Herunterladen Diese Seite drucken

Evolution GEN2800 Original Anleitungen Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GEN2800:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
®
Nennlast eingesetzt wird, arbeitet besser und
sicherer.
b. Verwenden Sie das Maschinenwerkzeug nicht,
wenn der Schalter nicht ein- und ausschaltet. Ein
Maschinenwerkzeug, das nicht über den Schalter
bedient werden kann, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c. Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehör austauschen
oder das Maschinenwerkzeug lagern. Derartige
präventiven Sicherheitsmaßnahmen verringern
das Risiko, das Maschinenwerkzeug versehentlich
anzulassen.
d. Lagern Sie nicht benutzte Maschinenwerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern und
lassen Sie nicht zu, dass Personen, die nicht mit
dem Maschinenwerkzeug oder dieser Anleitung
vertraut sind, mit dem Maschinenwerkzeug
arbeiten. Maschinenwerkzeuge in den Händen
unerfahrener Nutzer stellen eine Gefahr dar.
e. Warten Sie die Maschinenwerkzeuge.
Prüfen Sie bewegliche Teile auf Fehlstellung
und Kleben und achten Sie auf Bruch von Teilen
und sonstige Bedingungen, die den Betrieb des
Maschinenwerkzeugs beeinträchtigen könnten.
Ist das Maschinenwerkzeug beschädigt, lassen Sie
es vor der Verwendung reparieren. Viele Unfälle sind
auf unzureichend gewartete Maschinenwerkzeuge
zurückzuführen.
f. Sorgen Sie dafür, dass Schneidwerkzeuge
scharf und sauber sind. Vorschriftsmäßig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Kanten neigen
weniger zum Kleben und sind leichter zu kontrollieren.
g. Verwenden Sie das Maschinenwerkzeug,
Zubehör und Werkzeug etc. im Einklang mit dieser
Anleitung für den jeweiligen bestimmungsgemäßen
Gebrauch, und zwar unter Berücksichtigung der
Arbeitsbedingungen und der auszuführenden
Arbeit. Die nichtspezifizierte Verwendung des
Maschinenwerkzeugs könnte zu gefährlichen
Situationen führen.
5. Instandhaltung
Überlassen Sie die Instandhaltung Ihres
Maschinenwerkzeuges einem qualifizierten
Reparaturdienst, der ausschließlich Original-Ersatzteile
verwendet. Dadurch wird der gleichbleibend sichere
Betrieb des Maschinenwerkzeugs garantiert.
SICHERHEITSANLEITUNGEN FÜR
MOTORBETRIEBENE GENERATOREN
a. Benzin- oder dieselbetriebene Maschinen
dürfen nicht in unbelüfteten geschlossenen
Räumen eingesetzt werden. Die entstehenden
Abgase sind hochgiftig und können eine
'Kohlenmonoxidvergiftung' hervorrufen; diese führt zu
Benommenheit und Bewusstlosigkeit und letztendlich
zum Tod. Eine Benzinmaschine darf nur dann in
Innenräumen betrieben werden, wenn dass Gebäude
gut zu belüften ist und die Abgase über ein Abzugs-/
Reinigungssystem erfasst und nach draußen geleitet
werden können.
22
b. Die Maschine/der Generator sollte auf einer
festen, ebenen Oberfläche aufgestellt werden.
Die Räder sollten blockiert werden, so dass sich die
Maschine beim Betrieb nicht bewegt.
c. Die Maschine sollte nicht mit einer Drehzahl
betrieben werden, welche die maximale Drehzahl
laut Typenschild überschreitet. Der Betrieb einer
Maschine bei überhöhter Drehzahl verstärkt das
Risiko von Ausfällen von Teilen und damit von
Unfällen.
d. Manipulieren Sie keine Komponenten, welche
die Maschinendrehzahl regeln. Die werkseitigen
Betriebsparameter können geändert werden.
e. Verwenden Sie nur den in diesem
Bedienungshandbuch genannten Kraftstofftyp.
Die Verwendung von Kraftstoff mit einer anderen als
der spezifizierten Oktanzahl kann zu übermäßigem
Verschleiß und vorzeitigem Ausfall der Maschine
führen.
f. Sorgen Sie dafür, dass der Bereich um die
Maschine sauber und aufgeräumt ist. Achten
Sie darauf, dass sich keine brennbaren Materialien
(Holz, Kunststoff, Pappe, Tuch etc) in der Nähe der
laufenden Maschine befinden.
g. Betreiben Sie die Maschine nicht in oder in der
Nähe von explosionsgefährdeten Umgebungen.
In staubbelasteten Umgebungen, wie man sie in
einigen Industriegebäuden vorfindet (Getreidemühlen,
Sägewerke), besteht Explosionsgefahr.
h. Prüfen Sie das Kraftstoffsystem regelmäßig
auf Lecks. Schläuche und Verbinder sollten auf
Abnutzung und Scheuerstellen geprüft werden.
Überprüfen Sie den Kraftstofftank auf Schäden und
schlecht sitzenden bzw. abgenutzten Verschluss.
Mängel sind zu beheben, bevor die Maschine
verwendet wird.
i. Schalten Sie die Maschine vor dem Auftanken
ab und lassen Sie sie abkühlen. Vermeiden Sie,
dass Kraftstoff ausläuft (meist durch Überfüllung des
Tanks), und beseitigen Sie ausgelaufenen Kraftstoff
unverzüglich. Der Auftrag von trockenem Sand ist
eine effektive Methode, übergelaufenen Kraftstoff zu
neutralisieren.
j. Vermeiden Sie, dass der Maschine der Kraftstoff
ausgeht, während ein Generator unter Last
angeschlossen ist. Ein sprunghafter Anstieg der
Leistung der Maschine, während sie den letzten
Kraftstoff aufbraucht, kann angeschlossene
elektrische Ausrüstung beschädigen.
k. Beim Transport der Maschine in einem
Fahrzeug ist darauf zu achten, dass der
Kraftstoffhahn geschlossen ist. Um die Gefahr, dass
Kraftstoff ausläuft, zu minimieren, sollte die Maschine
mit Seilen etc auf der Ladefläche des Fahrzeugs
gesichert werden, so dass sie sich während des
Transports nicht bewegen kann. Die Maschine sollte
in möglichst ebener Lage gesichert werden.
l. Bei längerer Einlagerung empfehlen wir, die
Kraftstoffanlage der Maschine zu entleeren. Bei
langen Lagerzeiten können in modernen Kraftstoffen
enthaltene Zusatzstoffe ausgefällt werden und Düsen
und Ventile in der Kraftstoffanlage zusetzen.
www.evolutionpowertools.com

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Evolution GEN2800

Diese Anleitung auch für:

Gen2800pukGen2800beu