Seite 1
1 Bottle Tap Machine Model: 2.0 Dear Customer, You find the current operating instructions for your new Jägermeister 1 Bottle Tap Machine here: www.jaegermeister.com/en/coldinnovation-documents/1BTM-manual Have fun and CHEERS to unforgettable shot moments at perfect –18°C! Your Jägermeister Team 05/2023...
Seite 3
Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung ....... 5 English instructions for use ............... 33...
Seite 5
Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Vorwort Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Gebrauch der 1 Bottle Tap Machine. Die 1 Bottle Tap Machine wird im Folgenden kurz „Gerät“ genannt. Die Jägermeister-Flasche wird kurz „Flasche“ genannt. Anleitung verfügbar halten Diese Anleitung ist Bestandteil des Geräts. ...
Seite 6
Herstelleradresse Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7–15 38296 Wolfenbüttel Deutschland Internet: www.jaegermeister.de Inhaltsverzeichnis Sicherheit ....................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............8 Grundlegende Sicherheitshinweise ............. 8 Sachschäden und Funktionsstörungen vermeiden ......11 Gestaltungsmerkmale der Warnhinweise ......... 12 Gestaltungsmerkmale der Hinweise auf Sachschäden ....12 Beschreibung ..................
Seite 8
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient ausschließlich zum Kühlen und Spenden von 35-Vol.-% Jägermeister. Das Gerät ist für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen, wie z. B. in: • Bars und Clubs • Personalküchen in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen •...
Seite 9
Sicherheit • Vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker von der Steckdose entfernen. Dabei ausschließlich am Netzstecker ziehen. • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, den Netzstecker von der Steckdose entfernen. • Das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem verwenden.
Seite 10
Sicherheit Brand vermeiden • Das Gerät ausschließlich in einer trockenen und staubfreien Umgebung verwenden. • Beim Aufstellen des Geräts die in dieser Anleitung angegebenen Mindestabstände beachten. • Das Gerät nicht unter Hängeschränke o. Ä. stellen. • Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Das Kühlmittel des Geräts enthält Isobutan (R600a).
Seite 11
Sicherheit Umweltschäden vermeiden • Das Gerät und seine Komponenten nach den am Einsatzort geltenden Bestimmungen entsorgen. Sachschäden und Funktionsstörungen vermeiden Das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Fläche aufstellen. Das Gerät nicht an den Rand oder an die Kante der Fläche aufstellen. ...
Seite 12
Beschreibung Gestaltungsmerkmale der Warnhinweise WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann. Gestaltungsmerkmale der Hinweise auf Sachschäden ACHTUNG! Diese Hinweise warnen vor einer Situation, die zu Sachschäden und eingeschränkter Funktionalität führt.
Seite 13
Beschreibung Gerät Flaschenschacht Sicherungshalter Zapfgriff mit Display Anschlussbuchse Zapfhahn mit Display Tropfschale Luftfilter Standfuß Hauptschalter...
Seite 14
Beschreibung Aufgabe und Funktion Das Gerät dient zum Kühlen und zum Spenden von 35-Vol.-% Jägermeister. Das Gerät verfügt über einen Kühltank und einen Zapfhahn. Der Kühltank kann über den Flaschenschacht mit Jägermeister aufgefüllt werden. Über den Hauptschalter kann das Gerät ein- und ausgeschaltet werden. Typenschild Das Typenschild ist an der Rückseite des Geräts angebracht.
Seite 15
Auspacken und Lieferumfang prüfen Auspacken und Lieferumfang prüfen ACHTUNG! Schäden am Gerät beim Auspacken möglich. Beim Öffnen der Verpackung keine scharfen oder spitzen Gegenstände (z. B. Messer) verwenden. Die Verpackung vorsichtig öffnen. Die Schaumstoffeinsätze entfernen. Die Teile des Geräts der Originalverpackung entnehmen. ...
Seite 16
Gerät aufstellen und montieren Gerät aufstellen und montieren WARNUNG Brand durch überhitzte Bauteile möglich. Beim Aufstellen des Geräts die in dieser Anleitung angegebenen Mindestabstände beachten. Das Gerät vor offenem Feuer oder heißen Flächen schützen. Das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. ...
