8.5 Wartung - Servicearbeiten
ComfoConnect PRO erfordert keine normalen Wartungsarbeiten.
Nur eine allgemeine Reinigung, beispielsweise das Entfernen von Staub vom ComfoConnect PRO mit einem trockenen
Staubtuch.
ACHTUNG!
Vor jedem Vorgang am Gerät bitte die Stromzufuhr von allen Geräten unterbrechen.
ACHTUNG!
Weitere Wartungsarbeiten finden Sie im Servicehandbuch. Nur von Zehnder autorisiertes Personal sollte das
Gerät öffnen.
9 Kommunikationsprotokolle von Drittanbietern
Auf der Seite „Protokolle und Dienste" können Sie das Protokoll auswählen, das Sie für die Integration verwenden
möchten.
Optionen sind Keine – Modbus TCP – Modbus RTU. Bei unterschiedlichen Auswahlen werden unterschiedliche Optionen
angezeigt.
9.1 Modbus TCP
Nach der Installation muss das ComfoConnect PRO-Gerät konfiguriert werden.
Wenn Modbus TCP ausgewählt ist, ist die IP-Adresse des Kunden die auf der Netzwerkseite angezeigte: Sie wird im
Ethernet-Bereich angezeigt, wenn ComfoConnect PRO über Ethernet mit dem Netzwerk verbunden ist, andernfalls im
WLAN-Bereich.
Die Standard-Slave-ID ist 1, kann aber im Wertebereich von 1 bis 247 geändert werden, falls ID 1 bereits zugewiesen ist.
Der standardmäßig verwendete TCP-Port ist 502 und darf normalerweise nicht geändert werden, da 502 der durch den
Modbus-Standard definierte Port ist.
Halten Sie stets alle in diesem Dokument gelieferten Sicherheitsbestimmungen, Warnungen, Anmerkungen
und Anweisungen ein. Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften, Anweisungen, Warnungen und
Hinweise kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
18 - DE