Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SportDOG tek 2.0 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tek 2.0:

Werbung

GEBRAUCHSANWEISUNG
BITTE LESEN SIE DIE GANZE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH,
EHE SIE BEGINNEN.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SportDOG tek 2.0

  • Seite 1 GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE LESEN SIE DIE GANZE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCH, EHE SIE BEGINNEN.
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformation

    Hinfort werden Radio Systems Corporation, Radio Systems PetSafe Europe Ltd., Radio Systems Australia Ltd. sowie jede andere Konzerngesellschaft oder Marke von Radio Systems Corporation zusammen als “Wir” oder “Uns” bezeichnet. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATION ERKLÄRUNG DER IN DIESER ANLEITUNG VERWENDETEN WARNHINWEISE UND SYMBOLE Das ist das Sicherheitswarnsymbol.
  • Seite 3 Weitere Informationen über Druckgeschwüre bzw. Drucknekrosen finden Sie im Abschnitt Support für Ferntrainer unter www.sportdog.com. Diese Schritte helfen, damit sich Ihr Hund sicher und komfortabel fühlt. Für Millionen von Hunden ist das Tragen von Edelstahlkontakten angenehm. Einige Hunde reagieren sensibel auf Druckkontakt.
  • Seite 4 • DIE DATEN IN DIESEM SYSTEM WURDEN VON DELORME IN ZUSAMMENARBEIT MIT RADIO SYSTEMS CORPORATION BEREITGESTELLT. SIE EIGNEN SICH AUSSCHLIESSLICH ALS ALLGEMEINES ANSCHAULICHUNGSMATERIAL UND SIND AUCH NUR FÜR DIESEN ZWECK BESTIMMT. SIE SOLLTEN NICHT FÜR EXAKTE ENTFERNUNGS- ODER RICHTUNGSBESTIMMUNGEN ODER ZUR PRÄZISIERUNG DER ADRESSBESTIMMUNG ODER ILLUSTRATION VON GEOGRAFISCHEN EIGENSCHAFTEN VERWENDET WERDEN.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Vielen Dank, dass Sie sich für die Ortungs- und Trainingsprodukte von SportDOG® Brand entschieden haben. Bei richtiger Verwendung hilft Ihnen dieses Produkt, Ihren Hund effizient und sicher zu orten und/oder zu trainieren. Damit Sie das Produkt zu Ihrer vollen Zufriedenheit nutzen können, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung gründlich durch.
  • Seite 6: Bestandteile

    • Testleuchte • Handschlaufe • Inbusschlüssel SO FUNKTIONIERT DAS SYSTEM Die Systeme der Serie TEK 2.0 von SportDOG® Brand haben sich als sicher, komfortabel und wirksam für alle Hunde über 3,6 kg erwiesen. Bei konsequentem und korrektem Gebrauch dieses Produktes können Sie Ihren Hund aus einer Entfernung bis zu 16 km Sichtweite orten, ihm Befehle einprägen und Fehlverhalten korrigieren.
  • Seite 7: Definitionen

    DEFINITIONEN HANDGERÄT: Empfängt und zeigt Orts-Updates aus dem GPS-Senderhalsband an. Es sendet ein Radiosignal an das E-Trainingsmodul. Es ist wasserdicht und kann bis auf eine Tiefe von 1,5 m in Wasser getaucht werden. EIN-/AUS-TASTE: Durch Drücken und Loslassen dieser Taste beginnt das Gerät zu vibrieren und der Startbildschirm erscheint in der Anzeige.
  • Seite 8 GPS-HALSBAND: Empfängt Ortsangaben von GPS- und GLONASS-Konstellationen und überträgt aktualisierte Ortsdaten an das Handgerät. Es ist wasserdicht und kann bis auf eine Tiefe von 7,6 m in Wasser getaucht werden. EIN-/AUS-TASTE: Durch Drücken und Loslassen der Ein-/Aus-Taste wird das Gerät eingeschaltet, sobald die LED-Leuchte leuchtet.
  • Seite 9: Symbol-Definitionen

