Herunterladen Diese Seite drucken

Smartbox Grid Pad 16 Handbuch Und Sicherheitshinweise Seite 26

Werbung

Akku-Warnhinweise
Zerlegen, öffnen oder zerkleinern Sie den Akku
nicht.
Setzen Sie die Batterien keiner Hitze und keinem
Feuer aus und vermeiden Sie die Lagerung in
direktem Sonnenlicht.
Schließen Sie den Akku nicht kurz.
Bewahren Sie den Akku nicht in einem
Behälter oder einer Schublade auf, in der er
möglicherweise von anderen Metallgegenständen
kurzgeschlossen wird.
Setzen Sie den Akku keinen mechanischen Stößen
aus.
Im Falle eines Lecks der Batterie darf die
Flüssigkeit nicht mit der Haut oder den Augen in
Berührung kommen. Falls Sie dennoch Kontakt
mit der Flüssigkeit hatten, waschen Sie den
betroffenen Bereich mit reichlich Wasser und
suchen Sie einen Arzt / eine Ärztin auf.
Das Ladegerät ist ein wichtiger
Bestandteil des Geräts. Verwenden Sie
Konformitätserklärung EU
Hiermit erklärt Smartbox Assistive Technology
Ltd., dass die Funk-Komponenten der Richtlinie
2014/53 / EU entsprechen. Die von der drahtlosen
Netzwerkfunktion dieses Produkts verwendeten
Frequenzen liegen im 2,4-GHz-Bereich.
Den vollständigen Text der EU-
Konformitätserklärung finden Sie hier:
thinksmartbox.com/GP16-DOC
Geltendes Recht
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von:
Harmonisierte EU Gesetzgebung (EU)
2017/745/EEC (einschließlich EMV-Richtlinie
2014/30/EU und LVD-Richtlinie 2014/35/EU),
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU WEEE Richtlinien
2012/19/EU.
ausschließlich dieses Ladegerät (Modell:
GP13A-V13), welches zur Verwendung mit dem
Gerät vorgesehen ist. Anweisungen zum Laden
finden Sie in den Anweisungen des Herstellers
oder im Gerätehandbuch. Verwenden Sie keine
anderen Akkus in dem Gerät, es sei denn, dies
wurde vom Hersteller zugelassen.
Kinder sollten Akkus nur unter Aufsicht benutzen.
Halten Sie den Akku sauber und trocken.
Laden Sie den Akku nicht über längere Zeit, wenn
er nicht verwendet wird.
Nach längerer Lagerung muss der Akku
möglicherweise mehrmals geladen und entladen
werden, um eine maximale Leistung zu erzielen.
Bewahren Sie die Original-Produktunterlagen zum
späteren Nachschlagen auf.
Verwenden Sie den Akku ausschließlich
bestimmungsgemäß.
Bitte entsorgen Sie die Akkus gemäß den örtlichen
Vorschriften für Elektroschrott.
Harmonisierte Normen
EN 60601-1:2006/A1:2013
Medizinische elektrische Geräte - Teil 1:
Allgemeine Anforderungen an die Grundsicherheit
und die wesentlichen Leistungsmerkmale
EN 60601-1-2:2015
Medizinische elektrische Geräte - Teil 1-2:
Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit
und die wesentlichen Leistungsmerkmale -
Sicherheitsnorm: Elektromagnetische Störungen
- Anforderungen und Prüfungen
EN ISO 14971:2019
Medizinprodukte - Anwendung des
Risikomanagements auf Medizinprodukte
EN 50581:2012
Technische Dokumentation zur Beurteilung
elektrischer und elektronischer Produkte
hinsichtlich Beschränkung von Gefahrstoffen.
26

Werbung

loading