Seite 6
Gerät auf. gende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten. Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungs- 1.2 Verwenden Sie nur Hilti Kartuschen oder Kartu- anleitung an andere Personen weiter. schen mit vergleichbarer Qualität Werden minderwertige Kartuschen in Hilti Werkzeugen eingesetzt, können sich Ablagerungen aus unverbrann-...
Seite 7
1.5 Stand der Technik weiterhin besteht, Gerät nicht mehr weiterverwen- ● Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik den, Gerät im Hilti Reparatur Center prüfen und gege- gebaut. benenfalls reparieren lassen. ● Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ●...
Seite 8
Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium der Anleitung geöffnet. Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet „das Gerät“ immer das Bolzensetzgerät DX 460 GR. Die Energie der Treibladung wird auf einen Kol ben über- Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät tragen, dessen beschleunigte Masse den Nagel in den Die Typenbezeichnung und die Serienkenn zeich nung Untergrund eintreibt.
Seite 9
det. Das Gerät lässt sich deshalb nur auslösen, wenn es zusätzlich auf den Untergrund angepresst wird. Die Anpressicherung macht wiederum eine An - presskraft von mindestens 50 N erforderlich, so dass nur mit vollständig angepresstem Gerät ein Setzvorgang durchgeführt werden kann. Das Gerät verfügt zudem über eine Auslöse sicherung .
Seite 10
Mittel 6.8/11 M rot Stark 6.8/11 M schwarz Schwarz Extra stark Reinigungsset Hilti Spray, Flachbürste, Rundbürste gross, Rundbürste klein, Schaber, Reinigungstuch Hilti Empfehlungen für Gitterrostbefestigungen: Anwendungen X-FCM + X-EM X-FCM-M + X-CRM X-FCM-R + X-CRM X-GR-RU + X-CRM Innen bzw. trockene und...
Seite 11
5. Technische Daten Gerät DX 460 GR Gewicht 3.85 kg (8.49 lb) Gerätelänge 478 mm (18.8") Empfohlene maximale Setzfrequenz 700/h Kartuschen 6,8/11 M (27 cal. kurz) grün, gelb, rot, schwarz Leistungsregulierung 4 Kartuschenstärken, Regulierrad mit Rastfunktion Technische Änderungen vorbehalten 6. Inbetriebnahme 6.2 Auswahl der richtigen Bolzenführungs-, Kolben-...
Seite 12
● Setzen Sie keine Nägel in bestehende Löcher, ausser ■ Ziehen Sie die Bolzenführung oder wenn von Hilti empfohlen, z.B. DX X-BT System. Befestigungselemente darum nie ● Versuchen Sie nicht, einen Nagel durch eine zweite mit der Hand zurück.
Seite 13
Hand oben aus dem Gerät und entfernen Sie das von Gerätekomponenten. Dies kann zu Funktionsstörungen Befestigungselement aus der Bolzenführung. des Geräts führen. Benutzen Sie ausschliesslich Hilti Spray oder Produkte vergleichbarer Qualität. ● Schmutz in DX Geräten enthält Substanzen, die Ihre Gesundheit gefährden können.
Seite 14
1. Reinigen Sie das Gehäuse mit der grossen Rundbür- ● Verwenden Sie keine verschlissenen Kolben und neh- ste. men Sie keine Manipulationen am Kolben vor. 2. Sprühen Sie das Gehäuse innen leicht mit Hilti Spray ein. Bolzenführung auf Verschleiss prüfen Bei der Bolzenführung X-460-F8GR soll das Bolzen- 8.11...
Seite 15
■ Aufbau von Verbrennungs rück- ■ Kartuschenstreifenkanal ständen reinigen (siehe 8.11) ■ Gerät ist beschädigt Falls das Problem bestehen bleibt: ■ Hilti Center kontaktieren ■ Gerät überhitzt infolge hoher ■ Gerät auskühlen lassen! Kartuschenstreifen lässt sich ■ Anschliessend den Setzfrequenz nicht entfernen ■...
Seite 16
■ Kolben und Puffer prüfen, falls Abgaskolbenrückführung notwendig wechseln (siehe 8.4). ■ Beschädigter Puffer Falls das Problem bestehen bleibt: ■ Verschmutzung durch ■ Hilti Center kontaktieren. Verbrennungsrückstände ■ Aufbau von ■ Vorderteil der Abgaskolbenrück- Abgaskolbenrückführung Verbrennungsrückständen führung aus dem Gerät ziehen ist verklemmt ■...
Seite 17
O.K. 10. Entsorgung Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwendbaren Materialien hergestellt. Voraus setzung für eine Wiederverwendung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Seite 18
11. Herstellergewährleistung DX-Geräte gegenstehen. Insbesondere haftet Hilti nicht für Hilti gewährleistet, dass das gelieferte Gerät frei von unmittelbare oder mittelbare Mangel- oder Man gel- Material- und Fertigungsfehler ist. Diese Gewährleis - folgeschäden, Verluste oder Kosten im Zusam menhang tung gilt unter der Voraussetzung, dass das Gerät in mit der Verwendung oder wegen der Un möglichkeit...
Seite 19
± 2 dB (C) Vibration Der gemäss 2006/42/EC anzugebende Schwingungsgesamtwert überschreitet nicht 2,5 m/s Weitere Information hinsichtlich Anwendergesundheit und Sicherheit können aus der Internetseite von Hilti entnommen werden www.hilti.com/hse Printed: 21.06.2017 | Doc-Nr: PUB / 5069837 / 000 / 02...