Herunterladen Diese Seite drucken
De Dietrich DIEMATIC 3 Anschluss, Inbetriebnahme Und Bedienungsanleitung
De Dietrich DIEMATIC 3 Anschluss, Inbetriebnahme Und Bedienungsanleitung

De Dietrich DIEMATIC 3 Anschluss, Inbetriebnahme Und Bedienungsanleitung

Schaltfeld für wand-gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIEMATIC 3:

Werbung

DEUTSCH
DIEMATIC 3-Schaltfeld
für
Wand-Gas-Brennwertkessel
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
20
22
24
bar
A
8531N020B
Anschluss, Inbetriebnahme
und Bedienungsanleitung
0297716-03/03.04
10/05/04 - 8531-4000D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für De Dietrich DIEMATIC 3

  • Seite 1 DEUTSCH DIEMATIC 3-Schaltfeld für Wand-Gas-Brennwertkessel 8531N020B Anschluss, Inbetriebnahme und Bedienungsanleitung 0297716-03/03.04 10/05/04 - 8531-4000D...
  • Seite 2 1. ALLGEMEINES ................3 2. BESCHREIBUNG UND BETRIEBSPRINZIP DES DIEMATIC 3-SCHALTFELDES ..... . 4 3.
  • Seite 3 Raumtemperatur wenn eine Dialog- Warmwasserfühler (Kolli FM 45). Fernbedienung CDI 2 oder eine vereinfachte Fernbedienung angeschlossen ist. Anmerkung : Für jeden an dem Diematic-Heizkessel Das DIEMATIC 3 Schaltfeld ermöglicht in der Original - angeschlossenen Kreis können eine Dialog- Austattung eine unabhängige Steuerung eines...
  • Seite 4 2. BESCHREIBUNG UND BETRIEBSPRINZIP DES DIEMATIC 3-SCHALTFELDES 8531N020B B. Abdeckblende DIEMATIC 3 A. Hauptschalter Ein / Aus Anmerkung : Wir empfehlen, den Kessel während der Sommermonate nicht auszuschalten, um u.a. C. Betriebs- und Alarmleuchte die Funktion ”Antiblockierung der Umwälzpumpen” - Leuchtet rot auf wenn der Brenner aus Sicherheits- aufrecht zu halten.
  • Seite 5 ● Zugängliche Tasten bei geschlossener Abdeckblende 1. Temperatureinstelltasten 3. Betriebsartenwahltasten : Automatik-Betrieb Tag-Temperatur Die 4 folgenden Tasten erlauben Abweichungen von Absenk-Temperatur dem Automatik-Betrieb. Warmwassertemperatur : dauernd Tagbetrieb (bei vorhandenem Warmwassererwärmer oder : dauernd Absenkbetrieb integrierter Trinkwassererwärmung) : Frostschutzbetrieb Anmerkung : wenn man mehrmals auf eine dieser Tasten drückt, wird das laufende Programm des ent- : Warmwassererwärmung-Freigabe sprechenden Kreises auf dem Balken angezeigt.
  • Seite 6 ● Zugängliche Tasten bei geöffneter Abdeckblende " & " & " 5. Zugangstasten für Einstellungen und Messungen : Taste für ”Standard-Programm” Um P1 für Kreise A und B zu aktivieren und alle Titel-Auswahl Heizprogramme durch das im Werk vorprogrammierte Standard-Programm zu ersetzen : Zeilen-Auswahl P1 : Montag bis Sonntag : 6Uhr - 22Uhr...
  • Seite 7 ● Wenn eine Abweichung auf einer Fernbedienung gehend Tagbetrieb” aktiv ist, blinkt der Anzeigepfeil eingestellt ist, wird diese durch die Meldung “SIEHE über der Taste FERNBED” am DIEMATIC 3-Schaltfeld angezeigt. ● Bei längerem Druck auf die Taste (über 5 Sekunden), ist die Abweichung ”dauernd Tagbetrieb”...
