Kalibrierung
Bei der Erstaufstellung ist die Waage natürlich noch werkskalibriert.
Wenn die Waage am Aufstellungsort starken Umwelteinflüssen (Staub,
Schmutz, hohe Luftfeuchte) unterliegt, kann die Waage aber rekalibriert
werden. Weiterhin müssen natürlich die üblichen Kalibrierintervalle
eingehalten werden (z.B. jährlich nach DKD / ISO).
Kalibrierung
1. Die Waage muss ausgeschaltet sein.
2. Drücken Sie die [UNIT]-Taste, halten Sie diese gedrückt und drücken
gleichzeitig die [ON/OFF]-Taste. Die Waage wechselt in den Kalibrier-
modus (z.B. 0247581811). Drücken Sie erneut die [UNIT]-Taste, das
Display zeigt "2000"SAVE (PCE-BS 3000) oder "200" (PCE-BS 300)an.
Setzen Sie nun das 2000g Gewicht auf. Danach drücken Sie erneut die
Unit-Taste, im Display erscheint „3000"SAVE. Sie können nun die
Kalibrierung abrechen, durch Drücken der [ON/OFF]-Taste oder setzen
Sie nun 3000g auf und drücken erneut die [UNIT]-Taste. Im Display
erscheint kurz "SAVE". Die Zweipunktkalibrierung ist durchgeführt Bei
PCE-BS 300 nur 1 Punkt Kalibrierung möglich (200g).
3. Schalten Sie die Waage mittels der [ON/OFF]-Taste aus und wieder ein.
Führen Sie dann einige Wägungen durch. Sollten Sie weiterhin Ab-
weichungen vermuten, dann wiederholen Sie die Kalibrierprozedur. Sie
können die Waage natürlich auch zur ISO-Kalibrierung in das Labor der
PCE Group einsenden.
Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
Funktionen
Linke Seite
AC-Adapter-
Stecker
Oberteil
Wasserwaage
Wägeplattform
Runde Aufnahme für Wägeplatte.
(Wägeplatte sollte gut aufliegen).
Anzeige
ON/OFF (Ein / Aus-Taste)
Schaltet die Waage
"Ein" oder "Aus".
UNIT / Einheiten-Taste
Wechselt die Anzeige-Einheit.
ZERO(TARA)-Taste
Stellt die Anzeige auf "0". Zieht die
Masse eines Gefässes ab.
Rückseite
Batteriefach
Batteriefachdeckel
Batterien
Batterien (6 x 1,5 V)
DISPLAY / Anzeige
Anzeiger für Wägeeinheit
Der Tarierbereich ist Teil des max.
Wägebereiches +9e.
Batteriezustandsanzeige
PCS-Taste
(Stückzählung)