnungen am Gerät können zu Ver letzungen führen. teile von den Öffnungen am Gerät und den beweglichen Teilen fernhalten. oder Mund richten. Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Gerät spielen, auch wenn es in der Wandhalterung hängt. WARNUNG —...
  • Seite 9 Sachschäden vermeiden de WARNUNG — Gefahr von Gesundheitsschäden! Aus einem beschädigten Akku austretende Dämpfe sind gefährlich. Frischluft zuführen. Bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Aus einem beschädigten Akku austretende Flüssigkeiten sind gefährlich. Sachschäden vermeiden Um Sachschäden an Ihrem Gerät, Zubehör oder anderen Ge ACHTUNG! Aus einem beschädigten Akku austretende Flüssigkeit kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 10 Li-Ionen-Akkus WARNUNG — Brandgefahr! des Schnellladegeräts ist gefährlich. ler empfohlen werden. Den Akku nur in Verbindung mit dem Bosch Gerät ver wenden. ALL 18 V mit der Zeit, weshalb die Akkukapazität und die Laufzeit abnehmen. Das ist ein natürlicher Alterungsprozess oder Sachmangels.
  • Seite 11 Hinweise zum Transport des Gefahrgutrechts. transportieren. Beim Versand durch Dritte gelten besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung, z. B. Luft transport oder Spedition. Die offenen Kontakte abkleben. Den Akku unbeweglich verpacken.
  • Seite 12 de Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung...
  • Seite 13 Gerätebeschreibung de elektrische Universalbodendüse knickbares Saugrohr Flusensieb Anzeigefeld Regulierung Leistungsmodus Akku Staubbehälter Abstellhaken...
  • Seite 14 de Zubehör 10 Zubehör...
  • Seite 15 Zubehör de 1 variabler Zubehörträger 3 2in1 Möbeldüse 6 Ladekabel 7 Schnellladegerät 8 Saugschlauch 9 Wandhalterung...
  • Seite 16 11 Ersatzteile A Filtereinheit 12040193 für Ihren Staubsauger lässt Staub und Schmutz nicht in den Motorraum eintreten. B Akku BHZUB1850 V 5.0 Ah...
  • Seite 17 Vor dem ersten Gebrauch de 12 Vor dem ersten Gebrauch 12.1 Gerät und Saugrohr zusam- menstecken Bild • Das Saugrohr auf den Gerätestut zen stecken und verrasten. 12.2 Saugrohr und Bodendüse zu- sammenstecken Bild • Das Saugrohr in die Bodendüse stecken und verrasten.
  • Seite 18 de Vor dem ersten Gebrauch 12.3 Akku und Gerät zusammen- stecken Bild • Akku über die Führungsschiene in das Gerät einsetzen und ver rasten. • Bei Bedarf kann ein neuer Akku über unseren Kundendienst un bestellt werden: 17006570. Achtung! Vor dem ersten Betrieb müssen die Akkus des Geräts vollständig geladen werden.
  • Seite 19 Vor dem ersten Gebrauch de 12.4 Wandhalterung montieren für das Laden und Aufbewahren des Geräts wird aufgrund der gu ten Verstaubarkeit empfohlen. Das Laden und Aufbewahren ist aller dings auch ohne Wandhalterung möglich. Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Montage ist ge fährlich. Prüfen, ob im Montage werden können.
  • Seite 20 de Vor dem ersten Gebrauch • Den Gerätestecker des Lade kabels in die Aussparung der Wandhalterung einsetzen. Das Ladekabel seitlich an der Wand halterung entlang führen und in • Die Frontplatte einsetzen. testecker in der Wandhalterung. • in die Steckdose stecken.
  • Seite 21 Vor dem ersten Gebrauch de 12.5 Zubehöre in der Wandhalte- rung verstauen Die Zubehöre können platzsparend an der montierten Wandhalterung verstaut werden. Bild • Die Wandhalterung besitzt drei Steckplätze zur Aufbewahrung von Zubehören mit Zubehörver bindung. • Das Zubehör von unten mit etwas Druck in den Wandhalter einset zen und verrasten.
