Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anzeigen - WAREMA WMS Windsensor Installations- Und Bedienungsanleitungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMS Windsensor:

Werbung

Die Sende-LED
leuchtet 2 Sekunden grün.

Warten Sie dann 3 Minuten.
In dieser Zeit kalibriert sich der WMS Windsensor.

Wird diese Zeit nicht eingehalten oder befindet sich
der Windsensor nicht an der Markise, ist später keine
korrekte Windüberwachung möglich.
Prüfen Sie die Funktion des Windsensors bei ausgefah-
rener Markise durch Rütteln am Ausfallprofil.
Die Anlage ist jetzt betriebsbereit.

C
SRWESR
Die Bedienung eines Empfängers und des da-
ran angeschlossenen Sonnenschutzes ist erst
nach erfolgreichem Einlernen eines Senders
möglich! Das Einlernen wird in den Bedie-
nungsanleitungen der Empfänger beschrieben.
Zusätzlich ist bei Ihrem Fachhändler die Bro-
schüre "WMS Praxis" mit zahlreichen Praxisbei-
spielen zum Thema Einlernen, Parametrieren
und WMS-Netzwerke kostenlos erhältlich. Die
Broschüre kann alternativ unter der Adresse:
http://www.warema.de → Produkte → Steu-
erungssysteme → WAREMA Mobile System
heruntergeladen werden. Im WAREMA Mobile
System sind außerdem vielfältige Sonderfunk-
tionen möglich. Bei Fragen hierzu steht Ihnen
zusätzlich die WMS Applikationsbroschüre zur
Verfügung, fragen Sie Ihren Fachhändler!

Bedienelemente und Anzeigen

³ · » ¿
Abb. 2
Bedienfeld des WMS Windsensors
Pos. Abb. Funktion
rote LED
A
Zeigt schwache Batterien, Windalarm oder Fehl-
funktionen an
Lerntaste
B
Winken des zugehörigen Empfängers auslösen
grüne LED
C
Zeigt ausreichenden Batteriezustand an
Batterietaste
D
Anzeige des Batteriezustands oder aktivieren des
Batterie-tauschen-Modus
Oückseite
+
AAA
¸
AAA
Abb. 3
Rückseite des WMS Windsensors
Pos. Abb. Funktion
Batterien
K
Der WMS Windsensor benötigt zwei Batterien vom
Typ AAA (IEC LR03, "Micro")
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
+
Bedienung
Batteriezustand prüfen
Prüfen Sie gelegentlich den Batteriezustand des Windsen-
sors. Wenn der Windsensor nicht mehr antworten kann,
wird die Markise zum Schutz vor Windschäden auto-
matisch eingefahren bzw. beim Ausfahren nach einigen
Sekunden gestoppt.
Haste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie kurz die Batterietaste.
Die LEDs zeigen den Status des Windsen-

sors an:
GRÜN blinkt:
GRÜN blinkt,
ROT leuchtet:
ROT blinkt:
keine Anzeige:
Modus "Batterie tauschen" aufrufen
Schalten Sie z.B. zum Batteriewechsel die Windüberwa-
chung wie folgt ab.
Haste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie die Batterietaste mindestens
5 Sekunden.
Die rote LED leuchtet

Die Windüberwachung ist deaktiviert. Der
Windsensor kann demontiert werden,
ohne dass Windalarm ausgelöst wird.
C
SRWESR
Nach 3 Minuten geht der Wind-
sensor in den Ruhezustand. Der
Modus "Batterie tauschen" bleibt
weiter aktiv. Auch nach erfolgtem
Batteriewechsel ist dieser Modus
noch aktiviert.
Drücken Sie eine Taste, um den Modus
"Batterie tauschen" wieder zu beenden.
C
SRWESR
Wenn der Modus "Batterie tauschen" vor dem
Batteriewechsel nicht aktiviert werden kann
(z.B. Batterien leer), sollten Sie ihn nach dem
Einlegen neuer Batterien kurz aktivieren. So
erkennt der Windsensor, dass Sie die Batterien
erneuert haben und kann den Batteriezustand
wieder korrekt ermitteln.
Zwischenstecker identifizieren
Haste /
Aktion / Ergebnis
Anzeige
Drücken Sie die Lerntaste mindestens
3 Sekunden.
Die rote LED leuchtet eine halbe Sekunde

Der zum Windsensor gehörende Zwi-
schenstecker (bzw. die angeschlossene
Markise) winkt.
Batterie OK, Kommunika-
tion mit Zwischenstecker
OK
Batterie OK, Kommunika-
tion mit Zwischenstecker
fehlerhaft
Batteriezustand kritisch
Batteriespannung bereits
unter dem Minimalwert
890176_a•de•01.06.2010

Werbung

loading