Dieses Gerät und das angeschlossene
gasbetriebene Haushaltsgerät dürfen
nur an gut belüeten Orten verwendet
werden, an denen die offiziellen
Anforderungen an die Belüung erfüllt
sind. Nur dann ist die Versorgung
mit ausreichender Verbrennungslu
gewährleistet, und Ansammlungen
gefährlicher unverbrannter Gase werden
verhindert. Mindestanforderungen an die
Belüung: 5 m³/h.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht
in unbelüeten Bereichen wie
geschlossenen Räumen, Zelten, Vorzelten,
Pavillons, Krafahrzeugen, Wohnmobilen,
Wohnwagen, Schiffen, Yachten, Booten
oder Lkw-Kabinen.
Nur im Freien verwenden.
WARNUNG! Explosionsgefahr
Das Gerät darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie es nur
bestimmungsgemäß.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur
von Fachkräen durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Risiken entstehen.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einem
Herd/Grill oder in dessen Nähe ab.
Mindestsicherheitsabstand: 1 m
Verwenden Sie es nicht in Umgebungen,
in denen die Umgebungstemperatur
40 °C übersteigt.
Lagern, transportieren und verwenden Sie
dieses Gerät stets in horizontaler Position.
WARNUNG! Brandgefahr
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
wenn es in Betrieb oder heiß ist.
Halten Sie einen Feuerlöscher oder andere
geeignete Mittel bereit, um eine Flamme
im Notfall zu löschen.
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist,
muss die Gasversorgung durch Drehen
des Drehknopfs bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn (zum Minuszeichen)
unterbrochen werden.
Entfernen Sie die Gaskartuschen
aus dem Gerät, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
Sicherheit während des Gebrauchs
GEFAHR! Explosionsgefahr
Die Gaskartuschen müssen an einem
gut belüeten Ort eingebaut oder
ausgetauscht werden (vorzugsweise im
Freien) sowie mit ausreichend Abstand zu
Zündquellen und anderen Personen.
Verwenden Sie dieses Gerät bzw. den
Gasgrill nicht, wenn Undichtheiten
oder Beschädigungen vorliegen oder
die ordnungsgemäße Funktion nicht
gewährleistet ist.
Wenn Sie ein Gasleck vermuten (zu
erkennen am Gasgeruch), führen Sie
vor der Verwendung dieses Geräts eine
Gasdichtheitsprüfung durch.
Löschen Sie alle offenen Flammen. Stellen
Sie das Haushaltsgerät an einem gut
belüeten Ort ohne offene Flammen auf,
und führen Sie eine Gasdichtheitsprüfung
durch.
Diese Prüfung sollte im Freien in einem
gut belüeten Bereich durchgeführt
werden, der von offenen Flammen oder
Zündquellen entfernt liegt.
Verwenden Sie niemals eine offene
Flamme, um nach Gaslecks zu suchen.
Tragen Sie stattdessen Seifenwasser auf
alle Anschlüsse auf. Bei einem Gasleck
bilden sich kleine Blasen.
Wenn das Gasleck nach allen
Reparaturversuchen bestehen bleibt,
wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler,
um Hilfe zu erhalten.
VORSICHT! Verbrennungsgefahr
Zugängliche Teile können sehr heiß
werden. Darf nicht in die Hände von
Kindern gelangen.
Tragen Sie keine weite Kleidung, und
binden Sie langes Haar zusammen,
während Sie ein Haushaltsgerät zünden
oder dieses Gerät verwenden.
Halten Sie Hände, Gesicht und Haare von
Brennern entfernt.
Achten Sie aufmerksam auf alle Aktivitäten
in der Nähe dieses Produkts, um
Verbrennungen und andere Verletzungen
zu vermeiden.
Verwenden Sie dieses Gerät immer auf
einer waagerechten, ebenen Fläche.
DE
11