Seite 3
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers............5 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................... 5 Sicherheitshinweise................................5 Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD)......................... 6 ESD-Service-Kit..................................7 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................8 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten.................9 Empfohlene Werkzeuge................................9 Schraubenliste..................................9...
Seite 4
LCD-Stromschienentest (L-BIST)..........................69 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST) des LCD..................69 Systemdiagnoseanzeigen..............................69 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................71 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen....................... 71 Ein- und Ausschalten des WLAN............................71 Entladen des Reststroms (Kaltstart)..........................71 Kapitel 6: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............73 Inhaltsverzeichnis...
Seite 5
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Dell Website zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. WARNUNG: Trennen Sie den Computer von sämtlichen Stromquellen, bevor Sie die Computerabdeckung oder Verkleidungselemente entfernen.
Seite 6
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Seite 7
Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Seite 8
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Info über diese Aufgabe VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen. Schritte 1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden. 2.
Seite 9
Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Themen: • Empfohlene Werkzeuge • Schraubenliste • Hauptkomponenten Ihres Systems • Bodenabdeckung • Akku • Speichermodul • SSD-Laufwerk •...
Seite 10
Tabelle 1. Schraubenliste (fortgesetzt) Komponente Zur Befestigung Schraubentyp Menge Abbildung Schraube Akku Handballenstützen- M2x3 Tastaturbaugruppe Akku Handballenstützen- M2x4 Tastaturbaugruppe Rechter Lüfter Systemplatine und M2x4 Handballenstützen- Tastaturbaugruppe Abdeckung der E/A-Platine E/A-Platine M2x4 Linker Lüfter Systemplatine und M2x4 Handballenstützen- Tastaturbaugruppe SSD-Laufwerk 1 Systemplatine M2x2 SSD-Laufwerk 2 Systemplatine...
Seite 11
Tabelle 1. Schraubenliste (fortgesetzt) Komponente Zur Befestigung Schraubentyp Menge Abbildung Schraube Systemplatine Handballenstützen- M2x4 Tastaturbaugruppe Touchpad Handballenstützen- M1.6x2.5 Tastaturbaugruppe Touchpad Handballenstützen- M2x2 Tastaturbaugruppe Hauptkomponenten Ihres Systems Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten Ihres Systems. 1. Bodenabdeckung 2. Akku 3. Kühlkörper 4. Speichermodul 5.
Seite 12
22. Thermische Halterung für SSD-Laufwerk 1 ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß den vom Kunden erworbenen Garantieleistungen verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
Seite 13
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 14
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 15
Schritte 1. Entfernen Sie die acht Schrauben (M2x3), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. VORSICHT: Ziehen bzw. hebeln Sie die Bodenabdeckung nicht von der Seite her ab, auf der sich die Scharniere befinden, da dies die Bodenabdeckung beschädigen könnte. VORSICHT: Die Bodenabdeckung ist mit der Audio-Tochterplatine vormontiert.
Seite 16
3. Fassen Sie die linke Seite und die rechte Seite der Bodenabdeckung an und entfernen Sie die Bodenabdeckung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Die folgenden Schritte gelten nur, wenn Sie noch weitere Komponenten aus dem Computer entfernen möchten. ANMERKUNG: Das Trennen des Batteriekabels, das Entfernen der Batterie oder das Entladen des Reststroms löscht den CMOS und setzt die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zurück.
Seite 17
Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Systemplatine. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Bodenabdeckung an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie ausgehend von der unteren rechten Ecke die Bodenabdeckung an. Arbeiten Sie sich über die Mitte der Bodenabdeckung bis zur linken unteren Ecke und lassen Sie die Bodenabdeckung einrasten.
Seite 18
Akku Entfernen des Akkus Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. ANMERKUNG: Das Trennen des Batteriekabels, das Entfernen der Batterie oder das Entladen des Reststroms löscht den CMOS und setzt die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zurück.
Seite 19
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Befestigen Sie die Klebebänder, mit denen das Lautsprecherkabel am Akku befestigt wird. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x4) und die vier Schrauben (M2x3) zur Befestigung der Batterie an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
Seite 20
Schritte 1. Hebeln Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes ab, bis das Arbeitsspeichermodul herausspringt. 2. Schieben Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um ggf. weitere Speichermodule im Computer zu entfernen. Einbauen des Speichers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 21
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus. 2. Schieben Sie das Speichermodul schräg in den Speichermodulsteckplatz, bis es fest sitzt. 3. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet. ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
Seite 22
Schritte 1. Entfernen Sie die M2x2-Schraube, mit der die thermische SSD-Halterung und das SSD-Laufwerk 1 an der Systemplatine befestigt sind. 2. Schieben Sie die thermische Halterung des SSD-Laufwerks vom Führungsstift und heben Sie sie von der Systemplatine ab. 3. Schieben und entfernen Sie das SSD-Laufwerk 1 aus dem SSD-Steckplatz. Einbauen des SSD-Laufwerks 1 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 23
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk 1 an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk 1 vorsichtig in den SSD-Steckplatz. 3. Schieben Sie die thermische Halterung des SSD-Laufwerks auf den Führungsstift der Systemplatine. 4. Richten Sie die Schraubenbohrung der thermischen Halterung des SSD-Laufwerks an der Schraubenbohrung der Systemplatine aus. 5.