  • Seite 8 Taste Freigabe der Warmwassererwärmung ● Um diese Abweichung zu löschen, auf Taste erlaubt die Warmwassererwärmung unabhängig von dem Warmwasserprogramm. Bei Betrieb der Ladepumpe, drücken. erscheint das Symbol im Display : ● Wenn die Warmwasserzirkulation durch den Hilfs- ● Ein kurzer Druck auf die Taste ausgang erfolgt, wird die Warmwasserzirkulationspumpe bewirkt eine durch diese Abweichung wieder angetrieben wenn...
  • Seite 9 3.2 Manuelle Sommerabschaltung - Taste (befindet sich unter der Abdeckblende) Taste manuelle " & " & " Sommerabschaltung Um die Heizung vorzeitig im Sommer abzuschalten und die Warmwassererwärmung jedoch weiter in Betrieb zu halten, wählen Sie die manuelle ”Sommerabschaltung”. - Um diese Funktion zu aktivieren, Taste (unter der Abdeckblende) während 5 Sekunden drücken.
  • Seite 10 4. SOLLTEMPERATUREN FÜR HEIZUNG UND WARMWASSERERWÄRMUNG Grüne Tasten Tag-Temperatur Grüne Absenk-Temperatur Tasten Warmwasser- Temperatur Raumsolltemperaturen Tempe- Werks- Einstellbereich ratur einstellung Die Raumsolltemperaturen für die gewählten Zeitabschnitte im Tagbetrieb (dunkle Zonen in der Balkenanzeige) Tag- 5 bis 30° C sowie im Absenkbetrieb (helle Zonen in der Balken- Temperatur in 0,5°...
  • Seite 11 5. WAHL EINES HEIZPROGRAMMES ● Heizungsprogramme Programm-Beschreibung Die DIEMATIC 3 Regelung enthält 4 werkseitig vorein- Programm Tagbetrieb gestellte Programme P1, P2, P3 und P4. Mo - So : 6 - 22 Uhr Bei Lieferung ist das Programm P1 aktiv (Werksein- stellung).
  • Seite 12 6. BETREIBER EINSTELLUNGEN Siehe Anzeige - Reihenfolge der Absätze in ANHANG 1 6.1 Messungen 6.2 Programmierung 6.3 Verschiedene Einstellungen - 6.4 Uhreinstellung Zugang zu den Titeln " & " & " Zugang zu den Zeilen Rückkehr Die Zusammensetzung sowie die Anzeigereihenfolge Mit den Zugangstasten für Einstellungen der verschiedenen Absätze sind in ANHANG 1 auf...
  • Seite 13 6.2 Programmierung Programme ab Werk Programm Tagbetrieb : Programm Zeitabschnitte : Mo - So : 4 - 21 Uhr Warmwasser- 5 - 22 Uhr : Freigabe der Mo - Fr : 5 - 8 Uhr, 16 - 22 Uhr erwärmer Warmwassererwärmung Sa, So : 7 Uhr - 23 Uhr...
  • Seite 14 6.3 Verschiedene Einstellungen " & " & " ● KONTRAST ANZ ● KALIBR. RAUM A Den Absatz "# EINSTELLUNGEN" mit Taste wählen, ● BELEUCHT ● FROSTS RAUM A und dann auf drücken, um den entsprechenden ● K. FOLGE ● KALIBR. RAUM B ●...
  • Seite 15 Diese Meldung erscheint wenn auf eine graue Die Fernbedienung kann wieder auf den Wahltaste der Betriebsart gedrückt wird und an der automatischen Betrieb AUTO von der Fernbedienung eine andere Betriebsart gewählt Diematic 3 aus zurückgestellt werden : worden ist. Taste am Schaltfeld während 5 Sekunden drücken.
  • Seite 16 8. ALARMMELDUNGEN Die folgende Meldungen können in der Anzeige erscheinen: Wenden Sie sich an Ihren Installateur. MELDUNG WAHRSCHEINLICHE STÖRUNGSURSACHE ABHILFE ABGAS F.DEFEKT - Kessel 15-25 kW : Leitung und Steckverbindung überprüfen. Abgasfühler defekt Fühler (Kessel 15-25 kW) oder Leitung - Kessel 35-50 kW : (Kessel 35-50 kW) gegebenenfalls wechseln.
