Herunterladen Diese Seite drucken
Amazone D9 2500 Special Originalbetriebsanleitung
Amazone D9 2500 Special Originalbetriebsanleitung

Amazone D9 2500 Special Originalbetriebsanleitung

Mechanische anbausämaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D9 2500 Special:

Werbung

Originalbetriebsanleitung
SmartLearning
Mechanische Anbausämaschine
D9 2500 Special
D9 3000 Special
D9 3000 Super
D9 3500 Super
D9 4000 Super
www.amazone.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone D9 2500 Special

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Mechanische Anbausämaschine D9 2500 Special D9 3500 Super D9 3000 Special D9 4000 Super D9 3000 Super SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3 Maschine im Überblick Zulässige Anbaukategorien Funktion der Maschine Sonderausstattungen Zulässige Nutzlast Fahrgeschwindigkeit Schutzvorrichtungen Leistungsmerkmale des Traktors 4.4.1 Kalibriermulden 4.4.2 Kettenschutz Angaben zur Geräuschentwicklung 49 Befahrbare Hangneigung Warnbilder 5.10 Getriebeöl 4.5.1 Positionen der Warnbilder MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 4 An eine Kreiselegge oder einen 6.4.2 Spuranreißer sichern Kreiselgrubber angekuppelte 6.4.3 Fahrgassen-Markiergerät am Maschine abkuppeln Exaktstriegel einklappen 6.4.4 Exaktstriegel oder Saatstriegel in Transportstellung bringen 10 Maschine instand halten 10.1 Maschine reinigen 10.2 Maschine warten 10.2.1 Wartungsplan MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 5 10.2.14 Schar am verstärkten Traktorspurlockerer prüfen 11 Maschine verladen 11.1 Maschine verzurren 11.2 Maschine mit dem Kran verladen 12 Maschine entsorgen 13 Anhang 13.1 Schraubenanziehmomente 13.2 Mitgeltende Dokumente 14 Verzeichnisse 14.1 Glossar 14.2 Stichwortverzeichnis MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 7 Kennzeichnet eine unmittelbare Gefähr- dung mit hohem Risiko für schwerste Kör- perverletzung, wie Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 8 Handlungsanweisungen dargestellt. Die vorgegebene Reihenfolge der Handlungen muss eingehalten wer- den. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.2.3.2 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 9 Pfeil darge- stellt. Beispiel: Handlungsanweisung 1.2.3.5 Handlungsanweisungen ohne Reihenfolge CMS-T-005214-C.1 Handlungsanweisungen, die nicht einer bestimmten Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 10 Fahrtrichtung. 1.3 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000616-B.1 Im Anhang befindet sich eine Liste der mitgeltenden Dokumente. 1.4 Digitale Betriebsanleitung CMS-T-00002024-B.1 Die digitale Betriebsanleitung und E-Learning können im Info-Portal der AMAZONE Website heruntergela- den werden. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 11 Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, immer be- Postfach 51 nutzerfreundlichere Dokumente zu gestalten. Senden D-49202 Hasbergen Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E- Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: tr.feedback@amazone.de CMS-I-00000638 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 12 2.1.2.1.1 Anforderungen an Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-C.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den: Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 13 Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 14 Mitfahrende Personen können durch Maschinenbewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Maschine aufsteigen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 15 Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Die technischen Grenzwerte stehen in den technischen Daten. Halten Sie die technischen Grenzwerte ein. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 16 Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 17 Halten Sie die Drehrichtung und die zulässige Drehzahl der Gelenkwelle ein. Wenn die Gelenkwelle zu stark abgewinkelt wird: Schalten Sie den Gelenkwellenantrieb aus. Wenn Sie die Gelenkwelle nicht benötigen: Schalten Sie den Gelenkwellenantrieb aus. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 18 Nach dem Ausschalten der Antriebe können Maschinenteile nachlaufen und Personen schwer verletzen oder töten. Warten Sie vor der Annäherung an die Maschine bis nachlaufende Maschinenteile zum Stillstand gekommen sind. Berühren Sie nur stillstehende Maschinenteile. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 19 Maschine fern. Wenn Personen den Gefahrenbereich betre- ten, schalten Sie Motoren und Antriebe sofort aus. Bevor Sie im Gefahrenbereich der Maschine arbeiten, sichern Sie Traktor und Maschine. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 20 Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 21 Verkehrsverhältnisse, Sichtverhältnisse und Witterungsverhältnisse, die Fahreigenschaf- ten des Traktors sowie die Einflüsse durch die angebaute Maschine. Unfallgefahr bei der Straßenfahrt durch unkontrollierte Seitwärtsbewegungen der Maschine Arretieren Sie die Traktorunterlenker für die Straßenfahrt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 22 Bediencomputer oder Bedienterminal während der Straßenfahrt nicht verwenden Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge haben. Bedienen Sie Bediencomputer oder Bedienterminal nicht während der Straßenfahrt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 23 Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be- hält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatztei- le und Sonderausstattungen verwendet. Unzulässige Änderungen und unzulässige Verwendung Unzulässige Änderungen und unzulässige Verwendungen können Ihre Sicherheit beeinträchtigen und die Lebensdauer oder/und Funktion des Bedienterminals beeinflussen.
  • Seite 24 Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und führen Sie diesen mit sich. Warten Sie, bis nachlaufende Teile zum Stillstand gekommen und heiße Teile abgekühlt sind. Halten Sie sich nicht auf beweglichen Teilen auf. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 25 Sie nie an Rahmen, Fahrwerk oder Verbin- dungseinrichtungen der Maschine. Bearbeiten Sie nie sicherheitsrelevante Bau- teile. Bohren Sie vorhandene Löcher nicht auf. Führen Sie alle Wartungsarbeiten in den vor- geschriebenen Wartungsintervallen durch. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 26 Fragen Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt nach. Bevor Sie an der Maschine schweißen: Kuppeln Sie die Maschine vom Traktor ab. Schweißen Sie nicht in der Nähe einer Pflanzenschutzspritze, mit der zuvor Flüssigdünger ausgebracht wurde. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 27 Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Wenn Sie Fragen zu Sonderausstattung, Zubehör oder Ersatzteilen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder AMAZONE.