Seite 24
Schritte 1. Entfernen Sie die M2x2-Schraube, mit der die thermische SSD-Halterung und das SSD-Laufwerk 2 an der Systemplatine befestigt sind. 2. Schieben Sie die thermische Halterung des SSD-Laufwerks vom Führungsstift und heben Sie sie von der Systemplatine ab. 3. Schieben und entfernen Sie das SSD-Laufwerk 2 aus dem SSD-Steckplatz. Einbauen des SSD-Laufwerks 2 Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 25
Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk 2 an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD-Laufwerk 2 vorsichtig in den SSD-Steckplatz. 3. Schieben Sie die thermische Halterung des SSD-Laufwerks auf den Führungsstift der Systemplatine und richten Sie die Schraubenbohrung auf der thermischen Halterung des SSD-Laufwerks mit der Schraubenbohrung auf der Systemplatine aus.
Seite 26
2. Befestigen Sie das M.2 2230-SSD-Laufwerk mit einer Schraube (M2x2) an der Halterung. 3. Informationen zum Installieren der M.2 2230-SSD-Laufwerkskarte im SSD-Laufwerkskartensteckplatz 1 finden Sie unter Einbauen des SSD-Laufwerks 1. Informationen zum Installieren der M.2 2230-SSD-Laufwerkskarte im SSD-Laufwerkskartensteckplatz 2 finden Sie unter Einbauen des SSD-Laufwerks Lüfter...
Seite 27
Schritte 1. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die Kühlabdeckung an der Hauptplatine und der Handauflagen-Tastatur- Baugruppe befestigt ist. 3. Schieben Sie den Lüfter aus dem Kühlkörper und heben Sie ihn aus der Handballen stützen-und tastaturbau Gruppe heraus. Installieren des linken Lüfters Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 28
Schritte 1. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit der Hauptplatine. 2. Schieben Sie den Lüfter unter den Kühlkörper und richten Sie die Schraubenbohrungen am Lüfter an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine und der Handauflage- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) zur Befestigung des Lüfters an der Hauptplatine und der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
Seite 29
Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die Abdeckung der I/O-Platine am Lüfter und der Handauflagen-Tastatur- Baugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Abdeckung der I/O-Platine von der Hauptplatine ab. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit welcher der Lüfter an der Hauptplatine befestigt ist. 4.
Seite 30
Schritte 1. Schieben Sie den Lüfter unter den Kühlkörper und richten Sie die Schraubenbohrung am Lüfter an der Schraubenbohrung der Handauflage- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x4) wieder an, mit welcher der Lüfter an der Hauptplatine befestigt ist. 3.
Seite 31
Schritte 1. Lösen Sie nacheinander (umgekehrt zu der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge) die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper auf der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Hauptplatine. Einsetzen des Kühlkörpers Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 32
Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Kühlkörper an den Schraubenbohrungen auf der Hauptplatine aus. 2. Ziehen Sie der Reihe nach (Reihenfolge auf dem Kühlkörper angegeben) die vier unverlierbaren Schrauben fest, mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Seite 33
Schritte 1. Ziehen Sie das Klebeband ab und trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine. 2. Lösen Sie die Klebebänder, mit denen die Lautsprecherkabel am Akku befestigt sind. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen die Lautsprecher an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind.
Seite 34
Schritte 1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte und Gummidichtungen in die Steckplätze auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3. Befestigen Sie die Klebebänder, mit denen das Lautsprecherkabel am Akku befestigt wird. 4.
Seite 35
Schritte 1. Trennen Sie das Kabel der E/A-Platine von der Systemplatine und der E/A-Platine. 2. Heben Sie das E/A-Platinenkabel von der Systemplatine ab. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen die USB-Typ-C-Anschlusshalterung an der Systemplatine befestigt ist, und heben Sie die Halterung von der E/A-Platine ab.
Seite 36
Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung in der USB Typ-C-Anschlusshalterung an der Schraubenbohrung in der Systemplatine aus. 3. Bringen Sie die beiden Schrauben (M2x4) zur Befestigung der USB-Typ-C-Anschlusshalterung an der Hauptplatine wieder an. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die mit IO gekennzeichnete Seite des E/A-Platinenkabels an die E/A-Tochterplatine und die Seite mit der Kennzeichnung MB an die Systemplatine angeschlossen ist.
