Inhaltszusammenfassung für Dell PowerEdge 1900 Serie
Seite 1
Dell™ PowerEdge™ 1900 Systems Getting Started With Your System Začínáme se systémem Guide de mise en route Erste Schritte mit dem System Τα πρώτα βήµατα Με το σύστηµά σας Rozpoczęcie pracy z systemem Начало работы с системой Procedimientos iniciales con el sistema...
Die Reproduktion dieses Dokuments in jeglicher Form ist ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc. streng verboten. Marken in diesem Text: Dell und das DELL Logo sind Marken von Dell, Inc.; Intel und Xeon sind eingetragene Marken von Intel Corporation; Microsoft und Windows sind eingetragene Marken und Windows Server ist eine Marke von Microsoft Corporation; Red Hat ist eine eingetragene Marke von Red Hat, Inc.;...
Seite 41
Für den Upgrade mit einem zweiten Systemprozessor benötigen Sie ein Prozessor- Upgrade-Kit von Dell. Nicht alle Versionen des Intel Xeon-Prozessors können als zusätzliche Prozessoren verwendet werden. Das Upgrade-Kit von Dell enthält die korrekte Version des Prozessors und des Kühlkörpers. •...
• Eigener PCI-Steckplatz für eine optionale integrierte RAID-Controllerkarte. ANMERKUNG: Der Systemstart von einem externen, an einem SAS- oder SCSI-Adapter angeschlossenen Laufwerk einschließlich SAS 5/E, PERC 5/E oder PERC 4e/DC wird nicht unterstützt. Aktuelle Informationen über das Starten von externen Geräten erhalten Sie beim technischen Support. •...
Im Hardware Owner’s Manual (Hardware-Benutzerhandbuch) erhalten Sie Informationen über Systemfunktionen, zur Fehlerbehebung am System und zum Installieren oder Austauschen von Systemkomponenten. Das Hardware Owner’s Manual (Hardware-Benutzerhandbuch) befindet sich auf den zusammen mit dem System gelieferten CDs und kann von support.dell.com heruntergeladen werden. •...
Auspacken des Systems Entnehmen Sie das System der Verpackung und identifizieren Sie die einzelnen Komponenten. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für möglichen späteren Gebrauch auf. Befestigen der Stabilisatoren Wie die Stabilisatoren angebracht werden, erfahren Sie in der Dokumentation zum System. Erste Schritte mit dem System...
Anschließen von Tastatur, Maus und Bildschirm Schließen Sie die Tastatur, die Maus und den Bildschirm (optional) an. Die Anschlüsse auf der Rückseite des Systems sind mit Symbolen gekennzeichnet, mit denen sich die entsprechenden Kabel zuordnen lassen. Denken Sie daran, gegebenenfalls die Schrauben am Stecker des Bildschirmkabels festzuziehen.
Einschalten des Systems Schalten Sie das System und den Bildschirm (optional) ein. Drücken Sie den Netzschalter am System und am Bildschirm. Daraufhin sollten die Betriebsanzeigen aufleuchten. Stellen Sie den Bildschirm ein, bis die Anzeige zufriedenstellend ist. Anbringen der Frontverkleidung Setzen Sie die Frontverkleidung auf. Erste Schritte mit dem System...
Einrichten des Betriebssystems Wenn das Betriebssystem vorinstalliert ist, lesen Sie die zusammen mit dem System gelieferte Dokumentation zum Betriebssystem. Wie Sie ein Betriebssystem erstmalig installieren, erfahren Sie in der Quick Installation Guide (Kurz-Installationsanleitung). Das Betriebssystem muss installiert sein, bevor Sie andere, nicht zusammen mit dem System erworbene Hardware oder Software installieren. Technische Daten Prozessor Prozessortyp...
Seite 48
Laufwerke (Fortsetzung) Diskettenlaufwerk Ein optionales internes Laufwerk mit 1,44 MB (3,5 Zoll) Optionales externes USB-Laufwerk mit 1,44 MB (3,5 Zoll) Optisches Laufwerk Ein optionales CD-, DVD- oder kombiniertes CD-RW/DVD-Laufwerk ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine Datenlaufwerke. Optionales externes USB-CD-ROM-Laufwerk Optionales externes USB-DVD-ROM-Laufwerk Flash-Laufwerk Optionales externes USB-Laufwerk Anschlüsse...
Seite 49
Stromversorgung (Fortsetzung) Maximaler Einschaltstrom Unter typischen Leitungsbedingungen und über den gesamten Umgebungsbetriebsbereich des Systems kann der Einschaltstrom pro Netzteil (über einen Zeitraum von 10 ms oder weniger) 55 A erreichen. Batterien Systembatterie CR 2032, 3,0-V-Lithium-Ionen-Knopfzelle RAID-Akku (optional) 4,1 V Lithium-Ionen Abmessungen und Gewicht Tower (ohne Frontverkleidung) Höhe...
Seite 50
Umgebung (Fortsetzung) Maximale Stoßeinwirkung Während des Betriebs Ein Stoß von 41 G in der positiven z-Achse (ein Stoß auf jeder Seite des Systems) über einen Zeitraum von bis zu 2 ms. Bei Lagerung Sechs hintereinander ausgeführte Stöße mit 71 G von bis zu 2 ms Dauer in positiver und negativer X-, Y- und Z-Richtung (ein Stoß...
Seite 87
Sistemas Dell™ PowerEdge™ 1900 Procedimientos iniciales con el sistema w w w . d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l . c o m...
Seite 98
Procedimientos iniciales con el sistema...