  • Seite 28 Sie die Schutzvorrichtungen von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Achten Sie darauf, dass vor jeder Tätigkeit an der Maschine die Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert und funktionsfähig sind. Erneuern Sie beschädigte Schutzvorrichtungen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 29 2 Hände und einen Fuß oder 2 Füße und eine Hand an der Maschine. Verwenden Sie beim Aufsteigen und Absteigen nie Bedienelemente als Handgriff. Springen Sie beim Absteigen nie von der Maschine. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 30 Verletzungen oder zum Tod von Personen und zu Maschinenschäden und Sachschäden führen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten sicherheitstech- nischen, arbeitsmedizinischen und straßenver- kehrsrechtlichen Regeln sind durch die Benutzer und Eigentümer einzuhalten. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 31 NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 32 4 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung CMS-T-00013739-A.1 4.1 Maschine im Überblick CMS-T-00013741-A.1 CMS-I-00011809 Säschar Fahrwerk, zur Arbeit auf dem Feld Spuranreißer Saatgutbehälter Ladesteg Schleppzinkenstriegel MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 33 Die Säschare bilden Säfurchen und legen das Saat- gut im Saatbett ab. Der Striegel bedeckt das Saatgut mit Erde. Die Spuranreißer markieren die Anschlussfahrt. Die Spuranreißer sind wahlweise an der Sämaschine oder an der Bodenbearbeitungsmaschine befestigt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 34 Anbauset für hydraulische Fahrgassenschaltung Mechanisches Steuerventil und Hydraulikset für hydraulische Fahrgassenschaltung Anbauset für Fahrgassenmarkierung Elektronische Fahrgassenschaltung Vorgelegewelle Anbauset für elektronische Fahrgassenschaltung Elektronisches Steuerventil und Hydraulikset für elektronische Fahrgassenschaltung Elektronischer Hektarzähler AmaCo Kabelbaum AmaLog+ für D9 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 35 Kontakt mit drehenden Wellen und Zahnrädern und schützen die Wellen und Zahnräder vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz. CMS-I-00009866 4.4.2 Kettenschutz CMS-T-00015228-A.1 Der Kettenschutz 1 verhindert den Kontakt mit dem Kettenantrieb des Vario-Getriebes. CMS-I-00009874 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 36 4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.5 Warnbilder CMS-T-00013742-A.1 4.5.1 Positionen der Warnbilder CMS-T-00013744-A.1 MD265 MD082 MD078 MD154 MD078 MD155 CMS-I-00011814 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 37 4 | Produktbeschreibung Warnbilder MD094 MD097 MD095 MD102 MD199 MD155 MD078 MD094 MD096 MD155 MD078 CMS-I-00011815 MD084 MD084 MD078 MD078 MD155 CMS-I-00011816 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 38 4 | Produktbeschreibung Warnbilder MD078 MD078 CMS-I-00011817 MD078 MD078 CMS-I-00011818 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 39 Gefahrenbereich oder in der Nähe von sich bewe- genden Teilen befinden. MD082 Sturzgefahr von Trittflächen und Plattformen Lassen Sie nie Personen auf der Maschine mit- fahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Ma- schine aufsteigen. CMS-I-000081 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 40 Beachten Sie, dass die Spannung auch bei zu geringem Abstand überschlagen kann. MD095 Unfallgefahr durch Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung Bevor Sie an oder mit der Maschine arbeiten, le- sen und verstehen Sie die Betriebsanleitung. CMS-I-000138 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 41 MD102 Gefahr durch unbeabsichtigtes Starten sowie un- beabsichtigte und unkontrollierte Bewegungen der Maschine Sichern Sie die Maschine vor allen Arbeiten ge- gen unbeabsichtigtes Starten sowie gegen unbe- absichtigte und unkontrollierte Bewegungen. CMS-I-00002253 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 42 Bringen Sie die Zurrgurte für den Transport der Maschine nur an den gekennzeichneten Zurr- punkten an. CMS-I-00000450 MD199 Unfallgefahr durch zu hohen Hydrauliksystem- druck Kuppeln Sie die Maschine nur an Traktoren mit einem maximalen Traktorhydraulikdruck von 210 bar. CMS-I-00000486 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 43 CMS-I-00003659 ne Schutzkleidung an. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Her- stellers zur Handhabung der gesundheitsgefährd- enden Stoffe. 4.6 Typenschild an der Maschine CMS-T-00004505-J.1 Maschinennummer Fahrzeugidentifikationsnummer Produkt Zulässiges technisches Maschinengewicht Modelljahr Baujahr CMS-I-00004294 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 44 Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. 4.7.2 Frontbeleuchtung und Kenntlichmachung CMS-T-00013802-A.1 Warntafel Begrenzungsleuchte CMS-I-00011108 HINWEIS Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 45 CMS-T-00001776-E.1 Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 4.9 Behälter CMS-T-00017804-A.1 Der Behälterdeckel 1 des Saatgutbehälters und die Rollplane 2 des C-Drill-Behälters schützen den In- halt vor Wasser und Staub. CMS-I-00012232 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 46 Bedienterminal über ei- nen akustisches Warnsignal und eine Warnmeldung angezeigt, dass Saatgut nachgefüllt werden muss. Die Höhe des Füllstandssensors ist im leeren Saat- gutbehälter einstellbar und richtet sich nach der Art des Saatguts. CMS-I-00011275 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 47 Sämaschinen mit WS-Schleppscharen werden zur Pflugsaat eingesetzt. Ein Führungstrichter 1 leitet die Saat unmittelbar hinter die Scharspitze 2 . Die schwenkbare Scharstütze 3 verhindert das Ver- stopfen des Scharauslaufs beim Absetzen der Säma- schine. CMS-I-00005985 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 48 3 formen die Säfurche, in die das Ausbringgut fällt. Die Tiefenführungsscheiben und