    SYMBOL-DEFINITIONEN Folgende Symbole werden in der TEK Serie 2.0 Software-Bedieneroberfläche verwendet. SYMBOL FUNKTION ALLGEMEINE SYMBOLE ZEITANZEIGE: Zeigt die aktuelle lokale Zeit an. BATTERIESTATUS: Zeigt den Batterieladestand an. ANZEIGE OBEN / UNTEN: Zeigen die verfügbaren Menüoptionen an. Verwenden Sie die Tasten in der Pfeiltastatur, um weitere Menüpunkte zu sehen.
  • Seite 10: Startbildschirmsymbole

    Nur Verfügbar mit dem TEK-V2LT-System. Für das TEK-V2L kaufen Sie ein TEK-2T E-Trainingsmodul als Zubehör für das GPS-Senderhalsband, um die TRAININGS SYMBOLE E-Trainingsfunktionalität zu erhalten. DURCHGEHENDER STATISCHER REIZIMPULS: Sie können kontrollieren, wann und wie lange ein statischer Reizimpuls abgegeben wird, maximal jedoch 10 Sekunden. Nach 10 Sekunden stoppt der statische Reizimpuls für 5 Sekunden.
  • Seite 11 BEDIENEN DES TEK SERIE 2.0 HANDGERÄTS Folgende Begriffe werden in der gesamten Gebrauchsanweisung verwendet: Auswählen: Verwenden Sie die Abwärts-/Aufwärts-/Links-/Rechts-Pfeiltasten, um durch die Menüpunkte oder Bildschirmbereiche zu scrollen und diese zu markieren. Ein ausgewählter Punkt wird orange hervorgehoben. Startseite: Der Hauptbildschirm, der die Symbole anzeigt. Feld: Stelle auf einem Bildschirm, an der Daten eingegeben werden können.
  • Seite 12: Anlegen Des Gps-Senderhalsbandes/E-Trainingsmoduls

    BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL VERWENDEN, MÜSSEN SIE DIESE SCHRITTE DURCHFÜHREN. LADEN DES GPS-SENDERHALSBANDES/E-TRAININGSMODULS 1. Bringen Sie die mitgelieferte Ladestation so an, dass das SportDOG® Brand Markenlogo auf der Ladestation das SportDOG® Brand Markenlogo auf dem GPS-Senderhalsband verdeckt. 2. Verbinden Sie den geeigneten Anschlussstecker mit dem Ladeanschluss.
  • Seite 13 GPS-SENDERHALSBAND LEUCHTANZEIGE BETRIEBSMODUS LEUCHTEN- LEUCHTEN FUNKTION BATTERIESTATUS LAUTSPRECHERFUNK- FARBE TION Das Gerät wird über Grün Leuchte leuchtet Piepst 1 - 5 mal je nach die Ein-/Aus-Taste während der GPS-Code Schwach eingeschaltet Piepsequenz durchgehend in einer Farbe Das Gerät wird über Leuchte leuchtet die Ein-/Aus-Taste während der ausgeschaltet...
  • Seite 14: Über Wiederaufladbare Batterien

    ÜBER WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN • Das Handgerät und das GPS-Senderhalsband enthalten Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion); diese dürfen nicht verbrannt, durchstochen, kurzgeschlossen oder mit einem ungeeigneten Ladegerät geladen werden. Die Missachtung dieser Warnung kann zu Explosion, Sachbeschädigung oder Körperverletzung führen. • Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß...
  • Seite 15: Umrüstung Eines Gps-Senderhalsbandes In Ein Gps-Halsband Mit E-Trainingsmodul

    UMRÜSTUNG EINES GPS-SENDERHALSBANDES IN EIN GPS-HALSBAND MIT E-TRAININGSMODUL 1. Schrauben Sie die äußeren Schrauben aus dem Nur- Ortungsmodul mit einem 3/32- Inbusschlüssel ab (A). 2. Trennen Sie das Nur-Ortungsmodul vom Frontgehäuse des GPS-Senderhalsbandes (B). 3. Reinigen Sie das Frontgehäuse gründlich mit einem weichen Tuch und entfernen Sie sämtlichen Schmutz.
  • Seite 16: Anlegen Des Gps-Senderhalsbandes Oder Gps-Halsbandes Mit E-Trainingsmodul