  • Seite 17 Der Manometer ist Defekt : der Kessel ist stillgelegt. Die 10 letzten, im Display angegebene Defekte, wer- den vom DIEMATIC 3 Regler im Absatz #FEHLER - RAUMF. A. DEFEKT und RAUMF. B. DEFEKT HISTO gespeichert. (Siehe Kapitel 14 im rosaroten Heft Der Raumfühler ist defekt : der automatische Betrieb in...
  • Seite 18 9. INBETRIEBNAHME Die erstmalige Inbetriebnahme muss durch die installierende Heizungsfirma oder einen beauftrag- ten Fachmann nach der Installationsanleitung vorgenommen werden. Vor dem Einschalten, sich vergewissern, dass die Anlage mit Wasser gefüllt ist. Die Inbetriebnahme des Kessels ist in nachfolgender Reihenfolge vorzunehmen : 8531N020B ●...
  • Seite 19 ANHANG 1 - TABELLE DER BETREIBER-EINSTELLUNGEN - Siehe Erläuterungen in Kapitel 6. Anmerkung : am Ende des Eingriffes werden die - Die Zeilen sind in der Erscheinungsreihenfolge an- Einstellungen nach 2 Minuten oder nach drücken der gegeben. Taste gespeichert. WERKS- DRÜCKEN A N Z E I G E EINGESTELLTE PARAMETER...
  • Seite 20 ANHANG 1 - TABELLE DER BETREIBER-EINSTELLUNGEN (Fortsetzung) - Siehe Erläuterungen in Kapitel 6. Anmerkung : am Ende des Eingriffes werden die - Die Zeilen sind in der Erscheinungsreihenfolge an- Einstellungen nach 2 Minuten oder nach drücken der gegeben. Taste gespeichert. WERKS- DRÜCKEN A N Z E I G E...
  • Seite 21 ANHANG 1 - TABELLE DER BETREIBER-EINSTELLUNGEN (Fortsetzung) - Siehe Erläuterungen in Kapitel 6. Anmerkung : am Ende des Eingriffes werden die - Die Zeilen sind in der Erscheinungsreihenfolge an- Einstellungen nach 2 Minuten oder nach drücken der gegeben. Taste gespeichert. WERKS.
  • Seite 22 ANHANG 2 : PROGRAMM-TABELLEN ● HEIZPROGRAMME P1 : gewählt für Kreis : ………………………..P4 (Werkeinstellung) gewählt für Kreis : …..Tagbetrieb Tagbetrieb Mo. bis Fr. 6.00 bis 8.00, 11.00 bis 13.30, 16.00 bis 22.00 Mo. bis So. 6.00 bis 22.00 6.00 bis 23.00 7.00 bis 23.00 P2 (Werkeinstellung) : gewählt für Kreis :……..
  • Seite 23 ● KUNDENSPEZIFISCHE PROGRAMME # Einst. KREIS A agbetrieb Tage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag # Einst. KREIS B agbetrieb Tage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag # PROG HILFSAUS. : Hilfsausgangs-Programm # EINST. WWE. : Warmwassererwärmungs-Programm Zeitabschnitte für Warmwassererwärmung Tage Tage...
  • Seite 24 Fax : 016 39 56 49 www.dedietrich.com • DE DIETRICH HEIZTECHNIK • Am Concorde Park 1 - B 4 / 28 • A-2320 SCHWECHAT / WIEN • Tél. : 01 / 706 40 60-0 Fax : 01 / 706 40 60-99 • www.dedietrich.com office@dedietrich.at •...
  • Seite 25 MONTAGE, ELEKTRO-ANSCHLÜSSE UND EINSTELLUNGEN FACHEBENE Diematic 3-Schaltfeld für Gas-Brennwert-Wandheizkessel INHALTSVERZEICHNIS 11. MONTAGE ................m2 11.1 Montage des Außenfühlers .
