Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet Pro M 402 dne
Seite 1
LaserJet Pro M402, M403 Benutzerhandbuch M402n M402dn M402dne M402dw M403n M403d M403dn M403dw www.hp.com/support/ljM402 www.hp.com/support/ljM403...
Seite 3
HP LaserJet Pro M402, M403 Benutzerhandbuch...
Seite 4
Rechtsinhaber genehmigte geändert werden. Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik auf legale Weise. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Windows Vista® sind in den USA eingetragene Produkts bzw.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................... 1 Druckeransichten ..................................2 Vorderansicht des Druckers ..........................2 Rückansicht des Druckers ........................... 3 Ansicht des Bedienfelds ............................4 Druckerspezifikationen ................................5 Technische Daten ..............................5 Unterstützte Betriebssysteme .......................... 6 Lösungen für das mobile Drucken ........................8 Druckerabmessungen ............................
Seite 6
Löschen eines gespeicherten Auftrags ......................47 Mobiles Drucken ..................................49 Einführung ................................49 Drucken über Wi-Fi Direct und NFC (nur drahtlose Modelle) ..............49 HP ePrint per E-Mail ............................50 HP ePrint-Software ............................51 AirPrint ................................. 52 Integrierte Android-Druckfunktion ......................... 52...
Seite 7
5 Verwalten des Druckers ..................................53 Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ......................54 Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ....55 Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X .................. 59 Öffnen des HP Dienstprogramms ........................59 Funktionen des HP Dienstprogramms ......................
Seite 8
Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ......................102 Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ..................102 Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ......102 Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ..................103 Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ............103 Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ....................
Seite 9
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ....110 Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ........... 110 Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ....................110 Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk .............. 111 Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ..............
Seite 11
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
Seite 12
Druckeransichten Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Ansicht des Bedienfelds ● Vorderansicht des Druckers Zweizeilige Bedienfelder mit Hintergrundbeleuchtung Entriegelungstaste für die vordere Klappe (Zugang zur Tonerpatrone) Ein/Aus-Taste Fach 3 (optional) Fach 2 Fach 1 Ausgabefacherweiterung Ausgabefach Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
Seite 13
Rückansicht des Druckers USB-Anschluss (zum Speichern von Jobs und privatem Drucken) HINWEIS: Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. USB-Schnittstellenanschluss Ethernet-Anschluss (nur Netzwerkmodelle) Netzanschluss Fach 3 (optional) HINWEIS: Fach 3 wird beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal vergrößert. Staubschutzdeckel für Fach 2 HINWEIS: Der Staubschutzdeckel wird beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal nach oben geklappt.
Seite 14
Ansicht des Bedienfelds Bedienfeldanzeige Dieser Bildschirm enthält Menüs und Druckerdaten. Achtung-LED (gelb) Diese LED blinkt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist. Bereitschafts-LED (grün) Diese LED leuchtet, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn der Drucker Druckdaten empfängt oder sich im Bereitschaftsmodus befindet. Schaltfläche Linkspfeil Mit dieser Schaltfläche können Sie durch die Menüs navigieren oder den Wert auf der...
Seite 15
Mit dieser Schaltfläche können Sie einen Druckauftrag abbrechen oder die Menüs auf dem Bedienfeld schließen. Druckerspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/ support/ljM403. Technische Daten ●...
Seite 16
Druckertreiber und das Druckerdienstprogramm für OS X können auf der Website hp.com heruntergeladen werden und sind eventuell auch als Apple-Software-Update verfügbar. Die HP Installationssoftware für OS X ist nicht auf der mitgelieferten CD enthalten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die OS X- Installationssoftware herunterzuladen: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403.
Seite 17
Betriebssystem Server 2003 bereitstellen. Windows 7, 32-Bit und 64-Bit Der druckerspezifische Druckertreiber Bei einer Installation in bestimmten HP PCL 6 wird für dieses Betriebssystem als Ländern/Regionen ist der HP PCL 6-Treiber Teil der vollständigen Softwareinstallation standardmäßig für die Verwendung der installiert.
Seite 18
Funktion für beidseitigen Druck (Duplexdruck) konfiguriert. HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. HINWEIS: Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD PCL-6-, UPD PCL-5- und UPD PS-Treiber für diesen Drucker finden Sie unter www.hp.com/go/upd.
