DICHTIGKEITSPRÜFUNG
Stellen Sie für die Lecksuche ca. 100 ml Seifenlösung her, indem Sie 1 Teil Spülmittel mit 3
Teilen Wasser mischen.
Vergewissern Sie sich, dass der Bedienknopf auf „OFF" steht.
Schließen Sie die Gasflasche an und öffnen Sie den Regler.
Tragen Sie die Seifenlösung auf den Schlauch und alle Verbindungsstellen auf. Wenn sich
Blasen bilden, liegt ein Leck vor, das vor Ingebrauchnahme des Geräts behoben werden
muss.
Nehmen Sie nach dem Beheben des Fehlers erneut eine Dichtigkeitsprüfung vor. Schließen
Sie nach beendeter Prüfung die Gasflasche.
Wenn Sie das Leck nicht reparieren können, wenden Sie sich an Ihren Gashändler.
Schließen Sie im Falle einer Undichtigkeit die Gasflasche.
REGLER UND SCHLAUCH
Verwenden Sie nur für Flüssiggas zugelassene Regler und Schläuche mit den oben
genannten Drücken (siehe technisches Formular). Die Lebenserwartung des Reglers wird
auf 10 Jahre geschätzt. Es wird empfohlen, den Regler innerhalb von 10 Jahren nach
Herstellungsdatum zu wechseln.
Die Verwendung eines falschen Reglers oder Schlauchs ist mit Sicherheitsrisiken
verbunden. Überprüfen Sie immer, ob Sie die richtigen Teile haben, bevor Sie das Produkt in
Betrieb nehmen.
Der verwendete Schlauch muss der für das Verwendungsland geltenden Norm entsprechen.
Die Länge des Schlauchs darf maximal 1,5 Meter betragen. Ein abgenutzter oder
beschädigter Schlauch muss ersetzt werden. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht
gequetscht oder geknickt wird und außer am Anschluss mit keinen anderen Teilen des
Produkts in Berührung kommt.
Der Schlauch muss der Norm EN16436 entsprechen.
Der Schlauch darf beim Anbringen an der Gasflasche nicht verdreht oder geknickt werden.
Flexible Metall- oder Gummirohre, die zum Verbinden des Geräts mit der Flüssiggasflasche
verwendet werden, müssen innerhalb der vorgeschriebenen Zeitintervalle und gemäß den
geltenden nationalen Vorschriften gewechselt werden.
Der Schlauch darf keinesfalls mit dem Gerät in Berührung kommen.
AUFBEWAHRUNG DES GERÄTS
Die Aufbewahrung des Geräts in Innenräumen ist nur zulässig, wenn die Gasflasche vom
Gerät getrennt und entfernt wird. Bei längerem Nichtgebrauch sollte das Gerät in der
Originalverpackung an einem trockenen, staubfreien Ort gelagert werden.
7