Seite 37
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 38
Schritte 1. Lösen Sie die drei unverlierbaren Schrauben, mit denen die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe aus der Systemplatine heraus. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3), mit denen die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 39
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 40
Schritte 1. Schieben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe unter die Scharniere der Bildschirmbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Handballenstützen-Baugruppe an den Schraubenbohrungen der linken Bildschirmscharniere aus. 3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2,5x5,5) zur Befestigung des linken Scharniers an der Hauptplatine und der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
Seite 41
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Systemplatine Systemplatine entfernen Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Bevor Sie die Kabel von der Hauptplatine trennen, sollten Sie sich die Position der Anschlüsse notieren, sodass Sie die Kabel nach dem Wiedereinbau der Hauptplatine wieder korrekt anschließen können.
Seite 42
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 43
Schritte 1. Lösen Sie die drei unverlierbaren Schrauben, mit denen die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe aus der Systemplatine heraus. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6x3), mit denen die Kabelhalterung der Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 44
6. Ziehen Sie die Antennenkabel mithilfe eines Kunststoffstifts von der Wireless-Karte ab. 7. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Fingerabdruckleserplatine von der Systemplatine. 8. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x4), mit denen die USB Typ-C-Halterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 45
Entfernen und Einbauen von Komponenten...
Seite 46
Schritte 1. Halten Sie die Hauptplatine fest am oberen und unteren Teil der Hauptplatine. VORSICHT: Halten Sie die Hauptplatine NICHT an den Seiten auf der linken und rechten Seite, da dies die Hauptplatine beschädigen kann. 2. Richten Sie die Systemplatine auf der Handstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3.
Seite 47
7. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) zur Befestigung der Typ-C-Halterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 8. Verbinden Sie das Kabel der Fingerabdruckleserplatine mit der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen. 9. Verbinden Sie das Kabel des rechten Lautsprechers mit der Systemplatine. 10.
Seite 48
Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Nachdem Sie die Schritte im Abschnitt „Voraussetzungen“ durchgeführt haben, verbleibt lediglich die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 49
Schritte Legen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Systemplatine ein. 2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 3. Bauen Sie die E/A-Platine ein. 4. Installieren Sie den linken Lüfter. 5. Installieren Sie den rechten Lüfter.
Seite 50
Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Treiber und Downloads...
Seite 51
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Seite 52
Tabelle 2. Navigationstasten Tasten Navigation Pfeil nach oben Zurück zum vorherigen Feld Pfeil nach unten Weiter zum nächsten Feld Eingabetaste Wählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder folgt dem Link in diesem Feld. Leertaste Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste. Registerkarte Weiter zum nächsten Fokusbereich.
Seite 53
Tabelle 3. Optionen des System-Setup – Menü „System Information“ (Systeminformationen) (fortgesetzt) Übersicht Akku Zeigt Informationen zum Akkuzustand an. Primär Zeigt den primären Akku an. Battery Level Zeigt den Akkuzustand an. Batteriestatus Zeigt den Akkustatus an. Gesundheitswesen Zeigt den Akkuzustand an. Netzadapter Zeigt an, ob ein Wechselstromnetzadapter installiert ist.
Seite 54
Tabelle 4. Optionen des System-Setup – Menü „Boot options“ Startoptionen Boot Mode (Startmodus) Boot Mode: UEFI only Zeigt den Startmodus des Computers an. Enable Boot Devices Aktiviert oder deaktiviert Windows Boot Manager und die UEFI-Festplatte. Standardmäßig ist Windows Boot Manager ausgewählt. Standardmäßig ist die UEFI-Festplatte ausgewählt.
Seite 55
Tabelle 5. Optionen des System-Setup – Menü „System Configuration“ (Systemkonfiguration) (fortgesetzt) Systemkonfiguration Thunderbolt Adapter Configuration Enable Thunderbolt Technology Support Aktiviert oder deaktiviert Thunderbolt Technology Support. (Thunderbolt Technology Support aktivieren) Standardeinstellung: ON (Ein) Enable Thunderbolt Boot Aktiviert oder deaktiviert Thunderbolt Boot Support. Support (Thunderbolt-Start-Unterstützung Standardeinstellung: OFF (Aus) aktivieren)
Seite 56
Tabelle 7. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Sicherheit“ Security (Sicherheit) Enable Admin Setup Lockout (Sperre für Steuert, ob Benutzer das BIOS-Setup aufrufen können, wenn ein Administrator-Setup aktivieren) Administratorkennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: OFF (Aus) Password Bypass Das Systemkennwort (Startkennwort) und die Eingabeaufforderungen für das Festplattenkennwort während eines Systemneustarts umgehen.
