• Arbeiten Sie immer in gut belüfteten Bereichen fern von flüchtigen oder brennbaren Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Stoppen Sie den Betrieb sofort, wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen wie Klappern hören.
• Der Kompressor kann bei langanhaltender Nutzung heiß werden. Vermeiden Sie es, ihn länger als 40 Minuten am Stück
laufen zu lassen. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Kompressor zu dieser Zeit.
• Der Motor ist thermisch geschützt und schaltet sich automatisch ab, wenn er überhitzt ist. Wenn dies eintritt, schalten
Sie den Kompressor aus und warten Sie, bis die Einheit abgekühlt ist, bevor Sie ihn neu starten.
• Stellen Sie den Luftkompressor NICHT zwischen sich und Ihren Arbeitsbereich oder direkt unter einen besprühten Be-
reich. Dies könnte dazu führen, dass Overspray in den Lufteinlass des Kompressors gelangt und interne Schäden an der
Einheit verursacht.
HINWEIS: Die Verwendung eines Luftfilters wird dringend empfohlen, um die Aufnahme von Overspray, Feuchtigkeit,
Staub usw. zu minimieren. Dies minimiert mögliche Beeinträchtigungen des ordnungsgemäßen Kompressorbetriebs.
Bei längerem Gebrauch kann es vorkommen, dass das Gerät warm wird und Feuchtigkeit abgibt. Um dies zu verhindern,
verwenden Sie den Iwata Pistolengriff-Feuchtigkeitsfilter (FA450), der separat verkauft wird.
Bei besonders feuchten Bedingungen kann Kondensation entstehen und sich in den Schlauchen ansammeln. Entfernen
Sie die Luftschlauche am Ende jeder Sitzung und hangen Sie sie uber Nacht auf, um uberschussige Feuchtigkeit ablaufen
zu lassen und zu trocknen.
Hinweis: Wie oft Sie dies benotigen, hangt von der Luftfeuchtigkeit und der Nutzungsdauer ab.
VORSICHT
HINWEIS ZUR FEUCHTIGKEIT
40