Seite 17
Gerät in Betrieb nehmen Gerät in Betrieb nehmen Das Gerät vor dem erstmaligen Verwenden gründlich reinigen (siehe S. 22). Das Gerät an die Stromversorgung anschließen (siehe S. 17). Die Flasche in den Flaschenschacht einsetzen (siehe S. 19). ...
Seite 18
Flaschenstopfen aufsetzen und entfernen Flaschenstopfen aufsetzen und entfernen Den Flaschenstopfen beim ersten Gebrauch und Wiederverwenden zuerst reinigen (siehe S. 22). Sicherstellen, dass die Dichtung (1) im Gewinde richtig sitzt. Die Verschlusskappe von der Flasche entfernen. Den Flaschenstopfen (2) auf die Flasche (3) aufsetzen.
Seite 19
Flasche einsetzen und entfernen Flasche einsetzen und entfernen ACHTUNG! Schäden am Flaschenstopfen und Flaschenschacht durch Neigen der Flasche möglich. Die Flasche senkrecht in den Flaschenschacht einsetzen und entfernen. Die Abdeckung (2) des Flaschenschachtes aufklappen. Die Flasche (1) mit montiertem Flaschenstopfen senkrecht in den Flaschenschacht (3) einsetzen.
Seite 20
Gerät ein- und ausschalten Gerät ein- und ausschalten ACHTUNG! Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden. Das Gerät vor dem Stromanschluss mit Jägermeister befüllen. Sicherstellen, dass sich kein Restwasser im Tank befindet. Um eventuelles Restwasser aus den Leitungen zu entfernen, mindestens 2 cl Jägermeister zapfen.
Seite 21
Jägermeister zapfen Jägermeister zapfen Den Zapfgriff (1) drücken. Das Gerät spendet Jägermeister. Den Zapfgriff (1) loslassen. Der Zapfvorgang wird beendet. Während des Zapfens und einige Sekunden nach dem Zapfen kommt es zur Blasenbildung in der Flasche. Dies ist normal. Falls dieser Vorgang länger dauern sollte, siehe S.
Seite 22
Gerät reinigen Gerät reinigen WARNUNG Stromschlag beim Arbeiten am Gerät möglich. Vor dem Arbeiten am Gerät den Netzstecker von der Steckdose entfernen. Dabei am Netzstecker ziehen. WARNUNG Kurzschluss durch eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten möglich. Das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl reinigen. ...
Seite 23
Gerät reinigen Wöchentliche Reinigung Den Hauptschalter in Position „0“ schalten. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den Zapfhahnausgang mit einer milden, warmen Seifenlauge reinigen. Die Flaschen entfernen (siehe S. 18). Die Flaschenstopfen mit einer milden, warmen Seifenlauge reinigen. Dabei sicherstellen, dass das Reinigungswasser durch Flaschenstopfen läuft.
Seite 24
Störungen beheben Störungen beheben Problem Mögliche Maßnahmen Ursachen Den Sitz der Jägermeister tropft Die Dichtungsringe aus dem Flaschen- sitzen nicht an Dichtungsringe prüfen schacht. ihrer Position. ggf. sie an ihre Position setzen. Die Flaschenstopfen Die Flaschen- stopfen sind ersetzen.
Seite 25
Störungen beheben Problem Mögliche Maßnahmen Ursachen Den Luftfilter reinigen Das Gerät wird im Der Luftfilter ist Laufe der Zeit verschmutzt. (siehe S. 23). wärmer. Beim Reinigen mit Wasser den Luftfilter vollständig trocken, bevor Sie das Gerät wiederverwenden. Die Vorkühlzeit. (siehe Das Messen der Kühlperformance ist Temperatur ist...
Seite 26
Störungen beheben Problem Mögliche Maßnahmen Ursachen In diesem Fall den Nach dem Zapfen Das Gerät ist stoppt die möglicherweise Händler oder den Blasenbildung nach defekt. Vertriebspartner vor Ort einigen Sekunden kontaktieren. nicht. Falls Sie das Problem auf diese Weise nicht lösen können, kontaktieren Sie bitte den Händler oder den Vertriebspartner vor Ort.
