nungsversorgung (Kabel abziehen). Verwenden Sie bei allen vier Muttern
die mitgelieferten Unterlagsscheiben.
8.1 Flachantenne: Beachten Sie , dass der Anschluß für das Antennenkabel
nach unten zeigt. Ziehen Sie die Mutter des Antennenkabels an der Anten-
ne mit einem Gabelschlüssel 11 vorsichtig und nicht zu fest an.
Damit sind die Arbeiten auf dem Dach abgeschlossen.
4.0 Anschluß der Kabel am AutoSat 2-Receiver
4.1 Außeneinheit
Verlegen Sie die Kabel der Außeneinheit zum Receiver. Die Kabel dürfen nicht
an scharfen Kanten reiben oder in der Nähe von Wärmequellen verlegt werden.
Versichern Sie sich vor dem Einrasten der Kontakte in das Steckergehäuse,
daß die Kontakte in einwandfreiem Zustand und nicht verbogen sind.
Insbesondere dürfen die Kontakt-Zungen keinen nennenswerten Abstand
haben. Die Kontakte werden entsprechend der nachfolgenden Skizze in das
Steckergehäuse eingerastet. Die einzelnen Adern der Kabel sind farbig und die
Kammern des Steckergehäuses sind numeriert, um eine Verwechslung auszu-
schließen.
Bitte führen Sie diese Arbeit sehr sorgfältig durch , da die Kontakte -
wenn sie einmal eingerastet sind - sich nicht mehr entfernen lassen!
Achten Sie darauf, daß die Kontakte ganz eingeschoben werden, damit die
Rastzunge auch einrastet! Nach dem Stecken aller Kontakte muß das Stecker-
gehäuse noch senkrecht zu den Kontakten zusammengedrückt werden.
Skizze Steckergehäuse (
6-adriges Kabel:
braun (dünn)
rosa
grün
gelb
grau
weiß
Stromversorgung s. nächste Seite
A
S
2
UTO
AT
Ansicht von hinten !!
7
8
9
1
2
3
B
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
):
10
11
12
4
5
6
3-adriges Kabel:
braun (dick)
blau
schwarz
S
9
EITE