N
RESTWA RME-ANZEIGE
Wenn die Temperatur des Kochfeldes über 60
leuchtet die entsprechende Meldeleuchte auf, um zu
melden, daß die Zone heiß ist.
Diese Meldeleuchte leuchtet auch nach dem
Ausschalten der Kochzone weiter, um zu melden, daß
die Zone noch heiß ist.
Die Restwa ¨rme bleibt nach dem Ausschalten noch
relativ lang erhalten. Wa ¨hrend dieser Zeit, die Kochzone
nicht berühren; besonders Kinder fernhalten.
Die Meldeleuchte erlischt automatisch, wenn die
Temperatur der Kochzone unterhalb von 60
RATSCHLA GE UM SCHNELL UND
RICHTIG ZU KOCHEN:
− Um die Kochzeit zu kürzen, den Einstellknopf beim
Einschalten der Kochzone auf die maximale Position
drehen. Nach kurzer Zeit den Einstellknopf auf die
gewünschte Kochposition zurück drehen.
− Nur Kochgeschirr mit flachem Boden verwenden.
Der Boden des Kochgeschirrs sollte denselben
Durchmesser wie die Kochzone aufweisen (oder
geringfügig gro ¨ßer sein), um die Energie optimal zu
nutzen.
− Da die Kochzone nach dem Ausschalten noch relativ
lang heiß bleibt, kann die Kochzone einige Minuten
vor dem Garzeitende ausgeschaltet werden.
Die Restwa ¨rme ermo ¨glicht es die Speisen zu ende
zu kochen.
14
M
14
GLASKERAMIK-KOCHMULDE
AKR 028 – AKR 011 – AKR 014
RATSCHLA GE FU R EINEN SICHEREN
GEBRAUCH DER KOCHMULDE
o
C liegt,
− Vor dem Einschalten, kontrollieren welcher
− Kochgeschirr mit ebenen und flachen Boden
− Darauf achten, daß der Topfhenkel nicht von der
o
C sinkt.
− Sich nicht über die heißen Kochzonen neigen.
− Keinerlei Gegensta ¨nde, Glas oder zerbrechliches
− Auf die Glaskeramik-Kochmulde keine schweren
− Keine Alufolien oder Kunststoffgegensta ¨nde auf die
− Die Kochzonen bleiben nach dem Ausschalten noch
− Die Anweisungen zur Reinigung auf jeden Fall
− Die Halogenlampen der Kochmulde nicht anstarren
− Falls die Fla ¨che bescha ¨digt werden sollte, den
Die Kochmulde nicht mit scharfen oder spitzen
Gegensta ¨nden zerkratzen.
Die Glaskeramik-Kochmulde nicht als
Auflagefla ¨che verwenden.
Einstellknopf für die gewünschte Kochzone beta ¨tigt
werden soll. Wir empfehlen den Topf vor dem
Einschalten auf die Kochzone zu stellen und ihn
nach dem Ausschalten zu entfernen.
verwenden (Achtung bei Geschirr aus Gußeisen).
Durch einen unebenen Boden kann die
Glaskeramikfla ¨che zerkratzt werden. Der Boden muß
sauber und trocken sein.
Kochmulde herausragt, um zu vermeiden, daß der
Topf versehentlich umgekippt werden kann.
Dadurch wird der Topf auch für Kinder
unzuga ¨nglicher.
Material auf die Glaskeramik-Kochmulde legen.
oder spitzen Gegensta ¨nde fallen lassen. Falls die
Fla ¨che bescha ¨digt werden sollte, den Stecker der
Kochmulde aus der Steckdose ziehen und die
Kundendienststelle anrufen.
warmen Kochzonen legen.
relativ lang heiß (ca. 30 min.).
beachten.
(falls vorhanden).
Stecker der Kochmulde aus der Steckdose ziehen
und die Kundendienststelle anrufen.
C
Y