Seite 19
AirPrint ● Android-Druck ● Druckerabmessungen Abbildung 1-1 Abmessungen des M402- und M403-Modells Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker 1. Höhe 216 mm 241 mm 2. Tiefe 357 mm 781 mm 3. Breite 381 mm 381 mm Gewicht (mit 8,9 kg Druckpatronen) DEWW Druckerspezifikationen...
Seite 20
Abbildung 1-2 Abmessungen für das optionale 550-Blatt-Fach Vollständig geschlossenes Fach Vollständig geöffnetes Fach 1. Höhe 131 mm 131 mm 2. Tiefe 357 mm 781 mm 3. Breite 381 mm 381 mm Gewicht 3,7 kg Abbildung 1-3 Abmessungen für den Drucker mit dem optionalen 550-Blatt-Fach Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
Seite 21
12,4 kg Druckpatronen) Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des Druckers verfallen.
Seite 22
Grundlegende Konfigurationsanleitungen finden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ ljM403. Suchen Sie den folgenden Support: Installieren und Konfigurieren ●...
Seite 23
Einlegen und Drucken von Umschlägen ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
Seite 24
Einlegen von Papier in Fach 1 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m ACHTUNG: Um Papierstaus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen.
Seite 25
Klappen Sie für langes Papier die Fachverlängerung heraus, um das Papier zu stützen. Drücken Sie die Lasche an der rechten Papierführung nach unten, und spreizen Sie die Papierführungen auf das richtige Format. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb der Halterungen und unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet.
Seite 26
Drücken Sie die Lasche an der rechten Papierführung herunter, und passen Sie dann die Papierführungen so an, dass sie den Papierstapel leicht berühren, das Papier aber nicht verbiegen. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind.
Seite 27
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Einseitiger Druck Druckseite oben Obere Kante zeigt zum Drucker Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten Obere Kante zeigt zum Drucker DEWW Einlegen von Papier in Fach 1...
Seite 28
Einlegen von Papier in Fach 2 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt Papier mit 75 g/m ACHTUNG: Drucken Sie aus Fach 2 weder Umschläge, Etiketten noch Papierformate, die nicht unterstützt werden.
Seite 29
Passen Sie die Führungen für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 2 Papierausrichtung auf Seite HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
Seite 30
Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker hinein. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind. Fach 2 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Seite 31
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Druckseite oben 2-seitiger Druck Oberkante zur Vorderseite des Fachs Einseitiger Druck Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Druckseite unten Oberkante zur Vorderseite des Fachs DEWW Einlegen von Papier in Fach 2...
Seite 32
Einlegen von Papier in Fach 3 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 3. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m ACHTUNG: Drucken Sie aus Fach 3 weder Umschläge, Etiketten noch Papierformate, die nicht unterstützt werden.
Seite 33
Passen Sie die Führungen für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 3 Papierausrichtung auf Seite HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
Seite 34
Schieben Sie das Fach vollständig in den Drucker hinein. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über das Fach bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind. Fach 3 Papierausrichtung Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Seite 35
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Druckseite oben 2-seitiger Druck Oberkante zur Vorderseite des Fachs Einseitiger Druck Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Druckseite unten Oberkante zur Vorderseite des Fachs DEWW Einlegen von Papier in Fach 3...
Seite 36
Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus.
Seite 37
Austauschen der Tonerpatrone ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
Seite 38
Nicht zutreffend RM2-5413-000CN Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJet- Drucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen Vorteilen finden Sie unter www.hp.com/go/csr-support...
Seite 39
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, ● müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
Seite 40
Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine grafische Darstellung finden Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Abdeckung. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind.
Seite 41
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem Drucker entfernt werden muss. Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone. Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel.
Seite 42
Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die verbrauchte Tonerpatrone aus dem Drucker. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
Seite 43
Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöffneten Verpackung. Legen Sie die verbrauchte Tonerpatrone in die Verpackung, damit sie recycelt werden kann. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab. DEWW Austauschen der Tonerpatrone...
Seite 44
Richten Sie die Tonerpatrone an den Führungswalzen im Drucker aus. Schieben Sie die Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest einrastet. Schließen Sie die vordere Klappe. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
Seite 45
Mobiles Drucken ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
Seite 46
Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken oder tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
Seite 47
Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
Seite 48
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
Seite 49
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
Seite 50
Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ●...
Seite 51
Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen. HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
Seite 52
EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Kapitel 4 Drucken DEWW...
Seite 53
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ●...
