GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags durch
stromführende Teile .
Bevor Sie mit der Reinigung oder dem
Abtauen beginnen, drehen Sie den
Temperaturregler
1 ]
[
1 auf die Position OFF . Das Gerät schaltet
sich aus . Ziehen Sie dann den Netzstecker
aus der Steckdose . (Ziehen Sie nicht am
Kabel, sondern am Netzstecker .) Wenn der
Stecker nicht zugänglich ist, muss die für
die Hausinstallation vorgesehene Sicherung
ausgeschaltet werden .
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen an .
GEFAHR!
EXPLOSIONS- UND
BRANDGEFAHR!
Die Ansammlung von Gas kann zu Explosionen
führen .
Verwenden Sie keine entzündlichen
Flüssigkeiten zum Reinigen des Geräts oder
von Geräteteilen .
Verwenden Sie keine Enteisungssprays . Diese
können explosionsfähige Gase erzeugen .
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Gefahr von Kälteverbrennungen durch die
niedrigen Temperaturen .
Berühren Sie die gefrorenen Innenwände des
Gefrierfachs oder die gefrorenen Lebensmittel
nicht mit den Händen . Verwenden Sie
beispielsweise ein trockenes Tuch, um die
gefrorenen Produkte anzufassen .
HINWEIS!
Mögliche Materialschäden!
Beschädigung des Geräts durch unsachgemäße
Behandlung der empfindlichen Oberflächen des
Geräts .
kurz von der Position
Empfindliche Oberflächen: Achten Sie darauf,
dass Öl und Fett nicht mit den Kunststoffteilen
und der Türdichtung in Berührung kommen,
da die Türdichtung porös und brüchig werden
kann .
Verwenden Sie niemals säurehaltige,
scheuernde oder körnige Reinigungsmittel
oder Reiniger auf Basis von Essigsäure,
Natriumcarbonat oder Lösungsmittel . Diese
können die Oberflächen Ihres Geräts
angreifen .
Verwenden Sie keine anderen mechanischen
Utensilien oder synthetischen Mittel, um
den Abtauvorgang zu beschleunigen, z .
B . elektrische Heizgeräte, Heißluftgebläse,
Haartrockner oder spitze oder harte
Gegenstände . Die Wärmedämmung und das
Innere des Geräts sind weder kratzfest noch
hitzebeständig und können schmelzen .
Betreiben Sie keine elektrischen Geräte im
Inneren des Geräts . Beide Geräte können
irreparabel beschädigt werden .
Stellen Sie den Temperaturregler
über die Position 1 hinaus auf die Position
OFF . Sie hören dann ein Klicken . Das Gerät
schaltet sich aus .
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose .
Abtauen des Kühlgeräts
Ihr Kühlgerät ist für den ganzjährigen Gebrauch
mit nur minimaler Reinigung und Wartung
ausgelegt . Wir empfehlen Ihnen, bei jeder
Reinigung die folgenden Schritte durchzuführen,
damit Ihr Kühlgerät geruchsfrei und effizient
arbeitet:
–
Schalten Sie das Gerät aus .
–
Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem
Gefrierschrank und stellen Sie sie an eine
geeignete Stelle, damit sie nicht schmelzen .
–
Sie können die natürliche
Umgebungstemperatur zum natürlichen
Abtauen nutzen .
–
Sie können auch die entsprechende
Menge heißes Wasser verwenden, um
das Abtauen zu beschleunigen, und
das Tauwasser anschließend mit einem
trockenen Handtuch aufwischen .
kurz
[
1 ]
DE/AT/CH
21