    ANLEGEN DES GPS-SENDERHALSBANDES ODER GPS-HALSBANDES MIT E-TRAININGSMODUL Damit die Effektivität dieses Produktes gewährleistet und für das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihres Hundes gesorgt werden kann, prüfen Sie regelmäßig nach, ob das Halsband richtig sitzt. Wenn Sie feststellen, das Ihr Hund Hautirritationen aufweist, legen Sie das Halsband für einige Tage ab. Falls der Zustand länger als 48 Stunden anhält, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
  • Seite 17: Vorbereiten Des Tek Serie 2.0 Handgeräts

    SCHRITT :: 02 VORBEREITEN DES TEK SERIE 2.0 HANDGERÄTS BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL VERWENDEN, MÜSSEN SIE DIESE SCHRITTE DURCHFÜHREN. LADEN DES HANDGERÄTES 1. Entfernen Sie die Gummischutzabdeckung der Ladebuchse. 2. Verbinden Sie den geeigneten Anschlussstecker mit dem Ladeanschluss. 3. Schließen Sie das Ladegerät an eine normale Steckdose an.
  • Seite 18: Tek 2.0 Assistent

    Besitzer ID (Jägerbildschirm) Jäger SCHRITT :: 03 TEK 2.0 ASSISTENT Das erste Mal, wenn Sie das TEK 2.0 Handgerät einschalten, wird Sie ein Assistent durch die Einstellungen Ihres Geräts führen. Der Assistent besteht aus vier Abschnitten: 1. Erste Geräteeinstellungen 2. Hinzufügen von Hunden 3.
  • Seite 19 ENTFERNUNG UND TEMPO Als nächstes wird der Assistent Sie bitten, die Maßeinheiten auszuwählen für: • Entfernung - Meilen/Yard oder Kilometer/Meter • Tempo - MPH oder KM/H Treffen Sie Ihre Auswahl für jedes Feld und wählen Sie dann Weiter aus, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen.
  • Seite 20 BELLFREQUENZ Der Assistent wird Sie nun fragen, Möchten Sie für diesen Hund die Bellfrequenz aktivieren? Wählen Sie Ja oder Nein aus und dann Weiter, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. HINWEIS: Die Bellfrequenz-Optionen sind Platzhalter für zukünftige Funktionen. Diese Produkteigenschaft funktioniert aktuell noch nicht.
  • Seite 21: Startseite

    Bildschirm zu gelangen. NAME DES HANDGERÄTS Nun werden Sie Ihrem TEK 2.0 Handgerät einen Namen zuweisen. Dies ist der Name, den Sie für den Austausch von Informationen aus Ihrem Handgerät mit anderen Jägern verwenden werden. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Tastatur aufzurufen.
  • Seite 22: Meine Hunde

    MEINE HUNDE Der Bildschirm Meine Hunde zeigt eine Liste Ihrer Hunde an. Sie können Hunde hinzufügen und entfernen, jedem Hund ein farbcodiertes Halsband zuordnen, damit er geortet werden kann, und die Einstellungen für jeden Hund von diesem Bildschirm aus verwalten. HUNDELISTE Aktive Hundenamen (bis zu 21) erscheinen neben ihren Halsbandfarben und inaktive Hundenamen werden in grau angezeigt.
  • Seite 23 Reizimpulsbereich Wenn Sie ein E-Halsband verwenden, wird in diesem Bildschirm der Reizimpulsbereich für den Hund eingestellt. Treffen Sie Ihre Auswahl zwischen Niedrig, Mittel oder Hoch und wählen Sie dann Weiter aus, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Aktion Das Handgerät kann Sie benachrichtigen, wenn Ihr Hund bestimmte Jagdaktionen ausführt: •...
  • Seite 24 Brotkrümel Drücken Sie die Eingabetaste oder die rechte Pfeiltaste, um Ja oder Nein auszuwählen. Bei Auswahl von Ja werden für den entsprechenden Hund Brotkrümel auf dem Ortungsbildschirm angezeigt. Bei Auswahl von Nein werden keine Brotkrümel angezeigt. E-Halsband Drücken Sie die Eingabetaste oder die rechte Pfeiltaste, um Ja oder Nein auszuwählen. Wenn Sie Nein auswählen, stehen die Einstellungen für Reizimpuls für diesen Hund nicht zur Verfügung.
  • Seite 25: Meine Halsbänder