Seite 54
Anschluss auf der Rückseite eingesteckt sein. Dieses USB-Flash-Laufwerk enthält die an den Drucker gesendeten Jobs des Jobspeichers. Durch Entfernen dieses USB-Flash-Laufwerks aus dem Drucker wird die Jobspeicherfunktion deaktiviert. Wenn Sie ein HP Universal Print Driver (UPD) verwenden, müssen Sie die UPD-Version 5.9.0 oder obige ● Version verwenden.
Seite 55
Aktualisieren des Druckertreibers unter Windows Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des HP Druckers, und wählen Sie dann Druckereigenschaften. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Geräteeinstellungen.
Seite 56
Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme). HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus.
Seite 57
Modus Beschreibung PIN-geschützt Löschung eines Jobs Persönlicher Job Der Job wird erst gedruckt, Ja (optional) Automatisch, nachdem der Job wenn Sie ihn am Bedienfeld gedruckt wurde, oder wenn des Druckers abrufen. das Jobspeicherlimit erreicht ist. Schnellkopie Mit Hilfe dieser Option können Nein Manuell Sie die gewünschte Anzahl an...
Seite 58
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu löschen, der im Druckerspeicher gespeichert ist. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Blättern Sie zu Jobspeicher. Wählen Sie in der Liste Jobordner einen Benutzernamen aus. Die Liste der unter diesem Benutzernamen gespeicherten Jobs wird angezeigt.
Seite 59
Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/...
Seite 60
Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen: Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen ● Internetzugang verfügen. HP Web Services müssen auf dem Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert ● sein. Kapitel 4 Drucken...
Seite 61
Windows: Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen ● Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu konfigurieren.
Seite 62
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern ● Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern finden Sie unter www.hp.com/go/airprint. HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
Seite 63
Verwalten des Druckers Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Sicherheitsfunktionen des Druckers ●...
Seite 64
Wenn Sie den Drucker bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Rekonfigurieren Ihres HP Geräts, um die Verbindung zu ändern. Sie können den Drucker beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern.
Seite 65
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ●...
Seite 66
Konfigurationsinformationen bereit. Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des ● HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann variieren. Halten Sie einen Verbrauchsmaterialersatz zum Einsatz bei nachlassender Druckqualität bereit. Das Verbrauchsmaterial muss nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Seite 67
Junk-Faxliste: Hiermit können Sie Faxnummern festlegen, von denen der Drucker aufgrund ● einer Sperre keine Faxnachrichten empfängt. Faxtätigkeitsprotokoll: Hiermit können Sie die neuesten Faxaktivitäten für den Drucker ● überprüfen. DEWW Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows)
Seite 68
Netzwerkadministrator die Wi-Fi Direct-Funktion einstellen. Diese Registerkarte wird nicht verbunden sind.) angezeigt, wenn der Drucker direkt an einen Computer angeschlossen ist. Hier können Sie Netzwerkeinstellungen über Ihren Computer ändern. Registerkarte HP Web-Services Verwenden Sie diese Registerkarte im Zusammenhang mit Web-Tools. Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW...
Seite 69
Recycling: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Recyclingprogramm-Website von HP Planet Partners ● zu öffnen. Das HP Dienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie öffnen können, indem Sie in die Liste Alle Einstellungen klicken. In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe des HP Dienstprogramms ausführen können.
Seite 70
Konfiguriert das Verhalten des Druckers, wenn Verbrauchsmaterialien das Ende der geschätzten Gebrauchsdauer erreichen. Fächerkonfiguration Konfigurieren des Papierformats und der Papiersorte für die einzelnen Fächer. Zusätzliche Einstellungen Öffnet den integrierte HP Webserver (EWS) für den Drucker. HINWEIS: USB-Verbindungen werden nicht unterstützt. Proxy-Servereinstellungen Konfigurieren Sie einen Proxy-Server für den Drucker.
Seite 71
Komponente Beschreibung Scannen in E-Mail Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in E-Mail. (Nur MFP-Drucker) Scannen in Netzwerkordner Öffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in einen Netzwerkordner.
Seite 72
Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er eindeutig identifiziert werden kann. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver (EWS).
Seite 73
Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt. Klicken Sie auf die Registerkarte System. Auf der Seite Geräteinformationen befindet sich der standardmäßige Druckername im Feld Gerätebeschreibung.
