• Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze aus (pralle Sonne, Heizung, heißes Wasser etc.).
Die Temperaturmessung könnte dadurch unnatürlich beeinflusst werden.
• Das Gerät ist nicht stoß- oder schlagfest. Wir empfehlen, nach größeren Stürzen oder Schlä-
gen die Unversehrtheit und Genauigkeit der Displayanzeige überprüfen zu lassen.
• Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten. Gerät daher nicht
unbeaufsichtigt Kindern überlassen. Darüber hinaus besteht die mögliche Gefahr einer
Strangulierung durch das Messkabel.
• Schäden am Gerät oder Fühler, ausgelöst z. B. durch spielende Kinder, Haustiere oder etwa-
ige Schädlinge, führen unweigerlich zur Störung einer Zyklusmessreihe.
• Lithium-Polymer-Akkus können sich bei Überladung entzünden. Verwenden Sie daher zum
Laden des Akkus nur das mitgelieferte Ladegerät. Bei Verwendung anderer Ladegeräte be-
steht die Gefahr der Entzündung oder Explosion des Akkus!
• Prüfen Sie vor jeder Messung die Unversehrtheit der Messspitze. Eine beschädigte Mess-
spitze kann zu Verletzungen führen.
• Nicht auf den Messfühler beißen oder diesen stark verbiegen. Dies kann zu Beschädigungen
und Funktionsstörungen führen.
• Der Kunststoff und das Metall des Messfühlers erfüllen die Anforderungen zur Biokompati-
bilität nach ISO 10993-1. Durch die goldene Beschichtung der Messspitze wird das Auslösen
von Nickelallergien vermieden. Der Kunststoff des Messfühlers ist frei von Latex und besteht
aus biokompatiblem TPE und ABS.
• Alle in Zusammenhang mit dem Gerät auftretenden schwerwiegenden Vorfälle müssen dem
Hersteller und der zuständigen Behörde in dem EU-Mitgliedsstaat gemeldet werden, in dem
die Anwenderin niedergelassen ist.
Sicherheitshinweise
DE-7