Tabelle 6
Leistungsmerkmale
Tabelle 7
Maße und Gewicht
Tabelle 8
Versorgung,
Schnittstellen,
Anschlüsse
Tabelle 9
Umgebungs-
bedingungen
Passive-Mode
Active-Mode
Wechsel in den
Active-Mode
Wechsel in den
Passive-Mode
2.6
Technische Daten
2.6.1
Leistungsmerkmale
Zell-Typ
Zell-Verschaltung
Spannung (nominal)
Energie (nominal)
Wirkungsgrad
2.6.2
Maße und Gewicht
Abmessungen (Durchmesser / Länge)
Gewicht
2.6.3
Versorgung, Schnittstellen, Anschlüsse
Ladespannung (eingehend)
Ladestrom (eingehend)
Entladespannung (ausgehend)
Entladestrom (ausgehend)
2.6.4
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur Laden
Umgebungstemperatur Entladen
Luftfeuchtigkeit
2.7
Betriebsmodi
Der RangeExtender verfügt über zwei Betriebsmodi:
Passive-Mode (Bereitschaftsmodus)
Active-Mode
Im Passive-Mode ist die Lade- und Entladefunktion abgeschaltet, um den
Eigenverbrauch des RangeExtenders so gering wie möglich zu halten.
Im Active-Mode kann der RangeExtender geladen und entladen werden. Bei
Betätigen des Tasters wird der Ladezustand angezeigt.
Durch Anschließen des Entladekabels oder Betätigen des Tasters wechselt
der RangeExtender in den Active-Mode.
Wird der RangeExtender nicht verwendet, wechselt er nach einer Minute in
den Passive-Mode.
2.6 Technische Daten
LG INR18650MH1
10 seriell, 2 parallel
36,7 V
234 Wh
85,3 %
75 mm / 241 mm
ca. 1 kg
41 V ... 42,5 V
max. 5 A
41 V ... 42,5 V
max. 2 A
0 ... 45 °C
-20 ... 60 °C
0 % RH ... 80 % RH
Seite 13 von 26