3. Zu deiner Sicherheit
• Betreibe die Grill- und Feuerschale nicht in geschlossenen und/ oder bewohnbaren Räumen, z.B.
Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlen-
monoxid-Vergiftung!
• Wähle einen gut belüften Bereich im Freien aus, der nicht in der Nähe von leicht brennbaren
Materialien oder Strukturen liegt. Vermeide übermäßig windige Bereiche, um zu verhindern, dass
das Feuer außer Kontrolle gerät.
• Beachte örtliche Vorschriften und Umweltschutzbestimmungen bezüglich des Verbrennens im
Freien und vermeide das Verbrennen von Abfallen, die gesundheitsschädlich sein könnten.
• Um ein Umkippen und Verletzungen oder Brand zu vermeiden, stelle sicher, dass die Oberfläche,
auf der du die Grill- und Feuerschale platzierst, stabil und feuerfest ist.
• Die Grill- und Feuerschale darf nur verwendet werden, wenn beim Überprüfen kein Fehler gefunden
wurde. Sobald ein Teil defekt ist, muss es unbedingt vor dem nächsten Gebrauch ersetzt werden.
• Arbeite immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss,
Medikamenten- und Drogeneinfluss können zu Sachschäden oder Verletzungen fuhren, da du
das Produkt nicht mehr sicher benutzen kannst.
• Um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden, nimm keine Veränderungen an der
Grill- und Feuerschale vor!
• Während des Betriebes darf die Grill- und Feuerschale nicht bewegt werden. Verschiebe sie nach
dem Anzünden nicht.
• Halte stets ein Löschmittel wie Sand, Wasser oder einen Feuerlöscher in der Nähe, um im Notfall
eingreifen zu können.
• Halte während des Brennvorgangs Abstand zur Grill- und Feuerschale und achte darauf, dass keine
Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.
• Decke die Grill- und Feuerschale während des Gebrauches nicht mit brennbarem Material ab.
• Zugängliche Teile können sehr heiß sein. Zum Schutz vor Verbrennungen trage hitzebeständige
Handschuhe und beim Grillen, falls erforderlich, eine Schürze, um dich vor heißen Spritzern zu schützen.
DE
EN
FR
DA
FI
IT
NL
NO
PL
SV
ES
CS
5