Herunterladen Diese Seite drucken

indexa WR100R Bedienungsanleitung Seite 5

Wlan-repeater / access point
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WR100R:

Werbung

Netzgerät
Modellkennung:
Eingangsspannung:
Eingangswechselstromfrequenz
Ausgangsspannung:
Ausgangsstrom:
Ausgangsleistung:
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb: 83,6 %
Effizienz bei geringer Last:
Leistungsaufnahme bei Nulllast:
5. Ausstattung
1
2
3
4
5
6
1 Antenne
2 LED-Anzeige "NVR": Power-LED; leuchtet bei Nutzung als
Repeater (WLAN), blinkt bei Nutzung als Access Point (LAN)
3 LED-Anzeige "IPCAM 1/2/3/4"(leuchtet bei angemeldeter
WR100 Kamera)
4 Taste "Reset/Sync"
5 RJ45-LAN-Anschluss
6 Netzgerät-Anschluss
6. Sicherheitshinweise
Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit
beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen
kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden Leben,
Gesundheit und Sachwerte gefährdet.
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht
Lebensgefahr durch Ersticken!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine
!
Leitungen für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation!
Andernfalls droht Lebens-, Verletzungsgefahr!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so,
!
dass sie nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr
CS-1201000
230 V
50 Hz
12,0 V DC
1,0 A
12,0 W
79,8 %
0,06 W
darstellen. Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und
quetschen oder klemmen Sie sie nicht anderweitig ein.
Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
Um Verletzungen vorzubeugen, befestigen Sie den WR100E
!
zuverlässig gemäß den Montageanweisungen.
Verhindern Sie, dass das Netzgerät mit Feuchtigkeit in Berührung
!
kommt und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein!
Andernfalls droht Lebensgefahr!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Netzgerätes, dass
!
die Spannung 230 V ~ AC, 50 Hz beträgt und mit einem
Leitungsschutzschalter abgesichert ist. Andernfalls droht
Lebensgefahr durch Stromschlag und Brand!
! Achten Sie darauf, dass sich die Steckdose zur Versorgung des
Gerätes in dessen Nähe befindet und leicht zugänglich ist, um das
Gerät im Bedarfsfall schnell vom Netz trennen zu können.
Setzen Sie das Gerät und das Netzgerät nicht der Nähe von Feuer,
!
Hitze oder lang andauernder hoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken mechanischen
Beanspruchungen und Erschütterungen!
!
Schützen Sie das Gerät vor starken magnetischen oder
elektrischen Feldern!
!
Verwenden Sie das Gerät nur mit den gelieferten Originalteilen
oder Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme
die Lieferung auf Beschädigungen und Vollständigkeit!
!
Trennen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer das
Netzgerät von der Steckdose.
!
Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden)
an. Trennen Sie bei Beschädigungen inklusive der Verkabelung
sofort die Netzspannung. Lassen Sie Schäden sofort durch einen
Fachmann beheben. Ziehen Sie das Netzgerät aus der Steckdose.
Andernfalls droht Lebensgefahr durch Stromschlag und Brand!
!
Dieses System erzeugt und verwendet WLAN. Wenn die Geräte
nicht in Übereinstimmung mit der Anleitung installiert und
betrieben werden, kann dies eine Störung anderer Geräte zur
Folge haben, bzw. können diese durch andere Geräte gestört
werden. Versuchen Sie solche Störungen zu vermeiden, indem
Sie die Lage der Geräte verändern.
7. Platzierung
Achtung: Montieren Sie die Kamera(s) und den WR100E immer
erst nachdem Sie die WLAN-Verbindung zwischen den Komponenten
aufgebaut haben.
Bevor Sie den WR100E ggf. montieren, planen Sie zuerst die
Montagestelle des WR100E und der Kamera(s). Überprüfen Sie von
dort aus vor der Montage die Funktion der Geräte und die WLAN-
Übertragung.
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des WR100E eine
!
Steckdose befindet. Optional können Sie ein Verlängerungskabel
verwenden (s. Kapitel "Optionales Zubehör").
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wr100m