    MEINE HALSBÄNDER Der Bildschirm Meine Halsbänder zeigt eine Liste Ihrer Halsbänder an. Sie können Halsbänder hinzufügen und entfernen und die Einstellungen aller Halsbänder in diesem Bildschirm verwalten. HALSBAND-LISTE Aktive Halsbänder erscheinen neben ihrer ausgewählten Farbe und inaktive Halsbänder werden in grau angezeigt.
  • Seite 26 Wählen Sie Weiter aus, um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Halsband koppeln Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Halsband mit Ihrem TEK 2.0 Handgerät zu koppeln. Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste bis die LED-Leuchte gelb wird, um das Halsband in den Kopplungsmodus zu versetzen.
  • Seite 27 Halsband koppeln... Um das Halsband mit Ihrem Handgerät zu koppeln, drücken Sie die Eingabetaste oder die rechte Pfeiltaste und befolgen die Anweisungen auf dem Bildschirm. Drücken und halten Sie die Ein-/Aus-Taste am Halsband bis die LED-Leuchte gelb wird, um das Halsband in den Kopplungsmodus zu versetzen. Wenn die LED- Leuchte fünfmal grün aufleuchtet, ist der Kopplungsvorgang abgeschlossen.
  • Seite 28: Jäger

    JÄGER Der Bildschirm Jäger zeigt eine Liste von Jägern an, die ihre Handgeräte mit Ihnen teilen, damit Sie sich gegenseitig auf der Karte orten können. Sie können Jäger hinzufügen und entfernen und die Einstellungen aller Jäger in diesem Bildschirm verwalten. JÄGERLISTE Aktive Jägernamen erscheinen neben ihrer zugeordneten Farbe und inaktive Jäger werden in grau dargestellt.
  • Seite 29 JÄGER-DETAILS Um Details zu einem Jäger angezeigt zu bekommen, markieren Sie den Namen des Jägers in der Liste. Um ein bestimmtes Detail zu bearbeiten, markieren Sie das Feld und drücken die Eingabetaste oder die rechte Pfeiltaste. Drücken Sie jederzeit die linke Pfeiltaste, um zum vorherigen Bildschirm zurückzugelangen. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Handgeräte-Updatefrequenz von Ihrem und dem Handgerät des anderen Jägers aktiviert ist.
  • Seite 30: Training

    TRAINING HINWEIS: Wenn Sie das TEK Serie GPS-Ortungssystem (TEK-V2L) besitzen, müssen Sie das TEK-2T E-Trainingsmodul-Zubehör kaufen, um die E-Trainingsfunktionalität nutzen zu können. Der Trainingsbildschirm zeigt die Einstellungen für die Impulstasten für aktive Hunde an und ermöglicht Ihnen, Reizimpulse über alle 3 benutzerdefinierten Impulstasten zu versenden.
  • Seite 31 INTENSITÄTSSTUFE Die in der Mitte im Trainingsbildschirm angezeigte Zahl ist die Intensitätsstufeneinstellung für den aktuellen Hund. Passen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten die Stufe zwischen 1 - 99 an.* * Die voreingestellte Intensitätsstufe ist 1. Jedes Mal, wenn Sie die Intensitätsstufe für einen Hund anpassen, bleibt dieser Wert zwischen den Trainingseinheiten und Aufladezyklen gespeichert.
  • Seite 32: Ortung