Tiefenführungs- rollen 1 begrenzen die Ablagetiefe und reinigen die Schneidscheiben. Der Schardruck und die Ablagetie- fe sind einstellbar. CMS-I-00004578 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 49 Die Striegelbefestigung besitzt eine integrierte Rück- fahrsicherung. Beim Rückwärtsfahren dreht sich der Striegelbalken nach oben, sodass die Striegelzinken nicht beschädigt werden. Beim Vorwärtsfahren neh- men die Striegelzinken wieder die Arbeitsstellung ein. CMS-I-00011203 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 50 Mit den Verstellsegmenten 2 werden der Anstellwin- kel und die Arbeitstiefe der Schleppstriegelzinken ein- gestellt. Mit den Verstellhebeln 3 wird die Andruckskraft der Andruckrollen eingestellt oder der Balken mit den Andruckrollen ganz außer Kraft gesetzt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 51 Spuranreißer ebenfalls angehoben und zusätzlich verriegelt sein. Die Spuranreißer der Sämaschine D9 4000 Super müssen während einer Straßenfahrt zur Maschinen- mitte hin geneigt sein, damit die zulässige Tranport- höhe nicht überschritten wird. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 52 Abstellen der Sämaschine automa- tisch nach oben. CMS-I-00012259 4.22 Verkehrssicherheitsleisten CMS-T-00007937-C.1 Die Verkehrssicherheitsleisten 1 decken die Zinken des Exaktstriegels oder Saatstriegels während der Straßenfahrt ab, um vor Verletzungen und Beschädi- gungen zu schützen. CMS-I-00005527 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 53 3,3 m 3,9 m Schwerpunktabstand (d) 56,5 cm 56,5 cm 56,5 cm 5.2 Behältervolumen CMS-T-00013839-A.1 D9 2500 Special D9 3000 Special Saatgutbehälter (ohne Aufsatz) 360 l 450 l Saatgutbehälter (mit Aufsatz) 850 l MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 54 5.4 Zulässige Anbaukategorien CMS-T-00013846-A.1 Dreipunkt-Anbaurahmen Kategorie 2 5.5 Zulässige Nutzlast CMS-T-00011018-E.1 Zulässige Nutzlast für den Einsatz Zulässige Nutzlast = G : Zulässiges technisches Maschinengewicht laut Typenschild [ kg] : Ermitteltes Leergewicht [ kg] MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 55 Der arbeitsplatzbezogene Emissions-Schalldruckpe- gel ist geringer als 70 dB(A), gemessen im Betriebs- zustand bei geschlossener Kabine am Ohr des Trak- torfahrers. Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 56 5.10 Getriebeöl CMS-T-00003834-B.1 Hersteller Getriebeöl WINTERSHALL Wintal UG22 WTL-HM, werkseitig FUCHS Renolin MR5 VG22 5.11 Radschrauben-Anzugsmomente CMS-T-00017797-A.1 Selbstsichernde Sechskantmut- Bereifung Anzugsdrehmoment 180/90-16 10.0/75-15 M12 Festigkeitsklasse 10 DIN 6927 90 Nm 31x15.50-15 (MITAS) MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 57 Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Zulässiges Gesamtgewicht der Heckanbaumaschine oder Heckgewicht Abstand zwischen Schwerpunkt Frontanbaumaschine oder Frontgewicht und Vorderachsmitte MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 58 G c d T b 0,2 T b Vmin Vmin Vmin CMS-I-00000513 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b G c + d Vtat Vtat Vtat CMS-I-00000516 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 59 Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 60 Hydraulikfunktio- nen verdeutlichen. Je nach Hydraulikfunktion wird das Traktorsteuergerät CMS-I-00000121 in unterschiedlichen Betätigungsarten verwendet: Betätigungsart Funktion Symbol Rastend Permanenter Ölumlauf Ölumlauf bis Aktion durchgeführt Tastend Schwimmend Freier Ölfluss im Traktorsteuergerät MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 61 Kuppeln Sie die Leckölleitung in die dafür vorgesehene Kupplung. Montieren Sie die mitgelieferte Kupplungs- muffe an den drucklosen Hydraulikölrück- lauf. 1. Hydraulik zwischen Traktor und Maschine mit dem Traktorsteuergerät drucklos machen. 2. Hydraulikstecker reinigen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 62 3. Beleuchtung an der Maschine auf Funktion prü- fen. CMS-I-00001048 6.2.1.4 ISOBUS oder Bediencomputer ankuppeln CMS-T-00003611-F.1 1. Stecker der ISOBUS-Leitung 1 oder Bedien- computerleitung 2 einstecken. 2. Leitung mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen oder Klemmstellen verlegen. CMS-I-00006891 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 63 Kupplungsteilen sind in der Betriebsan- leitung für die Kreiselegge oder den Kreiselgrubber beschrieben. Maschine gemäß den entsprechenden Anweisun- gen in der Betriebsanleitung der Kreiselegge oder des Kreiselgrubbers an die Kreiselegge oder den Kreiselgrubber ankuppeln. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 64 (Raps), 50 g (Raps), 50 g (Getreide) (Getreide) Roggen Normalsaatgut offen Triticale Normalsaatgut 3/4 offen Gerste Normalsaatgut offen Weizen Normalsaatgut 3/4 offen Dinkel Normalsaatgut offen Hafer Normalsaatgut offen Raps Feinsaatgut 3/4 offen nein MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 65 3/4 offen 1. Für das zu säende Saatgut aus der betreffenden Zeile die Werte für die Wahl der Säradkombinati- on oder des Särads, die Schließschieberstellung, die Bodenklappenstellung und die Rührwellenun- terstützung entnehmen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 66 HINWEIS Diese Einstellung nimmt Einfluss auf die Saat- menge. Die Saatmenge nach der Einstellung kalibrieren. 1. Benötigte Einstellung der Säradkombinationen aus dem Kapitel "Einstellwerte wählen" entneh- men. 2. Kalibriermulden 1 abnehmen. CMS-I-00011386 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 67 5. Kalibrierkurbel mit der Mitnehmerbuchse 1 in das Quadratrohr 2 im rechten Sämaschinenrad stecken. CMS-I-00011388 6. Das Sämaschinenrad nach rechts drehen, bis die Bohrungen 1 in den Feinsärädern sichtbar sind. 7. Sämaschine absenken. 1 1 1 1 CMS-I-00011389 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 68 Säradkombinationen bestückte Säwelle wird im Ganzen durch eine zweite Säwelle ersetzt, die mit Bohnensärädern bestückt ist. HINWEIS Diese Einstellung nimmt Einfluss auf die Saat- menge. Die Saatmenge nach der Einstellung kalibrieren. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 69 6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 1. Kalibriermulden 1 abnehmen. CMS-I-00011386 2. Zugfedern 1 von den Vorgelegewellen-Schwen- klagern 2 lösen. CMS-I-00011654 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 70 Die Halterung 1 , die die Vorgelegewelle axial sichert, wird aus der Aussparung eines Sägehäu- ses herausgezogen. Ein gegebenfalls vorhandener Magnetschalter wird zusammen mit der Vorgelegewelle herunter- geklappt. CMS-I-00011656 4. Die Säwellen-Andrucklager 1 öffnen. CMS-I-00011657 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 71 10. Bei allen Säradkombinationen 1 den Gewinde- stift 2 im Feinsärad lösen. CMS-I-00011659 11. Im Säwellen-Stirnrad 2 den Gewindestift 1 lö- sen. 12. Alle Säradkombinationen und das Säwellen-Stirn- rad von der Säwelle ziehen. CMS-I-00011662 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 72 Arm in die Aussparung eines Säge- häuses stecken. Beim Hochklappen gleichzeitig die Zahnräder der Vorgelegewelle mit den Zahn- rädern der Säwelle in Eingriff bringen. 23. Zugfedern an den Vorgelegewellen-Schwenkla- gern einhängen. CMS-I-00011664 24. Kalibriermulden wieder anbringen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 73 Einstellen des Abstands. Die Bodenklappe ist federnd gelagert und kann Fremd- körpern im Saatgut ausweichen. Der Bodenklappenhebel verstellt die Bodenklappen- welle. Der Bodenklappenhebel kann in einer Loch- gruppe in 8 Positionen einrasten. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 74 Die Tabelle im Kapitel "Einstellwerte wählen" gibt Auskunft darüber, bei welchem Saatgut die Rühr- wellenunterstützung aktiviert oder deaktiviert werden muss. HINWEIS Diese Einstellung nimmt Einfluss auf die Saat- menge. Die Saatmenge nach der Einstellung kalibrieren. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 75 Form aufweisen, dass die Erbsen nicht in den Saat- gutbehälter zurückwandern, sondern in die Saatlei- tungsrohre fallen. 1. Kalibriermulden abnehmen. 2. Auf jedes Sägehäuse eine Feinsärad-Bürste 1 aufclipsen. 3. Kalibriermulden wieder anbringen. CMS-I-00011643 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 76 Um die Trichterschiene zu entriegeln: Den federbelasteten Hebel 1 auf beiden Seiten der Maschine nach vorn ziehen. CMS-I-00011826 Um die Trichterschiene herunterzuklappen: Trichterschiene 2 an den Griffen 1 herunter- ziehen. CMS-I-00011827 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 77 Arretierknopf 1 gegen den Uhrzeigersinn dre- hen. Säräder Getriebestellung Normalsäräder Feinsäräder Bohnensäräder Düngerdosierräder 7. Getriebeeinstellhebel auf erforderlichen Wert aus CMS-I-00011868 der Tabelle einstellen. Um den Getriebeeinstellhebel zu arretieren: Arretierknopf im Uhrzeigersinn drehen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 78 Bei sehr kleinen Aussaatmengen, wie zum Beispeil Raps, wird empfohlen, die Kalibrierung für 1/10 ha durchzuführen. CMS-I-00011875 12. Das Sämaschinenrad so lange in Pfeilrichtung drehen, bis das Saatgut aus allen Sägehäusen in die Kalibriermulden fällt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 79 Getriebestellung 2 auf der Rechenscheibe übereinander stellen. 16. Getriebestellung 4 für die gewünschte Aus- bringmenge 3 auf der Rechenscheibe ablesen. 17. Getriebeeinstellhebel auf den abgelesenen Ska- lenwert stellen. 18. Kalibrierung erneut durchführen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 80 Um die Trichterschiene zu entriegeln: Den federbelasteten Hebel 1 auf beiden Seiten der Maschine nach vorn ziehen. CMS-I-00011826 Um die Trichterschiene herunterzuklappen: Trichterschiene 2 an den Griffen 1 herunter- ziehen. CMS-I-00011827 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 81 Arretierknopf 1 gegen den Uhrzeigersinn dre- hen. Säräder Getriebestellung Normalsäräder Feinsäräder Bohnensäräder 7. Getriebeeinstellhebel auf erforderlichen Wert aus der Tabelle einstellen. CMS-I-00011868 Um den Getriebeeinstellhebel zu arretieren: Arretierknopf im Uhrzeigersinn drehen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 82 Bei sehr kleinen Aussaatmengen, wie zum Beispiel Raps, wird empfohlen, die Kalibrierung für 1/10 ha durchzuführen. CMS-I-00011875 12. Das Sämaschinenrad so lange in Pfeilrichtung drehen, bis das Saatgut aus allen Sägehäusen in die Kalibriermulden fällt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 83 Getriebestellung 2 auf der Rechenscheibe übereinander stellen. 16. Getriebestellung 4 für die gewünschte Aus- bringmenge 3 auf der Rechenscheibe ablesen. 17. Getriebeeinstellhebel auf den abgelesenen Ska- lenwert stellen. 18. Kalibrierung erneut durchführen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 84 Um die Trichterschiene zu entriegeln: Den federbelasteten Hebel 1 auf beiden Seiten der Maschine nach vorn ziehen. CMS-I-00011826 Um die Trichterschiene herunterzuklappen: Trichterschiene 2 an den Griffen 1 herunter- ziehen. CMS-I-00011827 3. Kalibriermulden 1 abnehmen. CMS-I-00011386 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 85 Arretierknopf 1 gegen den Uhrzeigersinn dre- hen. 7. Getriebeeinstellhebel auf erforderlichen Wert aus der Tabelle einstellen. Säräder Getriebestellung Normalsäräder Feinsäräder Bohnensäräder CMS-I-00012270 Um den Getriebeeinstellhebel zu arretieren: Arretierknopf im Uhrzeigersinn drehen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 86 6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 9. Kalibrierkurbel 1 aus der Halterung 2 neh- men. CMS-I-00011387 10. Kalibrierkurbel 1 in Vierkantrohr 2 stecken. CMS-I-00012271 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 87 Falteimer 1 an die Waage 2 hängen und den Dünger hineingeben. Je nach gewählter Kalibrierfläche: Die aufgefangene Saatmenge mit dem Faktor "40" oder "10" multiplizieren. Die spätere Ausbringmenge ( kg/ha) wurde be- rechnet. CMS-I-00011884 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 88 Der Füllstandsensor darf nicht an der Behälterwand anliegen. 