  • Seite 22 de Vor dem ersten Gebrauch 12.6 Variablen Zubehörträger auf- setzen Bild • Den Zubehörträger zusammen 12.7 Zubehöre im variablen Zube- hörträger verstauen Bild Die Zubehöre können im variablen Zubehörträger am Saugrohr ver staut und leicht transportiert wer den. • Die Zubehöre von oben und un ten in den variablen Zubehörträ...
  • Seite 23 Sie können den Akku auf drei ver schiedene Arten laden. fehlen wir das Schnellladegerät. 13.1 Mit Schnellladegerät laden Die beiliegende Anleitung beach ten. Bild • Ladevorgang tes in die Steckdose gesteckt und der Akku in den Ladeschacht eingesteckt wird. Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutemperatur Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewahrung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
  • Seite 24 13.2 Anzeigeelemente Schnellladegerät Blinklicht (schnell) grüne Ladezustandsanzeige Der Schnellladevorgang wird durch schnelles Blinken der grünen Ladezustandsanzeige signalisiert. verwendet werden. Sobald ca. 80 % der Akkukapazität erreicht wurden, ver langsamt sich das Blinken der grünen Ladezustandsan zeige. Der Schnellladevorgang ist nun abgeschlossen. Verbleibt der Akku im Ladegerät, wird der Ladevorgang mit geringerer Geschwindigkeit abgeschlossen.
  • Seite 25 13.3 In der Wandhalterung laden Hinweis: das Laden und Aufbewahren des Geräts wird aufgrund der guten Verstaubarkeit empfohlen. Das Laden und Aufbewahren ist al lerdings auch ohne Wandhalterung möglich. Hinweis: Gerät erwärmen sich beim Laden. Das ist normal und unbedenklich. Bild •...
  • Seite 26 13.4 Mit Ladekabel laden Hinweis: Gerät erwärmen sich beim Laden. Das ist normal und unbedenklich. Bild • Steckdose legen. • Den kleinen Gerätestecker des Ladekabels unten in den An schluss des Gerätes stecken. • in die Steckdose stecken. • Die Statusanzeige blinkt wäh rend des Ladens.
  • Seite 27 Akkuanzeige de 14 Akkuanzeige Bild Ladezustand des Akkus an. Akku voll aufgeladen mittlere Restladung geringe Restladung Akku wieder geladen werden. Akku leer.
  • Seite 28 de Saugen 15 Saugen 15.1 Gerät einschalten Bild • schieben. • Das Gerät startet in der gewählten Leistungsstufe. • Die Statusanzeige leuchtet weiß...
  • Seite 29 Saugen de 15.2 Saugmodi cher Saugmodus für welche Böden geeignet ist. Bild Saugmodus: Eco • Teppichböden bei geringer Ver schmutzung. gie. trieb • böden und stark verschmutzten Teppichen und Teppichböden. • Das Gerät erzielt eine kürzere Laufzeit mit bestem Saugergeb- nis.
  • Seite 30 de Saugen 15.3 Saugen mit Saugschlauch Mit dem Saugschlauch können Sie schwer erreichbare Stellen beson ders einfach reinigen, z.B. im Auto. Bild • Zubehöradapter des Saugschlau ches auf das Gerät stecken und verrasten. • Düsen auf den Zubehöradapter des Saugschlauches stecken und verrasten.
  • Seite 31 Saugen de 15.4 Saugen mit knickbarem Saug- rohr Bild >90° Hinweis: rohr können Sie schwer erreichbare Stellen besonders einfach reinigen, z. B. unter dem Sofa oder Bett. • Rückseite des knickbaren Saug rohres drücken. • Das Saugrohr kann nun stufenlos bis 90 °...
  • Seite 32 de Saugen 15.5 Saugen mit Zubehör Das Zubehör kann platzsparend in der Wandhalterung oder dem vari ablen Zubehörträger verstaut wer den. Bild gelungsknopfes: • nach unten aus der Wandhalte rung ziehen oder • aus dem variablen Zubehörträger entnehmen. • das Gerät, das Saugrohr oder den Saugschlauch stecken.