    ORTUNG Mit dem Ortungsbildschirm können Sie einfach herausfinden, wo sich Ihr Hund gerade befindet und Reizimpulse* aussenden, um die Bewegungen des Hundes zu steuern. Auf einer Karte werden alle Objekte gezeigt, die Ihr Handgerät aktuell ortet, unter anderem Sie selbst, Ihre Hunde und sämtliche Jäger mit deren Hunden, die Ihre Informationen mit Ihnen teilen.
  • Seite 33 MASSSTAB Der Maßstab unten in der Karte zeigt den aktuellen Kartenmaßstab* an und benachrichtigt Sie, wenn die Karte auf automatische Skalierung eingestellt ist. Standardmäßig stellt der Ortungsbildschirm den Maßstab so ein, dass die georteten Objekte am besten in den Bildschirm passen. Sie können diese automatische Skalierung überschreiben, indem Sie das Rad zur Vergrößerung bzw.
  • Seite 34 Bellen Die Spalte „Bellen“ zeigt die Anzahl der Belllaute für jeden Hund, den Sie orten an. Belllaute pro Minute wird in der Bellfrequenz für einen aktiven Hund angezeigt. Sie können die Einstellungen im Bildschirm Meine Hunde ändern. HINWEIS: Die Bellfrequenz-Optionen sind Platzhalter für zukünftige Funktionen. Diese Produkteigenschaft funktioniert aktuell noch nicht.
  • Seite 35 Info anzeigen...: Wählen Sie Infoanzeige, um Optionen zu den Spalten der Namensliste angezeigt zu bekommen. Tempo anzeigen: Wählen Sie Ja aus, um das Tempo des georteten Hundes oder Jägers anzuzeigen. Entfernung anzeigen: Wählen Sie Ja aus, um die Entfernung zwischen dem Benutzer und dem georteten Hund oder Jäger anzuzeigen.
  • Seite 36: Karte

    KARTE Mit dem Kartenbildschirm erhalten Sie eine Vollbildschirmansicht aller Kartendaten, die im Handgerät geladen sind. Ein schwarzes Pfeilsymbol zeigt Ihren aktuellen Standort an und weitere GPS-Informationen können unten in der Karte gefunden werden. Mit den Menüoptionen können Sie Karte und sichtbare GPS-Daten (Infofelder) individuell anpassen.
  • Seite 37 Standortinformationen Drücken Sie die Eingabetaste, während Sie mit dem Zeiger über einem Objekt verharren bleiben, um die Informationen zum Objekt angezeigt zu bekommen. Befinden sich mehrere Objekte unter Ihrem Zeiger, wenn Sie die Eingabetaste drücken, erscheint eine Liste aller verfügbaren Objekte. Scrollen Sie mithilfe der Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten oder dem Rad durch die Liste.
  • Seite 38 Infofelder-Anordnungsoptionen: • 1 Breit, 2 Schmal • 4 Schmal • 2 Breit • 2 Schmal • 1 Breit Infofelder ändern: Wählen Sie Infofelder Ändern, um verschiedene Ortungsinformationen zur Anzeige auszuwählen. Verwenden Sie im Kartenbildschirm die Pfeiltasten, um das Infofeld, das Sie ändern möchten, zu markieren.
  • Seite 39 Wegpunkt markieren: Zeigt ein zusätzliches Menü zur Erstellung von Wegpunkten oder Log-Einträgen an. Moment Position: Wählen Sie Ihren aktuellen Standort zur Markierung als Wegpunkt aus. Aktiver Hund: Wählen Sie den Standort eines georteten Hundes zur Markierung als Wegpunkt aus. Aktiver Jäger: Wählen Sie den Standort eines georteten Jägers zur Markierung als Wegpunkt aus. Log-Eintrag: Zur Erstellung eines Eintrags in das aktuelle Log über Ihren Standort auswählen.
  • Seite 40: Sprache

    SPRACHE Bei Aktivierung gibt die Audiofunktion akustische Meldungen zu allen aktiven georteten Objekten aus und dokumentiert akustische Status-Updates zu ausgewählten georteten Objekten. Die Updates werden in der Reihenfolge ausgegeben, in der Ihre georteten Objekte in der Namensliste auf dem Ortungsbildschirm erscheinen und enthalten alle auf dem Ortungsbildschirm angezeigten Informationen.
  • Seite 41: Kompass

