Herunterladen Diese Seite drucken

ACP Amana VALUE LINE RMS A Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Geringes volumen gewerblicher mikrowellenofen

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
1
Vor der Verwendung des Geräts sämtliche Anweisungen LESEN.
.
Die speziellen „VORSICHTSMASSNAHMEN
2.
GEGEN MÖGLICHE ÜBERMÄSSIGE MIKRO-
WELLENBESTRAHLUNG" auf Seite 5 LESEN
UND BEFOLGEN.
3.
Dieses Gerät MUSS GEERDET sein. Nur an eine ordnungsgemäß
GEERDETE Steckdose anschließen.
Siehe „ERDUNGSHINWEISE" auf Seite 8.
Dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH gemäß den
4.
in diesem Handbuch enthaltenen Installations-anweisungen
installieren bzw. aufstellen.
5.
Einige Produkte, wie z. B. Eier und verschlossene Behälter (z. B.
verschlossene Gläser), können explodieren und sollten NICHT in
diesem Gerät ERWÄRMT werden.
Dieses Gerät AUSSCHLIESSLICH für den vorgesehenen
6.
Zweck wie in diesem Handbuch beschrieben verwenden. Keine
Korrosionsmittel oder -gase in diesem Gerät verwenden. Dieser
Gerätetyp wurde ausschließlich zum Erwärmen, Garen oder Trocknen
von Nahrungsmitteln konzipiert. Er ist nicht für den industriellen
Gebrauch oder Laboreinsatz geeignet.
7.
HEISSER INHALT KANN SCHWERE VERBRENNUNGEN
VERURSACHEN. ERLAUBEN SIE KINDERN NICHT, DIE
MIKROWELLE ZU VERWENDEN. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
heiße Gegenstände entfernen
8.
Dieses Gerät NICHT betreiben, wenn ein
Kabel oder Stecker beschädigt ist, es nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder beschädigt
oder fallen gelassen wurde.
Dieses Gerät, einschließlich Netzkabel, darf NUR
9.
von qualifiziertem Kundendienstpersonal gewartet werden. Für die
Wartung sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Zur Überprüfung,
Reparatur oder Einstellung den nächstgelegenen autorisierten
Kundendienst kontaktieren.
Filter und Öffnungen an diesem Gerät NICHT abdecken oder
10.
blockieren.
Dieses Gerät NICHT im Freien lagern. Dieses Gerät NICHT in der
11.
Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe eines Spülbeckens, in einem
feuchten Keller, in der Nähe eines Schwimmbeckens oder Ähnlichem)
verwenden.
12.
Das Kabel oder den Stecker NICHT in Wasser tauchen.
13.
Das Kabel von ERWÄRMTEN Flächen FERNHALTEN.
Das Kabel NICHT über eine Tischkante oder Arbeitsplatte
14.
herunterhängen lassen.
15.
Siehe Hinweise zur Reinigung der Tür auf Seite 8. Die Reinigung und
Pflege sollte nicht von Kindern ohne Aufsicht ausgeführt werden.
16.
Folgendes beachten, um die Gefahr eines Brandes
im Gerät zu vermeiden:
Speisen NICHT zu lange kochen. Das Gerät beaufsichtigen,
a.
wenn Papier, Plastik oder andere entzündbare Materialien zur
Unterstützung des Kochvorgangs in das Gerät gelegt wurden.
b.
Drahtverschlüsse von Papier- oder Kunststofftüten entfernen,
bevor die Tüte in das Gerät gelegt wird.
c.
Falls sich ein Material im Gerät entzündet haben sollte, die
Gerätetür GESCHLOSSEN lassen,
das Gerät ausschalten und das Netzkabel abziehen bzw. den Strom
an der Sicherung
bzw. am Leistungsschutzschalter ausschalten.
Den Innenraum des Geräts NICHT als Aufbe-wahrungsplatz
d.
verwenden. KEINE Papierprodukte, Küchenutensilien oder
Speisen im Gerät lassen, wenn es nicht in Betrieb ist.
DIESE HINWEISE AUFBEWAHREN
©2024 ACP, Inc.
Cedar Rapids, IA 52404
Um die Gefahr von Verbrennungen, elektrischen Schlägen, Brand oder Körperverletzungen zu vermeiden,
sind bei der Verwendung von elektrischen Geräten grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen.
17.
Nur zur gewerblichen Nutzung.
18. Gefährliche Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, bei denen
Schutzabdeckungen abgenommen werden, die vor
Mikrowellenstrahlung schützen, dürfen nur von qualifizierten
Facharbeitern vorgenommen werden.
19. Wenn die Gerätetür oder Türdichtungen beschädigt sind, darf das
Mikrowellengerät erst dann betrieben werden, wenn es von einem
qualifizierten Facharbeiter repariert worden ist.
20. Kinder unter 9 Jahren oder Personen mit verminderten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
oder Wissen dürfen dieses Gerät nicht benutzen, es sein denn unter
Aufsicht oder Anweisung.
21. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
22. Es dürfen nur Utensilien verwendet werden, die sich für die Verwendung
im Mikrowellengerät eignen.
23. Beim Erwärmen von Speisen in Kunststoff- bzw. Papierbehältern muss
stets darauf geachtet werden, dass sich die Speise nicht entzündet.
24. Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, das Gerät ausschalten und vom Netz
trennen. Die Tür muss geschlossen bleiben, damit etwaige Flammen
erstickt werden.
25. Wird das Gerät nicht sauber gehalten, können die inneren und äußeren
Oberflächen des Geräts Schaden nehmen, wodurch wiederum die
Lebensdauer des Geräts beeinträchtigt und möglicherweise eine
gefährliche Situation herbeigeführt werden kann.
26. Das Gerät sollte nicht mit einem Wasserstrahl oder Dampfreiniger
gereinigt werden.
27. Flüssigkeiten und andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen
Behältern erwärmt werden, da diese explodieren können.
28. Die Erwärmung von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem
verzögerten Siedevorgang führen. Beim Handhaben des Behälters ist
daher mit Vorsicht vorzugehen.
Besondere Anweisungen für Kombigeräte:
29.
KEINE überdimensional großen Speisen oder Utensilien in ein
Mikrowellengerät/Umluftofen legen, da diese einen Brand, elektrischen
Lichtbogen oder das Risiko eines elektrischen Schlags verursachen
können.
NICHT mit metallischem Scheuerschwamm reinigen. Es könnten sich
30.
Stücke vom Schwamm ablösen und die elektrischen Teile berühren, was
das Risiko eines elektrischen Schlags in sich birgt.
Im Umluft- oder Kombimodus KEINE Papierprodukte verwenden, die
31.
nicht für das Kochen unter hohen Temperaturen ausgelegt sind.
32.
KEINE anderen Materialien als die vom Hersteller empfohlenen
Zubehörteile in diesem Gerät lagern, wenn es nicht in Betrieb ist.
33.
KEINE Teile des Geräts mit Metallfolie abdecken. Eine Einschränkung
der Luftzufuhr führt zum Überhitzen
des Geräts.
34.
KEIN Ofenreinigungsmittel auf die innere Rückwand des Geräts
sprühen, da dies zur Verunreinigung und Beschädigung des
Umluftheizelements führt.
Seite 3 von 11
Artikel-Nr. 20267602
Originalanleitung

Werbung

loading