  • Seite 26 11. MONTAGE 11.1 Montage des Außenfühlers Der Außenfühler wird auf der Fassade, die dem geheizten Der Fühler muss unter direktem Witterungseinfluss an Bereich entspricht, angebracht. Er muss leicht zugängli- der Außenfassade angebracht werden, ohne jedoch den ch sein. Sonnenstrahlen ausgesetzt zu sein. Der Einfall von Nachmittags-Sonne auf den Außenfühler : bewohnte Höhe, die durch den Fühler zu ist unbedingt zu vermeiden.
  • Seite 27 12. ELEKTRO-ANSCHLÜSSE Der Elektroanschluss des Kessels muss nach den Der Elektroanschluss muss von einem örtlichen Vorschriften der EVU ausgeführt werden. Für Elektrofachmann durchgeführt werden die Anschlüsse sind die Angaben der Schaltpläne sowie (VDE 0105 Teil 1 bzw. ÖVE EN 1Teil 1). nachstehende Angaben zu beachten.
  • Seite 28 12.1 Anschlussklemme Lieferungszustand Anschluss des Sprach-Fernüberwachungsmoduls TELCOM 1 (Siehe nachfolgenden Zubehör-Anschlussplan) Eingang derTelefon- Ausgang Fernbedienung des Telefon- Heizkessels. Wenn dieser meldung Kontakt geschlossen ist, schaltet die Anlage in Außenfühler ständigen Frostschutz um. Stromzufuhr 230V 1 2 3 4 L L L N 1 2 3 4 1 2 1 2 1 2 Achtung!
  • Seite 29 Niederspannung-Schaltung : Die maximale Stromstärke pro Ausgang beträgt 2 A cos. ϕ = 0,7 (= 450 W Anlaufstrom kleiner als 16 A). Überschreitet die Belastung einen dieser Werte, muss die Steuerung über einen Schütz, der nicht im DIEMATIC 3-Schaltfeld montiert werden darf, übertragen werden. Fühler und 230V-führende Kabel müssen getrennt voneinander verlegt werden, um induktive Störeinflüsse zu vermeiden (Siehe Seite m3).
  • Seite 30 12.2.2 Folgekessel - 2 bis 10 Zu den Pumpen Bis zu 10 Kessel Kessel Kessel Kessel 8531N068A 12.2.2.1 Folgekessel 2 Stromzufuhr 230V Gemeinsamer Kaskade-Vorlauffühler (nur bei Folgekessel NR. 2) 1 2 3 4 1 2 1 2 1 2 L L L N Achtung! Vor Montage- Vorlauf-...
  • Seite 31 12.2.2.2 Folgekessel - 3 bis 10 Stromzufuhr 230V 1 2 3 4 1 2 1 2 1 2 L L L N Achtung! Vor Montage- Netzan- Externes Program- Temperatur Heizkreis- Mischer- Alarm- Vorlauf- Poten- Außen Warm- Raum- Raum- Solar- arbeiten Anlage schluss Ventil für mierbarer...
  • Seite 32 Niederspannung-Schaltung : Die maximale Stromstärke pro Ausgang beträgt 2 A cos. ϕ = 0,7 (= 450 W Anlaufstrom kleiner als 16 A). Überschreitet die Belastung einen dieser Werte, muss die Steuerung über einen Schütz, der nicht im DIEMATIC 3-Schaltfeld montiert werden darf, übertragen werden. Fühler und 230V-führende Kabel müssen getrennt voneinander verlegt werden, um induktive Störeinflüsse zu vermeiden (Siehe Seite m3).
  • Seite 33 13. EINSTELLUNGEN ”FACHEBENE" Folgende Einstellungen dürfen nur von einem Anmerkung : die verschiedenen Einstellungen und Fachmann durchgeführt werden. Parameter bleiben auch nach einem Stromausfall Sie betreffen verschiedene Funktionen, sowie die gespeichert. Konfiguration der Installation. Zugang zu Titeln " & " &...
  • Seite 34 13.2 Tabelle der Einstellungen ”Fachebene” Anmerkung : am Ende des Eingriffes werden die - Siehe Erläuterungen auf nachfolgenden Seiten. - Die verschiedene Kapitel und Zeilen sind in der Einstellungen nach 2 Minuten oder beim Zuklappen der Erscheinungsreihenfolge angegeben. Abdeckung gespeichert. WERKS- EINSTELL- KUNDEN DRÜCKEN...