    KOMPASS Der Kompass sieht wie ein gewöhnlicher Kompass mit Kompassnadel aus und funktioniert auch so. Die Großbuchstaben drehen sich mit dem Handgerät und halten so die Ausrichtung nach Norden aufrecht. Richtungspfeile zeigen auf geortete Objekte. Nutzen Sie die linken/rechten Pfeiltasten, um durch die Liste der georteten Objekte zu scrollen.
  • Seite 42 INFOFELDER Die Infofelder unten im Kompassbildschirm zeigen Informationen über die aktuelle Ortung oder Route an. Sie können die Anzeige von Ortungsinformationen eines jeden Feldes über das Kompass-Menü auswählen. KOMPASS-MENÜ Um das Kompass-Menü angezeigt zu bekommen, drücken Sie die Menütaste, während Sie sich auf dem Kompassbildschirm befinden.
  • Seite 43: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Passen Sie Ihr Handgerät im Bildschirm Einstellungen individuell an. Für jedes Feld im Bildschirm Einstellungen öffnet sich eine Liste mit einem Menü von bestimmten Optionen. OPTIONEN DER GRUNDEINSTELLUNGEN Jedes Einstellungsmenü enthält zwei Einstellungsoptionen: Einstellungen wiederherstellen: Markieren Sie Restore Defaults und drücken Sie die Eingabetaste oder die rechte Pfeiltaste, um diese Einstellung auf Grundeinstellungen zurück zu setzen.
  • Seite 44 Impulstasten...: Richten Sie die standardmäßige Konfiguration der Impulstaste für einen Hund ein, der neu hinzugefügt wird. Siehe „TRAINING“ auf Seite 30 für eine detaillierte Liste an Reizimpulsoptionen für jedes Feld. Grundeinstellung: Taste 1: (D) Durchgehender / Taste 2: (K) Kurzzeitig / Taste 3: (T) Ton Signal: Wählen Sie aus, wie Sie durch ein Signal benachrichtigt werden möchten.
  • Seite 45 Daten: Wählen Sie das bevorzugte Referenzdatensystem aus. Wählen Sie aus zwischen: • Guam 1963 • Nahrwan Masirah • Adindan • Afgooye • GUX 1 Astro • Nahrwan UArabEm • Namibia • AIN EL ABD ‘70 • Hjorsey 1955 • Hong Kong 1963 •...
  • Seite 46 UHRZEIT Markieren und drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre bevorzugten Zeiteinstellungen auszuwählen. Zeitformat: Wählen Sie entweder zwischen dem lokalen 12-Stunden (Grundeinstellung) oder dem lokalen 24-Stunden. Automatische Zeitzone: Steuern Sie die automatischen Zeitzoneneinstellungen. Wählen Sie aus zwischen: Aktiviert: Damit kann das Handgerät automatisch die Zeitzone auf Basis des GPS- Standorts und der internen Zeitzonentabelle aktualisieren (Grundeinstellung).
  • Seite 47 Signal Hund steht vor/Hund am Baum: Wählen Sie den Ton aus, der ertönen soll, wenn der Hund am Baum oder vorsteht. • Aus • Ton • Langes Klingeln • Piepton (Grundeinstellung) • Alarm • Langer Ton • Klingelton • Langer Piepton HINWEIS: Die Aktionseinstellungen im Hundedetails-Bildschirm müssen aktiviert sein.
  • Seite 48: Zurücksetzen

    ZURÜCKSETZEN Markieren und drücken Sie die Eingabetaste. Es erscheint die Meldung, Beim Reset Gehen alle Gespeicherten Info Verloren. Zur Grundeinstellung Zurückkehren? Wählen Sie Reset aus, um auf die ursprünglichen Grundeinstellungen zurückzusetzen oder Abbrechen, um das Menü zu verlassen. INFO Markieren und drücken Sie die Eingabetaste, um folgende Informationen zu Ihrem TEK Series 2.0 System einzusehen.
  • Seite 49: Trip Computer