Seite 57
Tabelle 7. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Security (Sicherheit) Standardeinstellung: OFF (Aus) TPM State Aktiviert oder deaktiviert das TPM. Dies ist der normale Betriebsstatus für das TPM, wenn Sie die vollständige Bandbreite von Funktionen verwenden möchten. Standardeinstellung: Enabled. SMM Security Mitigation Aktiviert oder deaktiviert die zusätzlichen UEFI-SMM-Sicherheitsmaßnahmen.
Seite 58
Tabelle 9. Optionen des System-Setup – Menü „Secure Boot“ (Sicherer Start) (fortgesetzt) Sicherer Start ANMERKUNG: Zur Aktivierung von Secure Boot muss der Computer im UEFI- Startmodus sein und die Option „Enable Legacy Option ROM“ muss deaktiviert sein. Secure Boot Mode Wählt den Secure Boot-Betriebsmodus aus. Standardeinstellung: Deployed Mode (Bereitgestellter Modus) ANMERKUNG: Der Modus „Bereitgestellt“...
Seite 59
Ermöglicht das Einschalten und Starten des Computers bei Netzstromanbindung. Netzstromanbindung) Standardeinstellung: OFF (Aus) Wake on Dell USB-C Dock Ermöglicht den Anschluss eines Dell USB-C Docks, um den Computer aus dem Standby-Modus heraus zu aktivieren. Standardeinstellung: ON (Ein) Auto On Time Ermöglicht das automatische Einschalten des Computers an definierten Tagen und zu...
Seite 60
Tabelle 12. Optionen des System-Setup – Menü „Power Management“ (Energieverwaltung) (fortgesetzt) Energiemanagement Standardeinstellung: ON (Ein) Tabelle 13. Optionen des System-Setup – Menü „Wireless“ Wireless Wireless Device Enable Aktiviert oder deaktiviert die internen WLAN-/Bluetooth-Geräte. Standardmäßig ist die Option „WLAN“ ausgewählt. Standardmäßig ist die Option „Bluetooth“ ausgewählt. Tabelle 14.
Seite 61
Tabelle 14. Optionen des System-Setup – Menü „POST Behavior“ (Verhalten bei POST) (fortgesetzt) POST-Funktionsweise Sign of Life Frühe Anzeige des Logos Das Logo für Sign of Life wird angezeigt. Standardeinstellung: ON (Ein) Frühe Tastaturhintergrundbeleuchtung Tastaturhintergrundbeleuchtung Sign of Life. Standardeinstellung: ON (Ein) MAC Address Pass-Through Diese Funktion ersetzt die externe NIC-MAC-Adresse (in einem unterstützten Dock oder Dongle) durch die vom Computer ausgewählte MAC-Adresse.
Seite 62
SupportAssist Dell Auto OS Recovery Threshold Dient zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist- Systemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tools. Standardeinstellung: 2. SupportAssist OS Recovery Aktiviert oder deaktiviert den Boot-Flow für SupportAssist OS Recovery Tool im Fall von bestimmten Systemfehlern.
Seite 63
Schritte 1. Rufen Sie die Dell Support-Seite auf. 2. Klicken Sie auf Produktsupport. Klicken Sie auf Support durchsuchen, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf Suchen. ANMERKUNG: Wenn Sie kein Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die SupportAssist-Funktion, um Ihren Computer automatisch zu identifizieren.
Seite 64
F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
Seite 65
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und zudem unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem Computer gespeicherten Daten zugreifen. ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert Zuweisen eines System-Setup-Kennworts Voraussetzungen Sie können ein neues System- oder Administratorkennwort nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist. Info über diese Aufgabe Um das BIOS-System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2.
Seite 66
Der Computer wird neu gestartet. Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter Support kontaktieren beschrieben auf, um Computer- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Dell Support-Website.
Seite 67
● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer Original-Akkus über die Dell Website oder direkt von Dell.
Seite 68
SupportAssist-Diagnose Info über diese Aufgabe Die SupportAssist-Diagnose (auch als ePSA-Diagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die SupportAssist- Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die SupportAssist-Diagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen.
Seite 69
Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
Seite 70
Tabelle 21. Energie- und Akkustatusanzeige Energie- und Akkustatusanzeige Status des Computers ● Der Netzadapter ist Stetig weiß leuchtend angeschlossen und die Batterie ist vollständig aufgeladen. ● Der Netzadapter ist angeschlossen und die Batterie verfügt über mehr als fünf Prozent Ladekapazität. Gelb Der Computer wird über die Batterie betrieben und die...
Seite 71
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
Seite 72
6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf Dell Support-Seite. Troubleshooting...
Seite 73
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter Support kontaktieren auf der Dell Support-Seite.