1. Flügelmutter 2 lösen. Um den Saatgutpegel einzustellen, bei dessen Unterschreitung zum Nachfüllen aufgefordert wird: Füllstandssensor 1 nach oben oder unten ver- schieben. CMS-I-00011372 3. Flügelmutter festziehen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 89 6.3.4 Behälter befüllen CMS-T-00017724-A.1 6.3.4.1 Saatgutbehälter befüllen CMS-T-00017726-A.1 1. Maschine absenken. 2. Ladestegtreppe ausklappen. Um den Saatgutbehälter zu öffnen: Behälterdeckel am Griff 1 nach oben ziehen. CMS-I-00012085 4. Saatgut in den Behälter geben. CMS-I-00012088 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 90 Rollplane 2 nach hinten schieben CMS-I-00012083 Um den Behälter mit Dünger zu befüllen: Dünger über die Siegbitter in Behälterkammer 1 füllen. Um den Behälter mit Saatgut zu befüllen: Saatgut in Behälterkammer 2 füllen. CMS-I-00012084 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 91 6.3.5.1 Zentralen Schardruck und Ablagetiefe manuell einstellen CMS-T-00017760-A.1 Der Schardruck wird zentral mit der Kalibrierkurbel eingestellt. 1. Kalibrierkurbel 1 aus der Halterung 2 neh- men. CMS-I-00011387 2. Kalibrierkurbel 1 auf Spindelmutter 2 stecken. CMS-I-00012145 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 92 Traktorsteuergerät "blau" in Schwimmstellung bringen oder Traktorsteuergerät "blau" mit Druck beaufschla- gen. Jede Bohrung der Lochgruppe ist mit einer Zahl ge- kennzeichnet. Je höher die Zahl an der Bohrung, in CMS-I-00012168 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 93 Scharanschlag 2 nach rechts bewegen oder Um den Schardruck und die Ablagetiefe zu ver- ringern: Scharanschlag 2 nach links bewegen. Um den Scharanschlag in der Position zu CMS-I-00012193 fixieren: Muttern 1 festziehen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 94 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit säen und das Arbeitsbild prüfen, siehe "Ablagetiefe prüfen". 4. Wenn die gewünschte Ablagetiefe noch nicht er- reicht wurde, zusätzlich den Schardruck anpas- sen, siehe "Schardruck manuell einstellen" oder "Schardruck hydraulisch einstellen". MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 95 Striegelzinken tiefer einzustellen: Haltearm 4 nach unten bewegen. 5. Schrauben 3 montieren. 6. Unterlegscheiben 2 montieren. 7. Muttern 1 montieren und festziehen. 8. Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite wie- derholen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 96 Hebel 2 . Wenn das Traktorsteuergerät betätigt wird, nimmt der Striegeldruck zu und der Hebel liegt am oberen Bolzen an. 1. Steuerventil "blau" in Schwimmstellung bringen. 2. Traktormotor abschalten. 3. Handbremse betätigen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 97 CMS-I-00011913 9. Steuerventil "blau" in Schwimmstellung bringen. 6.3.6.2.2 Striegeldruck manuell einstellen CMS-T-00017494-A.1 1. Kalibrierkurbel 1 aus der Halterung 2 neh- men. CMS-I-00011387 2. Kalibrierkurbel 1 in das Führungsrohr 2 ste- cken. CMS-I-00011929 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 98 Boden nicht mehr berühren. Um den Anstellwinkel der Striegelzinken zu än- dern: Klappstecker 2 unterhalb des Lenkers 1 ab- stecken. CMS-I-00005161 Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit säen und das Arbeitsbild prüfen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 99 Klappstecker 2 oberhalb des Lenkers 1 abste- cken. CMS-I-00005162 Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit säen und das Arbeitsbild prüfen. 6.3.7.3 Rollenandruck einstellen CMS-T-00017530-A.1 1. Hebel 1 an beiden Seiten nach oben schwen- ken. CMS-I-00011948 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 100 2. Beide Verstellhebel 1 ziehen, um gewünschten Rollenandruck einzustellen. CMS-I-00011954 3. Beide Verstellhebel mit Klappstecker 1 sichern. CMS-I-00011955 6.3.7.4 Rollenstriegel ausheben CMS-T-00017531-A.1 Um den Klappstecker zu entspannen: Verstellhebel 1 leicht nach unten ziehen. CMS-I-00011954 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 101 Maschine für den Einsatz vorbereiten 2. Klappstecker 1 entfernen. CMS-I-00011955 3. Hebel 1 nach unten schwenken. CMS-I-00011957 4. Verstellhebel 1 bis zum Einrasten in Pfeilrich- tung bewegen. 5. Vorgang am zweiten Verstellhebel wiederholen. CMS-I-00011956 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 102 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit säen und das Arbeitsbild prüfen. 6.3.8.2 Fahrgassenabstand grafisch ermitteln CMS-T-00017819-A.1 Die Grafik zeigt Beispiele für das Anlegen von Fahr- gassen. A: Arbeitsbreite der Sämaschine B: Fahrgassenabstand (Arbeitsbreite des Pflege- geräts) C: Fahrgassenschaltung D: Fahrgassenzähler MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 103 6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten CMS-I-00012248 Erforderliche Werte der Grafik entnehmen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 104 Benötigten Fahrgassenabstand aus der Tabelle entnehmen. 6.3.8.4 Fahrgassen-Dosierrad anlegen CMS-T-00017703-A.1 Je nach Spurbreite werden unterschiedlich viele Fahr- gassen-Dosierräder nebeneinander angelegt. Je nach Spurweite werden die nebeneinander ange- legten Fahrgassen-Dosierräder unterschiedlich positi- oniert. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 105 6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 1. Kalibriermulden 1 abnehmen. CMS-I-00011386 2. Zugfedern 1 von den Vorgelegewellen-Schwen- klagern 2 lösen. CMS-I-00011654 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 106 Aussparung eines Sägehäu- ses herausgezogen. Ein gegebenfalls vorhandener Magnetschalter wird zusammen mit der Vorgelegewelle herunter- geklappt. CMS-I-00011656 Um die Fahrgassen-Säräder zu markieren: Auf jedes Fahrgassen-Sägehäuse eine Feins- ärad-Bürste 1 aufclipsen. CMS-I-00011643 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 107 8. Das Sämaschinenrad so lange in Pfeilrichtung drehen, bis die Innensechskant-Schrauben und die Bohrungen an den Feindosierrädern der Fahr- gassen-Sägehäuse sichtbar sind. CMS-I-00012068 Die Innensechskant-Schraube 1 ist am Feins- ärad zu sehen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 108 14. Zugfedern an den Vorgelegewellen-Schwenkla- gern einhängen. 