Seite 74
HINWEIS: Das Ändern dieser Einstellungen bewirkt, dass der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird. Nehmen Sie Änderungen nur dann vor, wenn der Drucker im Leerlauf ist. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Öffnen Sie die folgenden Menüs: Netzwerk-Setup ●...
Seite 75
● Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugriff auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu, damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver (EWS).
Seite 76
EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
Seite 77
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ und Konfigurieren des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um die Leerlaufzeit festzulegen, bevor der Drucker heruntergefahren wird. HINWEIS: Nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde, verbraucht er höchstens 1 Watt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung für „Automatisches Ausschalten nach“...
Seite 78
HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und - Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
Seite 79
Setzen Sie die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatische Überprüfung auf EIN. Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com herunterzuladen und zu installieren. HINWEIS: Diese Methode ist die einzige Option zum Aktualisieren der Firmware von Druckern, die über ein USB-...
Seite 80
Gehen Sie zu www.hp.com/go/support, klicken Sie auf den Link Treiber & Software, geben Sie den Druckernamen im Suchfeld ein, drücken Sie die Taste EINGABE, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus. Wählen Sie das Betriebssystem aus.
Seite 81
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk (nur drahtlose Modelle) ● Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ●...
Seite 82
Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das www.hp.com/support/. Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen www.hp.com/support/ljM402, www.hp.com/support/ljM403 von Software-Dienstprogrammen, Treibern Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack Registrieren des Druckers www.register.hp.com Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 83
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl oder das Fachformat werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für den Drucker die folgenden Schritte aus. ACHTUNG: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen auf die im Werk konfigurierten Standardwerte zurückgesetzt.
Seite 84
Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt. Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese Tonerpatrone. Ändern der „Fast leer“-Einstellungen Sie können die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand ändern.
Seite 85
Materialbestell. Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Seite 86
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. Der Drucker zieht kein Papier ein ●...
Seite 87
Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 6-1 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 6-2 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
Seite 88
Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf.
Seite 89
Abbildung 6-5 Verfahren für das Biegen des Papierstapels Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
Seite 90
Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass alle Papierbögen unterhalb der Laschen in der Nähe der Stapelhöhenmarkierungen liegen.
Seite 91
Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 6-8 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 6-9 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
Seite 92
Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben. Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● Papierstau-Positionen ● Beheben von Papierstaus in Fach 1 ● Beheben von Papierstaus in Fach 2 ● Beheben von Papierstaus in Fach 3 ●...
Seite 93
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK. Öffnen Sie das Menü Berichte. Wählen Sie Konfigurationsbericht aus. Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, muss der Drucker möglicherweise gewartet werden. Wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Papierstau-Positionen Medienstaus können an den folgenden Stellen auftreten: Ausgabefach...
Seite 94
Beheben von Papierstaus in Fach 1 Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus in Fach 1 zu beseitigen. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam aus dem Drucker heraus. Beheben von Papierstaus in Fach 2 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Entfernen Sie das Fach vom Drucker.
Seite 95
Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte einrasten.
Seite 96
Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. Öffnen Sie die vordere Klappe. Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 97
Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an. Beseitigen Sie den Papierstau. DEWW Beheben von Papierstaus...
Seite 98
Setzen Sie die Tonerpatrone ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Beheben von Papierstaus in Fach 3 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 3 zu suchen. Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 99
Entfernen Sie das Fach vom Drucker. Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und entsorgen Sie beschädigtes Papier. Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung an der Markierung für das korrekte Papierformat ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die Entriegelung, und schieben Sie die hintere Papierführung in die korrekte Position.
Seite 100
Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die Markierung für die maximale Stapelhöhe hinausragt. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe.
Seite 101
Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an. DEWW Beheben von Papierstaus...
Seite 102
Beseitigen Sie den Papierstau. Setzen Sie die Tonerpatrone ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 103
Beheben von Papierstaus im Fixierer Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Fixiererbereich zu suchen. Drücken Sie die Entriegelungstaste der vorderen Klappe. Öffnen Sie die vordere Klappe. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. DEWW Beheben von Papierstaus...
Seite 104
Heben Sie die Zugangsklappe für Papierstaus an. Beseitigen Sie den Papierstau. Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 105
Setzen Sie die Tonerpatrone ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu suchen. DEWW Beheben von Papierstaus...
Seite 106
Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus. Öffnen Sie die hintere Klappe. Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 107
Entfernen Sie alle gestauten Blätter aus dem Bereich der hinteren Klappe. Schließen Sie die hintere Klappe. Beseitigen von Papierstaus im Duplexer Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im automatischen Duplexer zu suchen. DEWW Beheben von Papierstaus...