    TRIP COMPUTER Der Trip Computer-Bildschirm ist dafür konzipiert, Ihnen so viel Informationen wie möglich über die aktuelle GPS-Ortungssitzung zu liefern, unter anderem Details zu Bewegungen und GPS-Senderhalsbandeinstellungen. Der erste Bildschirm zeigt die Trip Computerstatistiken für den Besitzer. Drücken Sie die linken/rechten Pfeiltasten, um den Trip Computer für ein anderes geortetes Objekt anzuzeigen.
  • Seite 50 TRIP COMPUTER-MENÜ Um das Trip Computer-Menü angezeigt zu bekommen, drücken Sie die Menütaste, während Sie sich im Trip Computerbildschirm befinden. Sie können das Trip Computer- Menü jederzeit durch Drücken der linken Pfeiltaste wieder verlassen. Startseite: Wählen Sie Startseite zur Anzeige des Startbildschirms aus. Go To...: Zeigt ein zusätzliches Menü...
  • Seite 51: Log

    Die Logs speichern und enthalten die von Ihnen erstellten Einträge, Wegpunkte und Brotkrümel. Sie haben Zugriff auf alle Logs in einem einzigen Bestand, der leicht zu verwalten ist. AKTUELLES LOG Das aktuelle Log wird automatisch gestartet, wenn das Handgerät eingeschaltet wird. Es wird nach dem Datum und der Uhrzeit, an dem es begonnen hat, benannt.
  • Seite 52 GESPEICHERTE LOGS-MENÜ Um das Gespeicherte Log-Menü angezeigt zu bekommen, drücken Sie die Menütaste, während Sie sich in einem gespeicherten Log befinden. Drücken Sie jederzeit die linke Pfeiltaste, um zum gespeicherten Log zurückzugelangen. Startseite: Wählen Sie Startseite zur Anzeige des Startbildschirms aus. Brotkrümel...: Zeigt ein zusätzliches Menü...
  • Seite 53: Geofences

    Der Bildschirm Geofences zeigt eine Liste Ihrer Geofences an. Sie können Geofences hinzufügen und entfernen und die Einstellungen aller Geofences in diesem Bildschirm verwalten. Geofences können mit der TEK 2.0 Anwendungssoftware Companion zur einfacheren Verwaltung synchronisiert werden. Geofences sind eine Grenzlinie, die auf der Karte eingezeichnet wird. Wird diese aktiviert, dann werden Sie benachrichtigt, wenn Ihr Hund eine Geofence-Grenzlinie überschreitet.
  • Seite 54 • Um einen Punkt zu entfernen, drücken Sie die Menütaste und wählen Letzten Punkt Entf. • Um die aktuelle Zeichnung zu entfernen, drücken Sie die Menütaste und wählen Geofence Entfernen. Sie kehren dann zum Geofence-Bildschirm zurück. Wählen Sie Cancel aus, um mit dem Zeichnen fortzufahren. •...
  • Seite 55: Wegpunkte

    WEGPUNKTE Der Wegpunkte-Bildschirm zeigt eine Liste der bestehenden Wegpunkte an. Sie können die Details eines jeden Wegpunktes ansehen und bearbeiten, jeden Wegpunkt auf der Karte anzeigen lassen und eine Route zu einem Wegpunkt erstellen. Sie können bis zu 1.000 Wegpunkte speichern. WEGPUNKTLISTE Die Richtung und Entfernung zu einem Wegpunkt (vom aktuellen GPS-Standort aus) ist im Wegpunkt-Listebildschirm verfügbar.
  • Seite 56 Koordinaten Werden die Koordinaten eines Wegpunktes verändert, dann ändert sich auch der Standort des Wegpunktes auf der Karte. Ein Grund für das Ändern von Wegpunkt-Koordinaten ist die Erstellung einer neuen Zielroute zu einem Standort, an den Sie noch nicht gereist sind. Markieren Sie die Wegpunktkoordinaten und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 57 WEGPUNKT-MENÜ Drücken Sie zur Anzeige des Wegpunkt-Menü die Menütaste, wenn Sie sich im Wegpunkte-Bildschirm befinden. Sie können das Wegpunkte-Menü jederzeit durch Drücken der linken Pfeiltaste wieder verlassen. Startseite: Wählen Sie Startseite zur Anzeige des Startbildschirms aus. Sortieren: Wählen Sie Name aus, um die Wegpunkt-Liste alphabetisch nach Namen zu sortieren.
  • Seite 58: Sonne/Mond/Jagd