15. Kalibriermulden wieder anbringen. 6.3.9 Halbseitenschaltung bedienen CMS-T-00017623-A.1 Mit der Kupplung zur Halbseitenabschaltung kann die linke Säwellenhälfte abgeschaltet und die Saatgutzu- fuhr zu den Scharen unterbrochen werden. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 109 6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 1. Kalibriermulden 1 abnehmen. CMS-I-00011386 2. Zugfedern 1 von den Vorgelegewellen-Schwen- klagern 2 lösen. CMS-I-00011654 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 110 Die Halterung 1 , die die Vorgelegewelle axial sichert, wird aus der Aussparung eines Sägehäu- ses herausgezogen. Ein gegebenfalls vorhandener Magnetschalter wird zusammen mit der Vorgelegewelle herunter- geklappt. CMS-I-00011656 4. Kupplung 1 zur linken Seite ziehen. CMS-I-00012037 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 111 CMS-I-00003078 6.3.10.2 Spuranreißerlänge einstellen CMS-T-00001487-D.1 1. Schrauben 1 mit dem universellen Bedienwerk- zeug lösen 2. Spuranreißerscheibe 2 herausziehen, bis der gewünschte Abstand erreicht ist. 3. Schrauben mit dem universellen Bedienwerkzeug festziehen. CMS-I-00001074 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 112 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit fahren. Das Ar- beitsbild prüfen. 6.3.11 Sämaschinen-Spurlockerer einstellen CMS-T-00017822-A.1 1. Schraube 1 lösen. 2. Gewünschte Arbeitstiefe des Sämaschinen-Spur- lockerer einstellen. 3. Schraube festziehen. 4. Schraube mit Kontermutter 2 sichern. CMS-I-00012260 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 113 Auf Wunsch kann der Traktorspurlockerer zusätzlich nach links oder rechts geschwenkt werden. 5. Traktorspurlockerer nach links oder rechts schwenken. 6.3.13 Verstärkten Traktorspurlockerer einstellen CMS-T-00017785-A.1 6.3.13.1 Arbeitstiefe des Spurlockerers einstellen CMS-T-00008981-B.1 1. Klappstecker 1 ziehen. CMS-I-00008365 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 114 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit säen und das Arbeitsbild prüfen. CMS-I-00008365 6.3.13.2 Spurlockerer auf Spurweite einstellen CMS-T-00008985-D.1 1. Muttern 2 auf beiden Seiten des Spurlockerer- halters lösen. 2. Spurlockererhalter 1 in gewünschte seitliche Position bringen. 3. Muttern festziehen. CMS-I-00008363 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 115 Maschinenmitte eingeklappt werden, damit die zulässige Transporthöhe nicht überschritten wird. 4. Bolzen 1 entfernen. 5. Spuranreißer 2 zur Maschinenmitte klappen. Um den Spuranreißer in der Position zu fixieren: Bolzen 1 in Bohrung 3 stecken. CMS-I-00012203 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 116 3. Spurscheibenträger 3 anheben. 4. Spurscheibenträger an der Transporthalterung 1 mit Bolzen 2 abstecken. 6.4.4 Exaktstriegel oder Saatstriegel in Transportstellung bringen CMS-T-00006417-B.1 Die äußeren Striegelelemente können beim Transport die zulässige Transportbreite überschreiten. Damit MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 117 1. Grobe Verschmutzungen von den Zinken entfer- nen. 2. Verkehrssicherheitsleisten 1 über die Zinken schieben. 3. Verkehrssicherheitsleisten mit den Spannern 2 sichern. 4. Festen Sitz prüfen. Wenn die Spanner nicht ausreichend spannen, Spanner durch die Zinkenwindungen führen. CMS-I-00005185 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 118 7 | Maschine verwenden Maschine verwenden CMS-T-00014237-A.1 7.1 Verkehrssicherheitsleisten entfernen CMS-T-00011601-A.1 1. Verkehrssicherheitsleisten 1 vom Exaktstriegel entfernen. CMS-I-00007544 2. Verkehrssicherheitsleisten 2 um 180° gedreht, übereinander auf die Halterungen 1 legen. CMS-I-00007545 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 119 3. Mit dem universellen Bedienwerkzeug die Schraube 2 anziehen. 4. Die gleiche Einstellung auf der anderen Maschi- nenseite vornehmen. Um die Einstellung zu prüfen: 30 m mit Arbeitsgeschwindigkeit säen und das Arbeitsbild prüfen. CMS-I-00004674 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 120 7.4 Spuranreißer entsichern CMS-T-00017749-A.1 1. Spuranreißer gegen das Gummifederelement 2 drücken. Um den Spuranreißer zu entsichern: Klappstecker 1 entfernen. 3. Klappstecker in Bohrung 3 stecken. 4. Vorgang beim zweiten Spuranreißer wiederholen. CMS-I-00012121 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 121 6. Traktorsteuergerät "gelb" betätigen. CMS-I-00012204 Die Spuranreißer werden ausgeklappt. 7.6 Maschine einsetzen CMS-T-00008414-A.1 1. Maschine parallel zum Boden ausrichten. 2. Maschine auf das Feld absenken. 3. Hydraulik des 3-Punkt-Krafthebers in Schwimm- stellung bringen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 122 Querrichtung zur Maschine prüfen. CMS-I-00003257 7.8 Im Vorgewende wenden CMS-T-00008416-A.1 HINWEIS Wenn die Maschine angehoben wird, wird die Do- sierung abgeschaltet. Um Querbelastungen bei Kurvenfahrten im Vor- gewende zu vermeiden: Maschine ausheben. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 123 7 | Maschine verwenden Im Vorgewende wenden Um Beschädigungen an der Maschine zu ver- meiden: Während des Wendens auf Hindernisse achten. Wenn die Richtung der Maschine mit der Fahrt- richtung übereinstimmt: Maschine absenken. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 124 Beleuchtung für die Straßenfahrt Leuchtmittel oder Beleuchtungszu- Leuchtmittel ersetzen. weist Fehlfunktion auf. leitung beschädigt. Beleuchtungszuleitung erset- zen. Spurlockerer erreicht gewünschte Wenn die verschlissenen Zinken siehe Seite 123 Arbeitstiefe nicht. ersetzt wurde, muss die Arbeitstie- MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 125 8 | Störungen beseitigen Fehler Ursache Lösung fe der Bodenbearbeitungsmaschine korrigiert werden. Die Spurlocker- erhalter sind zu hoch über dem Bo- MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 126 Exaktstriegel bedeckt Saatgut nicht ausreichend mit Feinerde CMS-T-00010566-A.1 1. Muttern 1 demontieren. 2. Schrauben 5 und Platten 2 demontieren. 3. Striegelzinken 3 und 4 ersetzen. 4. Platten und Schrauben montieren. 5. Muttern montieren und festziehen. CMS-I-00004677 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 127 Die folgenden Handlungsanweisungen sind durchzu- führen, wenn ein Striegelzinken verschlissen ist. 1. Mutter 3 demontieren. 2. Platte 2 demontieren. 3. Striegelzinken 1 ersetzen. 4. Platte montieren. 5. Mutter montieren und festziehen. CMS-I-00005330 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 128 6. Schraube montieren. CMS-I-00005332 7. Mutter montieren und festziehen. Ausleger des Spuranreißers schert ab CMS-T-00017672-A.1 Zu verwendende Scher- M6 x 90 (Festigkeit 8.8) schraube Wenn die Scherschraube durchgebrochen ist: Scherschraube 1 ersetzen. CMS-I-00012045 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 129 2. Beide Klappstecker und Sicherungsbolzen 2 lö- sen. 3. Klappstecker 3 lösen. 4. Spurlockerer 1 halten. 5. Sicherungsbolzen entfernen. 6. Spurlockerer demontieren. CMS-I-00003340 7. Muttern der Klemmverbindung 2 lösen und de- montieren. 8. Spurlockererhalter 1 demontieren. CMS-I-00003338 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 130 Halter befestigen. 13. Sicherungsbolzen mit den Klappsteckern sichern. 14. Spurlockerer in die gewünschten Position brin- gen. 15. Spurlockerer mit dem Sicherungsbolzen 2 ab- stecken. 16. Sicherungsbolzen mit dem Klappstecker 3 si- chern. CMS-I-00003339 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 131 Behälterkammern "0" anzeigt: Fahrgassenzähler weiterschalten. Wenn die Sämaschine mit einem Bediencompu- ter und der elektronisch geregelten Saatmen- genverstellung ausgestattet ist: Weitere Einstellungen der Betriebsanleitung des Bediencomputers entnehmen. 3. Bodenklappenstellhebel in Loch 1 stellen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 132 18. Sämaschinenrad mit der Kalibrierkurbel so oft drehen, bis die Kalibriermulden mit Saatgut bzw. Dünger gefüllt sind. 19. Kalibriermulden entleeren. 20. Schritte wiederholen, bis die Sägehäuse vollstän- dig geleert sind. 21. Behälterkammern und Sägehäuse reinigen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 133 9.3.2 Traktor von Maschine entfernen CMS-T-00005795-D.1 Zwischen Traktor und Maschine muss ausreichend Platz entstehen, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei abgekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand von der Ma- schine entfernen. CMS-I-00004045 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 134 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 9.3.4 ISOBUS oder Bediencomputer abkuppeln CMS-T-00006174-D.1 1. Stecker der ISOBUS-Leitung 1 oder Bedien- computer-Leitung 2 herausziehen. 2. Stecker mit Staubkappe schützen. 3. Stecker an der Schlauchgarderobe einhängen. CMS-I-00006891 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 135 Sämaschine ist in der Betriebsanleitung für die Krei- selegge oder den Kreiselgrubber beschrieben. Maschine gemäß den entsprechenden Anweisun- gen in der Betriebsanleitung der Kreiselegge oder des Kreiselgrubbers von der Kreiselegge oder dem Kreiselgrubber abkuppeln. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 136 Halten Sie immer einen Abstand von min- destens 30 cm zwischen Hochdruckdüse und Maschine ein. Stellen Sie einen Wasserdruck von höchs- tens 120 bar ein. Maschine mit Hochdruckreiniger oder Heißwas- ser-Hochdruckreiniger reinigen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 137 Schar am verstärkten Traktorspurlockerer prüfen siehe Seite 142 alle 100 Betriebsstunden / alle 12 Monate Getriebeölstand prüfen siehe Seite 137 alle 500 Betriebsstunden / alle 3 Monate Grundeinstellung der Bodenklappen prüfen siehe Seite 140 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 138 TeC-Tiefenführungsscheibe oder RoTeC-Tiefen- führungsrolle nehmen und in die neue Ro- TeC-Tiefenführungsscheibe oder RoTeC-Tiefen- führungsrolle einsetzen. 6. Hebel 2 mit der Schraube 1 an der neuen Ro- TeC-Tiefenführungsscheibe oder RoTeC-Tiefen- führungsrolle 4 montieren. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 139 Um den Furchenformer zu ersetzen: Schraube 2 demontieren und entsorgen. 4. Verschlissenen Furchenformer 1 ersetzen. CMS-I-00004667 HINWEIS Die Schrauben für die Furchenformer sind be- schichtet und dürfen nicht wiederverwendet wer- den. 5. Neue Schraube 2 montieren. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 140 CMS-I-00005324 10.2.5 Saatgutbehälter reinigen CMS-T-00017732-A.1 INTERVALL nach den ersten 50 Betriebsstunden bei Bedarf 1. Maschine absenken. 2. Ladestegtreppe ausklappen. Um den Saatgutbehälter zu öffnen: Behälterdeckel am Griff 1 nach oben ziehen. CMS-I-00012085 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 141 Um den Saatgutbehälter zu schliessen: Behälterdeckel am Griff 1 nach unten ziehen. 6. Ladestegtreppe hochklappen. CMS-I-00012089 10.2.6 C-Drill Behälter reinigen CMS-T-00017733-A.1 INTERVALL nach den ersten 50 Betriebsstunden bei Bedarf 1. Maschine absenken. 2. Ladestegtreppe ausklappen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 142 Gummilaschen 2 auf beiden Seiten lösen und Rollplane 2 nach hinten schieben. CMS-I-00012083 4. Saatgutbehälter 2 und Düngerbehälter 1 reini- gen. CMS-I-00012084 5. Behälter mit Rollplane schließen. 6. Rollplane mit Gummilaschen auf beiden Seiten fixieren. 