Herunterladen Diese Seite drucken

Evolution PW3200 Original Anleitungen Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW3200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
regelmäßig auf Lecks. Schläuche und Verbinder
sollten auf Abnutzung und Scheuerstellen
geprüft werden. Überprüfen Sie den
Kraftstofftank auf Schäden und schlecht
sitzenden bzw. abgenutzten Verschluss. Mängel
sind zu beheben, bevor die Maschine verwendet
wird.
i. Schalten Sie die Maschine vor dem
Auftanken ab und lassen Sie sie abkühlen.
Vermeiden Sie, dass Kraftstoff ausläuft (meist
durch Überfüllung des Tanks), und beseitigen Sie
ausgelaufenen Kraftstoff unverzüglich. Der Auftrag
von trockenem Sand ist eine effektive Methode,
übergelaufenen Kraftstoff zu neutralisieren.
j. Vermeiden Sie, dass der Maschine
der Kraftstoff ausgeht. Ein sprunghafter
Anstieg der Leistung der Maschine, während
sie den letzten Kraftstoff aufbraucht, kann
angeschlossene Ausrüstung beschädigen.
k. Beim Transport der Maschine in einem
Fahrzeug ist darauf zu achten, dass der
Kraftstoffhahn geschlossen ist. Um die
Gefahr, dass Kraftstoff ausläuft, zu minimieren,
sollte die Maschine mit Seilen etc auf der
Ladefläche des Fahrzeugs gesichert werden,
so dass sie sich während des Transports
nicht bewegen kann. Die Maschine sollte in
möglichst ebener Lage gesichert werden.
l. Bei längerer Einlagerung empfehlen
wir, die Kraftstoffanlage der Maschine zu
entleeren. Bei langen Lagerzeiten können in
modernen Kraftstoffen enthaltene Zusatzstoffe
ausgefällt werden und Düsen und Ventile in der
Kraftstoffanlage zusetzen.
m. Lagern Sie die Maschine an einem sicheren
und gut belüfteten Ort. Unbefugte Personen
sollten keinen Zugang zur Maschine haben.
ZUSÄTZLICHE SPEZIFISCHE
SICHERHEITSREGELN
a. Richten Sie den Hochdruckreiniger niemals
auf sich selbst oder eine sonstige Person.
Der Strahl eines Hochdruckreinigers kann zu
ernsthaften Verwundungen oder Verletzungen
führen. Auch wenn derartige Verletzungen
geringfügig erscheinen, sollte sich der Betroffene
möglichst schnell in ärztliche Behandlung begeben.
b. Versuchen Sie auf keinen Fall, mit dem
Strahl des Reinigers Objekte zu bewegen.
Der Sprühstrahl kann Objekte meterweit
wegschleudern. Weggeschleuderter Schmutz
könnte Personen, die sich in der Nähe befinden,
treffen und verletzen.
c. Benzinbetriebene Maschinen dürfen nicht
innerhalb von Gebäuden oder sonstigen
teilweise geschlossenen Räumen betrieben
werden. Die entstehenden Abgase sind hochgiftig
und können eine Kohlenmonoxidvergiftung
hervorrufen. Eine Benzinmaschine darf nur dann
in Innenräumen betrieben werden, wenn dass
Gebäude gut zu belüften ist und die Abgase über
ein Abzugs-/Reinigungssystem erfasst und nach
draußen geleitet werden können.
d. Bediener sollten geeignete persönliche
Schutzausrüstung (PSA) tragen.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Tragen Sie
Sicherheitsschuhe. Ziehen Sie die Verwendung
sonstiger Schutzkleidung (Handschuhe, Overall
etc.) in Betracht.
e. Achten Sie darauf, dass sich sonstige
Personen in sicherer Entfernung zum
Arbeitsplatz befinden. Schmutz kann vom
Sprühstrahl meterweit weggeschleudert
werden. Prüfen Sie, ob der Arbeitsbereich
mit Seilen oder Zäunen abzusichern ist, um
Personen und Tiere fernzuhalten.
f. Lassen Sie nur fachkundige Bediener
mit der Ausrüstung arbeiten. Die Bediener
sollten die Anleitungen im Bedienungshandbuch
gelesen und verstanden haben. Die Ausrüstung
sollte nicht in die Hände von Kindern gelangen.
g. Verwenden Sie stets eine saubere,
zuverlässige Wasserquelle. Leitungswasser
eignet sich am besten. Steht kein
Leitungswasser zur Verfügung, vergewissern
Sie sich, dass die alternative Wasserquelle
für die durchzuführende Arbeit ausreicht und
geeignet ist.
h. Starten Sie die Maschine immer mit
aktivierter Wasserversorgung. Trockener
Betrieb könnte die Ausrüstung beschädigen.
i. Arbeiten Sie nicht an oder in der Nähe
stromführender elektrischer Ausrüstung.
Hohes Risiko, einen elektrischen Schlag zu
erhalten. Elektrische Ausrüstung kann
durch eindringendes Wasser schwer beschädigt
werden.
j. Achten Sie darauf, dass sich der Abzug
im Strahlrohrgriff immer in der verriegelten
Stellung befindet, wenn das Strahlrohr
nicht verwendet wird. Dies verhindert eine
versehentliche Aktivierung.
k. Lassen Sie den Druck im System ab, bevor
Sie Wartungsarbeiten vornehmen oder
Schläuche abbauen etc. Das System steht
auch dann unter Druck, wenn die Maschine
nicht verwendet wird.
l. Befolgen Sie alle Sicherheitsregeln für
den Betrieb der Evolution Evo-System-
Maschine Maschine laut Beschreibung im
jeweiligen Bedienungshandbuch. Beachten
Sie insbesondere die Vorschriften und
Sicherheitsregeln zum Auftanken.
www.evolutionbuild.com
®
DE
23

Werbung

loading