Schalten Sie den Turmventilator
•
aus, bevor Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen. Fassen Sie den
Adapter an und ziehen Sie diesen
aus der Steckdose, um den Stecker
herauszuziehen. Ziehen Sie niemals
am Netzkabel.
Stellen Sie den Turmventilator in der
•
Nähe der Steckdose auf, an die er
angeschlossen ist. Die Verwendung
eines Verlängerungskabels wird nicht
empfohlen.
Schalten Sie den Turmventilator
•
immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn er nicht in
Gebrauch ist und bevor Sie ihn
transportieren, reinigen oder
reparieren.
Schalten Sie den Ventilator aus und
•
ziehen Sie den Adapter aus der
Steckdose, wenn Sie ihn für längere
Zeit nicht benutzen.
Verlegen Sie das Kabel niemals in
•
der Nähe einer Wärmequelle.
Decken Sie das Kabel nicht mit
•
einem Teppich oder einer anderen
Abdeckung ab. Verlegen Sie das
Kabel nicht unter Möbeln oder
Geräten.
Verlegen Sie das Kabel fern von
•
Bereichen, in denen viele Personen
gehen, um die Stolpergefahr zu
verringern. Verlegen Sie das Kabel
so, dass niemand darüber stolpern
kann, und wickeln Sie das Kabel
sicher auf.
Ein lockerer Sitz des Steckers in
•
der Steckdose kann zu Überhitzung
und einer Verformung des Adapters
führen. Wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker, um eine
lockere oder abgenutzte Steckdose
zu ersetzen.
Wenn der Netzadapter beschädigt
•
ist, muss es von der VESYNC oder
einem qualifizierten Fachmann
ersetzt werden, um Gefahren
durch Stromschlag oder Brand zu
vermeiden. Wenden Sie sich bitte
an unseren Kundendienst (siehe
Seite 15).
Der Turmventilator darf nur an
•
Stromnetzen mit 220–240 V,
50/60 Hz betrieben werden. Der
Turmventilator darf nicht an andere
Steckdosentypen angeschlossen
werden.
Der Anschlussstecker des
•
Geräts und die Steckdose
dienen als manuelles Hilfsmittel
zur Unterbrechung der
Fernbedienungsbefehle, der
externen Kommunikation oder der
Datensignale mit dem Hinweis,
dass das Ziehen des Steckers die
Fernbedienungsfunktionen des
Geräts unterbricht.
Elektromagnetische
Felder (EMF)
Der Levoit Turmventilator
erfüllt alle Normen hinsichtlich
elektromagnetischer Felder (EMF).
Bei sachgemäßer Handhabung
gemäß den Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung ist das Gerät auf
Grundlage der derzeit verfügbaren
DE
4