4.2 Stromversorgung
Gehen Sie bitte nach dem Anschlußplan auf der folgenden Seite vor.
Verbinden Sie das mitgelieferte kurze 3-adrige Anschlußkabel mittels ge-
eignetem Verbinder mit Ihrem 12V Bordnetz.
Bei 24V-Bordnetz muß ein 24V/12V-Wandler eingesetzt werden.
Betrieb der AutoSat 2 nur an Batterien oder an Batterieladegerät bzw.
Netzteil stabilisiert, geregelt und mindestens 10 A Dauerstrom !!
Verwenden Sie mindestens 4mm² Kabelquerschnitt für die Spannungsver-
sorgung, um die Verluste auf der Leitung so gering wie möglich zu halten. Idea-
ler weise wird die AutoSat 2 mit einer eigenen Versorgungsleitung möglichst
direkt an der Batterie angeschlossen. Achten Sie darauf, daß möglichst keine
weiteren Großverbraucher am gleichen Versorgungskabel angeschlossen sind.
Falls doch, so muss der Kabelquerschnitt entsprechend größer sein.
Das blaue 1-mm²-Kabel muß an Klemme 15 (Zündung ein) bzw. D+ (Licht-
maschine) angeschlossen werden. Damit fährt die Anlage bei Fahrtantritt
automatisch in die Ruhelage und kann während der Fahrt nicht betrieben wer-
den. Hier kann sowohl ein 12V- als auch 24V-Signal angeschlossen werden (gilt
NUR für Steuerleitung D+ !).
Vergewissern Sie sich bitte immer, daß die Anlage bei Fahrtantritt auch
tatsächlich eingefahren ist. Bei einer Unterbrechung der Versorgungs-
spannung z.B. kann die Automatik die Antenne nicht mehr einfahren.
Die Anlage ist mit einem Verpolschutz ausgestattet.
S
10
B
A
S
2
EITE
E D I E N U N G S A N L E I T U N G
UTO
AT