  • Seite 35 13.2 Tabelle der Einstellungen ”Fachebene” (Fortsetzung) Anmerkung : am Ende des Eingriffes werden die - Siehe Erläuterungen auf nachfolgenden Seiten. - Die verschiedene Kapitel und Zeilen sind in der Einstellungen nach 2 Minuten oder beim Zuklappen der Erscheinungsreihenfolge angegeben. Abdeckung gespeichert. WERKS- EINSTELL- KUNDEN DRÜCKEN...
  • Seite 36 13.3 Erläuterungen zu den Einstellungen ”Fachebene” - # TEMP. GRENZ. ● ”T. MAX KREIS B” ● MTPK Für Kreis begrenzt diese Einstellung Der MTPK-Parameter (Minimalbegrenzung der Heiz- Vorlauftemperatur. temperatur) sorgt für eine minimale Betriebstemperatur in dem Primärkreis zum Beispiel zur Steuerung eines Schwimmbad-Kreises oder eines Thermoblock-Kreises B ei Fußbodenheizung muss unbedingt (diese Temperatur kann konstant bleiben wenn die...
  • Seite 37 Ladung des Warmwassererwärmers aus. Dies entspricht einer echten Vorrangschaltung. - WWE + MISCHER : "DIEMATIC 3" überprüft, ob der Kessel zugleich die Erwärmung des Heizkreises und des Warmwassers erfüllen kann. Gegebenenfalls werden gleichzeitig die Mischerkreise erwärmt, ander- falls werden die Heizungspumpen außer Betrieb gesetzt...
  • Seite 38 13.4 Kaskadensteuerung Nachstehend die Hinweise zur Kaskadeninstallation bei den Wand-Gas-Brennwertkesseln 13.4.1 Anschluss des Speichers an den Sekundärkreis Zusatzpumpe Bis zu 10 Kessel Kessel Kessel Kessel 8531N066 Anmerkungen: - Bei der Installation zusammen mit einem Warmwassererwärmer muss : • für 15 - 25 kW-Kesseln : die Umwälzpumpe des Erwärmers an den Klemmen AUX des Führungskessels angeschlossen werden.
  • Seite 39 13.4.2 Anschluss des Speichers an den Primärkreis Pumpe bis zu 10 Kessel Kessel Kessel Kessel 8531N067 Anmerkungen: - Der gemeinsame Vorlauffühler S ist an den Klemmen S ECS (Warmwasserfühler) des Kessels anzuschließen. - Die Kesselkaskade besteht aus einem Führungskessel mit integrierter Ladepumpe und aus Folgekesseln mit reinem Heizbetrieb (kein anderer Kesseltyp mit intergrierter Ladepumpe oder Warmwassererwärmer zulässig).
  • Seite 40 14. KONTROLLE DER PARAMETER UND DER EIN- UND AUSGÄNGE (TEST MODUS) Die Diematic 3 Regelung verfügt über eine Testfunktion zur Überprüfung der Parameter und der Ein- und Ausgänge. - Der Absatz # PARAMETER erlaubt den Zustand der verschiedenen Parameter einzeln zu überprüfen.
  • Seite 41 TESTS MODUS (Siehe Erläuterungen auf vorriger Seite) Am Ende des Eingriffes geht der Regler beim Schließen der Abdeckung oder nach 2 Minuten in den Automatik-Betrieb zurück. DRÜCKEN ANZEIGE ZUSTAND DER PARAMETER UND DER EIN- UND AUSGÄNGE # PARAMETER 10 Sekunden K.
  • Seite 42 STROMLAUFPLAN DIEMATIC 3 Siehe Installations- und Wartungsanleitung des Kessels...
  • Seite 44 Fax : 016 39 56 49 www.dedietrich.com • DE DIETRICH HEIZTECHNIK • Am Concorde Park 1 - B 4 / 28 • A-2320 SCHWECHAT / WIEN • Tél. : 01 / 706 40 60-0 Fax : 01 / 706 40 60-99 • www.dedietrich.com office@dedietrich.at •...