  • Seite 33 Saugen de 15.6 Bild Zur intensiven Reinigung von Pols termöbeln. • das Gerät oder den Saugschlauch stecken. Hinweis: in den Saugmodus Auto zurück schaffenheit des Polsters. Die Düse muss sich leicht bewegen lassen und darf sich nicht am Polster fest saugen.
  • Seite 34 de Saugen 15.7 Flexible Fugendüse Bild Zum Absaugen von Fugen und • das Gerät oder den Saugschlauch stecken.
  • Seite 35 Saugen de 15.8 2in1 Möbeldüse Bild rohr, Gerät oder Saugschlauch ste cken und verrasten. 2in1 Möbeldüse mit Borstenkranz • Zum Absaugen von Wänden, emp etc. Borstenkranz an der Düse einfach nach unten schieben.
  • Seite 36 de Saugen 2in1 Möbeldüse ohne Borsten- kranz • Zum Absaugen von Gardinen, etc.Borstenkranz der Düse ein fach zurückschieben. Hinweis: Materialien, wie z.B. Gardinen, re geln Sie bitte in den Saugmodus • Zur Reinigung die 2in1 Möbeldü se einfach mit dem Gerät absau gen.
  • Seite 37 15.9 Treppensaugen Bild Beim Saugen auf Treppen kann, Saugrohr auch demontiert und die Bodendüse direkt am Gerät aufge steckt werden. 16 Nach der Arbeit 16.1 Gerät ausschalten Bild • hinten schieben. • Die Statusanzeige erlischt.
  • Seite 38 16.2 Gerät abstellen und parken Achtung! Das Gerät kann herabfallen. Das Gerät mit dem Abstellhaken nicht höher als 1,5 m aufhängen. Bild • Gerät ausschalten. • Das Gerät mit dem Abstellhaken über eine Stuhlkante oder eine Tischkante hängen. 16.3 Gerät verstauen Bild •...
  • Seite 39 16.4 Füllstand des Staubbehälters prüfen Bild Leeren Sie den Staubbehälter spä testens, nachdem der Füllstand die ..Markierung erreicht hat. ein gutes Saugergebnis zu erzielen, leeren Sie den Staubbehälter nach Wir empfehlen, den Staubbehälter nicht über die Markierung hinaus zu befüllen, da das zu einer sehr starken Verschmutzung des Filters führt.
  • Seite 40 16.6 Staubbehälter entleeren Bild • Filtereinheit aus dem Staubbe hälter entnehmen. • Staubbehälter über einer Abfall tonne entleeren. Sie können den Staubbehälter ggf. mit einem feuchten Tuch auswischen. • denen Schmutz unterhalb der Auswurföffnung.
  • Seite 41 16.7 Staubbehälter einsetzen Bild • Filtereinheit in den Staubbehäl ter einsetzen, dabei unbedingt auf den richtigen Sitz achten und leicht andrücken. • Staubbehälter in das Gerät ein setzen und hörbar verrasten. Achtung! Staubbehälters einen Wider stand bemerken, überprüfen Sie bitte die Filter auf Vollständig keit und den richtigen Sitz von Filtereinheit und Staubbehälter.
  • Seite 42 de Demontage 17 Demontage 17.1 Gerät und Saugrohr lösen Bild • und das Saugrohr aus dem Gerä testutzen ziehen. 17.2 Saugrohr und Bodendüse lö- Bild • und das Saugrohr aus der Boden düse ziehen. 17.3 Akku vom Gerät entfernen Bild •...
  • Seite 43 Achtung! Die Filterreinigung ist nur bei ab geschaltetem Gerät möglich. 18.1 Flusensieb reinigen Bild Das Flusensieb sollte in regelmä ßigen Abständen gereinigt werden, damit das Gerät optimal arbeitet. • Bitte schalten Sie das Gerät aus, um das Flusensieb zu reinigen. •...
