Sie können die Gestelle aushängen, z. B. zum Reinigen.
"Gestelle", Seite 11
Beleuchtung
Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus.
Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be-
leuchtung während des Betriebs an. Wenn Sie den Be-
trieb mit dem Funktionswähler beenden, schaltet sich
die Beleuchtung aus.
4.3 Zubehör
Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt.
Hinweis: Das Zubehör kann sich durch Hitze verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn
das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung.
Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör unterschiedlich sein.
Zubehör
Rost
Universalpfanne
Rastfunktion
Die Rastfunktion verhindert das Kippen des Zubehörs
beim Herausziehen.
Sie können das Zubehör etwa bis zur Hälfte herauszie-
hen, bis es einrastet. Der Kippschutz funktioniert nur,
wenn Sie das Zubehör richtig in den Garraum einschie-
ben.
Zubehör in den Garraum schieben
Das Zubehör immer richtig herum in den Garraum
schieben. Nur so kann das Zubehör ohne Kippen etwa
bis zur Hälfte herausgezogen werden.
Das Zubehör so drehen, dass die Kerbe
1.
und nach unten zeigt.
Das Zubehör zwischen die beiden Führungsstäbe ei-
2.
ner Einschubhöhe schieben.
Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler
können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten..
Gerätetür
Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen,
läuft der Betrieb weiter.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetemperatur
ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür.
ACHTUNG
Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abdecken.
Das Gerät überhitzt.
Die Lüftungsschlitze frei halten.
Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt,
läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
Kondenswasser
Beim Garen kann im Garraum und an der Gerätetür
Kondenswasser auftreten. Kondenswasser ist normal
und beeinträchtigt nicht die Funktion des Geräts. Nach
dem Garen das Kondenswasser abwischen.
Rost
Blech
z. B. Univer-
hinten ist
salpfanne
oder Back-
blech
Gebrauch
Backformen
Auflaufformen
Geschirr
Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke
Tiefkühlgerichte
Saftige Kuchen
Plätzchen
Brot
Große Braten
Tiefkühlgerichte
Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B.
Fett beim Grillen auf dem Rost.
Den Rost mit der offenen Seite zur Ge-
rätetür und der Krümmung
ten einschieben.
Das Blech mit der Abschrägung
Gerätetür einschieben.
Kennenlernen de
nach un-
zur
7