Seite 27
Defekte Sicherung austauschen Defekte Sicherung austauschen WARNUNG Stromschlag beim Arbeiten am Gerät möglich. Vor dem Arbeiten am Gerät den Netzstecker von der Steckdose entfernen. Dabei am Netzstecker ziehen. Den Hauptschalter (2) in Position „0“ schalten. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Seite 28
Gerät außer Betrieb nehmen Gerät außer Betrieb nehmen Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät am Hauptschalter ausschalten. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Die Flasche entfernen. Die Teile des Geräts reinigen (siehe S. 22). Die Abdeckung des Flaschenschachtes zuklappen. Gerät entsorgen Das Verpackungsmaterial ist recyclebar.
Seite 29
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Der Hersteller gewährt in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung des Landes, in dem sich der Wohnsitz des Kunden befindet, eine Garantie für mindestens ein Jahr (in Deutschland: 2 Jahre) ab dem Datum, an dem das Gerät an den Endbenutzer verkauft wurde. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler.
Seite 30
Technische Daten Technische Daten Gerät Modell 1BTMII-EU Abmessungen (B × T × H) 21 cm × 39 cm × 40,7 cm Netto-/Bruttogewicht 11,5/13,6 kg Spannungsversorgung 220–240 V/AC, 50 Hz, 100 W Netzkabel 3G, 0,75 mm , 250 V, 10 A, 1,8 m Kompressor 220–240 V, 50 Hz, 90 W Auslegungsdruck...
Seite 31
Reinigungsnachweis Reinigungsnachweis Wöchentliche Reinigung Monatliche Reinigung Tag der Unterschrift Tag der Unterschrift Reinigung Reinigung...
Seite 33
English instructions for use Foreword This manual will help you to use the 1-Bottle Tap Machine safely. The 1- Bottle Tap Machine will simply be referred to as “device” in the following. The Jägermeister bottle will simply be referred to as “bottle” in the following. Keep this manual handy This manual is an integral part of the device.
Seite 34
Manufacturer’s address Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7–15 38296 Wolfenbüttel Germany Internet: www.jaegermeister.de Table of contents Safety ....................36 Intended use ..................36 Basic safety instructions ..............36 Avoid material damage and malfunctions ........39 Design features of the warnings ............40 Design features of the notices regarding property damage ...
Seite 35
Tapping Jägermeister ................. 49 Cleaning device..................50 Troubleshooting ................... 52 Replacing a defective fuse ..............54 Taking the device out of operation ............ 55 Disposing of the device ..............55 EU Declaration of Conformity ............. 55 Warranty terms ..................56 Technical data ..................
Seite 36
Safety Safety Intended use The device is intended exclusively to refrigerate and dispense 35% vol. Jägermeister. It is intended for use indoors, such as: • Bars and Clubs • Staff kitchens in stores, offices and other work environments • Hotels, motels and other residential areas •...
Seite 37
Safety • If you are not intending to use the device for a longer period of time, unplug the mains plug from the socket. • Do not use the device with an external timer or a separate remote control system. •...
Seite 38
Safety Fire prevention • Only use the device in a dry, dust-free environment. • When setting up the device, observe the minimum distances specified in this manual. • Do not place the device underneath wall cupboards or equivalent. • Protect the device from direct sunlight. The device’s refrigeration agent contains isobutane (R600a).
Seite 39
Safety Prevent environmental damage • Dispose of the device and its components in accordance with the regulations applicable at the place of use. Avoid material damage and malfunctions Place the device on an easily accessible, level, dry, heat-resistant and sufficiently stable surface.
Seite 40
Description Design features of the warnings WARNING Notices with the word WARNING warn of a dangerous situation that can possibly lead to death or serious injury. Design features of the notices regarding property damage ATTENTION! These notices warn of a situation that will result in property damage and limited functionality.
Seite 41
Description Device Bottle well Fuse holder Tap handle with display Connection socket Tap with display Drip tray Air filter Foot Main switch...
