Herunterladen Diese Seite drucken

Evolution PW3200 Original Anleitungen Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW3200:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
sie durch denselben oder einen gleichwertigen Artikel.
Es gibt keine Garantie - schriftlich oder mündlich -
für Verbrauchs Zubehör wie (folgende Liste keinen
Anspruch auf Vollständigkeit) Klingen, Fräser, Bohrer,
Meißel oder Paddel etc. In keinem Fall ist Evolution
Power Tools Haftung für Verluste oder Schäden, die
direkt oder indirekt aus der sein Verwendung unserer
Ware oder aus einem anderen Grund. Evolution Power
Tools übernimmt keine Haftung für Kosten auf solche
Waren oder Folgeschäden entstehen. Kein leitender
Angestellter, Mitarbeiter oder Vertreter von Evolution
Power Tools ist berechtigt, mündliche Erklärungen von
Fitness zu machen oder einem der vorhergehenden
Verkaufsbedingungen verzichten und niemand wird
auf Evolution Power Tools verbindlich.
Fragen im Zusammenhang mit dieser beschränkten
Garantie sollte an die Zentrale des Unternehmens
gerichtet werden, oder rufen Sie die entsprechende
Helpline-Nummer.
ALLGEMEINE SICHERHEITSREGELN
WARNUNG: Lesen Sie alle Anleitungen. Eine
Nichtbeachtung der nachfolgend aufgelisteten
Anleitungen kann zu elektrischem Schlag, Feuer
und/oder ernster Verletzung führen.
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGEN GUT AUF
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Der Arbeitsbereich muss sauber und
gut beleuchtet sein. In unaufgeräumten und
dunklen Bereichen kann es leicht zu Unfällen
kommen.
b. Maschinenwerkzeuge dürfen nicht
in explosiven Atmosphären (z.B. bei
Vorhandensein von entflammbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Stäuben)
betrieben werden. Maschinenwerkzeuge
erzeugen Funken, die Staub oder Dampf
entzünden könnten.
c. Achten Sie beim Betrieb eines
Maschinenwerkzeugs darauf, dass keine
Kinder oder sonstigen Unbeteiligten in
der Nähe sind. Ablenkungen können zu
Kontrollverlust führen.
2. Elektrische Sicherheit
a. Die Stecker von Maschinenwerkzeugen
müssen zu den Steckdosen passen.
Der Stecker darf auf keinen Fall modifiziert
werden. Verwenden Sie keine Zwischenstecker
für geerdete Maschinenwerkzeuge.
Originalstecker und passende Steckdosen
reduzieren die Gefahr, einen elektrischen Schlag
zu erhalten.
b.Vermeiden Sie die Berührung von
geerdeten Oberflächen (Rohre, Heizungen,
Herde und Kühlschränke). Das Risiko eines
elektrischen Schlages ist größer, wenn Ihr
Körper mit Erde bzw. Masse verbunden ist.
c. Maschinenwerkzeuge sollten weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Wenn Wasser in ein Maschinenwerkzeug
eindringt, erhöht sich die Gefahr, einen
elektrischen Schlag zu erhalten.
d. Das Kabel darf nicht zweckentfremdet
werden. Verwenden Sie das Kabel niemals
zum Tragen, Ziehen oder Ausstecken des
Maschinenwerkzeugs. Halten Sie das Kabel
fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sich bewegenden Teilen. Beschädigt oder
verknäuelte Kabel erhöhen die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
e. Beim Betrieb eines Maschinenwerkzeugs
im Freien muss ein für den Außeneinsatz
geeignetes Verlängerungskabel verwendet
werden. Die Verwendung eines für den
Außeneinsatz geeigneten Kabels verringert das
Risiko eines elektrischen Schlags.
f. Ist der Betrieb eines Maschinenwerkzeugs
in feuchter Umgebung unvermeidlich,
verwenden Sie eine Stromversorgung
mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung. Diese
verringert das Risiko eines elektrischen Schlags.
3. Persönliche Sicherheit
a. Seien Sie beim Umgang mit einem
Maschinenwerkzeug wachsam und nutzen
Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
Arbeiten Sie nicht mit einem
Maschinenwerkzeug, wenn Sie übermüdet sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unaufmerksamkeit kann zu ernsten
Verletzungen führen.
b. Verwenden Sie Schutzausrüstung.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Auf
die Arbeitsbedingungen abgestimmte
Schutzausrüstung wie Staubmaske,
Sicherheitsschuhe mit rutschfester Sohle,
Helm oder Gehörschutz reduziert das
Verletzungsrisiko.
c. Vermeiden Sie versehentliches Anlassen.
Vergewissern Sie sich vor dem Einstecken,
dass sich der Schalter der Aus-Stellung
befindet. Wird ein Maschinenwerkzeug
mit dem Finger am Schalter getragen oder
eingesteckt, während der Schalter auf "Ein"
steht, erhöht sich das Unfallrisiko.
d. Entfernen Sie sämtliche
Einstellwerkzeuge (z.B. Schlüssel), bevor
Sie das Maschinenwerkzeug einschalten. Ein
Schrauben- oder Inbusschlüssel, der an einem
rotierenden Teil des Maschinenwerkzeugs
vergessen wurde, kann zu Verletzungen führen.
e. Greifen Sie nicht über. Achten Sie stets
auf guten Stand bzw. gute Balance. Dadurch
haben Sie bei unerwarteten Situationen bessere
www.evolutionbuild.com
®
DE
21

Werbung

loading