  • Seite 44 18.2 Wir empfehlen die Reinigung des ren des Staubbehälters. Bild • Bitte schalten Sie das Gerät aus, gen. • Um Staub und Schmutz vom La Knebel mindestens dreimal um 180° drehen. 18.3 Bild Bei besonders starker Verschmut ausgeklopft werden. • Uhrzeigersinn drehen und aus dem Flusensieb entnehmen.
  • Seite 45 • falltonne ausklopfen. sofort nach der Reinigung wie der einsetzbar. Achtung! ausgewaschen werden. • Das Flusensieb über einer Abfall tonne entleeren. Bild • einsetzen und durch Drehen im Uhrzeigersinn verrasten. • Filtereinheit in den Staubbehäl ter einsetzen, dabei auf den rich tigen Sitz achten.
  • Seite 46 de Reinigung 19 Reinigung 19.1 Bürstenwalze elektri- schen Universalbodendüse reinigen schalten bzw. vom Ladekabel tren nen. Bild • Bürstenwalze durch Drehen ge gen den Uhrzeigersinn entriegeln und seitlich aus der Bodendüse ziehen. Bild • Die Bürstenwalze verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion. Schere an zwei gegenüberliegen der Länge nach durch.
  • Seite 47 Störungen de 19.2 Reinigungshinweise und vom Ladekabel getrennt sein. Gerät und Zubehörteile aus Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreini Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger ver- wenden. Gerät niemals in Wasser tauchen. Technische Änderungen vorbehalten. 20 Störungen 20.1 Fehleranzeige Für die Fehlerbehebung beachten Sie die Tabelle in 20.2 Stö- rungen beheben.
  • Seite 48 de Störungen 20.2 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Störung Ursache Störungsbehebung Gerät funktio Akku ist nicht • Setzen Sie den Akku kor niert nicht. korrekt einge rekt ein, siehe 12.3 Akku setzt.
  • Seite 49 Störungen de Störung Ursache Störungsbehebung Staubbehäl Filtereinheit ist • Prüfen Sie, ob die Filter ter lässt sich nicht vollstän einheit vollständig ist, nicht einset dig. siehe zen. • Prüfen Sie, ob die Filter Filtereinheit oder Staubbe einheit und der Staubbe hälter sitzt nicht hälter richtig eingesetzt richtig.
  • Seite 50 de Kundendienst 21 Kundendienst Deutschland Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter: Tel.: 0911 70 440 040 Österreich Quellenstrasse 2a 1100 Wien viele weitere Infos unter: Produktinformationen erreichbar.
  • Seite 51 Kundendienst de relevanten und lagerfähigen Teile für Geräte, die nach dem 1. Januar 2023 produziert wurden. und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitun gen und zusätzlichen Dokumenten.
  • Seite 52 22 Entsorgung "Dieses Gerät ist entsprechend der euro gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine tung der Altgeräte vor." Hinweise zur Entsorgung Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Beschädigung auf dem Transport. Sie besteht aus umweltfreundlichen Materialien te Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Ver wertungssystem »Grüner Punkt«.
  • Seite 53 Batterien und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden. 8 Hinweise zum Transport. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 54 Garantie 23 Garantie Bosch-Infoteam (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) )U 3URGXNWLQIRUPDWLRQHQ VRZLH $QZHQGXQJV DE Garantiebedingungen und Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten: Tel.: 0911 70 440 040 BSH Hausgeräte GmbH, Deutschland oder unter bosch-infoteam@bshg.com Stand: Januar 2021 Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang un rührt.
  • Seite 55 Diese können Sie bei der Landesvertretung des Ziellandes anfordern. Bei Beachten Sie unser weiteres Kundendienstangebot: Auch nach Ablauf der Garantie stehen Ihnen unser Werkskundendienst und unsere Servicepartner zur Verfügung. BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY A Bosch Company...
  • Seite 56 Free and easy registration – also on mobile phones: www.bosch-home.com/welcome Looking for help? You´ll find it here. Expert advice for your Bosch home appliances, need help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.