5.2.2 Arbeitsweise des Automatik-Netzladegerätes (Ladezyklus)
Phase 1: Mengenladung = bis ca. 70% der Batteriekapazität Ladegerät liefert maximalen Ladestrom - „Aufwecken"
Phase 2: Dämpfungsladung = bis ca. 90% der Batteriekapazität Halten einer konstanten und sicheren Ladespannung-
Ladestrom wird reduziert Gewährleistung eines max. internen chemischen Energietransfers
Phase 3: Erhaltungsladung (engl. Maintenance)=bis max. 100% der Batteriekapazität
5.2.3 Stationäres Laden (Netzstrom)
- Verbinden Sie den Booster mit dem Ladegerät, indem Sie den Stecker in die Ladebuchse auf der Rückseite des
Boosters stecken.
- Stecken Sie nun den Stecker des Ladegerätes in die Haushalts-Steckdose.
HINWEIS: Beim Booster 550.1720 muss der Hauptschalter in die Position 12V gebracht werden. Steht der Hauptschalter
auf OFF bzw. 24 V, ertönt ein dauerhafter Signalton und in der Anzeige blinkt „CHA" auf.
- Der Booster wird nun geladen. Im Display erscheint „CHA" und ein laufender Farbbalken zeigt den Ladevorgang an.
- Sobald der Ladevorgang beendet ist, erscheint im Display „FUL" und alle Lampen des Farbbalkens leuchten
dauerhaft.
HINWEIS: Zur Überprüfung der tatsächlichen Batteriespannung am Voltmeter im Display, darf der Booster mit keiner
anderen Stromquelle verbunden sein.
5.2.4 Mobiles Laden
WARNUNG! NICHT ÜBERLADEN!
Das Aufladen über die Fahrzeugbatterie ist kein automatischer Ladevorgang. Eine regelmäßige Überwachung des
Ladevorgangs ist daher unumgänglich, um Schäden am Booster zu vermeiden.
Bei der Ladung über die Zigarettenanzünder-Steckdose des Fahrzeugs ist folgendes zu beachten:
- Wird der Booster über das Fahrzeugbordnetz geladen, funktioniert die Ladekontrolle im Display nicht.
ACHTUNG: Es besteht kein Überladungsschutz!!! Eine regelmäßige Überwachung des Ladevorgangs ist daher
unumgänglich, um evtl. Schäden am Booster zu vermeiden.
HINWEIS: Zur Überprüfung des Ladezustandes darf der Booster mit keiner anderen Stromquelle verbunden sein.
- Vor dem Anschluss an das Fahrzeug ist der Motor zu starten!
- Vor dem Laden des Boosters 550.1720 muss der Hauptschalter in Position 12V gebracht werden.
Arbeitsweise:
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Stecken Sie ein Ende des Gleichstromkabels (Abb. b) in die 12-Volt-Steckdose an der Vorderseite des Boosters und
das andere Ende in die Zigarettenanzünder-Steckdose am Fahrzeug. Wenn die grüne LED am Stecker dauerhaft
leuchtet ist der Kontakt hergestellt und der Booster wird automatisch geladen.
ACHTUNG: Nur für Zigarettenanzünder-Steckdosen mit 12V Spannung!