    SONNE/MOND/JAGD Der Bildschirm Sonne/Mond/Jagd zeigt wertvolle Informationen zu den Dämmerungszeiten für Sonne und Mond an sowie Prognosen zu Jagdverhältnissen. Sie können die Daten zur Anzeige von Informationen über Aufgang und Untergang von Sonne und Mond sowie Vorhersagen zu Jagdverhältnissen ändern. Alle Informationen werden gemäß...
  • Seite 59: Mit Einem Computer Verbinden

    ZU ERHALTEN. ZUBEHÖR Für den Kauf weiteren Zubehörs für Ihr SportDOG® Brand TEK Serie 2.0 System, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst oder besuchen Sie unsere Website unter www.sportdog.com. S P O R T D O G . C O M...
  • Seite 60: Häufig Gestellte Fragen

    Wenn das E-Trainingsmodul installiert ist, sorgen Sie dafür, dass das extra Halsband sich nicht störend auf die Kontaktstifte auswirkt. Kann ich mein TEK Serie 2.0 System zur Nein. Das TEK Serie 2.0 System ist mit den anderen SportDOG® Brand-Produkten Arbeit mit meinen anderen SportDOG® Brand nicht kompatibel.
  • Seite 61: Mögliche Probleme Und Lösung

    MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNG Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen, Probleme mit dem System zu lösen. Sollten die Antworten Ihre Fragen nicht beantworten, wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung oder besuchen Sie unsere Website unter www.sportdog.com. PROBLEM LÖSUNG Mein Handgerät schaltet sich nicht ein...
  • Seite 62 Originalzeit beträgt, müssen die Batterien des GPS-Halsbandes mit dem E-Trainingsmodul ausgetauscht werden. Wenden Sie sich bitte an die Kundenbetreuung oder besuchen Sie unsere Website unter www.sportdog.com. Bitte das GPS-Senderhalsband erst bei Erhalt der Ersatzbatterie öffnen. S P O R T D O G . C O M...
  • Seite 63: Nutzungsbedingungen Und Haftungsbeschränkung

    Bestimmungen der Funk- und Telekommunikationsendgeräte- (R&TTE-) Richtlinie der EU dar und können dazu führen, dass der Benutzer die Genehmigung zur Bedienung des Geräts und die Garantie ihre Gültigkeit verliert. Die Konformitätserklärung finden Sie unter: www.sportdog.com/eu_docs.php. S P O R T D O G . C O M...
  • Seite 64: Batterieentsorgung

    Recyclinganlage entsorgt werden kann. Ist dies nicht möglich, setzen Sie sich bitte mit der Kundenbetreuung in Verbindung, die ihnen weitere Informationen gibt. Eine Liste der entsprechenden Kundenbetreuung- Telefonnummern finden Sie auf unserer Website unter www.sportdog.com. S P O R T D O G . C O M...
  • Seite 65: Garantie

    DREIJÄHRIGE NICHT ÜBERTRAGBARE BESCHRÄNKTE GARANTIE Dieses Produkt besitzt eine eingeschränkte Herstellergarantie. Alle Einzelheiten zu der für dieses Produkt geltenden Garantie und ihren Bestimmungen erhalten Sie auf www.sportdog.com und/oder bei Ihrer Kundenbetreuung vor Ort. • Radio Systems PetSafe Europe Ltd., 2nd Floor, Elgee Building, Market Square, Dundalk, Co. Louth, Ireland Dieses Produkt ist durch folgende Patente geschützt:...
  • Seite 66: Tek Serie 2.0 Add-A-Dog® Halsbänder

    TEK :: 2T :: E TEK 2.0 GPS-HALSBAND MIT E-TRAININGSMODUL TEK :: 2AD :: E NICHT KOMPATIBEL MIT DEM TEK SERIE 1.0 SYSTEM ODER ANDEREN SPORTDOG  BRAND-SYSTEMEN. ® *ID-HALSBÄNDER IN ROSA UND GRÜN SIND EBENFALLS ENTHALTEN. ©2014 RADIO SYSTEMS CORPORATION Radio Systems Corporation •...

Inhaltsverzeichnis