S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
HINWEIS:
D E
Geräteschäden durch unzureichende Absau-
gung bei Trockenbearbeitung!
▷ Gerät nur mit der empfohlenen Absaugung
des Herstellers oder anderer kompatibler
Absaugung betreiben.
HINWEIS:
Geräteschäden durch unzureichende oder
falsche Druckluftversorgung!
▷ Das Gerät mit erforderlichem Druck, erforder-
licher Luftmenge und erforderlicher Luftquali-
tät betreiben (siehe Technische Daten).
HINWEIS:
Das Gerät ausschalten, wenn es nicht mehr
benötigt wird oder das Gerät längere Zeit unbe-
aufsichtigt ist, z. B. über Nacht. Dies kommt auch
der Umwelt zu Gute, da auf diese Weise elek-
trische Energie gespart wird.
6
2.2
Unbeaufsichtigter Betrieb
HINWEIS:
Die Maschine darf unbeaufsichtigt betrieben
werden, sofern die nationalen und lokalen
Gesetze und Verordnungen dies gestatten und
diese eingehalten werden. Ausnahme: Bearbei-
tung von Titan-Rohlingen (siehe Kapitel 2.3).
Ferner müssen die Vorgaben der jeweiligen Ver-
sicherungsgesellschaft erfüllt sein.
Folgende Bedingungen müssen eingehalten wer-
den, um einen unbeaufsichtigten Betrieb zu
gewährleisten:
▷ Gerät nicht mit stark verschmutztem Fräs-
raum verwenden.
▷ Gerät gegen den Eingriff von unbefugten Per-
sonen schützen.
▷ Sicherstellen, dass der Raum, in dem das Gerät
betrieben wird, über eine automatische Brand-
meldeanlage verfügt.
2.3
Bearbeitung von Titan-Rohlingen
HINWEIS:
Die Bearbeitung von Titan birgt trotz Wasser-
kühlung ein erhöhtes Brandrisiko. Metallspäne
können sich leicht entzünden und einen Metall-
brand verursachen.
Bei Titanindikationen:
▷ Maschine nicht unbeaufsichtigt betreiben.
▷ Geeignete Löschmittel bereithalten.