Seite 3
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind� - Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur von einem Philips Service-Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden�...
Seite 4
- Das Gerät enthält keine Teile, die repariert werden können� Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu öffnen, zu warten oder zu reparieren� - Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß und kann bei Berührung Verbrennungen verursachen� - Vorsicht vor heißem Dampf, der aus dem Lüftungsschlitz im Deckel und beim Abnehmen des Deckels entweicht�...
Seite 5
Vorsicht - Verwenden Sie niemals Zubehör oder Teile, die von Drittherstellern stammen bzw� nicht von Philips empfohlen werden� Wenn Sie diese(s) Zubehör oder Teile verwenden, erlischt Ihre Garantie� - Setzen Sie das Gerät nicht extremer Wärme oder direktem Sonnenlicht aus� - Lassen Sie das Gerät stets abkühlen, bevor Sie es wegstellen oder aufbewahren�...
Seite 6
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Exposition in elektromagnetischen Feldern� Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips Avent! Um die Unterstützung von Philips Avent optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren� Allgemeine Beschreibung 130ml...
Seite 7
Achtung! 130ml • Tauchen Sie die Basiseinheit nicht in • Verwenden Sie 130 ml Wasser. Wasser� • Bevor Sie die Gegenstände in das • Zerlegen Sie alle Teile der Flasche Gerät legen, reinigen Sie sie� vollständig, und legen Sie diese so in das Gerät, dass die Öffnungen nach unten zeigen, um Eindringen von Wasser zu verhindern�...
Seite 8
Informationen zu den Einstellungen Hinweis: Reinigen Sie Flaschen und andere Teile vor dem Sterilisieren. Legen Sie nur Gegenstände in den Sterilisator, die zum Sterilisieren geeignet sind� Sterilisieren Sie keine Gegenstände, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, z. B. einen Beißring mit Kühlflüssigkeit. •...
Seite 9
Setzen Sie die Bodenplatte in den großen Korb� Setzen Sie den kleinen Korb in den großen Korb� Setzen Sie den Deckel auf den kleinen Korb� Stecken Sie den Stecker in die Steckdose� Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten� Hinweis: Wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken, nachdem Sie die Einschalttaste gedrückt haben, heizt sich das Gerät sofort auf.
Seite 10
Nachdem das Gerät vollständig abgekühlt ist, entfernen Sie den Deckel, den kleinen und den großen Korb sowie die Bodenplatte, und trocknen Sie diese mit einem Tuch ab� Hinweis: Wenn Sie den großen Korb von der Basis entfernen, achten Sie auf das verbleibende Wasser in der Abtropfschale.
Seite 11
Hinweis: Wenn Sie den kleinen Korb füllen, platzieren Sie die Schraubringe ganz unten und die Sauger und die Flaschenkappen lose auf den Schraubringen. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass alle zu sterilisierenden Teile vollständig zerlegt sind, und legen Sie sie so in den Korb, dass die Öffnungen nach unten zeigen, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.
Seite 12
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten� Achtung: Die Basis, die Körbe und der Deckel werden während oder kurz nach dem Betrieb heiß. Hinweis: Sie können das Gerät ausschalten, indem Sie die Ausschalttaste drücken. • Die Anzeige (Ein/Aus) leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Gerät mit der Sterilisation beginnt�...
Seite 13
Reinigung Achten Sie darauf, keine Scheuermittel oder aggressiven Reinigungsmittel (z. B. Bleichmittel) oder einen Scheuerschwamm zum Reinigen des Geräts zu benutzen� Tauchen Sie die Gerätebasis und das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten� Hinweis: Der Sterilisator ist nicht spülmaschinenfest. Die Körbe, Bodenplatte und Deckel können mit heißem Wasser und flüssigem Geschirrspülmittel gereinigt werden.
Seite 14
Entkalken Der Sterilisationsvorgang ist äußerst wichtig, um die besten hygienischen Standards für Ihr Baby zu gewährleisten� Kalkablagerungen können den Sterilisationszyklus verlangsamen und seine Wirkung beeinträchtigen� Kalkablagerungen sind harte und kreideartige Ablagerungen� Je nach Wassertyp in Ihrer Region können Kalkablagerungen in verschiedenen Formen auftreten, von schneeweißem Pulver bis hin zu braunen Flecken�...
Seite 15
Bestellen von Zubehör Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie www.philips.com oder suchen Sie Ihren Philips Händler auf� Sie können sich auch an ein Philips Service-Center in Ihrem Land wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der internationalen Garantieschrift. Recycling - Dieses Symbol bedeutet, dass das Elektrogerät nicht mit dem normalen Hausmüll...
Seite 16
Produkt erworben haben, können sie ebenso die Möglichkeiten des Systems nutzen� Rückgabemöglichkeiten für Verbraucher in Österreich Die Philips Austria GmbH und die Philips Consumer Lifestyle B� V � sind Mitglied beim Sammel- und Verwertungssytem des UFH. Sammelstellen und Öffnungszeiten siehe https://ufh.at/� So Verbraucher das Produkt andernorts erworben haben, haben sie gemäß...
Seite 17
Fehlerbehebung In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch Ihres Geräts auftreten können� Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an das Service-Center in Ihrem Land� Problem Lösung Wann sollte ich meinen Wenn Sie den Sterilisator verwenden, bemerken Sie unter Sterilisator entkalken? Umständen, dass kleine weiße oder braune Flecken auf der...
Seite 18
Problem Lösung Die Beschichtung löst Die Funktion des Sterilisators wird dadurch nicht beeinträchtigt� sich von der Heizplatte� Achten Sie darauf, keine Scheuermittel oder aggressiven Kann dies die Funktion Reinigungsmittel (z. B. Bleichmittel) oder einen beeinträchtigen? Scheuerschwamm zum Reinigen der Heizplatte zu benutzen� Gießen Sie unmittelbar nach dem Gebrauch kein kaltes Wasser auf die Heizplatte�...