Seite 108
Entfernen Sie Fach 2 vollständig aus dem Drucker. Drücken Sie auf die grüne Taste, um die Papierzugangsplatte zu lösen. Beseitigen Sie den Papierstau. Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 109
Schließen Sie die Papierzugangsplatte. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. DEWW Beheben von Papierstaus...
Seite 110
Verbesserung der Druckqualität Einführung Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Tonerpatronenstatus ● Reinigen des Druckers ● Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ●...
Seite 111
überarbeitetes Material handelt. Da es sich bei diesen Geräten nicht um HP Produkte handelt, hat HP keinen Einfluss auf deren Beschaffenheit oder Qualität. Wenn Sie eine nachgefüllte oder überholte Tonerpatrone verwenden und mit der Druckqualität nicht zufrieden sind, verwenden Sie stattdessen eine Originaltonerpatrone von HP.
Seite 112
Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
Seite 113
Verwenden Sie kein Papier mit metallischen Materialien wie Glitter. ● Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier. Verwenden Sie kein Papier, das nur für ● Tintenstrahldrucker geeignet ist. Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. Glatteres Papier führt im Allgemeinen zu einer besseren ●...
Seite 114
Diese Funktion steht mit dem PCL 6-Druckertreiber für Windows zur Verfügung. Wenn Sie diesen Treiber nicht benutzen, können Sie die Funktion aktivieren, indem Sie den integrierten HP Webserver verwenden. Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist.
Seite 115
Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript Flash-Schriftarten ● HP UPD PCL 5 Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Druckern ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen ● Softwareprogrammen Die beste Wahl bei gemischten Umgebungen, für die der Drucker auf PCL 5 eingestellt...
Seite 116
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ● HINWEIS: HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft- Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Microsoft unter www.microsoft.com. Unzureichende physische Verbindung Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem richtigen Netzwerkanschluss verbunden ist.
Seite 117
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk HP empfiehlt, den automatischen Modus (Standardeinstellung) für diese Einstellungen beizubehalten. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie ebenfalls für Ihr Netzwerk ändern. Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen Vergewissern Sie sich, dass die neuen Softwareanwendungen richtig installiert wurden und den richtigen Druckertreiber verwenden.
Seite 118
Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Drucker die Druckfunktionen über HP NFC und Wi-Fi Direct aktiviert sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Druckers eine Konfigurationsseite. Checkliste für die drahtlose Verbindung Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
Seite 119
Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie ● alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass sich keine Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden.
Seite 120
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren. In den meisten Netzwerken beträgt die Funkreichweite 30 m vom drahtlosen Zugangspunkt. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet.
Seite 121
Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu. Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk Sie können über das Bedienfeld des Druckers einen Diagnosetest durchführen, um Informationen über die Einstellungen des drahtlosen Netzwerks zu erhalten.
Seite 122
112 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 123
Aktivieren Drahtloses Netzwerk Drucken (Windows) 39 Gespeicherte Jobs 44 Fehlerbehebung 108 Explorer, unterstützte Versionen Akustische Spezifikationen 11 Drucken Integrierter HP Webserver 55 Android-Geräte Gespeicherte Jobs 47 Drucken über 52 Drucken auf beiden Seiten Fach, Ausgabe Ausgabefach Einstellungen (Windows) 38 Position 2 Papierstaus beseitigen 95 Drucken über...
Seite 124
Mehrere Seiten pro Blatt Fach 3 88 Hintere Klappe Drucken (Mac) 42 Positionen 83 Position 3 Drucken (Windows) 39 Patrone HP Customer Care 72 Mobiles Drucken Austausch 30 HP Dienstprogramm 59 Android-Geräte 52 Privates Drucken 44 HP Dienstprogramm, Mac 59 Mobiles Drucken, unterstützte Prüfliste...
Seite 125
Standardeinstellungen 73 Komponenten 30 Teilenummern 28 Zubehör Verwenden, wenn niedrig 74 bestellen 28 Tonerpatronen Teilenummern 28 Teilenummern 28 Toolbox für HP Gerät verwenden 55 Transparentfolien Drucken (Windows) 39 Treiber, unterstützt 6 Umschläge, einlegen 26 USB-Anschluss Position 3 Verbrauchsmaterial Artikelnummern 28...