7. Ladestegtreppe hochklappen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 143 Wenn kein Ölspiegel im Ölauge zu erkennen ist: Siehe "Getriebeöl nachfüllen". CMS-I-00012049 10.2.8 Getriebeöl nachfüllen CMS-T-00017681-A.1 INTERVALL bei Bedarf Um Getriebeöl nachzufüllen: Öleinfüllstutzen 1 öffnen. 2. Getriebeöl nachfüllen. 3. Öleinfüllstutzen 1 schließen. CMS-I-00012050 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 144 1. Hydraulikschlauchleitungen auf Beschädigungen wie Scheuerstellen, Schnitte, Risse und Verfor- mungen prüfen. 2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. 3. Lose Verschraubungen nachziehen. Hydraulikschlauchleitungen dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 4. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 145 Winkel B auf 40 Grad einstellen. Wenn das eingezeichnete Maß an einem Fur- chenformer kleiner als 14 mm ist, Furchenformer ersetzen. CMS-I-00006340 Um den Furchenformer zu ersetzen: Schraube 1 lösen. CMS-I-00006341 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 146 3 Monate VORAUSSETZUNGEN Saagutbehälter entleert Sägehäuse entleert 1. Klappstecker 2 ziehen. 2. Bodenklappenhebel 1 nach links drücken und in der Lochgruppe auf den Wert 1 stellen. 3. Position mit dem Klappstecker sichern. CMS-I-00011668 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 147 Abstand mit Schraube 2 ein- stellen. CMS-I-00007513 10.2.13 Schar am gefederten Traktorspurlockerer prüfen CMS-T-00017793-A.1 INTERVALL alle 50 Betriebsstunden oder alle 3 Monate Wenn der Scharfuß beschädigt oder stark abgenutzt ist: Scharfuß ersetzen. CMS-I-00012222 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 148 CMS-I-00012221 10.2.14 Schar am verstärkten Traktorspurlockerer prüfen CMS-T-00017794-A.1 INTERVALL alle 50 Betriebsstunden oder alle 3 Monate Wenn der Abstand zwischen Scharspitze und Werkzeugträger kleiner als 15 mm ist, Spurlockererschar 1 ersetzen. CMS-I-00008741 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 149 10 | Maschine instand halten Maschine warten Um das Schar am Spurlockerer zu ersetzen: Muttern 2 demontieren. 3. Schrauben 1 demontieren. 4. Schar 3 ersetzen. 5. Schrauben 1 montieren. 6. Muttern 2 montieren. CMS-I-00008740 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 150 11 | Maschine verladen Maschine verladen CMS-T-00017782-A.1 11.1 Maschine verzurren CMS-T-00017784-A.1 Die Maschine verfügt über Zurrpunkte für die La- dungssicherung. CMS-I-00012212 CMS-I-00012211 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 151 11 | Maschine verladen Maschine verzurren CMS-I-00012210 CMS-I-00012209 1. Anschlagmittel nur an den gekennzeichneten Stellen anbringen. 2. Maschine vorschriftsmäßig auf dem Transport- fahrzeug sichern. CMS-I-00000450 MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 152 An- CMS-I-00012208 schlagpunkten an. HINWEIS Je nach Ausstattung der Maschine variieren die Anschlagpunkte für die Anschlagmittel. 1. Anschlagmittel entsprechend der Aussattung in der angegebenen Anzahl befestigen. 2. Maschine langsam anheben. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 153 1. Bauteile mit diesem Symbol nicht im Hausmüll entsorgen. CMS-I-00007999 2. Batterien dem Vertreiber zurückgeben oder Batterien bei einer Sammelstelle abgeben. 3. Wiederverwertbares Material der Wiederverwer- tung zukommen lassen. 4. Betriebsstoffe wie Sondermüll behandeln. WERKSTATTARBEIT 5. Kältemittel entsorgen. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 154 380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 155 4,9 Nm 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 13.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00014245-A.1 Betriebsanleitung des Traktors Betriebsanleitung der Bodenbearbeitungsmaschi- Betriebsanleitung AmaLog-Software MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 156 Maschine be- zeichnet. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 157 C-Drill Behälter Bodenklappe Saatgutbehälter Füllstandssensor Gefederter Traktorspurlockerer Behälter Sämaschinen-Spurlockerer Beschreibung Schließschieber entleeren Spurscheiben-Anstellwinkel Beleuchtung und Kenntlichmachung Einstellwerte hinten wählen vorn zusätzliches Kennzeichen entleeren Behälter Beschreibung Sägehäuse Bandsaatschuh Behälter entsichern Sämaschinen-Spurlockerer Spuranreißer Bestimmungsgemäße Verwendung MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 158 Leitung abkuppeln montieren Leitung ankuppeln Frontballastierung berechnen Frontbeleuchtung kalibrieren Dosierer Füllstandsanzeiger Düngerdosierer Beschreibung Saatgutdosierer Füllstandssensor Kenntlichmachung Beschreibung hinten einstellen vorn Funktion der Maschine zusätzliches Kennzeichen Beschreibung Kontaktdaten Technische Redaktion Garderobe für Anschlussleitungen Position MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 159 Optimale Arbeitsgeschwindigkeit kalibrieren Saatstriegel in Arbeitsstellung bringen prüfen in Transportstellung bringen Ablagetiefe RoTeC-Furchenformer Sägehäuse RoTeC-Tiefenführungsrollen entleeren RoTeC-Tiefenführungsscheiben Sämaschinen-Spurlockerer Schneidscheiben Beschreibung einstellen Säradkombinationen für Normalsaatgut oder Feins- Reifentragfähigkeit aatgut berechnen einstellen Säschar Position MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 160 Spuranreißerintensität einstellen Aufbau Spuranreißerlänge einstellen Beschreibung Spuranreißerlänge ermitteln Position Spurlockerer Werkstattarbeit Arbeitstiefe einstellen Spurweite einstellen WS-Schleppschar Beschreibung Spurlockerer in Parkposition bringen Zentralen Schardruck und Ablagetiefe tabellarisch ermitteln manuell einstellen Fahrgassenabstand Zulässige Transportgeschwindigkeit MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 161 14 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis Zusätzliches Kennzeichen MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...
  • Seite 164 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG7735-DE-DE | A.1 | 28.11.2024 | © AMAZONE...