Herunterladen Diese Seite drucken

Xtool P2 Anweisungen Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P2:

Werbung

von schädlichem Rauch.
·
Der Laserbetrieb ist verboten, wenn der Deckel gelogen ist. Vergewissern Sie sich,
dass die xTool P2 während des Betriebs durch den Deckel verschlossen ist und
manipulieren Sie nicht den Sicherheitsmechanismus des Deckels.
·
Betreiben Sie die xTool P2 nicht, bevor Sie den Rauchentferner ordnungsgemäß
angeschlossen haben. Die meisten Materialien erzeugen bei der Verarbeitung
irritierenden Rauch. Dazu gehören unter anderem Farben, Lacke, Verbundplatten und
Kunststoffe, die bei der Verarbeitung gefährliche Gemische erzeugen können.
Die Bezugsnorm für die Lasersicherheit ist der American National Standard for Safe Use
of Lasers (Z136.1-2000), der vom Amerikanischen Nationalen Normungsinstitut (ANSI)
zur Verfügung gestellt wird. Diese Referenz ist die Grundlage für Bundesvorschriften und
Hersteller von Lasersystemen sowie für die Lasersicherheitsrichtlinien der Verwaltung für
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (OSHA). Sie enthält Einzelheiten über die
ordnungsgemäße Installation und Anwendung von Lasersystemen.
3. Brandsicherheit
·
Lassen Sie die xTool P2 während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.
Halten Sie brennbare Materialien vom Gerät fern.
Ein hochdichter Laserstrahl wird in der xTool P2 verwendet, um das zu schneidende oder zu
gravierende Material zu bestrahlen, um die Materialoberfläche zu erwärmen und das
Material zu verdampfen, ohne es zu verbrennen. Die meisten Materialien sind jedoch von
Natur aus entflammbar und können sich entzünden und dabei eine offene Flamme bilden,
welche die xTool P2 (auch wenn sie aus schwer entflammbaren Materialien besteht) und
ihre Umgebung niederbrennen kann. Die Erfahrung zeigt, dass beim Vektorschneiden mit
einem Laser am ehesten eine offene Flamme entsteht. Insbesondere Acrylglas hat sich beim
Vektorschneiden als extrem brennbar erwiesen.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Warnhinweise und Vorschläge sorgfältig durch:
·
Aufgestapelte Materialien (insbesondere organische Materialien wie Papier) können eine
Ausbreitung von Flammen verursachen oder das Risiko einer Selbstentzündung des
Materials erhöhen.
·
Lassen Sie die xTool P2 während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt. Es besteht
Brandgefahr, wenn die xTool P2 aufgrund falscher Einstellungen gestartet und über
einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt gelassen wird oder wenn die xTool P2
während des Betriebs mechanisch oder elektrisch fehlerhaft arbeitet.
·
Reinigen Sie die xTool P2 regelmäßig. Eine übermäßige Ansammlung von Rückständen
und Spänen beim Schneiden und Gravieren wird die Brandgefahr erhöhen. Ablage
sollten regelmäßig entfernt und gereinigt werden, um sicherzustellen, dass sich keine
Rückstände oder Späne in der xTool P2 befinden.
·
Halten Sie den Bereich um die xTool P2 herum sauber und frei von gehäuften
brennbaren Materialien, Sprengstoffen oder flüchtigen Lösungsmitteln wie Aceton,
Alkohol oder Benzin.
·
Halten Sie einen Feuerlöscher bereit, und führen Sie regelmäßige Wartung und
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Xtool P2