Seite 42
Description Task and function The device is used to cool and dispense 35% vol. Jägermeister. The device has one cooling tank and one tap. The cooling tank can be filled with Jägermeister via the bottle well. The device can be switched on and off via the main switch.
Seite 43
Unpacking and checking the scope of delivery Unpacking and checking the scope of delivery ATTENTION! Device may be damaged during unpacking. Do not use sharp or pointed objects (e.g. knives) when opening the packaging. Open the packaging carefully. ...
Seite 44
Setting up and installing the device Setting up and installing the device WARNING Fire may occur due to overheated components. When setting up the device, observe the minimum distances specified in this manual. Protect the device from naked flames or hot surfaces. ...
Seite 45
Device start-up Device start-up Clean the device thoroughly before using for the first time (see p. 50). Connect the device to the power supply (see p. 45). Insert the bottle in the bottle well (see p. 47). ...
Seite 46
Mounting and removing bottle stoppers Mounting and removing bottle stoppers Clean the bottle stopper first before using it for the first time or reusing it (see p. 50). Make sure the seal (1) is properly seated in the thread. ...
Seite 47
Inserting and removing a bottle Inserting and removing a bottle ATTENTION! The bottle stopper and the bottle well may be damaged if the bottle is tilted. Insert and remove the bottle vertically in the bottle well. Open the lid (2) of the bottle well.
Seite 48
Switching the device on and off Switching the device on and off ATTENTION! The device may be irreparably damaged. Fill the device with Jägermeister before connecting it to the power supply. Ensure that there is no residual water in the tank. To remove any residual water from the lines, tap at least 2 cl of Jägermeister.
Seite 49
Tapping Jägermeister Tapping Jägermeister Press the tap handle (1). The device starts dispensing Jägermeister. Release the tap handle (1). The tapping process stops. During tapping and a few seconds after tapping, bubbles form in the bottle. That is normal. If this process lasts longer, see p. 52. Jägermeister shots The following factors can affect the temperature of the Jägermeister shot in the glass:...
Seite 50
Cleaning device Cleaning device WARNING Electric shock may occur when working on the device. Before working on the device, remove the mains plug from the socket. To do this, pull out by the mains plug. WARNING Short circuiting may occur due to ingress of water or other liquids.
Seite 51
Cleaning device Weekly cleaning Turn the main switch to position “0”. Pull the mains plug out of the socket. Clean the tap outlet with a mild, warm soapy water solution. Remove the bottles (see p. 46). ...
Seite 52
Troubleshooting Troubleshooting Problem Possible cause Action Check the fit of the Jägermeister is The sealing rings dripping from the are not properly sealing rings, if bottlewell. positioned. necessary, put them in place. Replace the bottle The bottle stoppers are defective.
Seite 53
Troubleshooting Problem Possible cause Action Insufficient cooling The pre-cooling time (see The temperature performance, has not been p.; 48) should be although the device measured observed. The seems to be correctly. compressor and the fan functional. switching off indicates that the target temperature of the Jägermeister in the tank has been reached.
Seite 54
Replacing a defective fuse Replacing a defective fuse WARNING Electric shock may occur when working on the device. Before working on the device, remove the mains plug from the socket. To do this, pull out by the mains plug. ...
Seite 55
Taking the device out of operation Taking the device out of operation If the device will not be used for an extended period of time, switch it off at the main switch. Pull the mains plug out of the socket. ...
Seite 56
Warranty terms Warranty terms In accordance with the legislation of the country in which the customer's place of residence is located, the manufacturer provides a warranty for at least one year (in Germany: 2 years) from the date the device is sold to the end user.
Seite 57
Technical data Technical data Device Model 1BTMII-EU Dimensions (W × D × H) 21 cm × 39 cm × 40.7 cm Net/gross weight 11.5/13.6 kg Voltage supply 220–240 V/AC, 50 Hz, 100 W Mains cable 3G, 0.75 mm , 250 V, 10A, 1.8 m Compressor 220–240 V, 50 Hz, 90 W Design pressure...
Seite 58
Cleaning record Cleaning record Weekly cleaning Monthly cleaning Cleaning day Signature Cleaning day Signature...